Neuvorstellung
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Neuvorstellung
Es gibt M.D. Dämpfer für 100er leiser zu bekommen, nur ein Drehschieber muss viel Luft bekommen und ich denke nicht das du alle Geräuschdampfer kannst gebrauchen!
- Dateianhänge
-
- $(KGrHqN,!oUFE(nv20zNBRGSHg)oKQ~~60_84.jpg (18.19 KiB) 354 mal betrachtet
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Neuvorstellung
Stimmt, habe ich auch schon wohlwollend bemerkt.
Das Silikon soll die Schwingungen der Rippen dämpfen, also mehr Geräuschdämpfung als wegen Rippenbruch......den holst dir dann, wenn du ohne Rippenschutz am Körper fährst.
Also wenn 100er Guru SVEN dir ne 10/85 bis 10/86 empfiehlt, dann entspricht das 8,5 bis 8,6, als Rookie und je nach Wetter ist man eh langsamer als ein SVEN somit wäre sogar 8,7 meine Wahl.
Mit 8,2 kommst uU nicht in die Hufe.
So....und was ist mit dem klappernden Drehschieberblatt?
Wunderheilung oder willst damit so fahren?
Der Ehrensberger wird schwer zu kriegen sein, die holl. Lösung von Frank, der N.D. ist neu nicht ganz billig, mit Halter usw. neu ca 100-120€
Geräusche kannst auch über den GD reduzieren. Nur ob man die modernen GD mit Filter für einen DS bekommt? Lärm kommt nicht nur hinten raus.
Bevor du wer weiß was darin investierst, lass dich beraten, ob du nicht einen 100er Wasserkocher besorgst.
Das Silikon soll die Schwingungen der Rippen dämpfen, also mehr Geräuschdämpfung als wegen Rippenbruch......den holst dir dann, wenn du ohne Rippenschutz am Körper fährst.
Also wenn 100er Guru SVEN dir ne 10/85 bis 10/86 empfiehlt, dann entspricht das 8,5 bis 8,6, als Rookie und je nach Wetter ist man eh langsamer als ein SVEN somit wäre sogar 8,7 meine Wahl.
Mit 8,2 kommst uU nicht in die Hufe.
So....und was ist mit dem klappernden Drehschieberblatt?
Wunderheilung oder willst damit so fahren?
Der Ehrensberger wird schwer zu kriegen sein, die holl. Lösung von Frank, der N.D. ist neu nicht ganz billig, mit Halter usw. neu ca 100-120€
Geräusche kannst auch über den GD reduzieren. Nur ob man die modernen GD mit Filter für einen DS bekommt? Lärm kommt nicht nur hinten raus.
Bevor du wer weiß was darin investierst, lass dich beraten, ob du nicht einen 100er Wasserkocher besorgst.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Neuvorstellung
@ xray
Danke, habe auch ne lange zeit gelesen --> Samstags Kartbahn --> Lesen --> Kartstrecke und mit den Leuten geredet --> gelesen --> Lesen...usw.
(Bin auch KFZ`ler)
Mit der Ampel meine ich das Licht das angeht, wenn man zu laut unterwegs ist...
Pehaha weiß schon wie lange ich hier lese, da ich mich am Anfang geweigert hatte, meine empfindlichen Daten preis zu geben.
hehe.
Ihr denkt jetzt, warum holt der sich ein Drehschieber, obwohl er so offt auf der Bahn gucken war. Das Problem war, dass JEDER den ich angesprochen hatte mir direkt gesagt hat "nee hol dir ein Rotax max oder neee kein 100ccm, damit wirste nicht glücklich wegen anschieben..." Dann dachte ich mir, wenn 125ccm, dann auch richtig und Schalter und keine S-Klasse mit Massagesitze und Automatikgetriebe.
Schalter ist erstmal weggefallen, da zu Teuer.
Also blieb nur noch 100ccm, meiner bot sich zu dieser zeit gut an!
Ja also zurück zum Thema, eher Schwarze Dichtmasse (Ölwannendichtung) oder doch lieber Silikon aus dem Baumarkt?
