Kart senkrecht stellen
Kart senkrecht stellen
Hi,
kann mir jemand sagen, ob ich ein Kart mit nem Rotax Max senkrecht an die Wand stellen kann, oder läuft mir da das Öl aus dem Getriebe?
MfG
kann mir jemand sagen, ob ich ein Kart mit nem Rotax Max senkrecht an die Wand stellen kann, oder läuft mir da das Öl aus dem Getriebe?
MfG
- Rot4x_4_3v3er
- Beiträge: 534
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
- Wohnort: Hamburg
Kart senkrecht stellen
Genau das Thema hatten wir hier schon mal, SUFU sei dank!
Rotax Max senkrecht lagern
Rotax Max senkrecht lagern
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Wofgang von Trips
Kart senkrecht stellen
Ja da wurde aber nur das Thema Benzin besprochen, mir gings ja um das Öl, das da evtl durch die Entlüftungsöffnung rauslaufen kann...
Kart senkrecht stellen
Du könntest ja einfach einen Benzinschlauch auf den Entlüfter-Nippel machen und den so verlegen, dass die Öffnung oben liegt wenn das Kart senkrecht steht. Also den Schlauch Richtung Vorderseite vom Kart legen.
Zuletzt geändert von Vogt am Do 30. Mai 2013, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
- Rot4x_4_3v3er
- Beiträge: 534
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
- Wohnort: Hamburg
Kart senkrecht stellen
Wir transportieren unser Kart schon über 1 Jahr hochkant im Transporter und aus dem Ausgleichsgetriebe kahm noch nie wegen der Lagerung Öl raus; das würde ich ja sonst im Überlaufbehälter wiederfinden.
Öl rausdrücken tut der Motor meistens, wenn der Simmering defekt ist.
Gruß Felix
Öl rausdrücken tut der Motor meistens, wenn der Simmering defekt ist.
Gruß Felix
Zuletzt geändert von Rot4x_4_3v3er am Do 30. Mai 2013, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Wofgang von Trips
Kart senkrecht stellen
Einfach den Entlüfterschlauch abdrücken (Klemme) oder die Schraube mit dem Anschluss gegen eine Dichtschraube austauschen. Zum Fahren dann wieder umschrauben.
Grüße, Tom
Grüße, Tom
Kart senkrecht stellen
Gott und die Welt transportiert die Karts hochkant. Allerdings grundsätzlich ohne Motor. Warum baust du den Motor nicht runter?
Hochkant mit Motor geht. Entlüftung verschließen und darauf achten, dass der Tank leer ist . Sonst könnte es eine unangenehme Pfütze produzieren und dein Auspuff läuft voll.
Hochkant mit Motor geht. Entlüftung verschließen und darauf achten, dass der Tank leer ist . Sonst könnte es eine unangenehme Pfütze produzieren und dein Auspuff läuft voll.
Kart senkrecht stellen
Ja, das mit dem Auspuff hab ich ja schon gelesen
also Tank und Vergaser leer machen und dann sollte das klappen. Es geht eigentlich weniger um den Transport vom Kart, mehr um die Lagerung in der Garage um Platz zu sparen weil dieser langsam knapp wird.
Dann werd ich das wohl so machen! Danke 8)

Dann werd ich das wohl so machen! Danke 8)
Kart senkrecht stellen
Tank kannst Du auch voll lassen. Benzinschlauch abknicken und Kabelbinder drum. Vergaser "leerfahren" 
Ich habe z.B. einen kleinen Benzinhahn vor den Vergaser gesetzt. Zudrehen und das wars ...
Grüße, Tom

Ich habe z.B. einen kleinen Benzinhahn vor den Vergaser gesetzt. Zudrehen und das wars ...
Grüße, Tom
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 251
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Kart senkrecht stellen
Moin moin, ich grabe mal dieses Thread aus, da es in meiner Garage ziemlich eng geworden ist.
Ich habe jetzt zwei komplett aufgebaute Karts und würde die gerne Senkrecht inkl. Motor an der Wand befestigen (KZ10 u. Pavesi Evo1)
Hat das senkrechte Lagern evtl. Nachteile für den Motor bzw. kommt irgendwo Öl hin wo es nicht hinkommen soll?
Vielen Dank schon mal für Antworten.
Ich habe jetzt zwei komplett aufgebaute Karts und würde die gerne Senkrecht inkl. Motor an der Wand befestigen (KZ10 u. Pavesi Evo1)
Hat das senkrechte Lagern evtl. Nachteile für den Motor bzw. kommt irgendwo Öl hin wo es nicht hinkommen soll?
Vielen Dank schon mal für Antworten.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift