sonstige Gebühren bei Rennen
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
sonstige Gebühren bei Rennen
Hallo zusammen,
bei Rennveranstltungen werden die "zusätzlichen Gebühren" zum Nenngeld immer einfallsreicher und sind vor allem auch sehr unterschiedlich. Sven hat dieses Thema auch in seiner "Kartgeschichte" angeschnitten. Da ich denke, dass es nichts mit Kartgeschichte zu tun hat habe ich einmal ein neues Thema eröffnet. Wollte mal eure Meinung hören.
Wir fahren im SAKC und KYC. Wir erleben:
Müllgebühren zwischen 0 -10 Euro
Stromgebühren 0-10 Euro
Der Gipfel in Wackersdorf: zusätzlich Campinggebühren für 2 Nächte 20 Euro
Keine Frage, wenn der Veranstalter Kosten hat muss er sie umlegen. Aber das sollte dann auch in der Auschreibung stehen. Sonst sieht es nach willkür und abzocke aus.
Grüße
Thomas
bei Rennveranstltungen werden die "zusätzlichen Gebühren" zum Nenngeld immer einfallsreicher und sind vor allem auch sehr unterschiedlich. Sven hat dieses Thema auch in seiner "Kartgeschichte" angeschnitten. Da ich denke, dass es nichts mit Kartgeschichte zu tun hat habe ich einmal ein neues Thema eröffnet. Wollte mal eure Meinung hören.
Wir fahren im SAKC und KYC. Wir erleben:
Müllgebühren zwischen 0 -10 Euro
Stromgebühren 0-10 Euro
Der Gipfel in Wackersdorf: zusätzlich Campinggebühren für 2 Nächte 20 Euro
Keine Frage, wenn der Veranstalter Kosten hat muss er sie umlegen. Aber das sollte dann auch in der Auschreibung stehen. Sonst sieht es nach willkür und abzocke aus.
Grüße
Thomas
sonstige Gebühren bei Rennen
Ja, das ist schon ziemlich dreist. Anfallende Kosten sollten definitiv von Anfang an erkennbar sein. Sonst kann der Veranstalter ja gleich noch Gebühren für mitgebrachte Stühle und Campingtische verlangen. Das wird dann schon sehr dreist.
Wer es einfach ausschreibt hat mit Sicherheit weniger Probleme. Für eine schöne Zeit sind die meisten doch bestimmt bereit ein bisschen mehr Geld auf den Tisch zu legen. Es muss nur von vorn herein erkennbar sein.
Wer es einfach ausschreibt hat mit Sicherheit weniger Probleme. Für eine schöne Zeit sind die meisten doch bestimmt bereit ein bisschen mehr Geld auf den Tisch zu legen. Es muss nur von vorn herein erkennbar sein.
Jeder Mensch bereitet auf irgendeine Art Vergnügen. Der Eine wenn er einen Raum betritt, der Andere wenn er ihn wieder verlässt.
sonstige Gebühren bei Rennen
Hallo Thomas,
bei Serien, die vom DMSB genehmigt werden, sind solche Zusatzkosten nicht mehr erlaubt. Dort wurde vom DMSB darauf geachtet, dass in der Serienausschreibung der Endbetrag genannt wird.
Grundsätzlich ist aber in den wenigsten Fällen der Veranstalter der, der abkassiert, sondern der Bahnbetreiber. Vor einigen Jahren haben sich die Bahnbetreiber neben der Bahnmiete noch eine weitere Einnahmequelle gesucht. Dem Veranstalter wurden auf einmal Strom- und Müllgebühren pro Fahrer in Rechnung gestellt. Da spielt es gar keine Rolle ob der Fahrer nun Strom benötigt oder nicht. Als Veranstalter bleibt dir dann gar nichts anderes übrig als die Kosten an die Fahrer weiterzugeben.
Jedoch wäre es natürlich fairer, dies direkt auf das Nenngeld aufzuschlagen.
Die Campinggebühr ist komplett Sache des Bahnbetreibers. Der Veranstalter weiß oft gar nicht, für was der Bahnbetreiber noch alles nebenbei abkassiert.
Grüße,
Marcel
bei Serien, die vom DMSB genehmigt werden, sind solche Zusatzkosten nicht mehr erlaubt. Dort wurde vom DMSB darauf geachtet, dass in der Serienausschreibung der Endbetrag genannt wird.
Grundsätzlich ist aber in den wenigsten Fällen der Veranstalter der, der abkassiert, sondern der Bahnbetreiber. Vor einigen Jahren haben sich die Bahnbetreiber neben der Bahnmiete noch eine weitere Einnahmequelle gesucht. Dem Veranstalter wurden auf einmal Strom- und Müllgebühren pro Fahrer in Rechnung gestellt. Da spielt es gar keine Rolle ob der Fahrer nun Strom benötigt oder nicht. Als Veranstalter bleibt dir dann gar nichts anderes übrig als die Kosten an die Fahrer weiterzugeben.
Jedoch wäre es natürlich fairer, dies direkt auf das Nenngeld aufzuschlagen.
