da ich hier bereits alle relevanten Beiträge bezügl. Vergasereinstellung gelesen habe und noch immer nicht fündig geworden bin hier meine Frage an die Kartspezialisten:
Kann mir jemand genau eklären wie ich vorgehe um z.B. einen KZ10 am Bock einzustellen? Also ich meine wirklich alle Bereiche einzeln aufgeschlüsselt von Standgas bis Vollgas
Das einstellen auf dem Bock, ich habe so viel gefragt oder versucht, zu zu schauen. In der Rennszene bekommst du keine Antwort.
Unter den Amateuren/Hobbyfahrer erzählen Viele viel.
Um das richtig zu können, investiert man viel Zeit und Kolben.
Und das bindet keiner jedem kostenlos auf die Nase.
Das ist ein Fühlen/Hören und Erfahrung.
Höchstdrehzahl prüfen, kann jeder.
Aber der Rest........
Was nützt es die HD zu ändern, wenn du eine Mischrohr/Nadel-Kombi hast......wo die gar nicht arbeitet.....der nur auf der Nadel läuft.
Knackpunkt ist doch meist mehr die Gasannahme unten heraus.
Wenn einer, der es wirklich kann, einen Workshop machen würde, ich wäre bereit auch dafür zu zahlen.
Leider ist mir der noch nicht begegnet,
Dann kenne ich Leute, die kommen zur Bahn, packen das Kart aus, fahren raus, die laufen astrein, immer schnell und ich hab die noch nie am Vergaser schrauben sehen.
Fragste die, angeblich ändern die nix.
Fazit, von Scharlatanen bekommst du mehr Tips als nötig.
Die Könner schweigen sich meist aus.
den Motor auf dem Bock einstellen ist das eine,dass er auf der Strecke gut funktioniert das andere.
Da jeder Motor anderst ist kann dir keiner sagen,schraub dass rein und es funtioniert.
Kartfahren ist ja dein Hobby und da ist es wie bei allen anderen Hobby,man muss versuchen testen und rausfinden. Wie im Modellbaum du kaufst dir ein Hubschrauber und bis er richtig eingestellt ist,ist er schon zick mal vom Himmel gefallen. So ist es auch bei deinem Motor du wirst den einen oder anderen Kolben oder Zylinder verheizen bevor du deinen Motor richtig kennst und weist was er benötigt.
Es ist wirklich kein hexenwerk das zu erlernen,auch wenn viele ein Geheimnis draus machen.
Kauf dir die vorgeschlagenen Düsen und fang mit dem Tipp von mir an.
Der Rest ist Erfahrungs und Übungssache.
Viele Grüße
Zuletzt geändert von psycho am So 31. Mär 2013, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Im Forum ist ein guter Beitrag, wie man sein Kart auf dem Bock bedüst.
--> Suche
Im Endeffekt such ich aber nur Muster, die ich auf dem Bock prüfen kann, die dann ein gewisses Verhalten auf der Strecke zur Folge haben.
Anders ausgedrückt: Wenn ein Kart auf der Strecke gut geht, hör ich mir doch einfach mal den Motor an und spiele am Gas. Dieses Verhalten merke ich mir. Beim nächsten mal stelle ich das auf dem Bock ein, und weiß der Motor geht.
Das nächste Problem ist, dass man einen Vergaser und seine Arbeitsweise komplett verstanden haben muss. Sonst macht man nur brumm-brumm auf dem Bock.
Das ist so ein Wechselspiel zwischen Theorie und (jahrelanger) Erfahrung.
Und deswegen ist es unmöglich, das Ganze in einem Post unterzubringen. Dellorto hats nicht mal in einem Handbuch geschafft.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Wie schon gesagt das ist von Motor zu Motor unterschiedlich. Ich bin jetzt soweit das ich nur noch mit der Nadel mal bischen hoch oder runter gehe. Kaum zu glauben aber es funktioniert prima. Meiner dreht aufem bock 15000 U/min und auf der strecke 14500U/min. Geht unten rum sauber, kolben sieht top aus, und alles ist im grünen bereich:-)
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".