Hallo, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
Ich sollte wissen welche Spurstangenlängen beim Maranello RS2 standardmäßig verbaut sind. Da die Lenksäule nicht Zentral sitzt, gehe ich einfach mal davon aus dass es sich um zwei unterschiedliche Längen handelt?
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Güdiger
Maranello RS2 Spurstangen
- Rgeckler81
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 02:47
- Wohnort: Heilbronn
RE: Maranello RS2 Spurstangen
Lenksäulen sitzen nie mittig.
Darum auch unterschiedlich lang.
Bzw. die sind immer gleich lang, dann kürzt man die Differenz oder dreht auf der einen Stange die Kugelgelenje weiter raus.
Das alles erfährst du bei dem Thema "VERMESSUNG"
Gibt rund uns 6eckige Stangen.
Letztere ist stabiler.
Länge der Spurstange hängt auch von Spurdiffernzwinkel ab.
Das fällt unter "Ackermann Bedingungen".
Große Ackermann kürzere .......kleiner Ackermann längere.
Darum auch unterschiedlich lang.
Bzw. die sind immer gleich lang, dann kürzt man die Differenz oder dreht auf der einen Stange die Kugelgelenje weiter raus.
Das alles erfährst du bei dem Thema "VERMESSUNG"
Gibt rund uns 6eckige Stangen.
Letztere ist stabiler.
Länge der Spurstange hängt auch von Spurdiffernzwinkel ab.
Das fällt unter "Ackermann Bedingungen".
Große Ackermann kürzere .......kleiner Ackermann längere.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Rgeckler81
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 02:47
- Wohnort: Heilbronn
RE: Maranello RS2 Spurstangen
Ok, Vielen Dank, dann lag ich doch nicht so falsch.
Werde mir das vermessungsthema heute mal zur abendlektüre machen.
Gruss
Werde mir das vermessungsthema heute mal zur abendlektüre machen.
Gruss
RE: Maranello RS2 Spurstangen
Ich hab immer 2 Satz Spurstangen in der Kiste.
Für enge winklige Strecken und für Strecken wo lange schnelle Kurven sind.
Fertig eingestellt, passt die Spur meist, nur nochmal kontrollieren.
Je nach dem, wie viel Bohrungen du am Achsschenkel hast, 2 oder 3......
Die Differenz zwischen den Bohrungen ist auch das Maß, was die einzeln Stangen kürzer/länger sein müssen.
Die Mitten-Differenz mußt berücksichtigen.
Für enge winklige Strecken und für Strecken wo lange schnelle Kurven sind.
Fertig eingestellt, passt die Spur meist, nur nochmal kontrollieren.
Je nach dem, wie viel Bohrungen du am Achsschenkel hast, 2 oder 3......
Die Differenz zwischen den Bohrungen ist auch das Maß, was die einzeln Stangen kürzer/länger sein müssen.
Die Mitten-Differenz mußt berücksichtigen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Rgeckler81
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 02:47
- Wohnort: Heilbronn
RE: Maranello RS2 Spurstangen
Ich habe 3-Loch Achsschenkel und werde mir jede Position mit einem
Satz Spurstangen einmessen auf 2mm offene Spur.
Da ich noch absoluter Anfänger bin, kann ich damit einfach die
Auswirkungen der verschiedenen Positionen "erfahren".
Wenn ich damit dann so weit durch bin, werde ich mir die
Spurstangensätze nochmal für die verschiedenen Excenter Positionen
Einmessen. Ich denke so kann ich mit dem wenigsten Aufwand
An der Strecke herausfinden welche Änderungen sich wie auswirken.
Hoffentlich ist morgen in Walldorf brauchbares Wetter, dann werde ich da
Mal meine Basis testen. In Liedolsheim wird ja wohl leider Krieg sein durch das
Rennen nächste Woche und ich steh nur ungern denen im weg die trainieren
"Müssen"
Satz Spurstangen einmessen auf 2mm offene Spur.
Da ich noch absoluter Anfänger bin, kann ich damit einfach die
Auswirkungen der verschiedenen Positionen "erfahren".
Wenn ich damit dann so weit durch bin, werde ich mir die
Spurstangensätze nochmal für die verschiedenen Excenter Positionen
Einmessen. Ich denke so kann ich mit dem wenigsten Aufwand
An der Strecke herausfinden welche Änderungen sich wie auswirken.
Hoffentlich ist morgen in Walldorf brauchbares Wetter, dann werde ich da
Mal meine Basis testen. In Liedolsheim wird ja wohl leider Krieg sein durch das
Rennen nächste Woche und ich steh nur ungern denen im weg die trainieren
"Müssen"

RE: Maranello RS2 Spurstangen
Wenn du absoluter Anfänger bist, dann solltest du dich nicht mit so Feinheiten verzetteln.
Wie im Leben.....
erst gehen lernen ohne hin zu fallen.
Dann gehen, dann laufen und erst am Ende rennen.
Bevor du Dinge testest, die du noch gar nicht verspüren kannst, solltest du dich mit der Basis befassen.
Stell das Chassis auf Werksangabe.
2mm Nachspur kann uU schon sehr viel Grip auf der VA erzeugen und du beklagst ein loses Heck.
Stell auf Null und fahr erstmal, 1 Jahr.
Spiel mit dem Luftdruck und Spurweiten.
Lies hier viel.....zB Bora's SetUp-Game.
Und Walldorf ist eh nicht geeignet, ein Chassis zu beurteilen.
Die falsche Einstellung kann dein Kart auch unberechenbar machen.
Faustregel......wenn du 10 Rd am Stück mit identischen Zeiten fahren kannst, dann bemerkst du uU auch die Unterschiede.
Erstmal an Konstanz üben, mit Brechstange geht gar nichts, außer Schrott.
Wie im Leben.....
erst gehen lernen ohne hin zu fallen.
Dann gehen, dann laufen und erst am Ende rennen.
Bevor du Dinge testest, die du noch gar nicht verspüren kannst, solltest du dich mit der Basis befassen.
Stell das Chassis auf Werksangabe.
2mm Nachspur kann uU schon sehr viel Grip auf der VA erzeugen und du beklagst ein loses Heck.
Stell auf Null und fahr erstmal, 1 Jahr.
Spiel mit dem Luftdruck und Spurweiten.
Lies hier viel.....zB Bora's SetUp-Game.
Und Walldorf ist eh nicht geeignet, ein Chassis zu beurteilen.
Die falsche Einstellung kann dein Kart auch unberechenbar machen.
Faustregel......wenn du 10 Rd am Stück mit identischen Zeiten fahren kannst, dann bemerkst du uU auch die Unterschiede.
Erstmal an Konstanz üben, mit Brechstange geht gar nichts, außer Schrott.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
