Besser spät als nie...
Besser spät als nie...
Ich bin Sprachlos, wo bleibt unser Talentscout und Sponsor ;(
@Schröder, bei dir war er schon du hast ihn nur nicht gesehen :rolleyes:
bemi
@Schröder, bei dir war er schon du hast ihn nur nicht gesehen :rolleyes:
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Besser spät als nie...
Solchen Themen fangen immer nach dem selben Schema an.. es ließt sich wie eine flache Bewerbung, die gleich in die Ablage wandert.
Ein Tipp dennoch.. es gibt ein Indoor Kart Forum. Denke das passt eher.
Ein Tipp dennoch.. es gibt ein Indoor Kart Forum. Denke das passt eher.
Besser spät als nie...
Stimmt Bemi, aber der hat zur Zeit wirklich andere Sorgen.
Daher kann ich jetzt gerade nicht schrauben. Muss halt´die Daumen drücken.
Daher kann ich jetzt gerade nicht schrauben. Muss halt´die Daumen drücken.
Besser spät als nie...
Der Schumi hat den David Beckmann mal den Kopf gekrault und einen freundschaftlichen Klaps gegeben........das wars dann aber auch......und der David ist kein untalentiertes Bürschchen.....OK....der ADAC fördert da etwas.
Aber Hauptsponsoren bleiben die Familie, und selbst wenn du einen Dtsch. Meistertitel hast, klingelt nicht der Willi Weber nächsten Tag.
Es gibt Hobbys, die sind sehr Geld intensiv, schwimmen ist billig......1 Badehose.....
Aber Hauptsponsoren bleiben die Familie, und selbst wenn du einen Dtsch. Meistertitel hast, klingelt nicht der Willi Weber nächsten Tag.
Es gibt Hobbys, die sind sehr Geld intensiv, schwimmen ist billig......1 Badehose.....

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Besser spät als nie...
Lange nicht mehr so herzhaft amysiert ... "German next Top Kart-Driver"
Irgendwie glaube ich das der Junge sich über uns lustig macht, mit ausgewachsenen Alter sollte einem doch klar sein das es keinen Weihnachsmann gibt und dass sich im Leben alles ums Geld dreht.
Man braucht nur Geld, man braucht kein Talent und auch nicht sonderlich gut fahren können ... mit Geld kann man sich den Rest kaufen (Technik, Training, Beziehungen, usw.).
Wenn du glaubst das Sponsoring es deswegen gibt das man sein Firmengeld in irgendjemanden investiert weil das andere machen, dann lebst du in einer Seifenblase ... wieso sollte man seine teueren Produkte schwer an den zahlenden Kunden bringen wollen um das Geld anschliessend aus dem Fenster zu schmeissen. Sag nicht damit man duruch Sponsoring seine Verkaufszahlen steigert ... man kann gleich das Produkt günstiger anbieten ohne diesen Umweg ?! Sponsoring hat einen anderen Grund ...
Aber sollte der Themenstarter doch noch das ernst meinen, dann habe ich eine gute Nachricht ... für das ADAC 24h Rennen bist du noch nicht zu alt, sofern du das nötige Kleingeld über die kommenden 20 Jahre aufbringen kannst, kannst du dort zumindest einmal im Leben aufzeigen (auf deine Kosten natürlich).
Günstiger als Kart geht es nicht ... ich wollte vor 2 Jahren MINI Challenge fahren, grob hätte ich 150.000,- EUR benötigt wenn ich mich in ein Team einmiete und nicht all zu viele kaputt mache. Hat sich erledigt für mich, mit der Kohle fahre ich bis mein Lebensende Kart auf einem guten technischen Level und brauch keine Angst haben das ich etwas zerlege (dann kaufe ich es einfach neu).
Irgendwie glaube ich das der Junge sich über uns lustig macht, mit ausgewachsenen Alter sollte einem doch klar sein das es keinen Weihnachsmann gibt und dass sich im Leben alles ums Geld dreht.
Man braucht nur Geld, man braucht kein Talent und auch nicht sonderlich gut fahren können ... mit Geld kann man sich den Rest kaufen (Technik, Training, Beziehungen, usw.).
