Alfano Pro +

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
hooger11
Beiträge: 20
Registriert: Do 27. Jan 2011, 23:20
Wohnort: Gärtringen

Alfano Pro+ keine Speedanzeige

Beitrag von hooger11 »

Hallo,
ich hätte da mal ein Problem mit meinem gebraucht gekauften Alfano Pro+.

Ich dachte mir bevor ich mir das Afano Pro+ sauber ans Kart schrauben und verkabel, schau ich mal ob auch alles funktioniert und stelle alles schon mal ein. Aber ich bekomme da kein Signal von dem Speedsensor. Habe den Radumfang und den Sensor auf "On" im Speed Config. Programm eingestellt. Aber da passiert nix wenn man mit dem Magneten am Sensor vorbei streicht/fährt. Mir ist aufgefallen das der Stecker (Blau) des Speedsensor nur 2 Pins hat aber der Steckplatz am Alfano hat deren 4. Ist das normal und es werden nur 2 Pins gebraucht oder ist das der falsche Sensor? Hat da jemand Erfahrung damit?

Danke schon mal
Bruno
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: Alfano Pro+ keine Speedanzeige

Beitrag von pehaha »

Der alte Pro+ hat 2 Möglichkeiten.
Getriebelos = Eingabe von Radumfang/Ritzel/Blatt

Schalter nur mit Sensonsor , Eingabe nur Radumfang nötig.

Hört sich alles OK an bei dir, 2 Pins sind normal, ist ja nur ein Signal.

Wenn du im Config/Speed bist und du die Achse drehst, muss die Diode am Gerät leuchten wenn der Magnet den Sensor passiert.

Kabelbruch / eingeklemmt wäre möglich, ist mir auch schon passiert da das V-Kabel so lang ist. Beim schrauben am Sitz mit eingeklemmt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
hooger11
Beiträge: 20
Registriert: Do 27. Jan 2011, 23:20
Wohnort: Gärtringen

Alfano Pro +

Beitrag von hooger11 »

Ja ich fahre den Alfano Pro+ am einem Schalter. Besser gesagt ich würde gerne... Also muss da wohl ein neuer Sensor her. Der sieht vom Kabel her ganz gut aus. Nur am Sensor ist vorne ein bisschen was ab geschrappt. Wie als hätte er mal wo geschliffen. Ich hatte es aber eher auf die fehlenden Pins geschoben. :(
Danke
Bruno
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Alfano Pro +

Beitrag von pehaha »

Hast keinen Bekannten, wo du mal testen kannst.
Wie gesagt, Sensor kostet so 75,00 das Kabel nur 12,50.......

Das kann eigentlich auch nur ein Reed-Kontakt sein.

Wenn du mal die 2 Pole kurzschließt, ob die Diode kurz leuchtet.

V-Kabel mal durch messen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
hooger11
Beiträge: 20
Registriert: Do 27. Jan 2011, 23:20
Wohnort: Gärtringen

Alfano Pro +

Beitrag von hooger11 »

Es ist wirklich der Sensor. Pole überbrückt und Diode Leuchtet. Am Sensor passiert aber nix. Scheint wirklich ein Kabelbruch zu sein. Von Außen sieht man nix. Der Sensor hat bei mir kein Verlängerungskabel. Ist ein ca. 150cm langes Kabel mit Sensor dran und am Ende sauber in den Sensor eingelötet.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Alfano Pro +

Beitrag von pehaha »

Nun denn..... :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Silber-Kart
Beiträge: 290
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
Wohnort: Ingolstadt

Alfano Pro + den Motor Stundenzähler

Beitrag von Silber-Kart »

Ist bei der Alfano Pro + den Motor Stundenzähler (Vorprogrammiert, 159 Minuten = 2,5 h) zu erhöhen? z. B. auf 10 h (600 Minuten)

Mit freundlichen Grüßen,
Benutzeravatar
hooger11
Beiträge: 20
Registriert: Do 27. Jan 2011, 23:20
Wohnort: Gärtringen

Alfano Pro +

Beitrag von hooger11 »

Motor Stundenzähler? 159Minuten? Vorprogrammiert?
Ich glaube da handelt es sich um den noch Freien Speicherplatz von 159Minuten. Wird unten in der Mitte angezeigt und Zählt rückwärts.
Der Motor Stundenzähle wird doch nach drücken der rechten Taste angezeigt, kann auf null gestellt werden und läuft dann von 0 Aufwärts.
Benutzeravatar
hooger11
Beiträge: 20
Registriert: Do 27. Jan 2011, 23:20
Wohnort: Gärtringen

Alfano Pro +

Beitrag von hooger11 »

Habe das in der Bedienungsanleitung gefunden... Ab Seite 34.

Der FLASH-Speicher ist in zwei Bereiche unterteilt.
- Der erste Bereich des Speichers ist für die detaillierte Aufzeichnung von
Informationen alle Zehntelsekunde reserviert:
o Drehzahl
o Temperaturen
o Geschwindigkeit
o G-Force
o Gang Anzeige
o sowie Rundenzeit und Zwischenzeiten für jede Runde
Der Großteil dieser Informationen ist auf dem Chronometer im « VIEW »-Modus zu sehen
sowie auf dem ALFANO VISION (Seite 67), und alle Informationen zeigt ein Rechner mit
dem Programm « LynX » an. Die erforderliche Zeit, um diesen ersten Bereich des Speichers
zu füllen, hängt von der Anzahl der angeschlossenen Sensoren ab und kann von +/- 130
Minuten bis zu +/- 60 Minuten gehen.
Wenn das System in den STOPP-Modus zurückgekehrt ist, wird die Restzeit angezeigt, zum
Beispiel « 123 MIN », es handelt sich um die noch verfügbare Zeit für die Aufzeichnung in
diesem ersten Bereich des Speichers.

Und weiter.... Ab Seite 47

07. Counters. (Zähler)
Das Chronometer besitzt 8 Zähler:
o 4 Zeitzähler « TIME » (Zähler 1, 2, 3 und 4), die die Zeit bei laufender Drehzahl
(RPM) in Minuten und Stunden addieren.
o 4 Entfernungszähler « KM »/« MILES » (Zähler 5, 6, 7 und 8), die die mit einer
bestimmten Geschwindigkeit absolvierten Strecke erfassen.
Das Menü 17. Speed Config. muss hierzu richtig konfiguriert sein. (Nur 1 von 4
Zähler darf auf ON gesetzt werden.)
Um in das Menü zu gelangen, drücken Sie kurz den rechten Knopf des Chronometers.
Der aktivierte Zeitzähler « TIME » (« ON ») wird angezeigt (1 oder 2 oder 3 oder 4).
Beispiel in der unten gezeigten Darstellung links: Zähler Nr. 2 zeigt 3 Stunden und 17
Minuten an.
o Wenn Sie auf « CHANGE » drücken, wechseln Sie den Zähler.
o Wenn Sie « RESET » betätigen,
1) wird der angezeigte Zähler aktiviert ON, die 3 übrigen Zähler werden ausgeschaltet OFF,
2) bereiten Sie diesen Zähler auf die Rückstellung auf Null vor.

Ich hoffe das hast du gemeint...
Bruno
Benutzeravatar
Silber-Kart
Beiträge: 290
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
Wohnort: Ingolstadt

Alfano Pro + Motor Stundenzähler

Beitrag von Silber-Kart »

Hallo hooger11, vielen dank für die Infos, ich werde mich am Sonntag mit der Alfano Pro + beschäftigen.

Mit freundlichen Grüßen,
Antworten

Zurück zu „Laptimer“