also ich will mich auch erst mal kurz vorstellen.
Ich bin der Alex, 20 Jahre jung und komme aus Bayern, aus der Nähe von Nürnberg. Ich bin bis 2008 5 Jahre Slalomkart gefahren, hab dies aber leider damals aufgegeben (ich bereue es noch heute

Da ich jetzt ja größer geworden bin, soll es auch ein größeres Kart sein

Und zwar würde ich mir gerne ein Schaltkart kaufen. Nur hab ich dazu noch ganz viele Fragen.
Ich hätte gern so einen 6-Gang-Schalter. Habe ich des richtig verstanden, dass 6-Gang-Schalter 2T sind oder?
Ich habe versucht (!) mich in das ganze Thema reinzulesen und habe auch versucht mich möglichst umfangreich zu informieren, was mir allerdings nicht perfekt gelungen ist.
Zuerst möchte ich von euch noch wissen, wie das mit den Rennen ist. Ich habe woanders gelesen, dass für bestimmte Klassen horrende Anmeldegebühren fällig sind. Aber das ist kein Problem, da ich am Anfang eh weit von diesen Klassen entfernt bin


Was für Rennserien gibt es denn für KZ2 Karts, wo ich jetzt nicht unbedingt ein ganzes Vermögen investier, also wo es auch einfach um den Spaß geht.
Nun zum Kart an sich. Ich möchte mir ein gebrauchtes kaufen/zusammenbauen, da es ja auch sein könnte, dass mir das gar nicht gefällt

Von den Chassis her hab ich gelesen, dass CRG wohl des am meisten verbreitete gefolgt von Birel ist.
Ich brauch ne kleine Beratung beim Thema Kauf. Wie gesagt, ich will am Anfang vor allem erst mal üben und kleinere Rennen fahren, halt Spaß haben

Ich hab ne kleine Auswahl an gebrauchten Karts mitgebracht:
Nr.1:
http://www.motorsportmarkt.de/show/kart ... ial-1.html
Der Name des Chassis ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen.. was könnt ihr mir darüber sagen? Motor ist so wie ich meine es herausgefunden zu haben ein guter, oder? =/
Nr. 2:
http://www.motorsportmarkt.de/show/kart ... stand.html
Nr. 3: (mein "Favorit")
http://www.motorsportmarkt.de/show/kart ... motor.html
Favorit deshalb, weil ich von der Marke CRG nur gutes gelesen hab und die ja auch bei Ersatzteilen ganz gut sein soll.
Nr. 4:
http://www.motorsportmarkt.de/show/kart ... aufen.html
Allerdings ohne Alfano, Sitz, Lenkeranstellung und Kupplungshebel

Oder was haltet ihr davon, dass ich mir ein Kart selbst zusammenbau aus gebrauchten Sachen?
Ich weiß, das war jetzt seeehr viel für den Anfang, aber ich denk ihr schafft das schon

Ich freu mich auf eure Antworten und hoffe, dass es mit dem Kaufen dann klappt und man sich mal sieht

P.S.: Fast vergessen. Wie sieht es denn dann mit den Meldegebühren für so kleine Rennen aus? Auch so teuer?