Wenn du glaubst das Sponsoring es deswegen gibt das man sein Firmengeld in irgendjemanden investiert weil das andere machen, dann lebst du in einer Seifenblase ... wieso sollte man seine teueren Produkte schwer an den zahlenden Kunden bringen wollen um das Geld anschliessend aus dem Fenster zu schmeissen. Sag nicht damit man duruch Sponsoring seine Verkaufszahlen steigert ... man kann gleich das Produkt günstiger anbieten ohne diesen Umweg ?! Sponsoring hat einen anderen Grund ...
Aber sollte der Themenstarter doch noch das ernst meinen, dann habe ich eine gute Nachricht ... für das ADAC 24h Rennen bist du noch nicht zu alt, sofern du das nötige Kleingeld über die kommenden 20 Jahre aufbringen kannst, kannst du dort zumindest einmal im Leben aufzeigen (auf deine Kosten natürlich).
Günstiger als Kart geht es nicht ... ich wollte vor 2 Jahren MINI Challenge fahren, grob hätte ich 150.000,- EUR benötigt wenn ich mich in ein Team einmiete und nicht all zu viele kaputt mache. Hat sich erledigt für mich, mit der Kohle fahre ich bis mein Lebensende Kart auf einem guten technischen Level und brauch keine Angst haben das ich etwas zerlege (dann kaufe ich es einfach neu).
Besser spät als nie...
Kein Talent und fahren können muss man nicht?
Das stimmt nicht. Über den Begriff Talent kann man sich immer streiten: Immer wo etwas gut beherrscht wird schwebt er mit. Man kann vieles lernen, aber es gibt auch immer Leute die lernen es nie.
Wenn man erfolgreich Kart fahren will muss man schon was Können. Meiner Meinung nach reden wir von einem technisch machbaren Vorteil bei aktuellem KZ Reglement von 2 bis max. 3 Zehntl im ganzen Paket ohne jeglichem Finanzlimit. Realistisch ist eher weniger; auf eine schnelle Runde ist es definitiv weniger. Den WM Titel kann man sich also nicht einfach erkaufen. Geld ist hier auch nur das grundlegende Mittel zum Zweck. Vielmehr schiebt man gerne seinen mangelnden Speed aufs Material; ernüchternd wird der Moment wenn man mit gleichem Chassis und mindestens ebenbürtigem Motor von jemand anderem richtig versägt wird 8|
Und allgemein: Jeden Winter haben wir diese Fragen. Wieso?
Es gibt für den Kartsport keine sprechende Instanz. Keine wirkliche Anlaufstelle Verein, wo man sich Informieren kann. Wenn ich mir überlege wie lange ich gebraucht habe, um in die Materie reinzuwachsen. Und ich bin jetzt an einer Bahn, wo der KartRENNsport nicht an einem vorbeigeht. Das ist ja nicht auf vielen Bahnen so in Deutschland.
Da liegt das Problem und nicht an der gestellten Frage.
Beim Segelflug gibt es die Möglichkeit im Verein ein Flugzeug zu fliegen - kostet auch was so ein Ding. Da wird man kein Wettbewerbsflieger ok, aber kann dem Hobby nachgehen und muss aber auch dafür mitarbeiten.
Und im Kartsport ist ein Verein mit vier Buchstaben aus dem Automobilen Bereich da und man kriegt es nicht fertig Lehrgänge oder nennen wir es Schnupperkurse auf Rundstrecken für Bambinis und interessierte Eltern auf die Beine zu stellen? Oder irgendwas ähnliches?
Sogar Fussball hat mehr Struktur - oder anders sollte man nicht die Struktur des Fussballs auch im kartSPORT verfolgen? Für jeden ein Betätigungsfeld schaffen wie es passt.
Das stimmt nicht. Über den Begriff Talent kann man sich immer streiten: Immer wo etwas gut beherrscht wird schwebt er mit. Man kann vieles lernen, aber es gibt auch immer Leute die lernen es nie.
Wenn man erfolgreich Kart fahren will muss man schon was Können. Meiner Meinung nach reden wir von einem technisch machbaren Vorteil bei aktuellem KZ Reglement von 2 bis max. 3 Zehntl im ganzen Paket ohne jeglichem Finanzlimit. Realistisch ist eher weniger; auf eine schnelle Runde ist es definitiv weniger. Den WM Titel kann man sich also nicht einfach erkaufen. Geld ist hier auch nur das grundlegende Mittel zum Zweck. Vielmehr schiebt man gerne seinen mangelnden Speed aufs Material; ernüchternd wird der Moment wenn man mit gleichem Chassis und mindestens ebenbürtigem Motor von jemand anderem richtig versägt wird 8|
Und allgemein: Jeden Winter haben wir diese Fragen. Wieso?
