Älterer Motor?

Die guten alten 100er Motoren.
Rookie73
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Okt 2013, 15:18
Wohnort: Merzig

Älterer Motor?

Beitrag von Rookie73 »

;) Hallo Leute

Jetzt mal gaaaaanz langsam. Nur weil ich 40 bin heißt es noch lange nicht dass ich fahre wie ne Oma :cursing: . Ich fahre seit 20 Jahren Motorrad und das auch nicht langsam.

Das mit dem Kart würde mich schon reizen und ich will auch nicht nur fahren sondern auch schrauben. Ein feines Händchen um damit umzugehen denke habe ich. Und wenn die Kiste halt hochgeht dann schmeiß ich se halt weg.... :D . Ne Spaß bei Seite. Ich denke ich kann schon damit um. Und für Sohnemann wird sich vielleicht noch was anderes finden so mit 10 PS 4 Takter oder so was n bisschen harmloseres. Ich werde mal sehen wann ich Zeit habe für noch n paar Bilder zu posten.

Außerdem wollte ich keine 1000 Euros ausgeben sonst hätte ich mich bestimmt für was anderes ( neueres) entschieden. ;)

Trotzdem wäre ich euch für jegliche Infos dankbar damit ich auch mal ein erfahrener Kartfahrer- und Schrauber werde .
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Älterer Motor?

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

wie ich die Sätze kenne:
Ich fahre so und so lange, dies und jenes.

Und beim ersten Ausflug mit dem Bock steht Angstschweiß auf der Stirn,
weil der Koffer doch etwas besser geht, als die Leihkartgeschichten oder
Zeitlupen -Mopped fahren.

Und, das feine Händchen für den Motor erkaufst du dir mit etlichen Klemmern.
Bis du merkst, was der Gaser und der Motor bei 17-18000 so macht, hast du ihn
ein paar fest geknallt.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Rookie73
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Okt 2013, 15:18
Wohnort: Merzig

Älterer Motor?

Beitrag von Rookie73 »

Pfffffffffffffff
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Älterer Motor?

Beitrag von schröder »

Feines Händchen durch Moped fahren? Knick es, ich war auch mein halbes Leben auf dem passenden Zeug unterwegs (zuletzt ZX-10R, als sie 2004 endlich zu haben war).


Vorher Duke, weil ich im Sauerland gewohnt habe und da nichts über diese Schlüssel ging.


Und dann kamen diese Driss-Karts. Nix Upside-Down, nix Öhlins. Motorsport pur. Also, umdenken.


Jetzt machen Kleinigkeiten den Unterschied. Vorher kannte ich den Ackermann nur auf den Feldern des Sauerlandes.


Spurdifferenzwinkel? Wie soll das gehen auf einem Bike? Gibt ja, Gott sei Dank, nur eine Spur.


Da musst du jetzt aber gehörig umdenken. Alles, was dir dein Bike vermittelt hat, das kannst du jetzt dem Hasen geben.


Und wenn du keine 1000 Euros in die Hand nehmen willst (eigentlich 500, der Sohnemann muss ja auch noch bewegt werden), dann lass´es. Ist besser so.


Du begibst dich auf 2-T Boden. schon einmal eine RG500 geritten? Dann weißt du ungefähr, wie es ist, wenn man Purismus ohne Umfallgarantie auf Strecken bewegt, der nur zu diesem Zweck taugt.


So nebenbei; sollte mein Filius keinen Bock mehr aufs Kart haben, dann steht am nächsten Tag eine 1199 Panigale R vor meiner Tür.


Kosten würde die nichts. Ich müsste nur ein paar, sehr lieb gewonnene , Karts zu besten geben. Vom Rest, der über bleibt, mache ich dann eine schicke Kreuzfahrt mit meiner Frau. So viel zum Thema 1000 Euro.


Lecker: http://www.ducati.de/bikes/compare/index.do?op=add&modelId=81&bikeModel1=81
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Älterer Motor?

Beitrag von ex_250ccm »

[quote='Rookie73','index.php?page=Thread&postID=264742#post264742']Pfffffffffffffff[/quote]


Fang erstmal an, bevor du pustest. Das kann du nach dem fahren vielleicht noch machen.

