Hallo,
wie im jeden Jahr machen wir auch dieses Jahr ein großes Event
auf der Traditionsbahn in Dahlem. Die IG100ccm und der
Klassik Kart Club Deutschland treffen sich am 1& 2 Juni, um den
internationalen Deutschen Klassikkartpokal zu bestreiten.
Die Historischen werden bekanntermaßen wieder volle Starterfelder haben,
wir mit den "Youngtimer" sind dieses mal scheinbar auch recht stark vertreten.
Es kommen Fahrer aus England, Holland und Deutschland.
Wer Lust und Zeit hat, kann ja mal in die Eifel kommen und eines der schönsten
Kartevents in Deutschland zu bestaunen. Gerne auch mit einem passenden Kart.
Vorläufige Teilnehmer IG100ccm
St.Nr.2: Jens Beermann, Tony/ Vortex Vl/B
St.Nr.3: Sebastian_Voges: Mach1 & KZH/ Vortex
St.Nr.4: Daniel Esser: MG & KZH
St.Nr.9: Luca Borsch, Tony & KZH
St.Nr.14: Thomas Mund, CRG & Maxter
St.Nr.19: Frank Ulbrich, Tony & TM K11 B
St.Nr.22: Sascha Moll, CRG & TM
St.Nr.27: Sven Hebrock, EKS & TM K12
St.Nr.28: Marcel Weitz Tony Mitox & Vortex RVA
St.Nr.52: Markus Skrabar, Sodi & Vortex RVA
St.Nr.63: Frank Schröder, DR & Iame Parilla
St.Nr.77: Oliver Rüdiger, Maddox & Iame Parilla/Vortex RVA
St.Nr.91: Martin Terheiden, Tony & Vortex / KZH
St.Nr.XX, Engelbert Esser: Mach1 & KZH
St.Nr:68, Guido Beutler: Kuka & Parilla
St.Nr.XX, Maurice_Kleer: /Vortex Vl98
St.Nr.XX, Stefan Münzinger, Birel & ?
St.Nr.XX, Hanno Lichtschlag, Mach1 & ?
Grüße,
Sven
1 und 2 Juni, Kartbahn Dahlem. IG100ccm und KlassikKarts
1 und 2 Juni, Kartbahn Dahlem. IG100ccm und KlassikKarts
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
1 und 2 Juni, Kartbahn Dahlem. IG100ccm und KlassikKarts
Wo ist denn hier der "gefällt mir" button?
1 und 2 Juni, Kartbahn Dahlem. IG100ccm und KlassikKarts
[_______] <----Hier! 

- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
1 und 2 Juni, Kartbahn Dahlem. IG100ccm und KlassikKarts
Hallo Sven,
dem kann ich mich nur anschließen,
wir freuen uns auf viele Kartfreunde mit ihren "Schätzchen".
Ist mittlerweile schon fast Tradition dass man in der Eifel auf einer wahrlich interessanten Strecke viel Spaß haben kann.
Viele Grüße
Tigerfin
dem kann ich mich nur anschließen,
wir freuen uns auf viele Kartfreunde mit ihren "Schätzchen".
Ist mittlerweile schon fast Tradition dass man in der Eifel auf einer wahrlich interessanten Strecke viel Spaß haben kann.
Viele Grüße
Tigerfin
1 und 2 Juni, Kartbahn Dahlem. IG100ccm und KlassikKarts
Und ab gehts. Hier sind die Unterlagen.
Alle Teilnehmer nennen bitte vorab. Es wird keine Tagesnennung geben.
http://www.100ccm.de/assets/files/Zusat ... 2013-1.pdf
http://www.100ccm.de/assets/files/DMV_01-06-13.pdf
http://www.100ccm.de/assets/files/Nennformular_2013.pdf
http://www.100ccm.de/assets/files/Zeitplan_2013.pdf
Alle Teilnehmer nennen bitte vorab. Es wird keine Tagesnennung geben.
http://www.100ccm.de/assets/files/Zusat ... 2013-1.pdf
http://www.100ccm.de/assets/files/DMV_01-06-13.pdf
http://www.100ccm.de/assets/files/Nennformular_2013.pdf
http://www.100ccm.de/assets/files/Zeitplan_2013.pdf
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
1 und 2 Juni, Kartbahn Dahlem. IG100ccm und KlassikKarts
Noch 2 Tage und ein klasse Event startet in der Eifel!
