glasige Bremsbeläge

Rund um die Bremsen.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

glasige Bremsbeläge

Beitrag von Sepp »

Es gibt da auch Indikatorfarben, die bei einer bestimmten Temperatur blass werden.
Dann weiß man, ob im Betrieb jemals eine bestimmte Temp. überschritten wurde.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1092
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

glasige Bremsbeläge

Beitrag von xray »

Peter, ich heiße Robin.. bin dir denke ich nicht unbekannt aus dem kif ;)

Hast es auf mich abgesehen oder wieso fangen deine Antworten auf meinen Beiträgen immer ähnlich an... ??

Ka wie ich das einordnen soll :rolleyes:

"Nur mal so nebenbei" :tongue:

SCHÖNE grüße Robin
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

glasige Bremsbeläge

Beitrag von pehaha »

Wie bist du denn drauf? 8o

Die deutsche Bezeichnung für X-Ray ist nun mal so.
Ist das beleidigend? Solltest mich kennen.

Da der Beitrag nicht mit Robin unterschrieben war, ich auch nicht jedes mal dein Profil aufrufen will........

Wenn ich mal Zeit habe checke ich mal unsere Begegnungen.

.....ich sehe in den letzten Post nichts anrüchiges. Sorry.

Vielleicht liegt es am Wetter?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
schalterjockey
Beiträge: 152
Registriert: Di 4. Aug 2009, 20:00
Wohnort: Krefeld

glasige Bremsbeläge

Beitrag von schalterjockey »

Moin,


Glasige Bremsbelägen kommen eigentlich nur vor wenn sie alt sind oder wenn sie viel zu heiss geworden sind...

200-250 Grad ist denke ich ne ganze normale Temperatur für ne Bremse... In einem Rennen wo 20 min durch gefahren wird, wird die Bremse wahrscheinlich heisser...

Die Rillen in der Bremsscheibe sind nicht dazu da um Bremsbeläge wieder heile zu machen, zu entglasen (gibts das Wort überhaupt ? :D ) sondern nur um den Bremsstaub nach aussen zu tragen und dadurch die Scheibe sauber zu halten, besonders im Regen wenn es feucht wird und der Staub anklebt... Sie heissen ja auch Reinigungsrillen...

Du wirst einfach nur neue Beläge montieren können...

Gruß Markus
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

glasige Bremsbeläge

Beitrag von schröder »

Vertragt euch, ich habe in Pehaha´s Post nichts Böses gelesen.

Rillen, Löcher oder Nuten in den Bremsscheiben haben primär nur eine Funktion; sie dienen dazu, dass im Regen der Wasserfilm "abreißt" und das Nassbremsverhalten verbessert wird.

Bremsbeläge werden glasig, wenn der Kutscher z.B. die Beläge (ungewollt, weil die Pedalstellung nicht passend ist) permanent anlegt.

Oder aber während der Fahrt die Bremsbeläge permanent anliegen. Ist bei selbstnachstellenden Bremsen oft der Fall.

Je nach Bremse öffnen die Kolben leicht verzögert, die Beläge liegen an, machen die Fuhre langsam und irgendwann auch schwer bremsbar.

Bei Mach1 z.B. kennt man dieses Problem nicht. Vorausgesetzt, der Abstand Beläge/Scheibe wird kontinuierlich korrigiert.

Oder du fährst eine Ven05. Auch keine Probleme.

Aus Erfahrung ist das Problem grösser, je mehr Kolben verbaut sind.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

glasige Bremsbeläge

Beitrag von pehaha »

Genau so ist es, danke Frank.

Das Problem war mein ständiger Begleiter bei der nicht selbst nachstellender Bremse (boah....können wir uns nicht mal ein Kürzel einfallen lassen...nsnB & sB ) besonders Org. Tony mit den Blechen zum ausgleichen und diesen klemmenden Rückstellfedern.

Im Interesse eines kurzen Pedalwegs und nicht 3x täglich nachstellen müssen, hab ich knappes Lüftelspiel gegeben, wenn die Bremse heiß wird, dann zu viel Bremsflüssigkeit im HBZ....macht die zu bzw. fängt an zu schleifen.
Schon fängt das Glasen an.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Bremse“