Tm KZ10 Spezial Kolben und Brennraum Umbau::::

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Antworten
siggi19840
Beiträge: 1
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 22:12
Wohnort: maikammer

Tm KZ10 Spezial Kolben und Brennraum Umbau::::

Beitrag von siggi19840 »

Hallo liebe Leute....


Ich fahre einen Kz10 Spezial mit Spezial Welle Membrankasten Bearb. Zylinder und Block usw......

Und jetzt kommts...einem minimal bearbeitetem Vertex Kolben..nun zu meiner Frage würde Gerne verbauen

Zylinderkopf Einsatz kz10Racing Preparation (Mora Racing).
Zylinderkopf kz10 Racing Preparation (Mora Racing).
Tm Kolben Racing Pro -4 grad Kz10 spezial (Mora Racing).
Fußdichtung 0,05mm..

Was sagt ihr dazu...was wäre genau zu beachten....ich betone gerne der Motor soll nicht langlebig sein sondern schnell!!!

Über euer Antworten würde ich mich freuen ?( ?( ?( :P
Benutzeravatar
Pepper
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Nov 2009, 20:28
Wohnort: Stolberg

Tm KZ10 Spezial Kolben und Brennraum Umbau::::

Beitrag von Pepper »

Fragen über Fragen....

Gegenfrage: Warum rufst du Wolfgang (Mora Racing) nicht an?
Zu dessen Spezialteilen wird er dir bestimmt die beste Auskunft geben die es wohl zu bekommen gibt,zudem er nun wirklich ein netter und hilfsbereiter Mensch ist.....
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Tm KZ10 Spezial Kolben und Brennraum Umbau::::

Beitrag von Toni »

Bei den Kolben gleich mal beim Kartshop Ampfingen nach den Lieferzeiten von neuen Zylindern fragen.
Thorsten hat da leidvolle Erfahrung mit diesen Kolben gemacht.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Tm KZ10 Spezial Kolben und Brennraum Umbau::::

Beitrag von BB-K »

[quote='siggi19840','index.php?page=Thread&postID=265661#post265661']Zylinderkopf Einsatz kz10Racing Preparation (Mora Racing).
Zylinderkopf kz10 Racing Preparation (Mora Racing).
Tm Kolben Racing Pro -4 grad Kz10 spezial (Mora Racing).
Fußdichtung 0,05mm..

[/quote]Wenn du die Frage stellen musst würde ich den Umbau schonmal nicht selbst machen. Kopf tauschen und Kolben stecken kann jeder, aber:
Du sagst der Motor soll schnell sein? Dann muss alles passen: Bei so einem Umbau wird der Brennraum eingebaut, der Kolben, dann die Steuerzeiten gemessen und ggf. über die Fußdichtung angepasst, hierfür muss u.U. hinterher der Zylinder oder der Kopf abgedreht werden. Anließend muss die Quetschkante und der Zündzeitpunkt passen (abblitzen!) und hinterher Brennraumvolumen kontrolliert werden (kann man wenn man nur Hobby fährt ggf. weglassen).

Wo kommst du denn her?
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Tm KZ10 Spezial Kolben und Brennraum Umbau::::

Beitrag von KRV »

Nachdem jetzt in Ampfing das Telefon heiß läuft, muss zum Thema Kolben noch etwas klargestellt bzw. angemerkt werden:

Es handelt sich bei den hier gemeinten Kolben NICHT um die 4° Kolben von TM. Der abgebildete und angebotene Kolben von Mora ist auch nicht von TM. Dieser Kolben ist von einer Firma aus den Niederlanden.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
VR 46
Beiträge: 2
Registriert: Fr 15. Nov 2013, 13:23
Wohnort: Judendorf/Strassengel

Tm KZ10 Spezial Kolben und Brennraum Umbau::::

Beitrag von VR 46 »

Hallo,

mich würde interessieren ob jemand so einen Racing Preperator besitzt oder schon mal gefahren ist und vergleiche hat mit anderen tunern oder der normalen ausbaustufe 4 von tm?
halbarkeit oder irgendwas,den bis auf preis und foto hab ich noch nie etwas über diesen Motor gelesen, was mich erhlich gesagt etwas verwundert!!

Danke
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Tm KZ10 Spezial Kolben und Brennraum Umbau::::

Beitrag von BB-K »

Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber das gerede über die Spezial Stufen amüsiert mich immer sehr, vor allem wenn man beim Fahrer die Hauptdüse in 10er Schritten wechseln muss, dass er einen Unterschied merkt.

Solltest du, VR46, zu den wirklich ambitionierten Hobby Piloten gehören, so liegt der Unterschied bei weniger 1 Zehntel Sekunde pro Runde. Ich bin hin und wieder mit einigen Hobbyfahrern als Fahrtraining an der Strecke zwecks Fahrlinie und Vergasersetup. Alle natürlich mit Spezial, spezial Bestückt und trotzdem finden wir nicht selten eine Sekunde nur durch Linie und ein wenige Vergaser. Ich denke mit sehr, sehr wenigen Ausnahmen trifft das auf alle Hobbfahrer zu selbst der Unterschied zwischen gut abgestimmtem "Kiste" und mittel gut abgestimmtem "Preparato" fällt marginal aus.

Die Nippon Kolben sind nur eine Spielerei, kritisch ist das Pleuellager unten. Nicht vergessen sollte man auch, dass die Kurbelwelle im Rennbetrieb auf das Kolbengewicht angepasst werden sollte, sonst bringt die F7 auch nix, wenn das falsche Gegengewicht auf und ab läuft...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
VR 46
Beiträge: 2
Registriert: Fr 15. Nov 2013, 13:23
Wohnort: Judendorf/Strassengel

Tm KZ10 Spezial Kolben und Brennraum Umbau::::

Beitrag von VR 46 »

Hallo,

danke für die antwort, bin ganz deiner meinung ich fahre einen Vortex aus der kiste und gut bedüst bin ich mir sicher das da rein vom Motor her nicht mehr viel geht!!
Hab ihn aus zweiter hand Spezial Spezial umgebaut und aussgestattet gekauft mit dem Erfolg das er sofort 2mal hintereinander kaputt war,und wenn er gegangen ist unfahrbar war X( X(
Seit ihn ein freund mit ahnung wieder zurück gebaut,bei der bedüsung geholfen hat,hab ich keine probleme mehr und wie gesagt geht richtig !! :)

Ciao!
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Tm KZ10 Spezial Kolben und Brennraum Umbau::::

Beitrag von Toni »

Gutes Tuning ist auch haltbar, man will ja auch ins Ziel kommen und auch bei der Euro hat man nur zwei Motoren.
Da gibt es auch kaum Ausfälle.
Gerade in Deutschland gibt es Strecken, da ist die F7 nicht die erste Wahl.
Bei den Spezial sollte man nicht unter 10000 kommen, den da geht weniger wie beim Standart.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“