das Dunlop Thema ist doch wohl reichlich bekannt. Der Reifenpreis ist ein Witz und die Lebenserwartung dementspechend.
Jeder der diese "Reifen" nicht mehr benutzen muß , hat Freudensprünge gemacht. Ich denke die Starterzahlen in Kerpen beim DMV sprechen Bände !!! Und sorry aber das Jemand an diesem Reifen aus welchen Gründen auch immer festhält, der ist selber Schuld wenn er damit untergeht.
Wir und zahlreiche andere Fahrer wären gern als Gaststarter zum DMV gekommen. Wir werden aber auf keinen Fall unsere preiswerten, schnellen und haltbaren Komet-Slicks und Regenreifen von den Felgen reißen um alles für ein oder zwei Wochenenden mit Dunlopreifen auszustatten, wer soll das bezahlen ?
Goldpokal mit einer handvoll Startern je Klasse wird ja auch recht amüsant.
Die VegaTrophy hat aus meiner Sicht alles richtig gemacht, Terminauswahl und Reifenwahl gut durchdacht und siehe da es läuft.! Sollte sich immer noch Jemand fragen warum ? Es sind die Reifen.
hallo nero,
von welchen reifen redest du ? DEM oder DEH ?
wenn du mir sagen willst der gute schnelle billige komet,
dann redest du hier von x30 also DEH und nicht DEM.
und was schnell betrifft,
in lidolsheim war der mojo reifen genau so schnell oder langsam wie der
komet, aber nicht mit dem DEM zu vergleichen.
ja ich spreche in erster Linie von X30 , die Starterzahlen sind dort ein Jammer
Ich denke wie schnell der Reifen nun ist, ist erstmal zweitrangig, da es ja für alle gleich ist. Fakt ist , er läßt sich gut aufziehen, hält durch und ist günstig. Die erzielten Zeiten mit dem Komet werden wir im Laufe der Saison ja einigermaßen vergleichen können.
@Nero
An anderer Stelle wurde von Seiten des Herrn Fuchsberger ausführlich erklärt warum an dem DEM festgehalten wurde! Bitte mal nachlesen, denn die Entscheidungskette ist nicht unbegründet.
Du sagst: "... preiswerten, schnellen und haltbaren Komet-Slicks." Gibst aber danach zu gar nicht zu wissen wie schnell die sind, ist ja zweitrangig. Da gebe ich dir Recht, wenn alle den gleichen Reifen fahren, passt das! Man kann aber keinen Reifen als schnell anpreisen und dann kommt sowas bei raus. Stellt sich mir die Frage: ist er überhaupt haltbar oder eine ähnliche Vermutung?
@DMV
Es ist schön zu sehen, dass hier auf die Belange und Sorgen der Fahrer eingegangen wird.
Ich denke, die Pressemeldung "... Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt.", welche weiter oben verlinkt wurde, war etwas fehl am Platz und hat so manchen Unmut erzeugt.
Die schwache Teilnehmerzahl der X30 liegt definitiv an unserer Reifenvorgabe, dass wussten wir aber schon, als wir uns dazu entschieden haben, die X30 2013 auszuschreiben.
In diesem Fall hat es aber nichts mit Ignoranz oder Unwissenheit zutun, sondern schlicht und ergreifend mit der Tatsache, dass wir einen Vertrag mit einem Reifenhersteller haben. Da wir die Vertragsinhalte erfüllen müssen, schreiben wir in der X30 den Dunlop DEH vor. Bisher habe ich noch nichts negatives über den DEH gehört, die Haltbarkeit soll sehr gut sein und auch der Preis bewegt sich auf dem gleichen Niveau wie bei der Konkurrenz. Kauft man nun noch einen Joker-Reifen, so erhält man einen weiteren Reifen kostenlos. Rechnet man dann den Stückpreis aus, ist der Dunlop DEH ein sehr attraktiver Reifen.
Dunlop ist ja nicht untätig gewesen. Im Rahmen der Möglichkeiten wurde der Reifen so weit verbessert, wie es eine bestehende Homologation zulässt, der Reifenpreis wurde gesenkt und die Fahrer erhalten bei der DMV Kart Championship einen "free of charge"-Reifen, wenn der Joker-Reifen gekauft wird.
Bei einer langfristigen Partnerschaft, wie wir sie mit Dunlop haben, gibt es immer Höhen und Tiefen. Dunlop hätte in der Vergangenheit schon mehrfach die Möglichkeit gehabt, die Zusammenarbeit mit uns vorzeitig zu beenden. Dunlop hat z.B. darüber hinweggesehen, dass ein ehemaliger Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle nebenbei Kartreifen der Konkurrenz verkauft hat. Genau in dieser Zeit stand es um den DMV nicht sehr gut. Hätte Dunlop von heute auf morgen die Partnerschaft gekündigt, würde es den DMV heute nicht mehr geben! Vor diesem Hintergrund ist es selbstverständlich, dass auch wir zu Dunlop stehen, wenn deren Reifen in der Kritik stehen. Aus diesem Grund können wir von einer erfolgreichen Zusammenarbeit sprechen, denn Dunlop hat sich uns gegenüber immer sehr fair verhalten und war bisher immer sehr kooperativ.
