Junior Motor

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Junior Motor

Beitrag von Andysun »

Heute habe ich mir ein Kart mit Junioer Motor von iame gekauft.Verbaut ist ein Walbro Vergaser. WB32.

Nun mein Problem:
Ich bekomme den Vergaser nicht eingestellt,untenrum nimmt er kein Gas an,keine Beschleunigung,auf dem Bock hört es sich gut an,unter Belastung nichts.
Dann dreht er auf dem Bock mal 6000U/min,mal 3000U/min....ein auf und ab.

Zu Hause,total gefrustet,Kart gekauft,zur Strecke und konnte nicht fahren,habe ich nachgesehen,der Motor wurde angeblich neu revidiert,war ein Gewinde kaputt,so das die Schraube,welche die Ansaugbrücke am Motor halten soll, nicht anzuschrauben war.Ich denke,dadurch hat der Vergaser Falschluft gezogen.
Ich kenne mich nicht so aus,aber vielleicht hat es daran gelegen.

Auch festgestellt,es wurde schonmal ein kaputtes Gewinde durch eine Reparaturbuchse ersetzt.

Hier ein BildBild

Nun meine Frage.
Wie hoch sollte die Leerlaufdrehzahl beim Juniormotor sein und welche Alternative zum oben genannten Vergaser gibt es?

Bitte helft mir,jeder Tipp ist Willkommen.Ich will endlich fahren,habe jetzt 2 Karts und keines bringt mich um die Kurve.

Vorab schonmal vielen Dank.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Junior Motor

Beitrag von pehaha »

Andy, hab schon was angeleiert, Walbro
in der Hoffnung, die Junior-Freaks gucken mal rein. Kartsport kann sehr frustrierend sein, aber man lernt daraus.

1) Billig kauft zweimal.

2) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

3) Bei Zweifel auch mal nein sagen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Junior Motor

Beitrag von schröder »

Leerlauf? Wozu?

Walbro ist ok und funktioniert. Problem beim Umrüsten auf andere Vergaser ist das fehlende Impulsloch.

Wenn ich mich recht erinnere, bekommt der Walbro seinen Druck über einen Schlauch (Kurbelgehäuseanschluss wie bei den Bambinis). Da muss eine Adapterplatte her, Hübchen macht so was. Kannst du auch selber bauen, ist aber recht aufwendig. Alu-Platte, Gewinde schneiden, Schlauchstutzen einsetzen und von da aus, passend zum Impulsloch des neuen Vergasers mittels Bohrers eine Verbindung zum Schlauchstutzen herstellen.

Wenn er nicht dicht ist (Gewinde) dann läuft er nicht richtig. Also erst einmal Helicoil einsetzen und den Motor mit dichtem Flansch starten. Aber Nebenluft magert ab, dreht auf dem Bock unvermittelt hoch und wenn du Pech hast, kannst du den Motor nicht mehr ausmachen. Auf der Strecke dann natürlich viel zu mager und dementsprechend keine Leistung.

Alles was auf dem Bock richtig gut geht, stirbt meist auf der Strecke.

Schau bitte vorsorglich nach dem Vorsieb vom Walbro. Ist megaklein und leichte Verunreinigungen haben dadurch großen Einfluss.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Junior Motor

Beitrag von pehaha »

Danke Frank, ist Neuland für uns.

Das defekte Gewinde hat der Andy erst zu Hause entdeckt.

Das vertrackte war, das er auf dem Bock ab und an mal hoch schoß, nicht immer.
Was mich irritiert, in der Vermutung dort hin, Habe ich am Vergaser gezogen und gedrückt, keine Reaktion.

Egal, HÄTTE, WÄRE, WENN und ABER.......

Das Gewinde wird gemacht, erster prov. Versuch brachte schon Erfolg.

Wichtig ist, stimmt die allg. vertretene Grundeinstellung.

Achja, die DRücke ????

Wie Tilly?

Der WB hat kein wechselbaren Ventilkörper X(

Wozu Leerlauf?

Frank.....was war der Sinn der 100er Junior?

Ob nun Junior oder blutiger Rookie.......ich hab keine Lust nach jedem Dreher mit dem Colmann bis zur Spitzkehre zu hecheln.

Wenn er alleine ist, kann er ihn anwerfen, Starter wegstellen und einsteigen.
Weil der Physiotherapeut, der Renn-Ing und der Chefschrauber sind nicht immer dabei. :tongue:

Und.... wenn so ein 100er Jun nicht Leerlauffähig ist, ist irgendwo noch ein Fehler versteckt.

Es fehlt immer an Teststrecken vor der Tür, um so was mal zu probieren.

Außer man kennt jemanden, wo man mal Stück geradeaus fahren darf.
Ohne für Misserfolge immer ein Tagesticket lösen zu müssen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Junior Motor

Beitrag von bemi »

War der Unterdruckschlauch angeklemmt und richtig frei?
Was meinst du mit vergaserbock?
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Junior Motor

Beitrag von schröder »

Standgas stellst du über den (Stellschraube mit Feder) Anschlag an der Drosselklappenmechanik ein.

Grundeinstellung aus der Erinnerung (besser Bemi fragen) war 90 min auf der Low und 20-25 min auf der High.

Aber auch mit Standgas führt ein Dreher in aller Regel zum Absterben... leider.
Die Kupplung machts.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Junior Motor

Beitrag von pehaha »

Aber die Chance das ich nicht laufen muss, ist höher.

Wo die Leerlaufschraube ist und wie sieht aussieht, weiß ich nun Gott sei dank,
rechts oder links drehen, Frank ? :tongue:
:ironie:

Ich pers. bin auch kein Freund vom Leerlauf.

Gucken wir mal, wenn der Stehbolzen da dicht ist.

Der Versager kommt noch mal in die Badewanne........

Wird schon noch was werden.......kann ihm ja nicht immer mein Kart leihen.

Meine Bilanz war gestern

Nach 2 Rd......Leihkart = Ampel Rot

7 Rd, den Leo nach 3 Jahren mal wieder fauchen lassen, ohne Gaser zu machen, prüfen......lief einfach...wie immer gut. bis 16300

Dann wieder Andy-Time ;(

Als ich keine Lust mehr auf Walbro hatte, noch mal Leo.......nach 2 Rd wieder STOP. Wunderte mich das ich rechts so feucht war.

Der Stopfen im Kopf weg.......Wasser Adio.........riecht nach Sabotage.
Der Tag war richtig gut.

So ist Kart....immer wieder Überraschung.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Junior Motor

Beitrag von Andysun »

Als wir den Spritschlauch abziehen wollten,ist dieses teil,wo er drauf sitzt auch mit aus dem Vergaser gerutscht,ist das eigentlich normal?
Also,ich meine dieses Goldene Messingteil....


Und Peter,ich glaube nicht,das da jemand an deinem Motor geschraubt hat...ausser ich,brauchte doch das,was ich an deinem Motor abgeschraubt hatte.... :P
War schade Peter,aber zum Glück hat jemand aufgepasst und dich rausgeholt.
Zuletzt geändert von Andysun am Sa 1. Jun 2013, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Junior Motor

Beitrag von pehaha »

Das Einlaufröhrchen kann man verstemmen oder einkleben.
Ich bevorzuge verstemmen.

Gabs bei PKW früher oft, ergab immer schöne Motorbrände :tongue:
Fiel bei laufendem Motor raus und Sprit wurde weiter gepumpt, so lange der noch lief. Käfer und Ford V6 brannten am besten.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „100 ccm“