Denicol SYN 100 beim Schalter
Denicol SYN 100 beim Schalter
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Denicol SYN 100. Bin bisher im VM125 das ELF 909 gefahren und möchte auf ein Öl mit weniger Ablagerungen wechseln.
Alternativ wäre auch noch das Denicol Racing 2-Syntex eine Option. Ist etwas günstiger zu beschaffen.
hat jemand Erfahrung mit Denicol SYN 100. Bin bisher im VM125 das ELF 909 gefahren und möchte auf ein Öl mit weniger Ablagerungen wechseln.
Alternativ wäre auch noch das Denicol Racing 2-Syntex eine Option. Ist etwas günstiger zu beschaffen.
Grüße
Steve
Steve
Man wird mich wieder hassen......aber
Steve......kennst du Frau SUFU.....die weiß einiges.
Frag sie mal. Sie sagt dir dann, was ich schon weiß
Das Elf 909 ist kein Schalteröl. Ist Rizinusbasis, riecht lecker aber im Motor siehts aus wie im Ruhrgebiet....überall Kohle.Wenn Elf dann 976.
Besser Motul, hinterläßt etwas Farbe zum gucken, bei Denicol kannst nen 20h Kolben als neu verkaufen. So sauber.
Frag sie mal. Sie sagt dir dann, was ich schon weiß

