Homologation - Frage
Homologation - Frage
Wollte kein neues Thema aufmachen, daher wärme ich das hier nochmal auf.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem KZ2 Kart, da ich grade erst anfange sollte es ein gebrauchtes sein.
Jetzt habe ich einige Angebote, manche sind noch homologiert und manche nicht.
Welchen Nachteil habe ich genau wenn ich kein homologiertes Kart habe? Wollte in 2014 üben und eventuell in 2015 einen Cup mitfahren, aber nur etwas regionales im Rhein-Main Gebiet. Nichts internationales, und nichts wo kleine Nachwuchs-Vettel unterwegs sind...
Macht es eventuell Sinn zum trainieren ein 2011er Kart zu nehmen und später ein Zweites, aktuelles und homologiertes, zu kaufen?
Mein Anhänger werde ich auf zwei Karts auslegen, auch hatte ich später ehh vor ein zweites Kart für meine Frau zu kaufen. Vielleicht wäre das Trainingskart dann was für sie?
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem KZ2 Kart, da ich grade erst anfange sollte es ein gebrauchtes sein.
Jetzt habe ich einige Angebote, manche sind noch homologiert und manche nicht.
Welchen Nachteil habe ich genau wenn ich kein homologiertes Kart habe? Wollte in 2014 üben und eventuell in 2015 einen Cup mitfahren, aber nur etwas regionales im Rhein-Main Gebiet. Nichts internationales, und nichts wo kleine Nachwuchs-Vettel unterwegs sind...
Macht es eventuell Sinn zum trainieren ein 2011er Kart zu nehmen und später ein Zweites, aktuelles und homologiertes, zu kaufen?
Mein Anhänger werde ich auf zwei Karts auslegen, auch hatte ich später ehh vor ein zweites Kart für meine Frau zu kaufen. Vielleicht wäre das Trainingskart dann was für sie?
Homologation - Frage
Das ist Dir glaube ich schon in einem anderen Thread gesagt worden , Du brauchst kein homologiertes Kart um bei den meisten (oder allen ?) Clubsportserien mitfahren zu können .
Nur ein Membraner sollte es schon sein sonst geht z.b. bei der KTWB nix . Also kauf Dir was gebrauchtes und gut ist , ob homologiert oder nicht ist dabei für Dich egal .
Nur ein Membraner sollte es schon sein sonst geht z.b. bei der KTWB nix . Also kauf Dir was gebrauchtes und gut ist , ob homologiert oder nicht ist dabei für Dich egal .
Homologation - Frage
Hallo,
Danke für die Antwort. Ja, du hast recht. In einem andere Forum habe ich den Hinweis in meiner Vorstellung bekommen. Wollte es daher in einem richtigeren Bereich nachfragen.
Wenn dem wirklich so ist dann gestaltet sich die Suche nach einem passenden Kart um einiges einfacher. Und ich werde die erste Zeit mit Sicherheit keinen spürbaren Unterschied feststellen was ein 2011er und ein 2013er Chassis angeht :rolleyes:
Danke für die Antwort. Ja, du hast recht. In einem andere Forum habe ich den Hinweis in meiner Vorstellung bekommen. Wollte es daher in einem richtigeren Bereich nachfragen.
Wenn dem wirklich so ist dann gestaltet sich die Suche nach einem passenden Kart um einiges einfacher. Und ich werde die erste Zeit mit Sicherheit keinen spürbaren Unterschied feststellen was ein 2011er und ein 2013er Chassis angeht :rolleyes:
Homologation - Frage
Für Clubsport brauchst du keine aktuelle Homologation, aber homologiert (von einem Karthersteller in Serie gebaut) muss das Material schon mal gewesen sein.
Also Selbstbau geht nicht.
Geh am besten mal auf die Pages der Clubsportserien und schau ins Reglement ...
Also Selbstbau geht nicht.
Geh am besten mal auf die Pages der Clubsportserien und schau ins Reglement ...
Homologation - Frage
Hallo,
das ist falsch. Der Hersteller muss ein homologiertes Chassis in der Produktion haben
oder gehabt haben. Siehe Parolin Chassis- die sind nicht homologiert.
Gibt sicherlich noch mehrere! Die Kuka Chassis waren auch nicht homologiert.
Das gilt natürlich nur für den Clubsport.
Grüße,
Sven
das ist falsch. Der Hersteller muss ein homologiertes Chassis in der Produktion haben
oder gehabt haben. Siehe Parolin Chassis- die sind nicht homologiert.
Gibt sicherlich noch mehrere! Die Kuka Chassis waren auch nicht homologiert.
Das gilt natürlich nur für den Clubsport.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Homologation - Frage
na wenn es so ist ... hatte ich anders verstanden. wieder was dazu gelernt :love:
Homologation - Frage
Parolin ist nicht homologiert???
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Homologation - Frage
Ist es denn wichtig, dass ein Parolin-Chassis homologiert ist oder war?
Ihr würdet euch wundern, was Parolin an homologierten Chassis so alles zusammengeschweißt hat. Da sind einige namhafte Hersteller dabei.
Emme ist noch "schlimmer"
. Die schweißen Alles, wenn es bezahlt wird. Ist kein Chassishersteller im eigentlichen Sinn, aber herstellen können die Viele.
Im Clubsport brauchst du ein Chassis, welches von einen Hersteller stammt, der ein aktuell oder ehemalig homologiertes Chassis gelistet hat. Und das sind alle Hersteller, die irgendwann einmal ein Schildchen am Rahmen angebracht haben. Findest du eine Homologation an Rahmen, dann darfst du damit im CS fahren.
Ihr würdet euch wundern, was Parolin an homologierten Chassis so alles zusammengeschweißt hat. Da sind einige namhafte Hersteller dabei.
Emme ist noch "schlimmer"

Im Clubsport brauchst du ein Chassis, welches von einen Hersteller stammt, der ein aktuell oder ehemalig homologiertes Chassis gelistet hat. Und das sind alle Hersteller, die irgendwann einmal ein Schildchen am Rahmen angebracht haben. Findest du eine Homologation an Rahmen, dann darfst du damit im CS fahren.
Homologation - Frage
Hallo,
Ich schrob "Parolin" als Marke, nicht als Hersteller....
Emme Chassis werdet ihr nicht finden, jedoch aber: EKS, MG, BRM, Art GP
Ich ging also von der Marke aus, nicht vom Hersteller. Und ein homologiertes Parolin müsste
man schon fast suchen. So wie mein automobiler Glaubensgenosse auch anmerkt:
ein Homologiertes Chassis in der palette reicht für Clubsport.
Grüße,
Sven
Ich schrob "Parolin" als Marke, nicht als Hersteller....
Emme Chassis werdet ihr nicht finden, jedoch aber: EKS, MG, BRM, Art GP
Ich ging also von der Marke aus, nicht vom Hersteller. Und ein homologiertes Parolin müsste
man schon fast suchen. So wie mein automobiler Glaubensgenosse auch anmerkt:
ein Homologiertes Chassis in der palette reicht für Clubsport.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--