Grüße,
Marcel Fuchsberger
Koordinator DMV Kart Championship
ich wollte hier nur nicht zu sehr vom Thema abweichen, daher hab ich den Zeitenvergleich für überflüssig gehalten. Wir haben sehr wohl Erfahrungswerte mit den Komets und mit den Dunlops. Auf den Strecken die wir in diesem Jahr bisher gefahren sind , waren die Kometreifen mindestens auf Augenhöhe zum Dunlop DEM (also sogar gegen die weichere Mischung) in Emsbüren waren die Kometreifen schneller und in Kerpen ebenfalls. Die Haltbarkeit sucht beim Komet seines Gleichen, es ist möglich mit den benutzten Rennreifen nach einer Veranstaltung noch mehrere Turns zu fahren. Der Komet verzeiht sogar Luftdruckfehler die bei einem DEM z.b. zur Zerstörung führen würden.
Wie gesagt ich möchte hier keine Diskussion auslösen welcher Reifen schneller ist ( ich sagte auch nur das er schnell ist!). Fakt ist die Masse der "Kundschaft" hat die Nase von Dunlopreifen voll. Das spiegelt sich in den Starterzahlen wieder. Alle wissen das der DMV eine gute Organisation ist und trotzdem gehen so wenig X30 Starter zum DMV-Auftakt zur prestigeträchtigen Kerpener Veranstaltung. Welchen Grund soll das dann sonst haben ?
Ich bin absolut kein DMV Gegner, ich finde es einfach nur sehr bedauerlich wohin der Weg dort führt.
Ihre "Probleme" kann ich nachvollziehen. Ich erzähle hier aber nichts Neues wenn ich Ihnen sage, das diese politischen Begebenheiten den Fahrer an der Basis leider nicht interessieren. Irgendwie hat der Vegakonzern es geschafft im X30 Bereich mit den Kometreifen halb Europa auf seine Seite zu ziehen. Eurochallenge, Weltfinale Vegatrophy ADAC Masters und die Regionalserien sind auf Komet unterwegs.
Für den Verbraucher sehr angenehm wenn er in ganz Deutschland und darüber hinaus mit seiner Reifenmarke antreten darf.
Ich fürchte das der DMV durch die Vertragsbindung den Zug der aufstrebenden X30 Serie verpassen wird, bzw. verpasst hat. ca 70 Starter in allen Klassen zum Saisonauftakt in Kerpen sprechen leider für eine bundesweite Serie eine deutliche Sprache denke ich.
Die X30 Serie darf man keinesfalls unterschätzen, bei den ADAC Masters gibt es derzeit 257 eingeschriebene Fahrer , davon sind 101 X30 Fahrer und stellen somit die größten Starterfelder.
Es wird sicherlich kleinere Platzprobleme geben, aber das gehört hier nicht her.
Wir persönlich haben uns wirklich darüber geärgert, dass wir bei ihnen wegen der Reifensituation keine Gaststarts machen können. Alle Reifen Slick und Regen für einige Gaststarts umzurüsten ist uns zu teuer und dazu könnten wir die gesammelten Erfahrungen bezüglich der Reifen nicht verwerten.
So sehr wie ich bewundere, dass Sie all das Vorgehen des DMV's so verteidigen; mich als Endverbraucher und Bezahler des "großen DMV-Kinos" stört das Gelinge einen Sch.......dreck. Will ich beim DMV fahren, dann kostest es mich mehr als ein DKM Lauf. Der Reifen wegen.
Und eure Internas ( da verkauft ein Abtrünniger sogar diese bösen Vega Reifen) ist mir wurscht.
Sie dokumentieren hier eine maximale Abhängigkeit von einem Reifenhersteller. Als ehemals 2. größter Verband in Deutschland. Weiter so......, Murphys Gesetzte
Ihr macht so Alles falsch, was man auch nur falsch machen kann.
Wenn der Kuchen redet, dann haben die Krümmel Pause. Alle kündigen ihre Verträge, nur der DMV nicht.
Jetzt nicht jammern, sondern handeln. Macht ihr weiter so, dann hat 2014 der SAKC ( derzeit 71 eingeschriebene Fahrer) mehr Starter als der DMV. Man muss immer mit dem Tisch spielen.......
Hat schon jeman die neue Motorsport-XL gelesen? Darin gibt es einen Reifentest, der DEM schneidet erwartungsgemäß bescheiden ab. Leider enthält sie auch eine falsche Information, denn die ADAC Kart Masters setzt nicht schon jahrelang auf Bridgestone. Bei der DKM kommen dagegen schon die ein oder andere Saison zusammen.
Ich denke da hilft auch kein Reifentest mehr egal wie gut er ausfallen würde.
Wer als Serienausschreiber das Ruder noch rumwerfen will, da irgendwie die Starter fern bleiben , sollte sich über die Reifensituation nochmals Gedanken machen.
In diesem Zusammenhang meine neuste und letzte eigene Erfahrung auf dem Dunlop DEM. Wir hatten noch einen neuen Reifensatz den wir beim Bundesendlauf als Prämie erhalten hatten. Den hatten wir genutzt um in Hahn den Motor einzufahren und ein freies Training zu gestalten. Es war kühl und der Reifen zeigte alarmierende Risse an den Rändern ähnlich wie auf den Bildern hier zu Beginn der Dunlopthematik.
Der Reifensatz liegt nun im Müll. Und das ist auch gut so.
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".