Hallo,
Mich würde mal Eure Meinung zu folgender Frage interessieren:
Am Samstag hatte ich leider nur schon ziemlich abgefahrene ältere Dunlop w11 zur Verfügung. Es regnete ununterbrochen, die Strecke war durchgehend nass, ohne dass es richtige Pfützen gab. Vor dem zweiten Lauf hatten die hinteren Reifen in der Mitte nur noch knapp 1 mm Profil. An den Seiten sah das Profil noch sehr gut aus. Wir haben nun den Luftdruck diskutiert: zB 1,8 für möglichst viel Druck in der Mitte oder zB 1,2 für eine möglichst breite Aufstandfläche mit dem Ziel, die profiltärkeren Bereiche des Reifens einzubeziehen.
Was hättet Ihr getan?
Luftdruck bei abgefahrenen Regenreifen
Luftdruck bei abgefahrenen Regenreifen
To finish first you must first finish...
- kartschrauber
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 13:26
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Luftdruck bei abgefahrenen Regenreifen
Das interssiert mich jetzt. Gibt es dazu auch andere Meinungen? Ich habe es nämlich genauso gemacht wie von Kartschrauber empfohlen. Hab mir aber erst jetzt das Video angesehen und muss mich dahingehend korrigieren, dass überall Wasser auf der Bahn stand. Im ersten Rennen hatte ich hinten einen Luftdruck von etwa 1,7 , im zweiten von etwa 1,3. Im zweiten Rennen bin ich dann von Leuten überrundet worden, die im ersten hinter mir lagen. Konnter immer erst ganz spät und sachte aufs Gasvgehen.. Kann nicht glauben, dass das nur daran lag, dass die Reifen im ersten Durchgang abgebaut hatten. Da war ich nämlich zum Schluss des Laufs noch gut unterwegs.
Jemand, der in Frankreich Rennen gefahren ist, erzählte, dass man dort kaum Regenreifen fährt. Die Slicks werden bei nasser Strecke bis zu 3 bar aufgeblasen und das soll (relativ) gut funktionieren. Regenreifen wären besser, keine Frage, aber darum geht es nicht.
Ich könnte mir also vorstellen, dass es bei abgefahrenen Regenreifen nicht auf das außen liegende Profil ankommt, sondern darauf, die Aufstandsfläche klein zu halten. Die lösung wäre also ein hoher Luftdruck.
Was meint Ihr?
Jemand, der in Frankreich Rennen gefahren ist, erzählte, dass man dort kaum Regenreifen fährt. Die Slicks werden bei nasser Strecke bis zu 3 bar aufgeblasen und das soll (relativ) gut funktionieren. Regenreifen wären besser, keine Frage, aber darum geht es nicht.
Ich könnte mir also vorstellen, dass es bei abgefahrenen Regenreifen nicht auf das außen liegende Profil ankommt, sondern darauf, die Aufstandsfläche klein zu halten. Die lösung wäre also ein hoher Luftdruck.
Was meint Ihr?
To finish first you must first finish...
Luftdruck bei abgefahrenen Regenreifen
Jup, die aufstandfläche sollte soviel wie möglich klein gehalten werden, ich bin teilweise mit 2bar die regenreifen Gefahren, hängt aber von der außen Temperatur ab. Desto kälter umso höher der Luftdruck. Aber das muss jeder selber für sich testen. Und mit slics im Regen geht, bin schon mal im Regen zeittraning Gefahren mit slics und es ging hatte den 3. Startplatz von 20-25 Startern . Aber ein rennen währe nicht gegangen da ist der Haftungsgrad so schmal das es kaum möglich währe einigermaßen konstant zu fahren, die eine oder andere runde kriegt man hin.
Zuletzt geändert von bacis am So 22. Sep 2013, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
Luftdruck bei abgefahrenen Regenreifen
Hallo,
passt schon. Wenig Aufstandsfläche(hoher Druck) sorgt dafür, das der Reifen auf im nassen warm wird. Das bringt Grip. Bei uns dampfen teilweise die Reifen. Das funktioniert aber nur im Nassen. Bei feuchter Strecke wird die kleine Aufstandsfläche viel zu heiß und das ruiniert die Reifen. D.h. ist die Strecke nur feucht dann runter mit dem Reifendruck. Dadurch bleibt der Reifen kühler, weil sich die Belastung über die ganze Breite des Reifens verteilen kann.
Grüße
Thomas
passt schon. Wenig Aufstandsfläche(hoher Druck) sorgt dafür, das der Reifen auf im nassen warm wird. Das bringt Grip. Bei uns dampfen teilweise die Reifen. Das funktioniert aber nur im Nassen. Bei feuchter Strecke wird die kleine Aufstandsfläche viel zu heiß und das ruiniert die Reifen. D.h. ist die Strecke nur feucht dann runter mit dem Reifendruck. Dadurch bleibt der Reifen kühler, weil sich die Belastung über die ganze Breite des Reifens verteilen kann.
Grüße
Thomas
Luftdruck bei abgefahrenen Regenreifen
Neue Reifen kaufen; geht nicht um die Profiltiefe, sondern ehr um die Tatsache, das alte Reifen aushärten und damit schlechter funktionieren.