Können HVT Kartsitze weiter leben
Können HVT Kartsitze weiter leben
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=267320#post267320']zB oben und unten passt gut aber an der Beckenschaufel möchte ich mehr Luft haben.....
Ich hab mir so geholfen, an der Problemstelle eine passende Dachlatte rein gekeilt und dann den Sitz ordentlich erwärmt bis es nach dem Harz riecht, dann wieder auskühlen lassen.
Oder ist das Einbildung? Eigentlich ist ja ausgehärtetes Harz kein Thermoplast.[/quote]
Da würd ich gern nochmal drauf eingehen, habe nämlich das selbe Prob. Hab mir jetzt einen TRK Sitz gekauft, der mir vermutlich am Becken wieder zu eng ist. Es ist nur ein cm wenn überhaupt. Aber der rest past halt super. Da dacht ich mir jetzt auch pass ich es mit "gewalt" an.
Ich würde die stelle dann auch weiten. Wie stark kann man den denn erhitzen?
Auch auf die gefahr das ich jetzt erschlagen werde, aber ist heißluftfön schon zu heiss? Wobei ein normaler Fön wohl zuwenig hitze abgibt oder?
Hast du dann immer ein etwas längere Dachlatte eingesetzt? Bin am überlegen wie ich es am besten mache.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Ich hab mir so geholfen, an der Problemstelle eine passende Dachlatte rein gekeilt und dann den Sitz ordentlich erwärmt bis es nach dem Harz riecht, dann wieder auskühlen lassen.
Oder ist das Einbildung? Eigentlich ist ja ausgehärtetes Harz kein Thermoplast.[/quote]
Da würd ich gern nochmal drauf eingehen, habe nämlich das selbe Prob. Hab mir jetzt einen TRK Sitz gekauft, der mir vermutlich am Becken wieder zu eng ist. Es ist nur ein cm wenn überhaupt. Aber der rest past halt super. Da dacht ich mir jetzt auch pass ich es mit "gewalt" an.
Ich würde die stelle dann auch weiten. Wie stark kann man den denn erhitzen?
Auch auf die gefahr das ich jetzt erschlagen werde, aber ist heißluftfön schon zu heiss? Wobei ein normaler Fön wohl zuwenig hitze abgibt oder?
Hast du dann immer ein etwas längere Dachlatte eingesetzt? Bin am überlegen wie ich es am besten mache.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Können HVT Kartsitze weiter leben
Auch auf das Risiko, das ich mit der Dachlatte erschlagen werde.......wenn ich mich der Tortenschlacht schon entzog.
Wenn du 1 cm brauchst sägst du die Latte 1,5cm länger als lichte Weite.
Dann klemmst du die Latte dazwischen, Mamas Föhn darfst du im Bad lassen.....ein richtiger Heißluftföhn muss schon sein.
So dann fächel ich auf einer Seite mit etwas Abstand (nichts verbrennen) bis es süßlich nach Harz riecht.
Dann die andere Seite.
Und dann RICHTIG abkühlen lassen. Raumtemperatur.
Wichtig ist, vorher messen und nun Latte raus und messen.
Hat es gar nichts gebracht, warst zu ängstlich oder TRK ist zu stabil.
Bei mir hats geklappt bei Tillet sowie HVT.
Wenn du 1 cm brauchst sägst du die Latte 1,5cm länger als lichte Weite.
Dann klemmst du die Latte dazwischen, Mamas Föhn darfst du im Bad lassen.....ein richtiger Heißluftföhn muss schon sein.
So dann fächel ich auf einer Seite mit etwas Abstand (nichts verbrennen) bis es süßlich nach Harz riecht.
Dann die andere Seite.
Und dann RICHTIG abkühlen lassen. Raumtemperatur.
Wichtig ist, vorher messen und nun Latte raus und messen.
Hat es gar nichts gebracht, warst zu ängstlich oder TRK ist zu stabil.
Bei mir hats geklappt bei Tillet sowie HVT.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Können HVT Kartsitze weiter leben
Sagt einmal ihr Lieben,
gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass diese Sitze hier ausschließlich in der Größe "Badewanne" angefragt werden? :wacko:
Die Bambini-Sitze waren sehr gut, weil neutral im Chassis.
Und jetzt kommt wieder der Schröder, dieser Nörgler; Carbon? und dann auch noch die Opa-Lehne? Das ist doch nicht eurer Ernst? Wo ist die Kamera?
Lasst den HVT einen weichen T11. gut, mit einem bisschen mehr Platz für´s Hüftgold, nachbauen. Dann wird das auch was mit dem Kartfahren.
Hoffe, ihr wisst, wie ich es meine. Gute Nacht.
gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass diese Sitze hier ausschließlich in der Größe "Badewanne" angefragt werden? :wacko:
Die Bambini-Sitze waren sehr gut, weil neutral im Chassis.
Und jetzt kommt wieder der Schröder, dieser Nörgler; Carbon? und dann auch noch die Opa-Lehne? Das ist doch nicht eurer Ernst? Wo ist die Kamera?
Lasst den HVT einen weichen T11. gut, mit einem bisschen mehr Platz für´s Hüftgold, nachbauen. Dann wird das auch was mit dem Kartfahren.
Hoffe, ihr wisst, wie ich es meine. Gute Nacht.
Können HVT Kartsitze weiter leben
Schröder....einfach mal Klappe halten
Die Welt besteht nicht aus 2,02 Möchtegerne oder Kart - Embryonen ;(
Ihr Hungerhaken fahrt EURE Sitze und die Hobbyfahrer mit Profil fahren ihre Badewannen.
Leben und leben lassen.
Ist Sport nur für Modellathleten gedacht?
Manno.....das gibt ne extra Torte.