Es gibt für den Kartsport keine sprechende Instanz. Keine wirkliche Anlaufstelle Verein, wo man sich Informieren kann. Wenn ich mir überlege wie lange ich gebraucht habe, um in die Materie reinzuwachsen. Und ich bin jetzt an einer Bahn, wo der KartRENNsport nicht an einem vorbeigeht. Das ist ja nicht auf vielen Bahnen so in Deutschland.
Da liegt das Problem und nicht an der gestellten Frage.
Beim Segelflug gibt es die Möglichkeit im Verein ein Flugzeug zu fliegen - kostet auch was so ein Ding. Da wird man kein Wettbewerbsflieger ok, aber kann dem Hobby nachgehen und muss aber auch dafür mitarbeiten.
Und im Kartsport ist ein Verein mit vier Buchstaben aus dem Automobilen Bereich da und man kriegt es nicht fertig Lehrgänge oder nennen wir es Schnupperkurse auf Rundstrecken für Bambinis und interessierte Eltern auf die Beine zu stellen? Oder irgendwas ähnliches?
Sogar Fussball hat mehr Struktur - oder anders sollte man nicht die Struktur des Fussballs auch im kartSPORT verfolgen? Für jeden ein Betätigungsfeld schaffen wie es passt.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Besser spät als nie...
Genau so isses, mit Kohle kann man sich alles kaufen und wird nach Unterschrift der Verzichtserklärung auf die Menschheit los gelassen.
Was dabei raus kommt, hat jeder schon mal erlebt.
Ich habs sehr teuer und schmerzhaft zu spüren bekommen.
Mit dem Resümee, dem Knallllkopp der auf der schnellsten Stelle Bremsübungen auf der Idealline machte gehts gut.......ich hab den Helm am Nagel und bewege mich nur noch mit Gehhilfe, Stöcken und Schmerzmitteln.
Weil es keinen Führerschein, keine Einweisung gibt, wird doch nicht mal ein Blick auf das Kart geworfen.
Hab schon beim zuschauen am Streckenrand vom Handy den Bahnbetreiber angerufen, weil so 100er Ebäh-Kartfahrer an der schnellsten Stellen versuchen auch auf der Ideallinie das Kart anzuschieben.
Der Dollar muss rollen.
Wenn die erfahrenen Bahnbenutzer nicht immer aufpassen würden, würde da noch mehr passieren.
Aber Stefan, auf der Nordschleife kann auch jeder ein Touri-Ticket kaufen, da fragt auch keiner nach den Fähigkeiten.
Da ist der Leihkartbetrieb oft besonnener, da bekommst du die besseren Karts erst mit einer gewissen Erfahrung.
Hundehalter müssen einen Sachkundenachweis, Impfung und eine Haftpflichtversicherung mitbringen, bevor sie beim Hundesport auf den Platz dürfen.
Auf der Kartbahn brauchst du nur Geld.
Was dabei raus kommt, hat jeder schon mal erlebt.
Ich habs sehr teuer und schmerzhaft zu spüren bekommen.
Mit dem Resümee, dem Knallllkopp der auf der schnellsten Stelle Bremsübungen auf der Idealline machte gehts gut.......ich hab den Helm am Nagel und bewege mich nur noch mit Gehhilfe, Stöcken und Schmerzmitteln.
Weil es keinen Führerschein, keine Einweisung gibt, wird doch nicht mal ein Blick auf das Kart geworfen.
Hab schon beim zuschauen am Streckenrand vom Handy den Bahnbetreiber angerufen, weil so 100er Ebäh-Kartfahrer an der schnellsten Stellen versuchen auch auf der Ideallinie das Kart anzuschieben.
Der Dollar muss rollen.
Wenn die erfahrenen Bahnbenutzer nicht immer aufpassen würden, würde da noch mehr passieren.
Aber Stefan, auf der Nordschleife kann auch jeder ein Touri-Ticket kaufen, da fragt auch keiner nach den Fähigkeiten.
Da ist der Leihkartbetrieb oft besonnener, da bekommst du die besseren Karts erst mit einer gewissen Erfahrung.
