Nur Kupfer habe ich auch am Leo, mangels Nut .
Aber Beides kann ich mir auch nicht vorstellen, der Anpressdruck des O-Ring soll Kupfer gegen Zyl/Kopf dichten ?
Wieviel Wasser in den Kühler?
Wieviel Wasser in den Kühler?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Wieviel Wasser in den Kühler?
Hallo Peter,
ja, es ist vom Werk (Seven) ein O-Ring und eine Kupferdichtung verbaut.
Schau mal das Bild. Da ich von Seven (noch) keine genauen Daten besitze habe ich mich an die Anzugmomente von Rotax Max gehalten. Die schreiben 30NM vor. Scheint ja auch zu funktionieren denn der Motor war auf dem Bock bis 50 Grad dicht, kein Blubbern im offenen Kühlerdeckel.
Hoffe nur, dass das auch auf der Piste hält. Testen kann ich das erst in 14 Tagen da ich gleich in die Türkei fliege ein wenig Sonne tanken.
Jetzt keine Panik, bleibe weiter per Handy am Ball und im Forum......
ja, es ist vom Werk (Seven) ein O-Ring und eine Kupferdichtung verbaut.
Schau mal das Bild. Da ich von Seven (noch) keine genauen Daten besitze habe ich mich an die Anzugmomente von Rotax Max gehalten. Die schreiben 30NM vor. Scheint ja auch zu funktionieren denn der Motor war auf dem Bock bis 50 Grad dicht, kein Blubbern im offenen Kühlerdeckel.
Hoffe nur, dass das auch auf der Piste hält. Testen kann ich das erst in 14 Tagen da ich gleich in die Türkei fliege ein wenig Sonne tanken.
Jetzt keine Panik, bleibe weiter per Handy am Ball und im Forum......
- Dateianhänge
-
- BILD1827.jpg (77.36 KiB) 286 mal betrachtet
Grüße aus Köln 8)
Wieviel Wasser in den Kühler?
Sieht ja doch ganz anders aus. du hast nur 1 O-Ring?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Zy-Kopf
Hallo Peter,
nein nein, was man auf dem Bild sieht ist nur der nackte Kopf.
Drüber kommt dann schon noch die "Wasserhaube" mit eigenem O-Ring.
Die Frage die sich mir stellt: kann ich die Kupferdichtung weg lassen?
Mir ist schon klar, dass sich das Quetschmaß um 0,1 verringert.
Damit läge ich dann bei 1,28mm wobei das Werk Seven sagt : bei diesem Motor sind 1,2mm optimal.
So, jetzt muss ich mich aber sputen, das Taxi kommt.......
nein nein, was man auf dem Bild sieht ist nur der nackte Kopf.
Drüber kommt dann schon noch die "Wasserhaube" mit eigenem O-Ring.
Die Frage die sich mir stellt: kann ich die Kupferdichtung weg lassen?
Mir ist schon klar, dass sich das Quetschmaß um 0,1 verringert.
Damit läge ich dann bei 1,28mm wobei das Werk Seven sagt : bei diesem Motor sind 1,2mm optimal.
So, jetzt muss ich mich aber sputen, das Taxi kommt.......
Grüße aus Köln 8)
Wieviel Wasser in den Kühler?
Kupferdichtung ist kein Problem, ist beim KZ 10 b auch kein Problem.
Es gibt verschiedene dicken von dem O Ring und dann ist es dicht.
Wir stellen es auch so ein beim TM.
Es gibt verschiedene dicken von dem O Ring und dann ist es dicht.
Wir stellen es auch so ein beim TM.