Einstellung Leattbrace oder andere Nackenstützen

Was man halt alles so anzieht.
Antworten
marcsteff
Beiträge: 53
Registriert: Di 28. Feb 2006, 07:32
Wohnort: Bessenbach

Einstellung Leattbrace oder andere Nackenstützen

Beitrag von marcsteff »

Hallo Leute,

Ihr habt doch sicherlich schon Erfahrungen mit dem Leattbrace oder anderen Nackenstützen gesammelt.

Wie stellt Ihr den ein? Liegt der Helm auf?

Kann man die Nackenstützen einstellen, daß der Helm etwas aufliegt?
Defender78
Beiträge: 148
Registriert: So 27. Jan 2013, 06:56
Wohnort: Gross umstadt

Einstellung Leattbrace oder andere Nackenstützen

Beitrag von Defender78 »

Es sollte schon Luft sein, damit Du den Kopf bewegen kannst.

Stefan
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Einstellung Leattbrace oder andere Nackenstützen

Beitrag von 42er »

Prinzipiell ist der Vorteil dieser Stützen gegenüber einem Schaumstoff-Nackenschutz ja, dass man den Kopf mit Helm im normalen Rahmen frei bewegen kann, ohne, dass der Helm anstößt.
Ich kann im Detail nur vom Leatt Brace (Kart-Version) berichten, und da ist der Einstell-Spielraum relativ groß. Mein Uvex FP1, der vorne sehr tief ist, liegt allerdings vorne trotzdem auf, wenn ich aufs Mychron gucke. Du könntest also den ganzen Leatt Brace, wenn du das möchtest, durchaus soweit hochstellen, dass dein Helm permanent vorne und hinten aufliegt.
Wieso jemand das wollen sollte, wo es doch den ganzen Vorteil der Stütze zunichte macht und ich es mir außerdem ungemütlich vorstelle, weiß ich allerdings nicht.
Grüße,
Onno
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Einstellung Leattbrace oder andere Nackenstützen

Beitrag von pehaha »

Sende mal eine PN an Bora33, unserem Ex-Mod und Sicherheits-Spezi.
1) fuhr er selber einen
2) haben wir damals die Leattbrace auf der IKA2000 verkauft und Bora hat die Beratung und Anprobe sowie Einstellung gemacht.
Könnte sein, das die Antwort etwas dauert, da Bora sich in Kart Rente befindet. Aber da bekommst du gute Auskunft.

Hier der Nickname bora33
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Einstellung Leattbrace oder andere Nackenstützen

Beitrag von Müschel »

@42er

ich vermute mal der marcsteff hat die gleichen Probleme wie ich , nämlich das der Nacken/Hals meistens als erstes schlappmacht ...

Da wäre ein Nackenschutz der den Helm seitlich stützt hilfreich . Denke aber auch dass das viel zu unbequem ist und beim fahren zu sehr stört .
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Einstellung Leattbrace oder andere Nackenstützen

Beitrag von 42er »

Wenn das Problem ist, dass dir den Helm zu schwer wird, dann wäre Schaunstoff aber die bessere Lösung, schätze ich. Denn mit einer steifen Stütze wie dem Leatt Brace kann man den Kopf dann wirklich fast gar nicht mehr bewegen,, wenn der Helm erstmal an der Stütze angekommen ist, denn das ist ja der Sinn der Stütze: Sich eben nicht zu verformen oder zu bewegen, sondern zu stützen. Dagegen liegt der Schaumstoff-Nackenschutz ja von Anfang an am Helm an und wirkt eher wie eine Feder, um den kopf zu bremsen, als wie eine starre Stütze.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
chrtesch
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 23:41
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Einstellung Leattbrace oder andere Nackenstützen

Beitrag von chrtesch »

wenn nicht schau doch mal auf YouTube da gibt es einige tutorials zum einstellen des lettbrace
Ist zwar meist in Englisch aber eigentlich super verständlich
Antworten

Zurück zu „Kartbekleidung und Helme“