Hundehalter müssen einen Sachkundenachweis, Impfung und eine Haftpflichtversicherung mitbringen, bevor sie beim Hundesport auf den Platz dürfen.
Auf der Kartbahn brauchst du nur Geld.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Besser spät als nie...
Und jetzt die große Quizfrage :
wie könnte man den Bahnbetreibern dieses Problem näher bringen ?
Das wäre schon längst überfällig das sich da mal was ändert , das man nicht nur einen Zettel unterschreibt und dann macht jeder was er will .
Das müsste so sein wie der Peter sagt beim Leihkartfahren , mit Einweisung usw. und wer sich nicht daran hält der fliegt eben von der Bahn aber das hab ich in all der Zeit glaube ich noch nie erlebt .
Und ich hab schon Sachen gesehen da hätte es sofort Bahnverbot geben müssen und das nicht nur für den einen Tag ...
wie könnte man den Bahnbetreibern dieses Problem näher bringen ?
Das wäre schon längst überfällig das sich da mal was ändert , das man nicht nur einen Zettel unterschreibt und dann macht jeder was er will .
Das müsste so sein wie der Peter sagt beim Leihkartfahren , mit Einweisung usw. und wer sich nicht daran hält der fliegt eben von der Bahn aber das hab ich in all der Zeit glaube ich noch nie erlebt .
Und ich hab schon Sachen gesehen da hätte es sofort Bahnverbot geben müssen und das nicht nur für den einen Tag ...
Besser spät als nie...
Hallo,
dem Betreiber kann man nix nahebringen. Der will am Abend seine Kasse gefüllt wissen.
(ist ja ein ganz normaler wirtschaftlicher Gedanke).
Was immer hilft, ist mal den eigene Kopf einzuschalten. Sieht man Müll rumfahren, einfach mal mit dem Besitzer sprechen.
Macht einer permanenten Mist, einfach mal ansprechen.
Wir fahren doch normales Training, oder aus Spass. Es hängt doch kein großer Erfolg daran. Wenn jeder mal
die Egoprobleme im Transporter lassen würde anstatt sie auf der Strecke auszuleben, gäbe es kaum Unfälle.
Andersrum gehts aber auch: Wenn jemand sein Kart anschiebt, fahre ich halt langsamer dran vorbei.
(jetzt sagen wieder alle: Mach ich doch!)
Nein eben nicht. Weil es im Training/ Freizeitfahren keine Streckenposten gibt, die dir sagen: Achtung! Gefahr.
Ich habe es schon oft erlebt, man fliegt raus und will wieder starten, schon kommen die Helden
im Zentimeterabstand vorbei geeiert. Wenn man die Kollegen mal drauf anspricht: Wieso, war doch genug Platz.
Ja, diesmal vielleicht, aber das nächste mal sind meine Füße weg, oder was? Was meint ihr, wie oft ich schon durch
Gemüse gepflügt bin, um einen Unfall zu vermeiden. Bevor ich einen Ummähe, verbiege ich lieber meinen Rahmen.
Aber ich bin auch schon alt.
Wenn jeder sich an seine eigene Nase fassen würde, gäbe es ne Menge weniger Probleme...
(Peter, dich nehm ich hier mal raus. Unfall aus Blödheit. Kann man nix dran machen, das Ergebnis ist und
bleibt sche--ße.)
Das ist ein Grund, warum ich mittlerweile lieber Rennen fahre. Dort fahre ich in einer Gruppe mit Leuten, die
wissen was sie tun.
Früher, in der "Vor-Schumacher"-Zeit, da gab es keine oder fast keine "Hobbyfahrer". Alle fuhren Rennen.
Die trainierten auf den Bahnen mit ihrem Rennmaterial. Das einzige Spassfahren, war das Abkarten, zb. in Fassberg.
Oder Eisrennen im Dezember. Und, um eine Lizenz zu bekommen, musste man bei Clubläufen mit Tageslizenz starten
und unter die ersten 10 kommen um eine Lizenz "national-c" zu bekommen.
Heute: Antrag ausgefüllt und Attacke.
Ändert aber nix am Themenersteller.
Ein gutes Beispiel für den "Kohlewahn" im Kartsport ist David Hemkemeyer. Wahrscheinlich der erfolgreichste Kartfahrer
aus Deutschland. Aber, ohne Moos nix los.
