IAME Dragon - Erfahrungen?

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von 42er »

Wir werden alt, Sven... :ironie:
Du empfiehlst keine 100er mehr und ich keine VTs :D
Sollten wir doch noch vernünftig geworden sein? :P
Zum Thema: Der Dragon hört sich für deine Anforderungen doch nach nem ziemlich guten Deal an, Charles!
Gruß,
Onno
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Charles
Beiträge: 250
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:08
Wohnort: Aichach

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von Charles »

Hejo!

Ja, ich denke auch, das das Ding nicht grob falsch für unsere Belange ist.

Deswegen hab ich jetzt auch einen geordert - am Mittwoch kann ich ihn abholen!

Bin schon voll Vorfreude (...als Schrauber wohl fast genausoviel wie mein Junior als Fahrer ;)) und werde dann selbstredend berichten, was sich da so geht mit dem Drachen...

Grüße
Charlie
Benutzeravatar
inga
Beiträge: 186
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 07:05
Wohnort: Herne

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von inga »

Dann schonmal viel spaß mit dem Motor.

Wir haben den Triton getestet...hat nix gebracht.

Wir fahren den mit einem IDS Vergaser den wir schon auf
dem PRD drauf hatten.
Ich denke auch andere 24 Vergaser werden funktionieren.

Aber bitte nicht einen (sorry) 0815 Tillotson ;(
das hat der Motor nicht verdient ;)
Charles
Beiträge: 250
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:08
Wohnort: Aichach

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von Charles »

Hm, klär mich bitte auf - was is an dem Tillotson so schlecht?
Im Ernst, ich gestehe mich da nicht wirklich auszukennen. Den 334AB hatten wir ja aufm Leo, und da hab ich noch wie gesagt nen komplett neuen rumliegen. Und da der auf der IAME Seite vorgeschlagen wird, dachte ich mir, das das passen sollte...

Aber, wenns Gründe gibt, die gegen den Vergaser sprechen, wärs mir auch egal, da jetzt dann noch was anderes zu besorgen - das macht den Kohl auch nicht mehr fett ;)

Mein Junior ist jetzt nicht einer, der viel dran rumdreht unterm fahren, vom dem her muss es jetzt halt auch ein ziemlich einfacher und zuverlässiger sein - da hatten wir mit dem Tillotson eigentlich nie irgendwelche Probleme...

Grüße
Charlie
Benutzeravatar
inga
Beiträge: 186
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 07:05
Wohnort: Herne

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von inga »

Würdest du auf einem Porsche Java Reifen fahren ? :ironie:

Meine Erfahrung mit Tillotson Vergasern ist ehr schlecht.
Die ich hatte haben sich wehrend der Fahrt von allein
verstellt und die Verarbeitung mmmhh.

Nun wenn du gute Erfahrungen mit den Vergasern hast
schraub den erstmal drauf aber ich würde auch mal
andere testen.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von Rabbitracer »

trotzdem muss ich zur ehrenrettung von tillotson sagen das man nicht generell sagen:.was fürn schrott!..ich habe einen den ich nie weggeben würde weil er auf jedem motor zuverlässig läuft.im direkten vergleich zu meinem dot weto ,is der kein stück schlechter.die variieren eben sehr.da is nich einer wie der andere.und das gehäuse ist nicht gefrässt.
doch...es ist nicht jeder tilly scheisse.so is das auch nich
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Charles
Beiträge: 250
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:08
Wohnort: Aichach

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von Charles »

Hejooo!!

Sooo, wir haben jetzt am Samstag den Dragon mal getestet.
Die Übersetzung hat noch nicht so ganz gepasst (wir kamen auf der Geraden in Garching auf um die 15200), aber das Ding macht mehr als nur Laune!
Am Schluss waren dann die Reifen hinten schon ziemlich ausgelutscht und sobald der Dragon über 10.000 kam, fings nur noch an Quer zu gehen - Leistung satt!
Wenn der jetzt auch noch hält, dann wars definitiv kein Fehlkauf!

Wir haben auch noch gleich auf ein BRM Chassis mit Vorderradbremse gewechselt, weil, wenn schon neu, dann schon ganz ;). Mein Zwerg ist damit dann auf Anhieb ne mittlere 41er gefahren - was im Hinblick auf das komplett neue Fahr- und vor allem Bremsverhalten zu seinem alten Intrepid Chassis ned ganz ohne ist...

Achja, Vergaser: Wir haben jetzt mal den 27er Triton vom X30 probiert, da waren wir aber (noch) nicht so wirklich glücklich damit - der Übergang von Low auf High viel ziemlich, hm, suboptimal aus. Vielleicht wars auch untenrum nen Ticken zu mager, mal sehen beim nächsten Ausritt...
Haben dann noch den "alten" Tillotson 334AB ausprobiert, und da war der Druck sehr viel feiner - also, schön unten angeschoben und dann ab ca. 10.000 voll durchgeladen :D

Also, wir fahren den Dragon noch nicht lang, aber es scheint, als ob das Ding wirklich richtig schön Feuer aufs Dach zaubert! ;)

Grüße
Charlie
Benutzeravatar
inga
Beiträge: 186
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 07:05
Wohnort: Herne

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von inga »

Jup der Dragon ist ein super Motor.
Wie schon geschrieben der 27er Vergaser bringt nix.
Es wurden schon einige Vergaser getestet, letztendlich
sind alle bei dem IDS Vergaser geblieben (der Vergaser ist von Hetschel).
Drehen kannst du den bis 17000 danach kommt nicht mehr viel.
Wenn du den nur Hobby fährst würde ich den unter 17000 fahren.
Ich halte den Dragon für den besten Motor gerade im Hobbybereich
weil es ein leicht zu handhabender Motor ist der auch Dampf hat.
Wie bei jedem Motor wirken sich präventive Wartungsarbeiten
positiv auf die Standzeit aus.
Also nicht nur heizen sonder auch pflegen :D
Benutzeravatar
racer1
Beiträge: 67
Registriert: So 17. Jun 2007, 16:40
Wohnort: Salzhemmendorf

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von racer1 »

Sind schon gebrauchte Dragon im Umlauf ?
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“