Rotax Max mit dd2 Zylinder
Rotax Max mit dd2 Zylinder
nur vergisst man dass der DD2 2 gänge hat und somit nicht die power unterum braucht. ein max ohne gänge braucht die schon. und naja der dd2 liefert halt die power unterum nicht.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Rgeckler81
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 02:47
- Wohnort: Heilbronn
Rotax Max mit dd2 Zylinder
na also die fehlende Power unten rum nehme ich in Kauf, das ist halt gegeben
und daraus muss ich für den Anfang mal das beste machen. Dann werd ich wohl einfach mal versuchen mich nach der Bedüsungsempfehlung des DD2 Handbuches zu richten und sehen was passiert. Das mit der Feder für den Schieber ist auch ein guter Hinweis, ich bestell mir einfach probehalber mal die vom DD2, wobei der ja auch nen anderen Auspuff hat und somit das bestimmt auch wieder Einfluss auf die Sache mit der Feder hat.
und daraus muss ich für den Anfang mal das beste machen. Dann werd ich wohl einfach mal versuchen mich nach der Bedüsungsempfehlung des DD2 Handbuches zu richten und sehen was passiert. Das mit der Feder für den Schieber ist auch ein guter Hinweis, ich bestell mir einfach probehalber mal die vom DD2, wobei der ja auch nen anderen Auspuff hat und somit das bestimmt auch wieder Einfluss auf die Sache mit der Feder hat.
Rotax Max mit dd2 Zylinder
hi
ja kann sein das der bei schnelleren strecken gut läuft meiner dreht bis 12600 und zweischen 7500 und 10000 geht der richtig gut nur in Kerpen sind drei etwas langsamere Kurven und wenn man da dann unter 6500 raus kommt dann hat man verloren.
also Düsen habe ich gelesen so ca 10 mehr als bei dem normalen habe auch eine Liste im Netz gefunden die ich mir ausgedruckt habe. finde sie im Internet gerade nicht wenn ich es schaffe dann schreib ich dir das hier rein
Die Bedüsung bei dem DD2 ist aber wirklich fast gleich.
PS auch wenn ich gefahrlaufe gelünscht zu werden ich habe wenn ich mich nicht täusche ne 172 reingeschraubt und der läuft super
ja kann sein das der bei schnelleren strecken gut läuft meiner dreht bis 12600 und zweischen 7500 und 10000 geht der richtig gut nur in Kerpen sind drei etwas langsamere Kurven und wenn man da dann unter 6500 raus kommt dann hat man verloren.
also Düsen habe ich gelesen so ca 10 mehr als bei dem normalen habe auch eine Liste im Netz gefunden die ich mir ausgedruckt habe. finde sie im Internet gerade nicht wenn ich es schaffe dann schreib ich dir das hier rein
Die Bedüsung bei dem DD2 ist aber wirklich fast gleich.
PS auch wenn ich gefahrlaufe gelünscht zu werden ich habe wenn ich mich nicht täusche ne 172 reingeschraubt und der läuft super
- Rgeckler81
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 02:47
- Wohnort: Heilbronn
Rotax Max mit dd2 Zylinder
Ja, das mit den langsamen Kurven ist deutlich spürbar dass es da fehlt.
Ich hab jetzt für Walldorf mit 12/86 übersetzt, damit gehts eigentlich ganz gut, auch wenn ich jetzt auf den geraden bisschen langsam bin. Aber habe gelesen dass die normalen Max teilweise noch kürzer übersetzt in Walldorf fahren? Versteh das zwar nicht ganz, werd das aber gerne mal ausprobieren, kann mir als Anfänger nie schaden
Bisher dreht er mir auf den geraden exakt wie deiner nur bis 12600, höher komm ich ums verrecken nicht, obwohl ich da noch locker ne halbe gerade vor mir hab. Diese Woche mache ich erst mal den großen Service, Neuer Kolben, Lager, Dichtungen sowie alles vermessen, danach sehen wir weiter. Eventuell war er auch einfach etwas "Altersschwach"
Also über die Düsen Liste wäre ich sehr dankbar. Mit so einer Hilfe tut man sich doch etwas leichter als wenn man alles von Null auf ausprobieren muss.
Ich hab jetzt für Walldorf mit 12/86 übersetzt, damit gehts eigentlich ganz gut, auch wenn ich jetzt auf den geraden bisschen langsam bin. Aber habe gelesen dass die normalen Max teilweise noch kürzer übersetzt in Walldorf fahren? Versteh das zwar nicht ganz, werd das aber gerne mal ausprobieren, kann mir als Anfänger nie schaden

Also über die Düsen Liste wäre ich sehr dankbar. Mit so einer Hilfe tut man sich doch etwas leichter als wenn man alles von Null auf ausprobieren muss.