@ Pehaha
Das Drehschieberblech ist etwas "locker" also es lässt sich einige mm nach Links und nach Rechts verdrehen.
Optimal ist es nicht, da es bei Lasstwechsel sich verdreht und evtl. in dem moment wo man Leistung braucht keine da ist.
Das Blech gibt es jedoch bei Topkart um die 25€, laut Website.
Da war ein 89 KR und ein 9er Ritzel drauf, extrem kurz, hehe der ist cross gefahren!
Das mit dem GD wäre noch ne möglichkeit, um etwas zu dämpfen. Gute Idee Danke, ich gucke direkt, wo ich sowas besorgen kann.
Wird zwar schwer, ein 90° gekrümmten GD zu finden, aber was solls....ICH WILL ENDLICH FAHRENNNN, blödes wetter.
Das mit dem ADAC Dämpfer muss ich mal gucken, da ich ja eigendlich die Resonanzwelle möchte, die im Konus gegenläuft...Hab auch gelesen, dass viele Motoren hopps gehen?
Und die geschichte mit dem Wasserkocher, will erstmal Fahren und versuchen klar zu kommen, da ich schon ne menge Kröten verloren habe (Anhänger, Hänger, Garage, Wagen etc.). Gerade am Anfang muss man sich halt viel besorgen...
Warum lemitiert man das Geräuschniveau auf einer RENNSTRECKE?????
Total zum Kotzen, sorry!
Danke, habe auch ne lange zeit gelesen --> Samstags Kartbahn --> Lesen --> Kartstrecke und mit den Leuten geredet --> gelesen --> Lesen...usw.
Mit der Ampel meine ich das Licht das angeht, wenn man zu laut unterwegs ist...

Pehaha weiß schon wie lange ich hier lese, da ich mich am Anfang geweigert hatte, meine empfindlichen Daten preis zu geben.
Ihr denkt jetzt, warum holt der sich ein Drehschieber, obwohl er so offt auf der Bahn gucken war. Das Problem war, dass JEDER den ich angesprochen hatte mir direkt gesagt hat "nee hol dir ein Rotax max oder neee kein 100ccm, damit wirste nicht glücklich wegen anschieben..." Dann dachte ich mir, wenn 125ccm, dann auch richtig und Schalter und keine S-Klasse mit Massagesitze und Automatikgetriebe.
Schalter ist erstmal weggefallen, da zu Teuer.
Also blieb nur noch 100ccm, meiner bot sich zu dieser zeit gut an!
Ja also zurück zum Thema, eher Schwarze Dichtmasse (Ölwannendichtung) oder doch lieber Silikon aus dem Baumarkt?
@ Pehaha
Das Drehschieberblech ist etwas "locker" also es lässt sich einige mm nach Links und nach Rechts verdrehen.
Optimal ist es nicht, da es bei Lasstwechsel sich verdreht und evtl. in dem moment wo man Leistung braucht keine da ist.
Das Blech gibt es jedoch bei Topkart um die 25€, laut Website.
Da war ein 89 KR und ein 9er Ritzel drauf, extrem kurz, hehe der ist cross gefahren!

Das mit dem GD wäre noch ne möglichkeit, um etwas zu dämpfen. Gute Idee Danke, ich gucke direkt, wo ich sowas besorgen kann.

Wird zwar schwer, ein 90° gekrümmten GD zu finden, aber was solls....ICH WILL ENDLICH FAHRENNNN, blödes wetter.
Das mit dem ADAC Dämpfer muss ich mal gucken, da ich ja eigendlich die Resonanzwelle möchte, die im Konus gegenläuft...Hab auch gelesen, dass viele Motoren hopps gehen?
Und die geschichte mit dem Wasserkocher, will erstmal Fahren und versuchen klar zu kommen, da ich schon ne menge Kröten verloren habe (Anhänger, Hänger, Garage, Wagen etc.). Gerade am Anfang muss man sich halt viel besorgen...
