World Formula Ölmeßstab
World Formula Ölmeßstab
Bei den Honda Motoren hat man einen Ölmeßstab, aber wo ist er bei einem World Formula Motor? Ich habe nur 3 Einfüllstutzen, kann aber nirgens den Ölstand kontrollieren. Ist das so richtig????
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
- Wohnort: Köln
World Formula Ölmeßstab
Das ist richtig
Wenn du wissen willst wie viel drinnen ist also ablassen und messen.
Und dabei am besten direkt neues Öl einfüllen
Wenn du wissen willst wie viel drinnen ist also ablassen und messen.
Und dabei am besten direkt neues Öl einfüllen
World Formula Ölmeßstab
Das ist ja reine Geldverschleuderung. Ich kontrolliere jedes mal nach dem fahren, egal ob 5 oder 50 Minuten, den Ölstand. Da kann ich doch nicht dauernd Öl ablassen und neues auffüllen :rolleyes:
Jeder billige Honda hat sowas, nur B&S bekommt sowas nicht gebacken.
Jeder billige Honda hat sowas, nur B&S bekommt sowas nicht gebacken.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
- yugihammel
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
- Wohnort: Walhausen
World Formula Ölmeßstab
Ständig Öl wechseln, absoluter Quatsch. Alle 5-10 Stunden reicht mehr als aus.
Ist doch alles gar kein Problem.
Schau, dass das Kart samt Motor gerade steht. Nimm einen dicken und sauberen Kabelbinder und tauche ihn ins obere Ölfüllloch (das wo sich oberhalb des E-Starters befindet) gerade bis zum Boden ein.
Dabei sollte der Kabelbinder sich nicht verbiegen. Zieh das Dingen wieder raus, nimm'n Zollstock und messe. Der Kabelbinder sollte nun zu 5,5 - 6 cm mit Öl verschmiert sein. Sind es weniger, fehlt entweder Öl oder du hast etwas falsch gemacht. Deshalb immer noch einmal kontrollieren.
Hat sich in 3 Jahren World Formula bestens bewährt.
Grüße, Andy
Ist doch alles gar kein Problem.
Schau, dass das Kart samt Motor gerade steht. Nimm einen dicken und sauberen Kabelbinder und tauche ihn ins obere Ölfüllloch (das wo sich oberhalb des E-Starters befindet) gerade bis zum Boden ein.
Dabei sollte der Kabelbinder sich nicht verbiegen. Zieh das Dingen wieder raus, nimm'n Zollstock und messe. Der Kabelbinder sollte nun zu 5,5 - 6 cm mit Öl verschmiert sein. Sind es weniger, fehlt entweder Öl oder du hast etwas falsch gemacht. Deshalb immer noch einmal kontrollieren.
Hat sich in 3 Jahren World Formula bestens bewährt.
Grüße, Andy
Homepage: --> http://www.andreaskilian.jimdo.com/
World Formula Ölmeßstab
Danke Andy. Das klingt sehr gut und besser, als jedes mal das ganze Öl abzulassen.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
- HWRT - Alex
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 20:50
- Wohnort: Neuenstein
World Formula Ölmeßstab
tommy01,
lieber beim B+S etwas mehr Öl. Überhaupt bei mehreren schnellen rechts Kurven. sonst geht er hoch.
Ölwechel ist am besten nach jedem we oder je nach den wieviel das gefahren bist am Tag zu machen. dann hast ihn lang.
Gruß Alex
lieber beim B+S etwas mehr Öl. Überhaupt bei mehreren schnellen rechts Kurven. sonst geht er hoch.
Ölwechel ist am besten nach jedem we oder je nach den wieviel das gefahren bist am Tag zu machen. dann hast ihn lang.
Gruß Alex
Die Hände fest am Lenkrad egal wie du aus der Kurve fliegst.
- yugihammel
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
- Wohnort: Walhausen
World Formula Ölmeßstab
Der Ölstand an für sich ist nicht das entscheidende Kriterium. Ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen die WF-Motoren statt der nun üblichen 0,6 Liter nur 0,45 Liter gefahren wurden. Hat damals auch funktioniert.
Meiner Meinung nach sind selbst 0,6 Liter zu viel, denn der Motor fängt an hinten rauszuspucken. 0,55 würdens auch tun. War aber wohl damals mehr ein verzweifelter Versuch von B&S, die mangelhafte Motorenhaltbarkeit in den Griff zu bekommen. Sei's drum.
Lass das mit dem Mehr-Einfüllen. Spuckt der Motor alles wieder hinten raus. Unnötig.
Grüße, Andy
Meiner Meinung nach sind selbst 0,6 Liter zu viel, denn der Motor fängt an hinten rauszuspucken. 0,55 würdens auch tun. War aber wohl damals mehr ein verzweifelter Versuch von B&S, die mangelhafte Motorenhaltbarkeit in den Griff zu bekommen. Sei's drum.
Lass das mit dem Mehr-Einfüllen. Spuckt der Motor alles wieder hinten raus. Unnötig.
Grüße, Andy
Homepage: --> http://www.andreaskilian.jimdo.com/