Die Welt besteht nicht aus 2,02 Möchtegerne oder Kart - Embryonen ;(
Ihr Hungerhaken fahrt EURE Sitze und die Hobbyfahrer mit Profil fahren ihre Badewannen.
Leben und leben lassen.
Ist Sport nur für Modellathleten gedacht?
Manno.....das gibt ne extra Torte.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Können HVT Kartsitze weiter leben
Hallo hätte ebenfalls Interesse an so einem Sitz . Jetzt ist meine frage wo und wie kommt man an so einen Sitz und was kostet er ? Bräuchte aber ebenfalls xl oder xxl :rolleyes:
Danke schon mal im vorraus
Mfg markus
Danke schon mal im vorraus
Mfg markus
Können HVT Kartsitze weiter leben
Klar, dass HVT teurer ist; bei der Mehrmenge an Material
Ok. war ein spass. Aber die Nachfrage ist da, also scheint der Bedarf vorhanden.
Zu unserer Bambini-Zeit war der HVT ein Muss. Warum solllte er bei den "Grossen" schlechtere Arbeit leisten.
XXL :thumbup:

Ok. war ein spass. Aber die Nachfrage ist da, also scheint der Bedarf vorhanden.
Zu unserer Bambini-Zeit war der HVT ein Muss. Warum solllte er bei den "Grossen" schlechtere Arbeit leisten.
XXL :thumbup:
Können HVT Kartsitze weiter leben
Schröder und Co.......
Der Frank...Hinterberger hatte einen Kunststoffbetrieb und baute GFK-Tanks usw für Kommunalfahrzeuge usw. Kart lief nebenher.......
Meiner Meinung waren die Sitze zu billig.
Arbeit muss sich lohnen.
So, wenn der Frank, so nehme ich mal an, den Betrieb nicht mehr betreibt, so muss er an der Arbeit verdienen und nicht drauf legen.
Und das verlangt Stückzahlen.
Und die sind m.E. hier noch nicht gegeben, zumal er die Sitze ja auch homologieren lassen müßte, das kostet alles.
Ist die Frage, ist man nun gewillt, etwas mehr auszugeben. Was nicht heißen muss, das ein HVT bei jedem sitzt, wie angegossen.
Aber , es muss sich rechnen, und da der Frank seit einiger Zeit nichts mehr zu dem Thema sagt, denke ich, er hat errechnet, das es sich nicht rechnet.
...mein Eindruck....mehr nicht.
Der Frank...Hinterberger hatte einen Kunststoffbetrieb und baute GFK-Tanks usw für Kommunalfahrzeuge usw. Kart lief nebenher.......
Meiner Meinung waren die Sitze zu billig.
Arbeit muss sich lohnen.
So, wenn der Frank, so nehme ich mal an, den Betrieb nicht mehr betreibt, so muss er an der Arbeit verdienen und nicht drauf legen.
Und das verlangt Stückzahlen.
Und die sind m.E. hier noch nicht gegeben, zumal er die Sitze ja auch homologieren lassen müßte, das kostet alles.
Ist die Frage, ist man nun gewillt, etwas mehr auszugeben. Was nicht heißen muss, das ein HVT bei jedem sitzt, wie angegossen.
Aber , es muss sich rechnen, und da der Frank seit einiger Zeit nichts mehr zu dem Thema sagt, denke ich, er hat errechnet, das es sich nicht rechnet.
...mein Eindruck....mehr nicht.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Können HVT Kartsitze weiter leben
Im Gegensatz zu dir "Randruhrpöttler" war ich des öfteren in Heidenheim und habe, zum Teil gannnnnz frisch lackierte( nur gucken, nicht anfassen) Sitze geholt. Die waren teilweise so "frisch", das das DMSB Label gefehlt hat.
War das ein Spass bei den Masters beim TK ;( .
Na ja , Nachlamieren kann Jeder, wenn er muss.
Beim OBI hat es, speziell für Peter und Co. Badewannen (ohne Düsen
) aus GFK im Angebot.
Vorne zwei Löcher reingeschnitten; und schon kann man in einer völlig entspannten Lage in Hagen seine Runden drehen.
Falls man zu schnell ist: einfach warmes Wasser nachfüllen
.
War das ein Spass bei den Masters beim TK ;( .
Na ja , Nachlamieren kann Jeder, wenn er muss.
Beim OBI hat es, speziell für Peter und Co. Badewannen (ohne Düsen

Vorne zwei Löcher reingeschnitten; und schon kann man in einer völlig entspannten Lage in Hagen seine Runden drehen.
Falls man zu schnell ist: einfach warmes Wasser nachfüllen

Können HVT Kartsitze weiter leben
Na, Hauptsache, du verstehst, was du da hin getippert hast.
Da ich mehr auf duschen stehe, brauche ich auch keine Wannen mit Brause.
Da ich mehr auf duschen stehe, brauche ich auch keine Wannen mit Brause.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