Warum lemitiert man das Geräuschniveau auf einer RENNSTRECKE?????
Total zum Kotzen, sorry!
Neuvorstellung
Hallo,
8,2 kannst du knicken. Oder du bekommst besonders billig Kerzen.
Der Motor läuft nur mit Drehzahlen. Und die beginnen bei dem Motor nun mal
erst deutlich über 9,000. Kommst du darunter, ist die Kerze nass, mit viel Pech auch abgesoffen. Und, aus der Trips ist es ein ewig langer Weg zur Box...
Drehschieberbleche stehen zwar in manchen Katalog, aber ob sie auf Lager sind, weiss keiner.
Das ein 10er Ritzel nicht passt, glaube ich nicht. Es ist saueng (3-4mm zum Gaser), geht aber.
Falls du Drehschieber ASGD brauchst, ich habe ne Sammlung davon.
Der Auspufflärm ist eher nebensächlich. Das Geklappere macht den Lärm.
Bei dem Ehrensberger bleibt die Welle bestehen, da er auf die Chromkappe geschraubt wird, dämpft also nur den Ausgang, die Welle ist bis dahin längst arbeitslos.
Auch solltest du mit dem Silikon vorsichtig sein, zuviel nimmt Kühlung weg.
Grüße,
Sven
8,2 kannst du knicken. Oder du bekommst besonders billig Kerzen.
Der Motor läuft nur mit Drehzahlen. Und die beginnen bei dem Motor nun mal
erst deutlich über 9,000. Kommst du darunter, ist die Kerze nass, mit viel Pech auch abgesoffen. Und, aus der Trips ist es ein ewig langer Weg zur Box...
Drehschieberbleche stehen zwar in manchen Katalog, aber ob sie auf Lager sind, weiss keiner.
Das ein 10er Ritzel nicht passt, glaube ich nicht. Es ist saueng (3-4mm zum Gaser), geht aber.
Falls du Drehschieber ASGD brauchst, ich habe ne Sammlung davon.
Der Auspufflärm ist eher nebensächlich. Das Geklappere macht den Lärm.
Bei dem Ehrensberger bleibt die Welle bestehen, da er auf die Chromkappe geschraubt wird, dämpft also nur den Ausgang, die Welle ist bis dahin längst arbeitslos.
Auch solltest du mit dem Silikon vorsichtig sein, zuviel nimmt Kühlung weg.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Neuvorstellung
Mit dem losen Schieber gehts mir nicht um Leistungsschwund, wo erstmal Spiel ist kommt rasch noch mehr Spiel. (Glaubst du ein 100er wäre kein Vibrator? Der dreht noch ne Ecke mehr als ein 125er. )
Nur wird nicht nur die Schieberscheibe leiden sondern auch das Gegenstück = Kurbelwelle. Und die bekommst du nicht für 25€.
Kupplungsmotoren sind auch keine Automatiks wie zB ein Scooter, sondern haben die Möglichkeit eines Leerlaufs und den Vorteil, das nach einem Drehen du weiter fahren kannst. Die Kupplung ist im Fahrbetrieb geschlossen, gleicht gewissermaßen dem 100er.
Es gibt so Silikonklötze, wo man die bekommt ?
Hab so was gebraucht, Sven fragen.
Ähmm...wurde der Ehrensberger nicht am Ende nur aufgesteckt?
Nur wird nicht nur die Schieberscheibe leiden sondern auch das Gegenstück = Kurbelwelle. Und die bekommst du nicht für 25€.
Kupplungsmotoren sind auch keine Automatiks wie zB ein Scooter, sondern haben die Möglichkeit eines Leerlaufs und den Vorteil, das nach einem Drehen du weiter fahren kannst. Die Kupplung ist im Fahrbetrieb geschlossen, gleicht gewissermaßen dem 100er.
Es gibt so Silikonklötze, wo man die bekommt ?
Hab so was gebraucht, Sven fragen.
Ähmm...wurde der Ehrensberger nicht am Ende nur aufgesteckt?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Neuvorstellung
Mahlzeit 
@ ex_250ccm: was sind asgd Schieber?