Die Campinggebühr ist komplett Sache des Bahnbetreibers. Der Veranstalter weiß oft gar nicht, für was der Bahnbetreiber noch alles nebenbei abkassiert.
Grüße,
Marcel
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
sonstige Gebühren bei Rennen
Hallo,
vielleicht sollten sich Veranstalter und Bahnbetreiber vorher besser absprechen. Ich denke das müsste möglich sein und ist bestimmt nicht zuviel verlangt.
z.B. Beim SAKC sind die Stromkosten Sonntgas mit dem Nenngeld bezahlt. Für Samstag wird dann doch manchmal extra kassiert. Besonders in Lidolsheim: Hier wurde auch für Sonntag Strom berechnet. Begründung: Wir wären auf einem Campingplatz. Im eingezäunten Fahrerlager (Infield) wäre der Strom inklusive. Wer Lidoslheim kennt, weiss das das "offizielle" Fahrerlager im nu überfüllt ist.
Und noch ein Beispiel aus Wackersdorf. Eine Veranstaltung des OAKC mit dem SAKC. OAKC hat die Stromkosten nicht inklusive. Also wird für Strom kassiert.
Ich denke es nimanden um 5 € Stromkosten, etc. pro Tag, aber doch bitte transparent.
Grüße
Thomas
vielleicht sollten sich Veranstalter und Bahnbetreiber vorher besser absprechen. Ich denke das müsste möglich sein und ist bestimmt nicht zuviel verlangt.
z.B. Beim SAKC sind die Stromkosten Sonntgas mit dem Nenngeld bezahlt. Für Samstag wird dann doch manchmal extra kassiert. Besonders in Lidolsheim: Hier wurde auch für Sonntag Strom berechnet. Begründung: Wir wären auf einem Campingplatz. Im eingezäunten Fahrerlager (Infield) wäre der Strom inklusive. Wer Lidoslheim kennt, weiss das das "offizielle" Fahrerlager im nu überfüllt ist.
Und noch ein Beispiel aus Wackersdorf. Eine Veranstaltung des OAKC mit dem SAKC. OAKC hat die Stromkosten nicht inklusive. Also wird für Strom kassiert.
Ich denke es nimanden um 5 € Stromkosten, etc. pro Tag, aber doch bitte transparent.
Grüße
Thomas
sonstige Gebühren bei Rennen
Hallo zusammen,
ist ein blödes Thema.
Wir haben in unseren Serien das absichtlich nicht im Nenngeld drin weil es auf jeder Bahn anders gehandhabt wird. Bei unseren Serien gibt es Bahnen ohne, mit 5,-€ oder 10,-€ für die Müll- Strom- Gebühren. Wir nehmen natürlich nur das was wir an den Bahnbetreiber abdrücken müßen.
Sicher wäre es einfacher pauschal 10,-€ mehr zu nehmen, solange es aber Unterschiede gibt wollen wir das nicht.
Selbstverständlich steht diese Gebühr in der Ausschreibung mit drin.
Gruß Michael
Botho bist Du sicher das dies eine DMSB Vorgabe ist?? Ich glaube der DMV hat das in der Championship vor ein paar Jahren so eingeführt und die anderen haben alle nachgezogen. Bei den Bahnen der Lizenzserien liegt der Betrag auch fast überall gleich, da ist es einfach.
ist ein blödes Thema.
Wir haben in unseren Serien das absichtlich nicht im Nenngeld drin weil es auf jeder Bahn anders gehandhabt wird. Bei unseren Serien gibt es Bahnen ohne, mit 5,-€ oder 10,-€ für die Müll- Strom- Gebühren. Wir nehmen natürlich nur das was wir an den Bahnbetreiber abdrücken müßen.
Sicher wäre es einfacher pauschal 10,-€ mehr zu nehmen, solange es aber Unterschiede gibt wollen wir das nicht.
Selbstverständlich steht diese Gebühr in der Ausschreibung mit drin.
Gruß Michael
Botho bist Du sicher das dies eine DMSB Vorgabe ist?? Ich glaube der DMV hat das in der Championship vor ein paar Jahren so eingeführt und die anderen haben alle nachgezogen. Bei den Bahnen der Lizenzserien liegt der Betrag auch fast überall gleich, da ist es einfach.
sonstige Gebühren bei Rennen
Hallo Michael,
nicht Botho hat es geschrieben, sondern ich.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der DMSB das Reglement Anfang Dezember 2012 nicht genehmigt hat, weil die Müllgebühren im Reglement gesondert aufgeführt wurden. Das ist dem DMSB aber erst aufgefallen, nachdem der DMV das Reglement schon an anderen Punkten überarbeitet hatte.
Grüße,
Marcel
nicht Botho hat es geschrieben, sondern ich.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der DMSB das Reglement Anfang Dezember 2012 nicht genehmigt hat, weil die Müllgebühren im Reglement gesondert aufgeführt wurden. Das ist dem DMSB aber erst aufgefallen, nachdem der DMV das Reglement schon an anderen Punkten überarbeitet hatte.
Grüße,
Marcel
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
sonstige Gebühren bei Rennen
Am besten find ich es immer wenn Strom bezahlt werden muss, du aber kaum möglichkeit hast dran zu kommen.