Wetter sieht gut aus, die Prognosen vom Anfang der Woche haben sich
zum Glück nicht bewahrheitet.
Wer noch nicht weiß, was in Dahlem abgeht, hier mein Bericht im Kartmagazin:
Am Wochenende vom 01.-02. Juni treffen sich auf der, unter langjährigen Kartsportlern
beliebten und bekannten Strecke nahe des Dahlemer Flughafens, die wohl größte Ansammlung
von historischen Karts im deutschen Raum.
Aber nicht nur die schönen und schnellen Geräte aus den Jahren 1960-1988 treffen sich,
um den Pokal der Gleichmässigkeit auszufahren, auch ihre schnellen Brüder aus der
"Kunststoff-Ära" (ab 1994 bis 2006 ) geben sich ein Stelldichein. Als besonderes Schmankerl
wird der von Point-Racing, Peter Bürger gestifftete Sonderpokal verlost.
Besuchen Sie diese Veranstaltung und erleben Sie einen ganz besonderen Rückblick in der
Motorsportgeschichte. Längst vergessene Marken aus Italien, Deutschland und den
Niederlanden wurden restauriert und wieder an Ihren Bestimmungsort gebracht, auf die
Strecke. Es gibt seltene Eigenkonstruktionen von Motoren, die den Entwicklungsgeist des
Kartsports präsentieren, zu bestaunen. Marken wie Taifun, Robardie, Ihle und viele weitere
zeigen, wie sich der Sport im Laufe vom Jahrzehnten veränderte. Leistungs sowie klangtechnisch
präsentieren sich Motoren mit McCullough Motoren oder JLO aus der Gründerzeit der 1960 und
spannen den Bogen in die 1970-1980'er Jahre, in denen italienische Marken dominierten. Iame,
Sirio oder die Parillas, aus deutschen Landen treten Petry und KZH an.
In der Klasse der "Youngtimer" sehen Sie die Karts, welche den Beginn der Kunststoff- Ära darstellen.
Pfeilschnelle Rohrrahmen mit Motoren, die in der Leistung pro Liter Hubraum jeden Motorenentwickler
zu Alpträumen treiben. Motoren mit 100ccm und nahezu 30 PS, ohne Kupplung, ohne Getriebe und
ohne Batterien. Drehzahlen an die 20.000 upm Grenze. Seltene Drehschiebermotoren, schnelle
Membraner und eine Gruppe von Fahrern, welche sich dem Basic-Kartsport verschrieben haben.
So unterschiedlich die beiden Klassen auch sein mögen,optisch wie technisch, eines haben Sie
jedoch gemeinsam: Den Spass und die Freude am Kartsport, so wie er einmal war, bevor er zur
bedingungslosen Kaderschmiede des "großen Motorsports" wurde.
Die Veranstalter, der Klassik-Kart Club Deutschland im KCD'90 (KKCD) und die Interessengemeinschaft
100ccm (IG100ccm) rechnen mit über 80 Startern aus dem deutschen und europäischen Raum.
Am Samstag und Sonntag sind die Pforten der Kartbahn ab 8:00 geöffnet, der Eintritt ist frei. Ab 11:00
geht es los und Sie werden eine Zeitreise der besonderen Art erleben. Schlendern Sie durch das Fahrerlager,
sprechen Sie die Fahrer an und erleben Sie eine ganz besondere Art des Motorsports.
