Wie viel Zeit kosten die hohen Temperaturen

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Andres
Beiträge: 208
Registriert: Di 10. Jul 2007, 09:31
Wohnort: Dingolfing

Wie viel Zeit kosten die hohen Temperaturen

Beitrag von Andres »

Hallo Kartfahrer

Nach langer Pause bin ich gestern mal wieder in Ampfing unterwegs gewesen. Irgendwie kam ich mit meinen KZ10 nicht unter 44.0, wo ich sonst konstante 43 Zeiten fahren kann. Grip war da, aber ich hatte das Gefühl es lag hauptsächlich an mangelnder Motorleistung wegen der hohen Temperaturen. Die Wassertemeratur lag immer bei etwa 60-62 Grad und die Außentemperatur lag bei 33-34 Grad.
Mich interessiert was Eure Erfahrungen sind. Werdet ihr signifikant langsamer bei hohen Temperaturen.
Wird es mit besserer Kühlleistung deutlich besser? Was meint ihr? Ich liebäugle schon mit diesen sündhaft teuren Polar Kühler angesichts der heißen Sommertage. +- 900€ ist schon ein stolzer Preis.

Andres

PS.: Entweder die Rotax sind nicht so empfindlich auf die Hitze, oder die Dinger sind sauschnell geworden in letzter Zeit, denn auf der Geraden konnte ich kaum was gut machen gegen die Rotax-Schalter. Alle Achtung.
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Wie viel Zeit kosten die hohen Temperaturen

Beitrag von Shanghai-Racer »

Ich kann nichts zum Zeitunterschied sagen, fahre aber den Polar Max mit der Newline Pumpe und dem 300mm langen runden zusatz kühler der in den Schlauch gesteckt wird.
Alles zusammen, 50 grad wasser bei 35 grad luft temp.

Finde auch die flaps sehr gut zum warmfahren.
Im winter musst du allerdings auf einen kleineren umbauen.
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Wie viel Zeit kosten die hohen Temperaturen

Beitrag von xray »

Möglichkeit der fehlenden Leistung könnte ja auch die "dickere" Luft sein..

Im Winter ist der Sauerstoffgehalt glaube ich größer und demnach geht der Motor auch besser, im Sommer dann umgekehrt.

Kann mich aber jetzt auch total verhauen, was meint ihr?

Gruß
Robin
Andres
Beiträge: 208
Registriert: Di 10. Jul 2007, 09:31
Wohnort: Dingolfing

Wie viel Zeit kosten die hohen Temperaturen

Beitrag von Andres »

@xray...das meine ich ja. Natürlich hat der Motor viel weniger Leistung, aber nicht aufgrund der dickeren, sonder der dünneren, warmen Luft.
Man hat allerdings auch mehr Grip bei warmen Wetter, aber ab einer bestimmten Temperatur wird es auch schon wieder zu warm um die Reifen.
@shanghai Racer...das ist wirklich eine beachtliche Kühlleistung. Hast Du schon mal ausprobiert was der 30mm Kühler bringt, also wenn Du denn ausbaust? Hängt der frei hinter dem Sitz, oder wie hast Du den befestigt?
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Wie viel Zeit kosten die hohen Temperaturen

Beitrag von schröder »

Der Sauerstoffanteil in der Luft verändert sich nicht. Es verändern sich Feuchtigkeit und Temperatur. Die Prameter entscheiden dann über die Verbrennung. Dazu gesellt sich die Motortemperatur. Dummerweise dann auch noch die Abgastemperatur.

Über 50° Wassertemperatur sinkt die Motorleistung bei KF3 mit jedem Grad.

Wird bei den Senioren oder Schaltern nicht anders sein.

Letztes Jahr am Sonntag in Hahn bei der DKM (36° Außentemperatur) war das gesamte Feld deutlich langsamer als noch am Freitag.

Die Wassertemp. lagen im Schnitt bei 56 bis 58°. Zeitverlust = mehrere Zehntel.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Wie viel Zeit kosten die hohen Temperaturen

Beitrag von pehaha »

Die Dichte der Luft ändert sich, der Sauerstoff liegt seit Jahrmillionen bei 21%.

Siehe Leistungsangaben, zB Prüfstand.

DIN ist so zu sagen 1013 mbar und 20 °C umgerechnet

Darum gleicht man ja die Bedüsung an und um beim 2T die Schmierung zu gewährleisten.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
PacManic
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 09:36
Wohnort: Deggingen

RE: Wie viel Zeit kosten die hohen Temperaturen

Beitrag von PacManic »

und jetzt ein Kommentar von einem Rotax Schalter ...

Die warmen Temperaturen, sind definitiv viel besser wie kalten
Unsere Schwierigkeit an kühlen Tagen ist, den Motor überhaupt auf Temperatur zu bekommen (so geht es mir).

Rotax schreib nämlich min 55 Grad vor...
Optimal ist jedoch 63-68 Grad.
Leistungsverlust kommt erst langsam bei 70 Grad und fahren darf man den Rotax bis 82 :)
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Wie viel Zeit kosten die hohen Temperaturen

Beitrag von schröder »

Rotax war bis jetzt nicht Gegenstand des Threads..

Warum auch? Außer ein bisschen Plexiglas bleibt das Paket, wie es ist.

Es geht nicht um einen Markenpokal und seine Besonderheiten, es geht um Schalter mit mehr als 2 Gänge.

Die Toleranzen, die bei den Nicht-Rotax-Motoren gefahren werden, die brauchen niedrige Temperaturen, bei viel "Spiel" sind die Temperaturen dann wohl eher sekundär.
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Wie viel Zeit kosten die hohen Temperaturen

Beitrag von Shanghai-Racer »

Nein, hab es noch nie ohne den 300mm dinger getestet.
Hatte den Polar aber letztes Jahr schon. Da waren es meist 57 -58 grad.
Ca. 4 schreibe ich dem kühler und 2 der pumpe zu.

Wenn ich mal lustig bin und die pumpe demontiere kann ich ja mal messen, wie lange sie brauch mit nem akku schrauber einen einem leer zu machen. Das dann mit den billig Pumpen vergleichend sollte ja eine Gewisse Aussage bringen.
Andres
Beiträge: 208
Registriert: Di 10. Jul 2007, 09:31
Wohnort: Dingolfing

Wie viel Zeit kosten die hohen Temperaturen

Beitrag von Andres »


Letztes Jahr am Sonntag in Hahn bei der DKM (36° Außentemperatur) war das gesamte Feld deutlich langsamer als noch am Freitag.

Die Wassertemp. lagen im Schnitt bei 56 bis 58°. Zeitverlust = mehrere Zehntel.
Genauso deckt es sich mit meinen Beobachtungen gestern. Top-Zeiten bei heißem Wetter sind also eher nicht zu machen.

@PacManic Danke für Deinen Beitrag. Ist mir gestern wirklich deutlich aufgefallen, wie gut die Rotax liefen bei den Temperaturen.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“