Alfano Pro Spinnt in Schaafheim

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
Tremmler
Beiträge: 176
Registriert: Do 24. Mär 2011, 11:58
Wohnort: Elztal

Alfano Pro Spinnt in Schaafheim

Beitrag von Tremmler »

Hallo liebe Kartsportfreunde,
ich war am Samstag mal in Schaafheim und hatte das Problem, dass mir mein Alfano total wirre Rundenzeiten angezeigt hat.

Nach erster Nachfrage bei anderen Kartfahren meinten diese, dass die Schleife in der Mitte einen Schaden hätte, sie aber ganz rechts noch funktioniert.

Rat befolgt und rechts gefahren aber die Zeiten stimmten immer noch nicht.

Weiteres fragen ergab dann, dass es eine alte Schleife in Schaafheim gibt, die ich aus irgend welchen gründen manchmal erwische und manchmal nicht.

Meine Frage nun, wisst ihr wie ich meinen Alfano einstellen kann, dass er erst nach sagen wir 40 sek wieder eine Magnet schleife annimmt?
Im Anleitungsheft habe ich dazu nichts gefunden.


Oder habt ihr sonst noch einen Rat wie ich das Problem bei der Nächsten ausfahrt nach Schaafheim umgehe.

Zum Alfano selbt:

dieser Funktioniert tadellos, war letztes We in Bopfingen im Einsatz.

Schleifen Zahl wurde auf 1 eingestellt.

Montageort des Magnetsensores ist rechts neben dem Tank

MFG Tremmler
Wer sein Rennkart liebt, der schiebt ;) :tongue:
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Alfano Pro Spinnt in Schaafheim

Beitrag von Müschel »

Musst den Tom nächstes mal fragen , der weiß wie man das einstellt .

ne 47 Zeit ist doch gut für ein 100 Kart , ich würde den Alfano so lassen ...... :P
Benutzeravatar
yugihammel
Beiträge: 245
Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
Wohnort: Walhausen

Alfano Pro Spinnt in Schaafheim

Beitrag von yugihammel »

Guten Abend,

ich habe in Schaafheim ähnliche Probleme wie du, allerdings mit dem MyChron 4. Manchmal zeigt er Rundenzeiten an, manchmal aber auch nicht bzw. er stoppt gleich zwei oder drei Runden am Stück.

Dass es in Schaafheim sogar mal ne alte Schleife gibt/gegeben haben soll, ist Blödsinn. Stimmt nicht.

Die Schleife in Schaafheim ist nicht unbedingt die beste, an einigen Stellen funktioniert sie nicht mehr.

Ich gehe mal davon aus, dass du das selbe Problem wie ich hast. Ist also in Schaafheim nichts ungewöhnliches.


Gruß Andy
Benutzeravatar
Tremmler
Beiträge: 176
Registriert: Do 24. Mär 2011, 11:58
Wohnort: Elztal

Alfano Pro Spinnt in Schaafheim

Beitrag von Tremmler »

@ Müschel


Ja die 47, war ja nicht einmal die schnellste zeit des Tages, du hättest mal sehen müssen wie ich in 14 sek. über die Strecke gefegt bin ... das war WARP Geschwindigkeit :D ...


War aber wieder ein Toller Tag und die Leihkartfahrer trugen in der Pause auch gut zur Belustigung bei :D.

@ Yugihammel


Das mit der defekten Schleife verstehe ich ja aber wie kommt es dann zu Stande, dass er bei Start und Ziel schaltet und dann nach einem kurzen Streckenabschnitt schon wieder. Bei Alfano auf der Seite stehen in Schaafheim übrigens noch 3 schleifen drin, das würde das Problem erklären.



MFG Tremmler
Wer sein Rennkart liebt, der schiebt ;) :tongue:
Defender78
Beiträge: 148
Registriert: So 27. Jan 2013, 06:56
Wohnort: Gross umstadt

Alfano Pro Spinnt in Schaafheim

Beitrag von Defender78 »

Ich hatte mit meinem Mychron 3 am Samstag in Schaafheim genau die gleichen Probleme wie Tremmler.

Auch ein versetzten meines Sensors hat nichts gebracht.
Bin am überlegen wie ich da Abhilfe schaffen kann.

Auf anderen Bahnen hatte ich bisher noch keine Probleme.

Es ist halt ärgerlich, da ich des öfteren in Schaafheim fahren werde.

Stefan
Benutzeravatar
yugihammel
Beiträge: 245
Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
Wohnort: Walhausen

Alfano Pro Spinnt in Schaafheim

Beitrag von yugihammel »

Stell mal nur eine Schleife ein, und zusätzlich noch Sperrzeit. Und zwar möglichst knapp unter die Rundenzeit, die du bestenfalls erreichen kannst.

Sollte dem Problem Abhilfe schaffen.


Gruß Andy
Defender78
Beiträge: 148
Registriert: So 27. Jan 2013, 06:56
Wohnort: Gross umstadt

Alfano Pro Spinnt in Schaafheim

Beitrag von Defender78 »

An den Einstellungen lag es definitiv nicht.
Die haben wir überprüft.

Ich vermute dass mein Sensor nicht so sensibel ist.
Es handelt sich um einen älteren Mychron Sensor mit rotem Gehäuse.
Leider hatte sonst niemand den gleichen Sensor montiert.

Ich habe mir jetzt einen neuen bestellt und werde es mal testen.

Stefan
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Alfano Pro Spinnt in Schaafheim

Beitrag von pehaha »

M.W. gibt es bei Alfano keine Sperrzeiten.

Bei 3 Geräten nie gehabt, steht auch in keinem Manual.

Kannst Anzahl und Startschleife einstellen. Mehr nicht.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tremmler
Beiträge: 176
Registriert: Do 24. Mär 2011, 11:58
Wohnort: Elztal

Alfano Pro Spinnt in Schaafheim

Beitrag von Tremmler »

Danke für die vielen Antworten, dann werde ich in Schaafheim wohl leider mit dem Problem leben müssen.
Wer sein Rennkart liebt, der schiebt ;) :tongue:
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Alfano Pro Spinnt in Schaafheim

Beitrag von Tom »

Verzögerungszeit gibt es beim Alfano Astro.
Menü 12, Strip Latency. Handbuch Seite 9.

Habe ich bei mir auf 2sec stehen. Das vermeidet einen Doppelimpuls.

Vielleicht sitzt der Sensor bei Euch etwas hoch. Chassis vorne hoch und Bodenblech hoch ...

Vielleicht hilft es, an der Stelle, wo der Sensor im (langen) Alfanogehäuse sitzt, ein größeres Loch ins Bodenblech zu bohren. Dann hat der Sensor ungetrübte "Sicht" auf die Schleife.

Oder man fährt auf der Ideallinie über die Schleife ;)

Die Schleife hat aber irgend einen Hau weg. Zwischendurch fehlt mir auch mal ein Impuls. Da sind es dann mal 1:40 oder 2:30.

Ist halt dort leider so ... :rolleyes:
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „Laptimer“