Text: Sven Hebrock
So, entgültige Liste für Dahlem:
St.Nr.2: Jens Beermann, Tony/ Vortex Vl/B (Deutschland)
St.Nr.3: Sebastian_Voges: Mach1 & KZH/ Vortex (Deutschland)
St.Nr.4: Daniel Esser: MG & KZH (Deutschland)
St.Nr.9: Luca Borsch, Tony & KZH (Deutschland)
St.Nr.14: Thomas Mund, CRG & Maxter (Deutschland)
St.Nr.19: Frank Ulbrich, Tony & TM K11 B (Deutschland)
St.Nr.22: Sascha Moll, CRG & TM (Deutschland)
St.Nr.27: Sven Hebrock, EKS & TM K12 (Deutschland)
St.Nr.28: Marcel Weitz Tony Mitox & Vortex RVA (Deutschland)
St.Nr.52: Markus Skrabar, Sodi & Vortex RVA (Deutschland)
St.Nr.63: Frank Schröder, DR & Iame Parilla (Deutschland)
St.Nr.77: Oliver Rüdiger, Maddox & Iame Parilla/Vortex RVA (Deutschland)
St.Nr.91: Martin Terheiden, Tony & Vortex / KZH (Deutschland)
St.Nr.XX, Engelbert Esser: Mach1 & KZH (Deutschland)
St.Nr:68, Guido Beutler: Kuka & Parilla (Deutschland)
St.Nr:XX, Thomas Kurth: Red Baron/ KZH (Deutschland)
St.Nr.XX, Michel Leppink: Lenzo/Maxter (Holland)
St.Nr.11, Niels Christoffersen: Birel/ TM (England)
St.Nr.XX, Gareth Nicolai, ?/Aircooled (Schottland)
St.Nr.XX, Maurice_Kleer: CRG/Vortex Vl98 (Deutschland)
20 STARTER!! DAS WIRD EIN SPASS!
Die Histojungs bringen nochmals 50-60 Starter an den Start. Da werden manche ADAC
Regionalserien bei diesen Zahlen weinen.
Grüße,
Sven
Wetter sieht gut aus, die Prognosen vom Anfang der Woche haben sich
zum Glück nicht bewahrheitet.
Wer noch nicht weiß, was in Dahlem abgeht, hier mein Bericht im Kartmagazin:
Am Wochenende vom 01.-02. Juni treffen sich auf der, unter langjährigen Kartsportlern
beliebten und bekannten Strecke nahe des Dahlemer Flughafens, die wohl größte Ansammlung
von historischen Karts im deutschen Raum.
Aber nicht nur die schönen und schnellen Geräte aus den Jahren 1960-1988 treffen sich,
um den Pokal der Gleichmässigkeit auszufahren, auch ihre schnellen Brüder aus der
"Kunststoff-Ära" (ab 1994 bis 2006 ) geben sich ein Stelldichein. Als besonderes Schmankerl
wird der von Point-Racing, Peter Bürger gestifftete Sonderpokal verlost.
Besuchen Sie diese Veranstaltung und erleben Sie einen ganz besonderen Rückblick in der
Motorsportgeschichte. Längst vergessene Marken aus Italien, Deutschland und den
Niederlanden wurden restauriert und wieder an Ihren Bestimmungsort gebracht, auf die
Strecke. Es gibt seltene Eigenkonstruktionen von Motoren, die den Entwicklungsgeist des
Kartsports präsentieren, zu bestaunen. Marken wie Taifun, Robardie, Ihle und viele weitere
zeigen, wie sich der Sport im Laufe vom Jahrzehnten veränderte. Leistungs sowie klangtechnisch
präsentieren sich Motoren mit McCullough Motoren oder JLO aus der Gründerzeit der 1960 und
spannen den Bogen in die 1970-1980'er Jahre, in denen italienische Marken dominierten. Iame,
Sirio oder die Parillas, aus deutschen Landen treten Petry und KZH an.
In der Klasse der "Youngtimer" sehen Sie die Karts, welche den Beginn der Kunststoff- Ära darstellen.
