Ein möglicher Neuling :)

Themen für Anfänger
Antworten
Zorpidad
Beiträge: 7
Registriert: Di 27. Aug 2013, 12:38

Ein möglicher Neuling :)

Beitrag von Zorpidad »

Hallo Leute,

also ich will mich auch erst mal kurz vorstellen.
Ich bin der Alex, 20 Jahre jung und komme aus Bayern, aus der Nähe von Nürnberg. Ich bin bis 2008 5 Jahre Slalomkart gefahren, hab dies aber leider damals aufgegeben (ich bereue es noch heute :( ) und bin in der Zwischenzeit immer wieder Leihkart gefahren.
Da ich jetzt ja größer geworden bin, soll es auch ein größeres Kart sein :D

Und zwar würde ich mir gerne ein Schaltkart kaufen. Nur hab ich dazu noch ganz viele Fragen.
Ich hätte gern so einen 6-Gang-Schalter. Habe ich des richtig verstanden, dass 6-Gang-Schalter 2T sind oder?

Ich habe versucht (!) mich in das ganze Thema reinzulesen und habe auch versucht mich möglichst umfangreich zu informieren, was mir allerdings nicht perfekt gelungen ist.
Zuerst möchte ich von euch noch wissen, wie das mit den Rennen ist. Ich habe woanders gelesen, dass für bestimmte Klassen horrende Anmeldegebühren fällig sind. Aber das ist kein Problem, da ich am Anfang eh weit von diesen Klassen entfernt bin :D :D
Was für Rennserien gibt es denn für KZ2 Karts, wo ich jetzt nicht unbedingt ein ganzes Vermögen investier, also wo es auch einfach um den Spaß geht.

Nun zum Kart an sich. Ich möchte mir ein gebrauchtes kaufen/zusammenbauen, da es ja auch sein könnte, dass mir das gar nicht gefällt :D
Von den Chassis her hab ich gelesen, dass CRG wohl des am meisten verbreitete gefolgt von Birel ist.
Ich brauch ne kleine Beratung beim Thema Kauf. Wie gesagt, ich will am Anfang vor allem erst mal üben und kleinere Rennen fahren, halt Spaß haben ;)
Ich hab ne kleine Auswahl an gebrauchten Karts mitgebracht:
Nr.1:
http://www.motorsportmarkt.de/show/kart ... ial-1.html
Der Name des Chassis ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen.. was könnt ihr mir darüber sagen? Motor ist so wie ich meine es herausgefunden zu haben ein guter, oder? =/

Nr. 2:
http://www.motorsportmarkt.de/show/kart ... stand.html

Nr. 3: (mein "Favorit")
http://www.motorsportmarkt.de/show/kart ... motor.html
Favorit deshalb, weil ich von der Marke CRG nur gutes gelesen hab und die ja auch bei Ersatzteilen ganz gut sein soll.

Nr. 4:
http://www.motorsportmarkt.de/show/kart ... aufen.html
Allerdings ohne Alfano, Sitz, Lenkeranstellung und Kupplungshebel :( Wie viel würden diese Teil ganz grob kosten?

Oder was haltet ihr davon, dass ich mir ein Kart selbst zusammenbau aus gebrauchten Sachen?

Ich weiß, das war jetzt seeehr viel für den Anfang, aber ich denk ihr schafft das schon :P


Ich freu mich auf eure Antworten und hoffe, dass es mit dem Kaufen dann klappt und man sich mal sieht :)


P.S.: Fast vergessen. Wie sieht es denn dann mit den Meldegebühren für so kleine Rennen aus? Auch so teuer?
Benutzeravatar
godk3v
Beiträge: 81
Registriert: So 5. Sep 2010, 14:18
Wohnort: Kaltbrunn

Ein möglicher Neuling :)

Beitrag von godk3v »

Willkommen im Forum! :)


Ja, 6-Gang Schalter sind 2 Takter.
Bevor du dich mit dem Thema Rennen fahren beschäftigst solltest
du mindestens eine Trainingssaison einlegen, spätestens nach
deiner ersten Ausfahrt mit dem neuen Kart wirst du wissen was ich meine! ;)
Wenn du nach ein paar Tagen schon fit bist, kann ich dir Clubrennen empfehlen,
dort sparst du zunächst Kosten und kannst trotzdem Renn-Erfahrungen sammeln.

Du hast Recht, CRG ist immer eine gute Wahl, von Birel kann ich dir nur abraten. (Fahre selber CRG/KZ2)

Allerdings rate ich dir in diesem Fall von beiden ab, da das CRG sehr stark nach Rennbetrieb ausschaut.

