Oral VT 250 will nich anspringen

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Oral VT 250 will nich anspringen

Beitrag von 42er »

@tommy01
Das musst du mir mal erklären. Ist das Oral-Spezial? Bei uns zündet der, sobald man die Zündung einschaltet. Also den Zündungsschalter. Der Anlasser-Knopf schließt dann nur noch den Stromkreis des Starters und dreht den Elektromotor. In diesem System sind der Anlasser-Motor und der Taster dazu für die Zündbereitschaft des Zündsystems irrelevant. Das wäre ja auch dämlich, wenn die Zündung aussetzen würde, sobald man den Anlasser loslässt.
Ist das beim Oral anders? Würde mich interessieren, wie der Oral da funktioniert...
Gruß,
Onno
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Oral VT 250 will nich anspringen

Beitrag von tommy01 »

Ja, der Oral ist da etwas anders. Du hast beim Oral keinen Zündungsschalter, das geht alles über den Starterknopf.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Oral VT 250 will nich anspringen

Beitrag von 42er »

Faszinierend, wieder was gelernt :D
Danke ;)
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
DDG@Kart
Beiträge: 60
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 18:40
Wohnort: Sprockhövel

Oral VT 250 will nich anspringen

Beitrag von DDG@Kart »

Jetzt ein wenig mehr Klarheit.
Ich habe gestern bei MK2, der einzige Händler in Deutschland der NOCH Oral vertritt, angerufen. Das Ganze war etwas ernüchternd. Wir machen anscheinend nichts falsch sondern es ist ein bekanntes Problem das die Gehäuse brechen, also kein Einzelfall.
Und dagegen kann man nichts direkt machen. Es bleibt nur noch übrig den Onboard Starter etwas zu entlasten, indem man eben gleichzeitig mit einem Externen startet. Da würde dann auch schon ein schwächerer Starter reichen.
Zusätzlich werden wir schauen ob wir selber ein stabileres Gehäuse bauen, wir haben da eventuell eine Möglichkeit.

Also wer einen externen Starter abzugeben hat bitte melden. Ich werde dann mal berichten ob es damit geht. Echt schade, denn wenn das Dingen läuft ist das ein super geiler Motor, aber wenn man bei jedem starten Angst haben muss dass dieses drecks Gehäuse bricht, macht das alles keinen Spaß.

Danke an euch.
Gruß

Dori
uwe 63
Beiträge: 3
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 10:19
Wohnort: obertshausen

Oral VT 250 will nich anspringen

Beitrag von uwe 63 »

Hallo,kenne diese Probleme. Sind Oral Motoren 5 jahre gefahren.
Schreibe mir deine tel.NR ins Postfach rufe dich zurück.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Oral VT 250 will nich anspringen

Beitrag von tommy01 »

Ich hatte ihn nur ein Jahr und das hatte mir gelangt.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
DDG@Kart
Beiträge: 60
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 18:40
Wohnort: Sprockhövel

Oral VT 250 will nich anspringen

Beitrag von DDG@Kart »

Vor kurzem habe ich ein neues Gehäuse und neuen Anlasserfreilauf gekauft.
Da der Preis für ein Gehäuse bei Oral echt unverschämt ist, bauen wir uns die jetzt selber.Das Gekaufte wurde vermessen und die Gehäuse die mir zerbrochen sind wurden wieder mit einem speziellen Schweißverfahren zusammen geschweißt und eben noch komplett überzogen. Jetzt hab ich erst einmal 3 auf Lager. Wenn die nicht halten werden die aus nem Block gefräst. Die neu gemachten Gehäuse sollen noch stabiler sein als das Original. Sieht auf jeden Fall top gemacht aus und liegen jetzt vernünftig an.

Das Kart heute 2 Stunden in die Sonne gestellt, Frisches Öl,neue Zündkerze,frischen Aral Ultimate Sprit.

So,als wir den Motor heute starten wollten, hats direkt beim ersten Versuch geknallt und der freilauf ist uns in Einzelteile entgegen gekommen. Die Achse ist in der Mitte durchgebrochen :evil: Und ich kann euch sagen, wir haben absolut nichts falsch eingebaut, das saß alles perfekt!!! Schneller kann man sein Geld nicht verbrennen.

Also den alten Freilauf rein, und siehe da ohne Probleme angesprungen. Zwar mit Rückschlagen, aber er hat wenigstens vernünftig eingespurt. Kurz im Leerlauf auf Temperatur gebracht,kurz ausgemacht und nochmal neu gestartet. Ging dann auch ohne Probleme.
Das Problem ist einfach der Kaltstart. Wenn der Motor 2 Wochen nicht gelaufen ist, will der nicht. Wenn er aber dann anspringt,gibt es danach eigentlich keine Probleme mehr. Naja, mal schauen ob uns die Gehäuse nochmal brechen. Zum Glück haben wir dann noch welche. lol.
Und den Freilauf werde ich zurückschicken.

Mal schauen, vielleicht morgen auf die Bahn.

Und vielen Dank an den User Uwe 63, waren sehr hilfreiche Tipps!
Dateianhänge
SAM_2288 (FILEminimizer).jpg
SAM_2288 (FILEminimizer).jpg (161 KiB) 241 mal betrachtet
SAM_2287 (FILEminimizer).jpg
SAM_2287 (FILEminimizer).jpg (144.12 KiB) 240 mal betrachtet
Zuletzt geändert von DDG@Kart am Sa 6. Jul 2013, 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Dori
Antworten

Zurück zu „4 Takter“