Bis 98°Original von Felix kz2
...mit deinem Pott Wasser kochen, kommst du aber nur bis 100°C,
Lebensdauer Mychron Abgastemperatursensor
Lebensdauer Mychron Abgastemperatursensor
Lebensdauer Mychron Abgastemperatursensor
Verdammt.......meiner zeigte 99° an......
dann isser Schrott 

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Lebensdauer Mychron Abgastemperatursensor
Kipp Salz rein, dann wirds wärmer.

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
Lebensdauer Mychron Abgastemperatursensor
Oder nehm´unsere Altherrenblase.... 
Lebensdauer Mychron Abgastemperatursensor
War eigentlich ganz informativ hier.........bis...........naja.
Blenden wir aus.
Blenden wir aus.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Lebensdauer Mychron Abgastemperatursensor
Ok zurück zum Thema, was bringt mir der Sensor als Hobbyfahrer?
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
Lebensdauer Mychron Abgastemperatursensor
Beim bedüsen einen Wert zu haben, den man nicht überschreiten sollte.
Gewöhnlich sagt man +/- 590°
Gewöhnlich sagt man +/- 590°
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Lebensdauer Mychron Abgastemperatursensor
Na ok, aber wenn die Werte so unzuverlässig sind dann bleib ich doch beim Kolbenbild.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
Lebensdauer Mychron Abgastemperatursensor
Hallo,
ich dachte mir das auch mal. EGT kaufen und testen.
Mein mitfahrer hatte ein Mychron System dran, ich ein Stage6.
Beide mit LC 100cm unterwegs.
Er hatte bei Grundeinstellung 520 Grad, ich bei meiner Einstellung
420 Grad. Beide Kerzen sahen idetisch aus, keine war verölt oder weiß.
Bei meinem System hatte ich beim Gasgeben Sprünge von 20-65 Grad, ein
kontstanter Wert war fast nie abzulesen- ich denke das hing mit der Quali
und der Dicke der Sonde zusammen.
Ich habe dann beschlossen, weiter auf mein Gefühl zu vertrauen,ob der 100
gut oder nicht gut läuft.
Mein fazit: für einen 100er war es zum Vergaserabstimmen nicht zu gebrauchen.
Grüße,
Sven
ich dachte mir das auch mal. EGT kaufen und testen.
Mein mitfahrer hatte ein Mychron System dran, ich ein Stage6.
Beide mit LC 100cm unterwegs.
Er hatte bei Grundeinstellung 520 Grad, ich bei meiner Einstellung
420 Grad. Beide Kerzen sahen idetisch aus, keine war verölt oder weiß.
Bei meinem System hatte ich beim Gasgeben Sprünge von 20-65 Grad, ein
kontstanter Wert war fast nie abzulesen- ich denke das hing mit der Quali
und der Dicke der Sonde zusammen.
Ich habe dann beschlossen, weiter auf mein Gefühl zu vertrauen,ob der 100
gut oder nicht gut läuft.
Mein fazit: für einen 100er war es zum Vergaserabstimmen nicht zu gebrauchen.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Lebensdauer Mychron Abgastemperatursensor
Beim MyChron werden sich die Sonden selbst wohl ändern, sie werden schlanker. Damit soll das Ansprechverhalten verbessert werden.
Und ja, es gibt Unterschiede bei den einzelnen Herstellern, die Absolutwerte weichen voneinander ab.
Das ist mir aber egal, da ich nur ein System fahre.
Braucht man die Abgastemperatur? Es geht auch wunderbar ohne.
Im Grenzbereich während der Fahrt aber hilfreich, da meist nach "geht richtig gut" einfach "geht richtig gut fest" kommt.
Hinzu kommt, dass der untere Wert (min. Abgastemperatur während der Fahrt) hilfreich ist. Den kann man sonst nur schwer ermitteln. Am Kolbenboden und Kerze eigentlich nur, wenn er fest geht. Sonst reicht das Rausfahren schon, um das Bild zu verfälschen.
Beim Schalter würde ich keine fahren, da ich in der letzten Zeit sehr viele Birnen gesehen habe, die durch die Vibrationen am Anschweissadapter gerissen sind.
Und ja, es gibt Unterschiede bei den einzelnen Herstellern, die Absolutwerte weichen voneinander ab.
Das ist mir aber egal, da ich nur ein System fahre.
Braucht man die Abgastemperatur? Es geht auch wunderbar ohne.
Im Grenzbereich während der Fahrt aber hilfreich, da meist nach "geht richtig gut" einfach "geht richtig gut fest" kommt.
Hinzu kommt, dass der untere Wert (min. Abgastemperatur während der Fahrt) hilfreich ist. Den kann man sonst nur schwer ermitteln. Am Kolbenboden und Kerze eigentlich nur, wenn er fest geht. Sonst reicht das Rausfahren schon, um das Bild zu verfälschen.
Beim Schalter würde ich keine fahren, da ich in der letzten Zeit sehr viele Birnen gesehen habe, die durch die Vibrationen am Anschweissadapter gerissen sind.