KZ10, Ursache für Motorschaden ?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

KZ10, Ursache für Motorschaden ?

Beitrag von Tom »

Hallo zusammen,

ich habe am KZ10 einen Motorschaden und versuche zu eruieren, was die Ursache gewesen sein könnte. Habe auch schon eine Vermutung.

Das Problem hat sich wie folgt angekündigt. Nach längerer Vollgasstrecke mit anschließender Kurve hat der Motor nach der Kurve kein Gas mehr angenommen.

War so, als hätte man die Zündung abgeschaltet. Nach einigen Metern "ausrollen" hat der Motor wieder schlagartig eingesetzt. Das Problem tratt immer nach so ca. 5 bis 8 Runden auf. Und dann aber permanent.

Habe den Vergaser von einem anderen KZ10 genommen um zu testen, ob es am Vergaser liegen könnte.

Dann gab es auf der Vollgasgeraden einen Motorton, als hätte sich der Auspuff verabschiedet. Allerdings noch viel schriller im Klang. Kupplung gezogen, Motor fest.

Zylinder und Kolbenlauffläche ohne Schaden. Kolbenring fest. Kolbenboden sieht an der Quetschkante aus, als hätte man ihn beschossen (Detonationen). In den anderen Bereichen schwarz und in der Mitte feucht.

Pleuel ist am Hubzapfen festgeschmolzen (Reibschweißung). Kurbelwelle habe ich noch nicht ausgebaut, bin mal gespannt.

Sieht alles so aus, als sei der Motor viel zu mager gelaufen. Das kann ich aber definitiv ausschließen, da ich zum Testen mit meinem Vergaser extra fetter gegangen bin und der Testvergaser mit dem "identischen" Motor den ganzen Tag fett lief, da er frisch aus der Kiste kam.

Meine Vermutung liegt darin, dass die Zündung einen Wärmedefekt hat und bei hoher Drehzahl den Zündzeitpunkt verstellt / verliert. Wenn die Zündung dann zu früh ist, gibt es ordentlich Detonationen und der Motor überhitzt schlagartig.

Das könnte auch die Zündaussetzer nach der Kurve erklären. Die Zündung stimmt erst bei niedrigerer Drehzahl wieder.

So, nun meine Frage, ob jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat und die Theorie mit der sich verstellenden Zündung unterstützen kann.

Und liegt das dann eher an der Spule, oder am Stator?

Ich würde ungern den Motor reparieren und wegen der Zündung dann gleich wieder zu Schrott fahren. Im Zweifel gibt es halt auch noch eine neue Zündung.

Danke schon mal, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

KZ10, Ursache für Motorschaden ?

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

wie bei meinem K12, nach einer Durchfahrt unter Last, kurzes Bocken und Blockieren der Hinterräder, dann wiederum Anspringen und ein seltsames Geräusch.
Ich bin aber nicht weitergefahren. Dachte an eine gebrochene Drehschieberplatte. War aber das untere Pleuellager.
Reibverschweisst, aber keine Teile nach oben geflogen.

Zündung würde ich ausschliessen. Lager oder Pleuel verschlissen.

Aber: Warum fährst du weiter, wenn der Bock nicht 100% läuft?

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

KZ10, Ursache für Motorschaden ?

Beitrag von Müschel »

Hab heute auch nochmal drüber nachgedacht .

Das Pleuel ist am stärksten beschädigt also denke ich das es auch die Ursache war .

Evtl. hat sich eine der Anlaufscheiben verabschiedet und dann den restlichen Schaden verursacht .

Rätselhaft ist für mich allerdings warum der Kolben außen so abgeklingelt war . Das sieht halt aus wie zu Mager gefahren obwohl das ja nicht der Fall war .
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

KZ10, Ursache für Motorschaden ?

Beitrag von KRV »

Weil der Kolben oben anschlägt, wenn sich das Lager auflöst. Du hattest Glück, dass du den Motor nicht in die Mülltonne stecken musst. Normalerweise quittert ein Motor so eine Vergewaltigung mit Kolbenbruch oder das Pleuel schneidet den Motor in mehrere Teile...
Beim nächsten Mal einfach kurz den Zylinder abziehen und reinsehen. Dann hätte man die Anlauffarben am Pleuel gesehen.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
steve013
Beiträge: 57
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 20:03
Wohnort: Obergünzburg

KZ10, Ursache für Motorschaden ?

Beitrag von steve013 »

Mischung Öl/Benzin korrekt?

Falschluft?
Grüße
Steve
steve013
Beiträge: 57
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 20:03
Wohnort: Obergünzburg

KZ10, Ursache für Motorschaden ?

Beitrag von steve013 »

"...auf der Nadel gefahren" ?
Grüße
Steve
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

KZ10, Ursache für Motorschaden ?

Beitrag von Tom »

So, Motor liegt in Teilen auf der Werkbank. Da hatte ich echt noch viel Glück.

Das untere Pleuellager hat sich komplett verabschiedet und den Lagerkäfig in Teilen zwischen Pleuel und Anlaufscheiben durchgedrückt. Laufzeit seit der letzten Revision 12 Stunden.

Pleuelsatz und neue Hauptlager sowie Kolben und dann rennt er wieder.

Die Alfanoauswertung hat gezeigt, dass die Abgastemperatur eigentlich nicht unter 500 Grad gesunken ist, wobei die max. Temperatur auf der Geraden gerade mal knapp über 600 Grad lag.

Ältere Alfanodaten der selben Strecke liegen zwischen 350 und 620 Grad.

Ich denke, dass die Zündung das Pleuellager kaputt geklopft hat. Ähnliches Phänomen hatte ich mal bei einer Ente (2CV) bei der ich die Zündung falsch eingestellt hatte. Aussetzer auf der Autobahn und bei Vollast und Motor überhitzt.

Ich schmeiß die Zündung vorsorglich auch gleich komplett weg und verbuche den Motorschaden unter "Erfahrung mit viel Glück"
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

KZ10, Ursache für Motorschaden ?

Beitrag von pehaha »

Frage am Rande, fährst du analog oder die digitale?

Du willst doch nicht allen Ernstes einen Döschewoh mit einem TM KZ vergleichen ;(
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

KZ10, Ursache für Motorschaden ?

Beitrag von Tom »

Ich fahre die analoge ...
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“