@ Pehaha: mh das mit den Silikonklötze hört sich nach einer sauberen lösung an, wie soll ich mir das vorstellen?
lg
Fabio

@ ex_250ccm: was sind asgd Schieber?
@ Pehaha: mh das mit den Silikonklötze hört sich nach einer sauberen lösung an, wie soll ich mir das vorstellen?
lg
Fabio
- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Neuvorstellung
asgd schieber sind Luftfilter die seitlich an einem Drehschieber montiert werden, weil dort der Gaser seitlich sitzt.
Gibt zwar auch einen Frontdrehschieber von Italsistem, ist aber im Vergleich zum Rest eher selten.
Daher kannst Du leider nicht jeden Geräuschdämpfer anbauen.
Gibt zwar auch einen Frontdrehschieber von Italsistem, ist aber im Vergleich zum Rest eher selten.
Daher kannst Du leider nicht jeden Geräuschdämpfer anbauen.
Neuvorstellung
Hallo,
was lest ihr denn da immer...
Ich schrob
:
Drehschieber ASGD
In ganzen Sätzen:
Drehschieber-Ansauggeräuschdämpfer.
Also die CIK-Trommel mit seitlichem Eingang.
Grüß,
Sven
was lest ihr denn da immer...
Ich schrob

Drehschieber ASGD
In ganzen Sätzen:
Drehschieber-Ansauggeräuschdämpfer.
Also die CIK-Trommel mit seitlichem Eingang.
Grüß,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Neuvorstellung
Ich glaube aber kaum, das es dafür was modernes gibt.
Müßte man sich was zusammen fummeln.
zB einen NOX mit einem Stück HT-Rohr in die Gummimuffe von dem alten
Drehschieberwinkel.
Es muss halt testen, nur ist ärgerlich, wenn du 35-40€ zahlst und dann nach Hause darfst.
Deswegen sage ich doch dauernd, komm nach Hagen damit, da ist weniger los.
Und ich glaube, da sind genug Leute die ein Ohr dafür haben, ob der Schreihals
vertretbar oder grenzwertig ist.
Wo die Klötze herkommen, k.A. vermutlich hat sich die jemand aus dem Vollen geschnitten. Hab das schon gesehen wie runde Würste aber auch saubere Keil genau den Zylinder angepasst.
Da fragst dann den Peter Hamprecht aus der Motorenbude.
Müßte man sich was zusammen fummeln.
zB einen NOX mit einem Stück HT-Rohr in die Gummimuffe von dem alten
Drehschieberwinkel.
Es muss halt testen, nur ist ärgerlich, wenn du 35-40€ zahlst und dann nach Hause darfst.
Deswegen sage ich doch dauernd, komm nach Hagen damit, da ist weniger los.
Und ich glaube, da sind genug Leute die ein Ohr dafür haben, ob der Schreihals
vertretbar oder grenzwertig ist.
Wo die Klötze herkommen, k.A. vermutlich hat sich die jemand aus dem Vollen geschnitten. Hab das schon gesehen wie runde Würste aber auch saubere Keil genau den Zylinder angepasst.
Da fragst dann den Peter Hamprecht aus der Motorenbude.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Neuvorstellung
Hallo
vertut euch nicht. Der Drehschieber braucht die beruhigte Luft aus
der Cik Trommel. Mit einer Baumarkt-Bastelei bekommst du den dort
dran, keine Frage, laufen tut er aber nicht schön.
Am besten, du suchst dir einen ASGD für den Drehschieber.
Wenn du nicht suchen willst, ich hab noch ca,15 Stk.
Grüße,
Sven
vertut euch nicht. Der Drehschieber braucht die beruhigte Luft aus
der Cik Trommel. Mit einer Baumarkt-Bastelei bekommst du den dort
dran, keine Frage, laufen tut er aber nicht schön.
Am besten, du suchst dir einen ASGD für den Drehschieber.
Wenn du nicht suchen willst, ich hab noch ca,15 Stk.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--