Kolbenboden schwarz bei TM KZ10B

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kolbenboden schwarz bei TM KZ10B

Beitrag von BB-K »

[quote='Toni','index.php?page=Thread&postID=265279#post265279']Zündzeitpunkt schließe ich eigentlich auch aus, da kannste von 1,4-1,8 alles fahren nur die Temperatur ändert sich.[/quote]Das denke ich kann man so nicht stehen lassen, hier lesen genügend Leute mit, die nicht eure Erfahrung haben. Mit Standard Bedüsung im Trockenen sind 1,8mm Zündung definitiv zu viel, wir fahren teilweise Kombinationen bei denen der KZ10B mit 1,5mm schon Detonationen bekommt. Über 1,5mm würde ich daher im Hobbybetrieb nicht rausgehen, für was auch?
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Kolbenboden schwarz bei TM KZ10B

Beitrag von Toni »

Mit Aral den ganzen Sommer 1,8 gefahren und nie Detonation gehabt , bei anderen Sprit sieht das evtl.schon anders aus.
Das einzige ist die höhere Motortemperatur.
Daher fahren ja alle so große Kühler, außer die Modenaleute, aber die fahren auch an andere Motortemperatur.
Felix , ich kenne deine KZ Fahrer nicht, aber ich denke die Detonation bei 1,5 haben andere Gründe, z.B fahren auf der Nadel
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kolbenboden schwarz bei TM KZ10B

Beitrag von BB-K »

Sprit war auch Aral, dadran kanns nicht liegen. Habt ihr die Zündung abgeblitzt oder nur auf Strich eingestellt?
Das mit der Nadel könnte schon sein, wobei im Vergleich KZ10 zu KZ10B Teillast schon deutlich fetter geworden ist... Was fahrt ihr denn? Schonmal U probiert?

Lg
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Kolbenboden schwarz bei TM KZ10B

Beitrag von Toni »

Alle Zündungen werden bei meinen Vater erst mal abgeblitzt.
Dann stellen wie nach der alten oder neuen Markierung ein.
Wir fahren auch U Nadel , aber die funktionieren bei mir nicht immer.
Fahren auch alle möglichen K Nadeln.
TM ist in Wackersdorf auch von U Nadel weggegangen.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Kolbenboden schwarz bei TM KZ10B

Beitrag von Toni »

In Lonato mit Vega soll U sehr gut gehen.
Mit Sprit 98 von der CRG Tankstelle soll aber 1,5 besser sein Felix.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kolbenboden schwarz bei TM KZ10B

Beitrag von pehaha »

Leuts, nicht abwandern, jetzt sind wir von Sepps bayrischer Ölkohle schon beim Sprit in Lonato.....
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Kolbenboden schwarz bei TM KZ10B

Beitrag von Shanghai-Racer »

Peter, nicht abwandern, sie wandern dem Motor hinterher, der sich ja bekanntlich in italien befindet ;) :ironie:
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Kolbenboden schwarz bei TM KZ10B

Beitrag von Sepp »

Wow!
Vielen Dank für diese sachdienlichen Hinweise!

@ BB-K
Habt ihr tatsächlich komplett schwarze Kolben beim 10B ?

Allgemein: Der Sprit sollte O.K. sein, weil wir den auch schon im 10er gefahren sind, ohne derlei Probleme.

@Toni
Danke für die Loorbeeren, aber ich selbst fahre den Motor nicht.
Der Fahrer klagt auch über gewisse Schwächen des Motors im Mittelbereich.

Mit der Bedüsung sind wir beim 10B derzeit tatsächlich noch am rätseln.
Mein Fahrer ist derzeit in die K98 verliebt, während ich viel von der U8 halte.
Wir hatten noch nicht viel Gelegenheit, uns mit der Bedüsung für diesen Motor zu befassen.
Ich bin von der Bedüsung für den 10er ausgegangen und habe diese einfach in Richtung fett verändert (Düsenstock - Hauptdüse).
Mir fehlte jedoch immer ein vernünftiges Feedback vom Motor.

Ich glaube schön langsam an die Vermutung von "#28" (Simmering). Das würde auch zu dem passen, der den Motor zuletzt in der Hand hatte. :rolleyes:
Und auch zu den sehr geringen Auswirkungen der geänderten Bedüsung.
Hab Dank #28 für deinen Tip ........... dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin.
Sobald die wieder zurück sind, werde ich mir den Simmering mal genau ansehen.

Zunächst bedanke ich mich herzlich für euere qualifizierten Kommentare!
Sobald ich die Ursache sicher gefunden habe, sage ich Bescheid.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Kolbenboden schwarz bei TM KZ10B

Beitrag von Toni »

Vielleicht gibt es da auch Unterschiede, aber wenn bei uns Simmerring kaputt war hatten wir verölte Kupplung und einen Nebelwerfer.
Motor hatte aus allen Öffnungen Öl verloren, aber vielleicht gibt es auch leichte defekte wo nur Öl gezogen wird. Würde mich auch interessieren. Der B ist ein ganz andere Motor von der Bedüsung, vor allen mit den Zylindern mit den 600er Nummern an der Seite ( große Booster) , da habe ich schon machmal gedacht der Sprit läuft weg , so fett sind wir gefahren. Er wurde trotzdem immer schneller und auf dem Bock ist er halb ersoffen, aber Kolben war trocken nach dem Rennen. Sepp mußt schon etwas umstellen bei der Bedüsung.
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Kolbenboden schwarz bei TM KZ10B

Beitrag von Shanghai-Racer »

Ich bin bei meinem nicht sehr gut klargekommen mit der U2, kam nicht gut unten rum. Bin dann die K28 gefahren und es lief besser.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“