Ich nehme auf Grund deines Beitrages an, das du das Ding:
a.) schon mal angeschoben hast, so das er aus eigener Kraft lief.
b.) schon einmal damit gefahren bist, auf Asphalt mit mehr als 2 Kurven
c.) das du schon einige Zeit im Kart gesessen hast.


Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
j j
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 22:37
Wohnort: Ribe

Älterer Motor?

Beitrag von j j »

K29 komet auf ein Birel was soll das ding kosten
jens j schmidt
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Älterer Motor?

Beitrag von ex_250ccm »

Taataaaaa...der Däne :)

Güße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Rookie73
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Okt 2013, 15:18
Wohnort: Merzig

Älterer Motor?

Beitrag von Rookie73 »

Das pffffff war nur der kalte Wind der hier durchs Forum pfeift...
Ich denke nicht das wir anfangen müssen zu vergelichen wer den Längsten hat.... das ist Kindergarten.
Ich bin sicher dass alle hier ihre Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt haben. Und dass jeder von uns schon die verschiedensten Gefährte unterm Arsch hatte. Und jeder hat doch mal angefangen oder?

@Sven : aktuelll siehts so aus dass ich mein Kart noch nicht bewegen durfte ich habe es ja erst seit 3 Wochen . Aber ein Leihkart hab ich auch noch nie gefahren. Das tue ich mir nicht an.... Verschiedene andere vom mässigen Clubkart mit 4 Takter mit 12 PS ( bisschen dünn ?( oder ein Mach 1 neueren Datums vom Freund von mir - schon besser :D )


@Schröder: Das feine Händchen bezieht sich nicht aufs Fahren ( obwohl ich seit 20 Jahren unfallfrei mit verschiedenen Moppeds unterwegs war) sondern vielmehr auf Einstellungen und anpassen des fahrbaren Untersatzes , da ich nur mit älteren Motorrädern unterwegs bin ( bis max. Bj, 92) und da liegt der Teufel im Detail. Weil die Rahmen, Bremsen, Motoren, Zündung, Fahrwerk und Vergaser noch nicht so ausgereift waren wie heute. Beim kleinsten Fehler wird die Kiste unfahrbar zumindest was die alten Dinger angeht. Bei den Neuen weiss ich nicht.. Das perverseste war eine RD 500 . Fahrrad mit Motorwahsinn.
Stichwort Leistungsgewicht.

Ich wollte Kart fahren, weil es pur ist ohne Helferlein wie Servolenkung, Spitzenfahrewerk oder Superbremsen, . Deshalb auch ein altes Kart. Ich bin eben ein Kind der 80 iger Jahre.
Ich habe hier im Forum nach Tips und Anregungen gesucht und keine oberlehrerhafte Belehrungen was ich tun oder lassen soll. Das schafft selbst meine Frau nicht .Heisst nicht dass ich keine Ratschläge annehme. Und wenn es eine Herausforderung ist mein alten Eimer zu fahren mit allen Ecken und Kanten zu fahren ( oder es zu versuchen ) dann werde ich mich dieser Herausforderung stellen und sicher auch Lehrgeld bezahlen, aber auch Spass bei der Sache haben. Aber egal so ist das beim Hobby namens Motorsport.

So und jetzt her mit den Tips und Tricks.. ;)
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Älterer Motor?

Beitrag von Mausmolch »

Tips und Tricks sind ganz einfach.
Das ganze Plastik gelumpte wieder zurückbauen. Dem Klassik Kart Club Deutschland anschließen (was sehr unkompliziert ist) und im nächsten Jahr bei uns Klassikern mitfahren. Alles andere das (Oldie) Kart sonst wo zu bewegen ist nicht ratsam.

Gruß Ralph
Dateianhänge
Kali-K29.jpg
Kali-K29.jpg (106.91 KiB) 272 mal betrachtet
Rookie73
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Okt 2013, 15:18
Wohnort: Merzig

Älterer Motor?

Beitrag von Rookie73 »

Das hört sich gar nicht so schlecht an. Ich werde mir die Seite mal genauer ansehen.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“