Pfeilschnelle Rohrrahmen mit Motoren, die in der Leistung pro Liter Hubraum jeden Motorenentwickler
zu Alpträumen treiben. Motoren mit 100ccm und nahezu 30 PS, ohne Kupplung, ohne Getriebe und
ohne Batterien. Drehzahlen an die 20.000 upm Grenze. Seltene Drehschiebermotoren, schnelle
Membraner und eine Gruppe von Fahrern, welche sich dem Basic-Kartsport verschrieben haben.
So unterschiedlich die beiden Klassen auch sein mögen,optisch wie technisch, eines haben Sie
jedoch gemeinsam: Den Spass und die Freude am Kartsport, so wie er einmal war, bevor er zur
bedingungslosen Kaderschmiede des "großen Motorsports" wurde.
Die Veranstalter, der Klassik-Kart Club Deutschland im KCD'90 (KKCD) und die Interessengemeinschaft
100ccm (IG100ccm) rechnen mit über 80 Startern aus dem deutschen und europäischen Raum.
Am Samstag und Sonntag sind die Pforten der Kartbahn ab 8:00 geöffnet, der Eintritt ist frei. Ab 11:00
geht es los und Sie werden eine Zeitreise der besonderen Art erleben. Schlendern Sie durch das Fahrerlager,
sprechen Sie die Fahrer an und erleben Sie eine ganz besondere Art des Motorsports.
Text: Sven Hebrock
So, entgültige Liste für Dahlem:
St.Nr.2: Jens Beermann, Tony/ Vortex Vl/B (Deutschland)
St.Nr.3: Sebastian_Voges: Mach1 & KZH/ Vortex (Deutschland)
St.Nr.4: Daniel Esser: MG & KZH (Deutschland)
St.Nr.9: Luca Borsch, Tony & KZH (Deutschland)
St.Nr.14: Thomas Mund, CRG & Maxter (Deutschland)
St.Nr.19: Frank Ulbrich, Tony & TM K11 B (Deutschland)
St.Nr.22: Sascha Moll, CRG & TM (Deutschland)
St.Nr.27: Sven Hebrock, EKS & TM K12 (Deutschland)
St.Nr.28: Marcel Weitz Tony Mitox & Vortex RVA (Deutschland)
St.Nr.52: Markus Skrabar, Sodi & Vortex RVA (Deutschland)
St.Nr.63: Frank Schröder, DR & Iame Parilla (Deutschland)
St.Nr.77: Oliver Rüdiger, Maddox & Iame Parilla/Vortex RVA (Deutschland)
St.Nr.91: Martin Terheiden, Tony & Vortex / KZH (Deutschland)
St.Nr.XX, Engelbert Esser: Mach1 & KZH (Deutschland)
St.Nr:68, Guido Beutler: Kuka & Parilla (Deutschland)
St.Nr:XX, Thomas Kurth: Red Baron/ KZH (Deutschland)
St.Nr.XX, Michel Leppink: Lenzo/Maxter (Holland)
St.Nr.11, Niels Christoffersen: Birel/ TM (England)
St.Nr.XX, Gareth Nicolai, ?/Aircooled (Schottland)
St.Nr.XX, Maurice_Kleer: CRG/Vortex Vl98 (Deutschland)
20 STARTER!! DAS WIRD EIN SPASS!
Die Histojungs bringen nochmals 50-60 Starter an den Start. Da werden manche ADAC
Regionalserien bei diesen Zahlen weinen.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
1 und 2 Juni, Kartbahn Dahlem. IG100ccm und KlassikKarts
Hallo,
kleine Nachlese (Samstag) in bewegten Bildern. Der Sonntag folgt.
War ne Klasse Sache, jeder der nicht dort war hat was verpasst.
http://www.youtube.com/watch?v=mimSasZB ... e=youtu.be
kleine Nachlese (Samstag) in bewegten Bildern. Der Sonntag folgt.
War ne Klasse Sache, jeder der nicht dort war hat was verpasst.
http://www.youtube.com/watch?v=mimSasZB ... e=youtu.be
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--