IAME Dragon - Erfahrungen?

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Charles
Beiträge: 250
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:08
Wohnort: Aichach

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von Charles »

Moin Gemeinde,

nachdem mich ja (...ein paar Beiträge unterhalb ;)) mein Leopard an den Rand des Wahnsinns und/oder ein Stück drüber hinaus bringt, reift so langsam die Überlegung, mich von dem Apparat loszusagen...

Also, wahrscheinlich muss a neuer Motor her.

Anforderungsprofil: Feuer muss er haben, Langlebig muss er sein (...soweit möglich...) und insgesamt halt einfach gut zu handhaben.
Mein Junior wird nächstes Jahr 15, darf dann also bei den Senioren mitmischen. Er wird so oder so nie Weltmeister werden, dafür ist er jetzt mit 14 schon einfach zu groß und zu schwer (knapp 1,90 und ca. 75+ kg).
Also geht es eher um Hobby und wenn er hier und da mal ein Clubsportrennen mitmacht, will er von der Leistung her nicht letzter werden.

Rotax mag er nicht so wirklich, KF und Schalter sind auch keine Optionen - also hab ich gesucht und bin auf den Dragon gestossen.

Scheint ja recht gut zu gehen, und ist laut Datenblatt nominal stärker als der X30.

Kennt den Motor hier jemand, oder, noch besser, fährt ihn sogar?

Taugt das Ding, oder soll ich mich lieber doch Richtung X30 orientieren?

Preislich ist es ja egal - kostet im Kit wie ich das sehe das gleiche als der X30. Ob ein Vergaser dabei ist, weiss ich jetzt zwar nicht, aber, das wär auch egal, da ich vom Leo ja so oder so noch 2 Tillotson 334AB rumliegen hab, welche laut der IAME Homepage auch auf dem Dragon zum Einsatz kommen...

Grüße
Charlie
Zuletzt geändert von Charles am Fr 3. Mai 2013, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von pehaha »

Ich bin ja nicht der Club & Serien Fachmann......

Ich meine aber, mit dem Dragon fährst du CS125 und mit dem X30 kannst du beides fahren.

Mit dem Dragon kannst nicht in der X30 mit mischen.

Von daher regelt sich das vill von alleine ?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von ex_250ccm »

Moin,
stimmt so nicht, Peter-
der x30 ist verboten in der CS125.
Genau wie die KF Motoren.

Der Dragon ist ein guter Motor, recht zügig dazu.
Bist halt nur im Clubsport mit dem Motor dabei.
Im WAKC fahren den recht viele, dazu noch alle auf
Mach1 Karts...man könnte meinen, die alte pop-klasse wird
aufgewärmt.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Charles
Beiträge: 250
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:08
Wohnort: Aichach

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von Charles »

Hejoo!

Ja, also, wie gesagt, es geht uns hauptsächlich um Hobby und hin und wieder mal a Clubsport Rennen, SAKC, z.B.

Der Motor muss also vor allem wenig Ärger und viel Spass machen ;)

Die Frage is jetzt blos noch welcher Versager...
IAME gibt ja den 334AB als Standard an. Mein Dealer meinte aber vorhin, das wenn ich den Motor nehmen sollte, soll ich doch den 27er Triton verbauen.

Machen die 3mm mehr Durchmesser so viel mehr aus?

Grüße
Charlie
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

"Der Motor muss also vor allem wenig Ärger und viel Spass machen"

Willkommen im Kartsport.
Viel Spass bei der Suche. Ich kenne nur ganz wenige Motoren, die diese
beiden Wünsche vereinen. Motorn mit Batterien und Kabelbäumen gehören
irgendwie nicht dazu...

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Charles
Beiträge: 250
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:08
Wohnort: Aichach

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von Charles »

Ja, also, wenig Ärger und viel Spass - Ich betreue ja auch noch unsere Jugendkartslalom Truppe vom Verein und klar, ein 2-Taktendes Rennkart wird sicherlich nie die Zuverlässigkeit eines Honda GX 200 erreichen.

...sagen wir also: "Wenig Ärger und viel Spass im gegebenen Rahmen" - besser??
:D
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von bemi »

Wir fahren den Dragon in der CS 125. läuft problemlos, und schnell.
Wir fahren den mit einem 24 er JHC
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo Charles,

du vergleichst ein Rennpferd mit einem Faultier.
Beide haben einen Kopf und Fell, weitere Gemeinsamkeiten
fehlen.

Ein 200ccm Honda ist ein Antrieb für Baumaschinen, der wahrscheinlich durch
einen blöden Zufall den Weg aufs Kart gefunden hat.

Ein Kart ist ein Renngerät, genauso sein Motor. So war es seit 1960 bis heute.
Es war und ist keine Maschine zum Geldsparen.
Darum, nie ein Honda GX Kart mit einem 2 Takt Rennkart vergleichen, das macht nur
Sinn, wenn man ein Milchmädchen ist und gerne falsch rechnet.

Nimm den Dragon, mich hat der Motor schon in Kerpen vom Zuschauen begeistert.

Der hat dermaßen viel Druck im mittleren Bereich, so was habe ich selten gesehen.

Grüße,
Sven

ps: einen ica motor ins Diskussionsfeld zu werfen, lasse ich einfach mal. :)
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
knautschzone
Beiträge: 95
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
Wohnort: Vechta

dragon

Beitrag von knautschzone »

interessantes Thema.
würde mich auch mal interessieren wie sich der kleine Drache so im Vergleich zum x30 und/oder zum Max auf der Strecke Rundenzeit-mäßig schlägt. Habe mal gehört eine Sec. zum x30 und zwei zum Max!?, kann das so übern Daumen gepeilt hinkommen?
Die Standzeit ist natürlich ebenso interessant... bzw. Wartungsauffälligkeiten die auftreten.

Grüße
immer gerade durch die Kurve fahren
Benutzeravatar
inga
Beiträge: 186
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 07:05
Wohnort: Herne

IAME Dragon - Erfahrungen?

Beitrag von inga »

Wir fahren den Dragon seit 2 Jahren in der WAKC,
sozusagen haben wir den Motor in die WAKC eingeführt.
Kein gemachter PRD, Iame Leopard oder Serien x30 kommt da mit,
die X30 die schneller sind da liegt es am Fahrer :D

Bis heute hatten wir keinen technischen Ausfall.
Die kleinen Probleme wie Starterkohlen ok.

Kauf die den Motor und habe spaß damit.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“