Rotax Max mit dd2 Zylinder
ja das kenne ich bin auch am begrenzer nach der halben geraden.
aber wie gesagt das der unten rum überhaupt nicht aus dem quak kommt geht für mich gar nicht bin sowieso schon 15 KG zu schwer und dann noch das ne.
da kommt jetzt wieder der Original drauf da das so echt unbefridiegend ist wenn man super in die kuve rein kommt noch mal kurz bremst und dann aber egal was man macht nicht aus der Kurve raus kommt
aber wie gesagt das der unten rum überhaupt nicht aus dem quak kommt geht für mich gar nicht bin sowieso schon 15 KG zu schwer und dann noch das ne.
da kommt jetzt wieder der Original drauf da das so echt unbefridiegend ist wenn man super in die kuve rein kommt noch mal kurz bremst und dann aber egal was man macht nicht aus der Kurve raus kommt
- Rgeckler81
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 02:47
- Wohnort: Heilbronn
Rotax Max mit dd2 Zylinder
Hm, aber bei 12600 bist Du sicher nicht am Begrenzer, auch der SuperMax
soll ja bis 13.800 drehen. Da hast Du wie ich auch das Problem dass er einfach bei 12600 hängen bleibt. Und das passiert bei mir egal mit welcher Übersetzung! Dachte zuerst vielleicht bin ich zu lang, dass er einfach nicht "übern Berg" kommt. Habe dann aber mal 12/90 drauf gemacht, da schläft man auf der geraden ein und das ding hängt trotzdem wieder bei 12600. Das gleiche auch bei wesentlich längerer Übersetzung. 1 alte und zwei nagelneue Batterien probiert. Zündung getauscht, Zündkerze neu, Auspuff kontrolliert etc... Nichts bringt Besserung.
soll ja bis 13.800 drehen. Da hast Du wie ich auch das Problem dass er einfach bei 12600 hängen bleibt. Und das passiert bei mir egal mit welcher Übersetzung! Dachte zuerst vielleicht bin ich zu lang, dass er einfach nicht "übern Berg" kommt. Habe dann aber mal 12/90 drauf gemacht, da schläft man auf der geraden ein und das ding hängt trotzdem wieder bei 12600. Das gleiche auch bei wesentlich längerer Übersetzung. 1 alte und zwei nagelneue Batterien probiert. Zündung getauscht, Zündkerze neu, Auspuff kontrolliert etc... Nichts bringt Besserung.
Rotax Max mit dd2 Zylinder
Habe mal die Rotax Düsen Tabelle von Rotax angehangen.
Ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Ist schon ein gewaltiger Unterschied.
- Dateianhänge
-
- Screenshot (2).png (40.61 KiB) 336 mal betrachtet
- Rgeckler81
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 02:47
- Wohnort: Heilbronn
Rotax Max mit dd2 Zylinder
Vielen Dank, na das ist schon ein richtiger Unterschied.
Ich werde einfach mal wenn ich den Motor komplett neu
zusammen habe, mit einer Stufe fetter anfangen als empfohlen
und mich dann heranarbeiten. Mal sehen ob ich dann mal die
12600 Schallmauer durchbreche
Ich werde einfach mal wenn ich den Motor komplett neu
zusammen habe, mit einer Stufe fetter anfangen als empfohlen
und mich dann heranarbeiten. Mal sehen ob ich dann mal die
12600 Schallmauer durchbreche

Rotax Max mit dd2 Zylinder
Mir ist gerade noch eingefallen was passierte als ich meinen Zylinder gegen den dd2 Zylinder getauscht habe.
Ich habe nicht auf das Spaltmaß geachtet, war wohl zu klein, und mir damit den ersten Kolben zerstört.
Vielleicht ist es bei dir zu groß?
Ich habe nicht auf das Spaltmaß geachtet, war wohl zu klein, und mir damit den ersten Kolben zerstört.
Vielleicht ist es bei dir zu groß?
- Rgeckler81
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 02:47
- Wohnort: Heilbronn
Rotax Max mit dd2 Zylinder
Ok, das ist natürlich ein guter Tipp. Da ich ihn jetzt schon komplett auseinander habe kann ich das nicht mehr messen, werde das aber auf jeden Fall morgen beim zusammenbau genauestens messen.
Danke
Danke