Das Elf 909 ist kein Schalteröl. Ist Rizinusbasis, riecht lecker aber im Motor siehts aus wie im Ruhrgebiet....überall Kohle.Wenn Elf dann 976.
Besser Motul, hinterläßt etwas Farbe zum gucken, bei Denicol kannst nen 20h Kolben als neu verkaufen. So sauber.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Denicol SYN 100 beim Schalter
Ich würde mal grob schätzen 80% beim ADAC Master und 70% in der DSKM der Schalterfahrer fahren elf 909.
Da muß Oel ja angegeben werden für Spritprobe und so sieht man was andere fahren.
Wir machen nach 10 h Motor wegen Pleuellager immer auf, null Problem mit Kohle.
Da muß Oel ja angegeben werden für Spritprobe und so sieht man was andere fahren.
Wir machen nach 10 h Motor wegen Pleuellager immer auf, null Problem mit Kohle.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
- Wohnort: Gottmadingen
Denicol SYN 100 beim Schalter
Ich habe von Verstappen Senior ähnliches gehört, Shell Racing M ... kohlt (mehr als Synthetisches) aber soll mehr Kompression haben.
Was beim Hobby Vielfahrer eher ein Problem sein könnte, als die Kohle im Motor, die Kohle im Krümmer und Auspuff.
Wir haben 2010 zu 3. ca. 30 liter Shell M verfahren, keine Probleme im Motor, aber nach ner Zeit musste der Dremel am Krümmer ran.
Was beim Hobby Vielfahrer eher ein Problem sein könnte, als die Kohle im Motor, die Kohle im Krümmer und Auspuff.
Wir haben 2010 zu 3. ca. 30 liter Shell M verfahren, keine Probleme im Motor, aber nach ner Zeit musste der Dremel am Krümmer ran.
Denicol SYN 100 beim Schalter
Das Denicol ist ein super Öl. Fahren alle meine Schalterkumpel. Ich selber fahre das Xeramic Castor im VM.
Denicol SYN 100 beim Schalter
Hi Toni, oder hab ich mich mit den Nummern vertan......
Ich hatte das rote E lf gefahren und nach 1,5-2h war der Kohl schwarz. Auslass und Birneneingang verkrustet.
Shell M ist noch schlimmer.
Ich hab grad auf die Produktseite von Elf geschaut, 909 für hochdrehende Motoren, also besonders 100er mit Gußbuchsen.
976 sagte man immer für beschichtete Zylinder. Das eine Öl sei gut für Kolben, das andere gut für die Lager.
Angeblich hinterlassen BEIDE keine Kohle ;( Auf dem Bild mein Kolben nach 2h mit Elf 909. Und der Denicol Kolben nach 6h
Nach 16h Elf 909 hat sich das Pl-Lager mit Hubbolzen verabschiedet.
Ich hatte das rote E lf gefahren und nach 1,5-2h war der Kohl schwarz. Auslass und Birneneingang verkrustet.
Shell M ist noch schlimmer.
Ich hab grad auf die Produktseite von Elf geschaut, 909 für hochdrehende Motoren, also besonders 100er mit Gußbuchsen.
976 sagte man immer für beschichtete Zylinder. Das eine Öl sei gut für Kolben, das andere gut für die Lager.
Angeblich hinterlassen BEIDE keine Kohle ;( Auf dem Bild mein Kolben nach 2h mit Elf 909. Und der Denicol Kolben nach 6h
Nach 16h Elf 909 hat sich das Pl-Lager mit Hubbolzen verabschiedet.
- Dateianhänge
-
- Kolben 6h.JPG (87.28 KiB) 565 mal betrachtet
-
- DSCF0005.JPG (15.73 KiB) 601 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Denicol SYN 100 beim Schalter
Hi,
erstmal danke für die Hinweise.
Thema SuFu: Beim Denicol gibt es heit verschiedene Sorten. Ist wie beim ELF. Für das SYN100 wirft die SuFu nichts raus. Die Preise variieren bei Denicol leider sehr stark, so von 7,50 bis 24,50/Liter. Ok - der eine oder andere sagt sich, für irgendwas muss die Kohle heit raus aber man kann jeden Euro nur einmal ausgeben. Und dann sollte es eben auch funzen.
Ölkohle beim ELF: Nun ja - mit Sicherheit fahre ich noch viel zu oft unterhalb der oberen Leistungskurve und wenn die Fuhre nicht in Resonanz läuft, dürfte recht viel Ölkohle anfallen. Allerdings hat auch mein Vorgänger einen Haufen gebrauchter Kolben in der Ersatzteilkiste gehortet und der fuhr immer das 909 in Wackersdorf. Da war jede Menge Kohle drauf. Das paßt mir irgendwie nicht. Sorry - da stellt man das Spaltmass auf das 1/100 ein und hat nach 10L hat man dann 1mm Kohle im Brennraum. Muss man sich eigentlich nicht wundern, wenn nach 20L die Ausfälle zunehmen.
Der Kick des Tages war aber der Hinweis auf die Ablagerungen im Krümmer/Birne. Hab das bisher völlig ausgeblendet. Da werde ich morgen erstmal den Kamin reinigen. Mal sehen, was da alles rauskommt.
erstmal danke für die Hinweise.
Thema SuFu: Beim Denicol gibt es heit verschiedene Sorten. Ist wie beim ELF. Für das SYN100 wirft die SuFu nichts raus. Die Preise variieren bei Denicol leider sehr stark, so von 7,50 bis 24,50/Liter. Ok - der eine oder andere sagt sich, für irgendwas muss die Kohle heit raus aber man kann jeden Euro nur einmal ausgeben. Und dann sollte es eben auch funzen.
Ölkohle beim ELF: Nun ja - mit Sicherheit fahre ich noch viel zu oft unterhalb der oberen Leistungskurve und wenn die Fuhre nicht in Resonanz läuft, dürfte recht viel Ölkohle anfallen. Allerdings hat auch mein Vorgänger einen Haufen gebrauchter Kolben in der Ersatzteilkiste gehortet und der fuhr immer das 909 in Wackersdorf. Da war jede Menge Kohle drauf. Das paßt mir irgendwie nicht. Sorry - da stellt man das Spaltmass auf das 1/100 ein und hat nach 10L hat man dann 1mm Kohle im Brennraum. Muss man sich eigentlich nicht wundern, wenn nach 20L die Ausfälle zunehmen.
Der Kick des Tages war aber der Hinweis auf die Ablagerungen im Krümmer/Birne. Hab das bisher völlig ausgeblendet. Da werde ich morgen erstmal den Kamin reinigen. Mal sehen, was da alles rauskommt.
Grüße
Steve
Steve
Denicol SYN 100 beim Schalter
Man muss die SUFU zu bedienen wissen......
Kolbenbild mitte leicht weisslich
Ich kaufe mein Öl immer bei Eifel-Kartshop

Kolbenbild mitte leicht weisslich
Ich kaufe mein Öl immer bei Eifel-Kartshop
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Ehemaliger User 11
- Beiträge: 104
- Registriert: Sa 3. Aug 2013, 15:22
Denicol SYN 100 beim Schalter
Ich fahre schon immer das Motul Kart Grand Prix, hinterlässt keine Rückstände ( kein Kolbenbild lesen möglich !) und ist CIK FIA homologiert. Kosten hierzu ca. 13,50 EUR/Liter. Das Öl ist wirklich überall erhältlich.
Denicol SYN 100 beim Schalter
Hi,
gerade die Auspuffbirne gereinigt. Mei ist das ein Dreck. Da werde ich ma einen neuen Tread für aufmachen. Mal sehen, was die SuFu liefert: Auspuff-Birnen innen reinigen ? Also versuchen wir es mal mit Backofenreiniger
gerade die Auspuffbirne gereinigt. Mei ist das ein Dreck. Da werde ich ma einen neuen Tread für aufmachen. Mal sehen, was die SuFu liefert: Auspuff-Birnen innen reinigen ? Also versuchen wir es mal mit Backofenreiniger

Zuletzt geändert von steve013 am Fr 20. Sep 2013, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Steve
Steve