Vergasertabelle
Vergasertabelle
servus
hab mich mit der Softwäre ein wenig versucht und meine aktuelle Bedüsung eingegeben. Kann das sein das ich nur wenn ich den Clip von der Nadel von der 2 ten von oben auf die 5 te verändere, von Mager auf ein ideales Gemisch komme? Bei der 2 ten Stelle habe ich Werte von Anfangs 16 später 14 -14,5 vollgas.
Ich muss dazusagen bin bis jetzt immer mit dieser Bedüsung gefahren hab jetzt nur Angst das ich in zu Mager fahre wenn es so kalt wird. Bei Wärmeren Temperaturen muss ich mir noch eine bessere Bedüsung suchen dafür hätte ich dieses Programm verwendet. Leider muss ich es noch besser verstehen.
K9b serie
60
60
DQ 268
Haupt 160
Nadel K28 2te clip
Temp 10 Grad
Luftdruck 970 60% Luftfeuchte
hab mich mit der Softwäre ein wenig versucht und meine aktuelle Bedüsung eingegeben. Kann das sein das ich nur wenn ich den Clip von der Nadel von der 2 ten von oben auf die 5 te verändere, von Mager auf ein ideales Gemisch komme? Bei der 2 ten Stelle habe ich Werte von Anfangs 16 später 14 -14,5 vollgas.
Ich muss dazusagen bin bis jetzt immer mit dieser Bedüsung gefahren hab jetzt nur Angst das ich in zu Mager fahre wenn es so kalt wird. Bei Wärmeren Temperaturen muss ich mir noch eine bessere Bedüsung suchen dafür hätte ich dieses Programm verwendet. Leider muss ich es noch besser verstehen.
K9b serie
60
60
DQ 268
Haupt 160
Nadel K28 2te clip
Temp 10 Grad
Luftdruck 970 60% Luftfeuchte
Vergasertabelle
Da würde ich einen DQ270 mit 175er Düse fahren. Clip auf 2, oder 2,5 mit Nadel K98
Vergasertabelle
So einfach kann man das nicht beurteilen.
Zunächst ich hab den gleichen Motor mit Serien Membrane.
Eine HD 160 habe ich gar nicht im Programm, die kleinste ist 162, nie benutzt.
Bei deiner Angaben 60/60 hast du vermutlich nur die Düsen obere LD und Starterdüse abgelesen.
Wichtiger ist was für eine LDEunter der LD sitzt.
Wenn alles Serie ist, vermutlich eine 45er. Damit bist du unten herum sehr mager.
Wie Tom sagt, bei 10° bist mit einem DQ270 besser bedient. Wobei ich meine, eine HD 170 sollte reichen.
Die K98 magert wieder so ab, Alternativ K22 und Clip 2,5
Wichtiger als Theorie ist Kolbenbild, Drehzahl und Fahrbarkeit.
Klammert euch nicht an diese Liste.
Ich würde erstmal eine LDE 50-52 reindrehen, dann den Stock wie gesagt 270 und HD 170, und Kolben gucken.
Zunächst ich hab den gleichen Motor mit Serien Membrane.
Eine HD 160 habe ich gar nicht im Programm, die kleinste ist 162, nie benutzt.
Bei deiner Angaben 60/60 hast du vermutlich nur die Düsen obere LD und Starterdüse abgelesen.
Wichtiger ist was für eine LDEunter der LD sitzt.
Wenn alles Serie ist, vermutlich eine 45er. Damit bist du unten herum sehr mager.
Wie Tom sagt, bei 10° bist mit einem DQ270 besser bedient. Wobei ich meine, eine HD 170 sollte reichen.
Die K98 magert wieder so ab, Alternativ K22 und Clip 2,5
Wichtiger als Theorie ist Kolbenbild, Drehzahl und Fahrbarkeit.
Klammert euch nicht an diese Liste.
Ich würde erstmal eine LDE 50-52 reindrehen, dann den Stock wie gesagt 270 und HD 170, und Kolben gucken.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Vergasertabelle
Wenn ich den Motor fahren würde, dann hätte ich auch 170 oder 172 probiert.
Aber erst mal fett ...
Mager kaputtfahren kann er ihn immer noch.
