
Du siehst das nur durch deine Brille.
Du bist Rookie....kommst zur Bahn....alle fremd....jeder "Profi"
Also bist du erst mal schön leise und unauffällig.
Drehst deine Runden und bist erst mal froh heil über die Runden zu kommen, bei diesem Affentempo.
Mit der Zeit wirste schneller, bist aber immer noch weit hinter dem Durchschnitt aber stolz wie Bolle.
Dann kommt so ein Punkt, da geht dann nix mehr.....also sucht man nach Ursachen.....zuerst sind die Reifen schuld......dann der Motor.....dann wird zaghaft am Chassis rum geschraubt anstatt am Lenkrad zu drehen.
Dann guckst du wie die anderen fahren....uihhhhh.....da und da muss ich mehr Gas geben, da später bremsen.
Jetzt kommt die Zeit der Pirouetten, der verbogenen Achsen, krummen Achsschenkel und Lenksäulen

Aber es kommt, aber von Konstanz noch lange keine Rede.........
So und nun nehmen wir mal unseren Andy, der hat von Anfang an das Care-Paket bekommen und es hat Spass gemacht, alles was man sich mühselig in Jahren erfahren hat, das weiter zu geben. Und siehe da, in kurzer Zeit war er auch einem recht guten Level.
Alleine,ohne Support, Technisch sowie auf der Piste dauert es halt mal länger oder noch länger.
(Naturtalente ausgeschlossen)
Schau mal nur, der Tipp von dir bezüglich der Linie der letzten Kurve in Harse.........ich war zwar auch schon auf dem Weg, das ich da suboptimal unterwegs bin.
Es ist halt die Erfahrung, das die vermeintliche Ideallinie nicht immer die schnellst Linie ist.
Das ist allerdings alles kameradschaftlich vermittelt, ein richtiger Trainer wird das sich nicht für ein Bier am Abend vermitteln.
Und da gehts los. Wenns was kosten soll haben alle einen Igel in der Tasche.
Ragnar (Bora33) wollte mal einen Workshop auf einer Bahn veranstalten.
Dafür wollte er nur seine Spritkosten und sonstige Auslagen , geteilt durch Teilnehmerzahl......erstattet haben.
Prompt scheiterte es daran.
Und für Boras Trickkiste wäre ich sogar 600-700km angefahren.