Das DR macht einen sehr schönen gepflegten Eindruck, die Bremse ist Beispielweise die selbe wie beim CRG (VEN05).
Somit ist die Ersatzteilversrogung hier schon mal top, Radsterne sehen auch identisch aus.
Scheint mir ein ehrliches Kart zu sein und vermutlich mit Unterlagen/Rechnungen.
Preis ist auch i.O.
Benutzeravatar
Ehemaliger User 11
Beiträge: 104
Registriert: Sa 3. Aug 2013, 15:22

Ein möglicher Neuling :)

Beitrag von Ehemaliger User 11 »

Rhein Main kart Cup oder DMV Kart Championship kannst du mitfahren, dass ist bezhalbar, DSKM kostet richtig Geld. CRG, ist gut, Energy aber auch :-) wichtig ist eine gute Bremse, wie die VEN05, ist auf den beiden Chassis drauf, stellt sich selbst nach etc, mit Keramik Scheiben drauf, geht die richtig gut, fahre ich auch so.

Motoren technisch würde ich bei TM ins Regal greifen, hier kannst du bei www.prespo.de innerhalb von 24 Stunden jedes Ersatzteil bekommen. Ich würde einen KZ10 oder einen KZ10B kaufen, das ist das aktuelle Modell. Als Laptimer kann ich dir einen MyChron 4 (2T) empfehlen. Ein Tillet Sitz sollte schon drauf sein,bzw drauf kommen..... T8 oder T11. Hier bekommst du Teile ohne Ende und schnelle Lieferung.

Prespo, Wildkart, Keep-Racing, kartshop XL, Karts24..einfach über Google..... Hier kauf ich auch alles. Einen Guten Helm benötigst du auch, ich würde zu BELL tendieren, gibt aber auch noch andere gute...Arai, oder B2 und und und....dazu kommen noch Schuhe, Handschuhe, Rippenschutz, Anzug, Kartwagen...ÖL-Motul Kart GrandPrix...einen guten Sprit Kanister wie VP Racing...naja, und noch Ersatzteile, Reifen, etc... Ist sehr viel, was man am Anfang benötigt, ich kann so Tage weiterschreiben, aber mir tun noch die Hände weh vom letzten WE...zu viel kart gefahren :-)



Felix
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Ein möglicher Neuling :)

Beitrag von pehaha »

Das DR bietet den m.E. besten Kompromiss aus Alter, Preis/Leistung. Verkäufer KSA, habe ich auch meine Motor gekauft. Aber Motor kann man schicken.....du mußt auch berücksichtigen, wo das Kart steht.

Aber....ich wäre nicht ich....wenn ich jetzt nicht mit dem großen ABER komme.

Wirtschaftlich geht es dir gut, da du ohne zu wissen, obs dir am Ende gefällt, schon ordentlich Geld in die Hand nimmst (im Gegensatz zu anderen Beratungen)

Nun kommts........5 Jahre Slalom und danach LK.

Und dann gleich auf den Feuerstuhl. Gerade vom Slalom mit den schwach motorisierten 4T auf ein Schaltkart zu steigen ist sehr optimistisch.

Das ist, als wenn du im Streichelzoo ein Minipony geritten hättest und nun gleich in Oklahoma zum Bareback Bronc Riding anmeldest.
Alles, was du fahrtechnisch im Slalom mal erlernst hast, kannst du vergessen, Gegenteil, musst du dir abgewöhnen.

Du solltest auch mal erwähnen, wo du damit fahren willst.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Zorpidad
Beiträge: 7
Registriert: Di 27. Aug 2013, 12:38

Ein möglicher Neuling :)

Beitrag von Zorpidad »

hehe das mit dem Umstieg hab ich scho oft gelesen :D Klar weiß ich, dass das ne riesen Umstellung wird, aber ich will mir auch 1 ganzes Jahr Zeit geben bevor ich irgendwo ernsthaft mitfahr ;)
Das mit der Fahrlinie und so hab ich scho gelesen, da man ja mit denen viel brutaler reinbremsen und rausbeschleunigen kann^^ Keine Drehzahlprobleme :D

Meinst du jetzt explizit die Kartbahnen?

Des DR fand ich auch ganz gut, vor allem weil er ja ein bisschen Zubehör mitgibt^^
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Ein möglicher Neuling :)

Beitrag von ex_250ccm »

Keine Drehzahlprobleme?
Dann solltest du 100er Drehschieber fahren.
:D

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Zorpidad
Beiträge: 7
Registriert: Di 27. Aug 2013, 12:38

Ein möglicher Neuling :)

Beitrag von Zorpidad »

[quote='ex_250ccm','index.php?page=Thread&postID=262967#post262967']Keine Drehzahlprobleme?
Dann solltest du 100er Drehschieber fahren.
:D

Grüße,
Sven[/quote]
Ja des hatte ich irgendwo mal gelesesen, dass man im Vergleich zu den Leihkarts und so keine Probleme hat^^
Benutzeravatar
Ehemaliger User 11
Beiträge: 104
Registriert: Sa 3. Aug 2013, 15:22

Ein möglicher Neuling :)

Beitrag von Ehemaliger User 11 »

[quote='Zorpidad','index.php?page=Thread&postID=262959#post262959']... da man ja mit denen viel brutaler reinbremsen und rausbeschleunigen kann....[/quote]

Emmm JA !

Wird beim Slalom überhaupt gebremst :-) ? Das macht doch garkein Spaß oder ?
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“