Ist auch von Motor zu Motor ein erheblicher Unterschied. Der Müschel fährt im 9C immer nur 178er Düse. Wetter egal und das Ding rennt und rennt.
Mein KZ10 mag das nicht, der will lieber mager als fett. Hat er von mir ^^ ^^ ^^
Bei zu mager schmeißt er aber auch schon mal das Pleuellager durch den Topf :cursing:
Und ein anderer 9C läuft nur, wenn er 5 Punkte kleiner fährt als ich. Also je nach Bearbeitung halt ...
Wenn man aber mal die Tabelle mit den Sauerstoffanteilen für seinen Motor kalibriert hat, dann passt das eigentlich auch "blind"
Aber erst mal fett ...

Ist auch von Motor zu Motor ein erheblicher Unterschied. Der Müschel fährt im 9C immer nur 178er Düse. Wetter egal und das Ding rennt und rennt.
Mein KZ10 mag das nicht, der will lieber mager als fett. Hat er von mir ^^ ^^ ^^
Bei zu mager schmeißt er aber auch schon mal das Pleuellager durch den Topf :cursing:
Und ein anderer 9C läuft nur, wenn er 5 Punkte kleiner fährt als ich. Also je nach Bearbeitung halt ...
Wenn man aber mal die Tabelle mit den Sauerstoffanteilen für seinen Motor kalibriert hat, dann passt das eigentlich auch "blind"
Vergasertabelle
Danke euch für die Tipps. Würdet ihr es versuchen nur den Nadelclip zu ändern wie ich beschrieben habe oder hat das zu wenig einfluss ? laut Programm könnte es reichen. Wie gesagt bin mit der jetztigen Bedüsung ca 1.h gefahren Motor ging wie Sau gegenüber Warmer Temperatur soweit ich das als Amateur beurteilen kann.
Vergasertabelle
Tom.....im Prinzip alles richtig.
Was ich neuerdings feststelle, das viele meinen, die Exeltabelle sei verbindlich.
Das ist ein schönes Tool zum sehen, was passiert, wenn man was ändert.
Ich rate immer wieder, sich eine sichere Bedüsung zu erfahren und das als Grundeinstellung eingeben und dann bei Wetteränderung anpassen.
Aber wichtiger ist das Kolbenbild.
Was ich neuerdings feststelle, das viele meinen, die Exeltabelle sei verbindlich.
Das ist ein schönes Tool zum sehen, was passiert, wenn man was ändert.
Ich rate immer wieder, sich eine sichere Bedüsung zu erfahren und das als Grundeinstellung eingeben und dann bei Wetteränderung anpassen.
Aber wichtiger ist das Kolbenbild.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Vergasertabelle
Hust ....
so mager bin ich nur im Hochsommer einmal gefahren :rolleyes:
sonst 180 oder 185 HD und DQ 272 (gemessen , DQ 270 ist aber ausgelutscht ... )
so mager bin ich nur im Hochsommer einmal gefahren :rolleyes:
sonst 180 oder 185 HD und DQ 272 (gemessen , DQ 270 ist aber ausgelutscht ... )
Zuletzt geändert von Müschel am So 3. Nov 2013, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Vergasertabelle
Blöde Frage kann man die Einstellung bis zur dreiviertel Gasstellung eher vernachlässigen. Da ich beim Schalter meist eh nur Voll oder gar nicht Gas gebe ?
Vergasertabelle
So blöd finde ich die Frage gar nicht.
Der Mittelbereich muss halt dafür sorgen, dass du einen guten Übergang aus dem Leerlauf hast.
Der Mittelbereich muss halt dafür sorgen, dass du einen guten Übergang aus dem Leerlauf hast.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Vergasertabelle
Der 1/2 bis 3/4 Bereich ist nicht unwichtig. Wenn zu fett, dann fängt das Ding an zu bocken wie eine Rodeokuh.
Dann hilft i.d.R. die Nadel etwas tiefer zu hängen.
Als Anfänger ist man allerdings dazu geneigt, das Ruckeln als zu mager zu interpretieren ... und schraubt in die falsche Richtung.
Dann hilft i.d.R. die Nadel etwas tiefer zu hängen.
Als Anfänger ist man allerdings dazu geneigt, das Ruckeln als zu mager zu interpretieren ... und schraubt in die falsche Richtung.