Grüße,
Sven
dem Betreiber kann man nix nahebringen. Der will am Abend seine Kasse gefüllt wissen.
(ist ja ein ganz normaler wirtschaftlicher Gedanke).
Was immer hilft, ist mal den eigene Kopf einzuschalten. Sieht man Müll rumfahren, einfach mal mit dem Besitzer sprechen.
Macht einer permanenten Mist, einfach mal ansprechen.
Wir fahren doch normales Training, oder aus Spass. Es hängt doch kein großer Erfolg daran. Wenn jeder mal
die Egoprobleme im Transporter lassen würde anstatt sie auf der Strecke auszuleben, gäbe es kaum Unfälle.
Andersrum gehts aber auch: Wenn jemand sein Kart anschiebt, fahre ich halt langsamer dran vorbei.
(jetzt sagen wieder alle: Mach ich doch!)
Nein eben nicht. Weil es im Training/ Freizeitfahren keine Streckenposten gibt, die dir sagen: Achtung! Gefahr.
Ich habe es schon oft erlebt, man fliegt raus und will wieder starten, schon kommen die Helden
im Zentimeterabstand vorbei geeiert. Wenn man die Kollegen mal drauf anspricht: Wieso, war doch genug Platz.
Ja, diesmal vielleicht, aber das nächste mal sind meine Füße weg, oder was? Was meint ihr, wie oft ich schon durch
Gemüse gepflügt bin, um einen Unfall zu vermeiden. Bevor ich einen Ummähe, verbiege ich lieber meinen Rahmen.
Aber ich bin auch schon alt.
Wenn jeder sich an seine eigene Nase fassen würde, gäbe es ne Menge weniger Probleme...
(Peter, dich nehm ich hier mal raus. Unfall aus Blödheit. Kann man nix dran machen, das Ergebnis ist und
bleibt sche--ße.)
Das ist ein Grund, warum ich mittlerweile lieber Rennen fahre. Dort fahre ich in einer Gruppe mit Leuten, die
wissen was sie tun.
Früher, in der "Vor-Schumacher"-Zeit, da gab es keine oder fast keine "Hobbyfahrer". Alle fuhren Rennen.
Die trainierten auf den Bahnen mit ihrem Rennmaterial. Das einzige Spassfahren, war das Abkarten, zb. in Fassberg.
Oder Eisrennen im Dezember. Und, um eine Lizenz zu bekommen, musste man bei Clubläufen mit Tageslizenz starten
und unter die ersten 10 kommen um eine Lizenz "national-c" zu bekommen.
Heute: Antrag ausgefüllt und Attacke.
Ändert aber nix am Themenersteller.
Ein gutes Beispiel für den "Kohlewahn" im Kartsport ist David Hemkemeyer. Wahrscheinlich der erfolgreichste Kartfahrer
aus Deutschland. Aber, ohne Moos nix los.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Besser spät als nie...
http://www.zeit.de/online/2009/14/forme ... hemkemeyer
Dann stell ich den Artikel mal rein falls sich der Themenersteller doch noch mal hier umsieht ....
Und Sven Du hast (wie fast immer) recht aber wenn dem Betreiber alles egal ist dann kommen Leute wie ich denen nicht alles egal ist eben nur noch äußerst selten und mein Geld fehlt dann ja auch am Ende des Abends .
Über das Leute direkt ansprechen haben wir uns schon mal an anderer Stelle hier ausgetobt , die wenigsten sind einsichtig wenn man was sagt und ich mag auch nicht Bahnaufsicht spielen und mich ärgern das soll der machen der dafür zuständig ist
Dann stell ich den Artikel mal rein falls sich der Themenersteller doch noch mal hier umsieht ....
Und Sven Du hast (wie fast immer) recht aber wenn dem Betreiber alles egal ist dann kommen Leute wie ich denen nicht alles egal ist eben nur noch äußerst selten und mein Geld fehlt dann ja auch am Ende des Abends .
Über das Leute direkt ansprechen haben wir uns schon mal an anderer Stelle hier ausgetobt , die wenigsten sind einsichtig wenn man was sagt und ich mag auch nicht Bahnaufsicht spielen und mich ärgern das soll der machen der dafür zuständig ist
Zuletzt geändert von Müschel am Di 7. Jan 2014, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.