Zum Glück geht der Betrag aber im Grundrauschen unter
Zum Glück geht der Betrag aber im Grundrauschen unter

Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
sonstige Gebühren bei Rennen
Hallo,
auf manchen Bahnen kommst du nicht einmal an Strom dran.
Bzw, du brauchst gar keinen. Zahlen musst du trotzdem.
Wie gesagt, nix dagegen, wenn es in der Ausschreibung steht. Und das
muss machbar sein. Ging früher ja auch.
Grüße,
sven
(Die Mülltüten haben übrigends einen höheren Grammpreis als Koks aus Kolumbien...)
auf manchen Bahnen kommst du nicht einmal an Strom dran.
Bzw, du brauchst gar keinen. Zahlen musst du trotzdem.
Wie gesagt, nix dagegen, wenn es in der Ausschreibung steht. Und das
muss machbar sein. Ging früher ja auch.
Grüße,
sven
(Die Mülltüten haben übrigends einen höheren Grammpreis als Koks aus Kolumbien...)
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
sonstige Gebühren bei Rennen
Hallo Marcel,
sorry, das wusste ich nicht.
Mit der "Erfindung" der Championship haben wir die Müllgebühr damals in das Nenngeld gepackt, um das leidige Thema vom Tisch zu haben.
Gruß Michael
sorry, das wusste ich nicht.
Mit der "Erfindung" der Championship haben wir die Müllgebühr damals in das Nenngeld gepackt, um das leidige Thema vom Tisch zu haben.
Gruß Michael
sonstige Gebühren bei Rennen
Hallo,
hier mal ein schönes Beispiel für "wie mache ich den Kartsport so teuer, wie möglich."
NAKC, eine der teilnehmer-schwächsten Clubssport Serien im ADAC
Rennen Geesthacht
Nenngeld: 90 Euro, völlig ok.
Strom und Müll: 15 Euro (für alle. Egal ob WoMo, Flugzeugträger oder Mitfahrer eines WoMos.
Samstag training auf der Bahn, aufgeteilt in Gruppen: 50,00 (!!!) Euro.
Das heißt, da auch SuperMotos fahren, max. 4x 10-15 Minuten.
Mach, alles in allem: 155 Euro.
Für Clubsport auf Amateur-niveau.
155 Euro für was? Was wird mir geboten?
Fahrzeit: maximal 2 Stunden.
Schlecht gelaunte TK´s, die im letzten Jahr über das Tragen einer Rippenschutzweste
(über oder unter dem Overall) ca. 1,5 Stunden lang diskutierten. Und der Meinung
waren, es gäbe irgendwas im Reglement, was das Tragen unter dem Anzug vorschreibt.
Nach dem sie alle Regularien aller Kartverbände durchgelesen hatten, war es dann eine
Rennleiter und TK-Entscheidung...
Ich finde, der Kartsport ist teuer genug. 90+15, 105 Euro, 210 DM.
Warum diese weiteren Kosten? Hauptsache, die Veranstalter wundern sich nicht, warum der
Kartsport, gerade im Norden so unglaublich boomt.
Die Bahn ist eh gebucht für das Wochenende, warum den Samstag nicht für 20-25 Euro anbieten?
Was für fast alle Veranstaltungen, auf der wir fahren oder gefahren sind, der absolute
Normalpreis ist.
Grüße,
Sven
hier mal ein schönes Beispiel für "wie mache ich den Kartsport so teuer, wie möglich."
NAKC, eine der teilnehmer-schwächsten Clubssport Serien im ADAC
Rennen Geesthacht
Nenngeld: 90 Euro, völlig ok.
Strom und Müll: 15 Euro (für alle. Egal ob WoMo, Flugzeugträger oder Mitfahrer eines WoMos.
Samstag training auf der Bahn, aufgeteilt in Gruppen: 50,00 (!!!) Euro.
Das heißt, da auch SuperMotos fahren, max. 4x 10-15 Minuten.
Mach, alles in allem: 155 Euro.
Für Clubsport auf Amateur-niveau.
155 Euro für was? Was wird mir geboten?
Fahrzeit: maximal 2 Stunden.
Schlecht gelaunte TK´s, die im letzten Jahr über das Tragen einer Rippenschutzweste
(über oder unter dem Overall) ca. 1,5 Stunden lang diskutierten. Und der Meinung
waren, es gäbe irgendwas im Reglement, was das Tragen unter dem Anzug vorschreibt.
Nach dem sie alle Regularien aller Kartverbände durchgelesen hatten, war es dann eine
Rennleiter und TK-Entscheidung...
Ich finde, der Kartsport ist teuer genug. 90+15, 105 Euro, 210 DM.
Warum diese weiteren Kosten? Hauptsache, die Veranstalter wundern sich nicht, warum der
Kartsport, gerade im Norden so unglaublich boomt.
Die Bahn ist eh gebucht für das Wochenende, warum den Samstag nicht für 20-25 Euro anbieten?
Was für fast alle Veranstaltungen, auf der wir fahren oder gefahren sind, der absolute
Normalpreis ist.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--