Welches Öl...?

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
volle Pulle voll
Beiträge: 15
Registriert: Mo 11. Nov 2013, 17:55
Wohnort: Iserlohn

Welches Öl...?

Beitrag von volle Pulle voll »

Hallo,
stelle mich kurz mal vor.Mein Name ist Thorsten und ich bin 48 Jahre alt.Habe in den 80ern angefangen mit dem Kartsport und diesen bis 2002 betrieben.Nach einer längeren Pause fange ich jetzt langsam wieder an.Da ich den neuen Kartklassen nichts abgewinnen kann fiel die Wahl auf ein Birel mit KZH Membraner/Wassergekühlt.
Da sich in den letzten Jahren einiges verändert hat,stehe ich nun vor der Frage welches Öl ich zum mischen nehmen soll.Die Auswahl ist heutzutage riesig und irgendwie stehe ich auf diesen Rhizinus Geruch( Old school )
Früher sind wir Shell oder Elf gefahren,aber viel mehr gab es ja auch nicht.Liebäugel jetzt mit Castrol K997,lasse mich aber gerne belehren und bin für anregungen und Informationen dankbar.
Würde mich jetzt mal interessieren was Ihr so fahrt.....und warum.
Hoffe auf eine Antwort.
Mfg
Thorsten
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Welches Öl...?

Beitrag von ex_250ccm »

Moin,

wie schon am Telefon:
Motul Kart GrandPrix
Xeramic Castor
oder halt oldschool Shell M

Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Welches Öl...?

Beitrag von Sepp »

Hallo Thorsten!
Ich bin auch so ein alter Knochen und liebe diesen Duft von Rennsprit.
Allerdings würde ich Dir trotzdem raten, entweder das Motul Kart Grand Prix 2T, oder das Elf HTX 909 zu verwenden.
Das sind synthetische Öle, welche quasi keine Rückstände im Motor hinterlassen.
Mit dem Shell M hast du zwar den Duft, aber dir verklebt die Ringnut und der Auspuff.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Welches Öl...?

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

das wir die Motoren nach wenigen stunden neu machen und auch sonst sehr
pfleglich damit umgehen, ist Shell M nicht so schlimm.
Wir lassen die Motoren ja nicht 10 Std ungeöffnet.

Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Daniel76
Beiträge: 335
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:18
Wohnort: Viernheim

Welches Öl...?

Beitrag von Daniel76 »

Das K997 ist ok, es hinterlässt aber einen leichten schwarzen Film auf dem Kolbenboden.
Nimm das A747.
1. Es riecht besser
2. schmiert mindestens genauso gut
3. hinterlässt keine Spuren auf dem Kolbenboden. Der Kolbenring bleibt auch sauber und verklebt nicht.
Das Öl ist von der Qualität her erstklassig. Obwohl es das A747 schon ewig gibt.
Ich bestell's immer bei Frinken-Racing.
Das Fuchs Pro KR2 ist auch ganz ok, allerdings gibts da wieder den schwarzen Film.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Daniel76 am Mi 27. Nov 2013, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
HIER könnte Ihre Werbung stehen
volle Pulle voll
Beiträge: 15
Registriert: Mo 11. Nov 2013, 17:55
Wohnort: Iserlohn

Welches Öl...?

Beitrag von volle Pulle voll »

Hallo,
mir geht es ja nicht hauptsächlich um den Geruch.Da wäre die Entscheidung ja einfach.Da die ollen 100er ja viel höher Drehen als die heutigen Motoren geht es mir hauptsächlich um Schmierfähigkeit bei hohen Drehzahlen und temperaturen.Und da geht mein Gedanke dahin,das die "moderneren" Öle vlt.versagen.Gab ja früher auch Öle für Getriebekarts und 100er.Was bei 15K noch gut funktioniert muss ja nicht bei 18K und mehr zwangsläufig auch funktionieren.Und Rückstände spielen keine so große Rolle.Wie Sven schon schrieb,werden die Motoren ja des öfteren geöffnet und revidiert.
Aber trotzdem Danke für Eure Anregungen.
Mfg
Thorsten.


PS:Wer Rechtschreibfehler findet darf die behalten.... :D
Benutzeravatar
Daniel76
Beiträge: 335
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:18
Wohnort: Viernheim

Welches Öl...?

Beitrag von Daniel76 »

Ja. Eben genau wegen der Drehzahlfestigkeit. Nimm das A747. Ist besser als das Shell M. Ich fahrs zwar im Schalter, aber das Öl gabs damals wegen den hochdrehenden 100'ern


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
HIER könnte Ihre Werbung stehen
Antworten

Zurück zu „100 ccm“