X30-KW-Hauptlagerschaden

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

X30-KW-Hauptlagerschaden

Beitrag von Sepp »

Hallo Freunde!

Mir ist folgendes passiert:
Ich habe für einen Bekannten einen X30 revidiert - alle Lager, Pleuelsatz und Kolben neu.
Es war ausreichend Seitenspiel, das Lager war richtig rum eingebaut. (Käfig nach innen offen)
Die KW hatte eine Besonderheit: Auf einer Seite lief sie auf 0 und auf der anderen Seite auf 3/100. Besser konnte ich die nicht ausrichten.
Sonst war Alles normal.

Nach ca. 30 Minuten Betrieb gab es Vibrationen. (ich selbst war bei dem Training nicht dabei)
Das Hauptlager auf der Antriebsseite hat sich in Wohlgefallen aufgelöst - fast die Hälte der Lagerkugel sind verschwunden und der Käfig ist stark verschmort.

Ich habe ja schon viele Motoren überholt, aber das hatte ich bis dahin noch nie gesehen.

Nun zu meiner Frage:
Können die 3/100 Unwucht die Ursache sein? Ich meine nicht.
Kann es an einer zu strammen Kette gelegen haben? In so kurzer Zeit kann ich mir das auch nicht vorstellen.
Hattet ihr schon mal Lager mit Fertigungsfehler?

Ich frage nicht, weil es Streit gibt, ich will nur wissen, was passiert ist.
Für zweckdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Struppi
Beiträge: 418
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:16

X30-KW-Hauptlagerschaden

Beitrag von Struppi »

Hi ,

das Handbuch dazu.

http://www.tom-tech.de/tt_2005/katalog/ ... ch_X30.pdf

danke an Tom-Tech für den Link.


Seite 17 dann lesen und weiter .

Im Winter Motor einfahren :rolleyes: !oder hab ich was falsch verstanden ?

lg,

Struppi

das Ausgleichsgetriebe hast Du schon richtig zusammengebaut -> Lage der Zahnräder zueinander!!
Zuletzt geändert von Struppi am So 17. Feb 2013, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

X30-KW-Hauptlagerschaden

Beitrag von jp-stahl »

Waren die Lagersitze in Ordnung?
Gruß Jan
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

X30-KW-Hauptlagerschaden

Beitrag von Sepp »

Natürlich habe ich das Handbuch bereits.
Auch das Ausgleichsgetriebe war richtig zusammen gebaut.

Der Motor wurde in Italien, allerdings auch bei recht kühlen Temperaturen eingefahren.

Beginnen wir einmal damit:
Wer von euch, hatte auch schon mal so einen Schaden?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

X30-KW-Hauptlagerschaden

Beitrag von Porschekiller »

Ich hatte mal einen satz SKF Kurbelwellenlager die nicht mal 1 Stunde gehalten haben. Es war deutliches Spiel zu fühlen.


Hatte das Lagerspiel Problem aber mehrmals mit SKF , Koyo und SNR haben wunderbar gehalten.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

X30-KW-Hauptlagerschaden

Beitrag von pehaha »

Sepp, dir muss man doch nichts erzählen.

Aber noch mal eine Vermutung, wie war der Hubbolzen?
Die Passung?
Schon mal gehabt, das der zu locker war und sich die KW in Kürze verdreht hat.
Dauerte aber länger als 30min, bei mir 3h.
Dann ging auch KW Lager rechts kaputt.

Vielleicht taugt eine KW Hälfte nichts mehr.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

X30-KW-Hauptlagerschaden

Beitrag von BB-K »

Wir hatten letztes Jahr einige X30 ausfälle, 2 an Fabrikneuen Motoren mit weniger als 5h Laufleistung, einmal Lagerschaden Kupplungsseitig und einmal Pleuellager fest. Bei Kundenmotoren auch einige Lagerschäden, nur Kupplungsseitig.

Außerdem habe ich folgendes festgestellt:

1) Trotz "Namhafter Hersteller" gehören Lager unter P5 Qualität nicht in einen Kartmotor

2) Beim Kurbelwelle zusammenpressen (selbst mit original IAME Presswerkzeug) hat man aufgrund von großen Fertigungstoleranzen oft keine Übereinstimmung der Mittelachsen der Wellenstummel. Dies kann daran liegen, dass die Oberseite lediglich gedreht, nicht geschliffen wird. Das kann eine mögliche Ursache sein, warum du die 3/100mm nicht wegbekommen hast (neben Lagersitz defekt, falsch gemessen (keine Spitze-Spitze Werkzeuge verwenden!), usw..)

3) Nach mehrmaligem Pressen einer Kurbelwelle sinkt die benötigte Last beim einpressen rapide, die Passung vergrößert sich, dadurch wird es wahrscheinlicher, dass sich die Kurbelwelle verdreht, auch wenn es im regulären Onboardstarterbetrieb unwahrscheinlich ist.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

X30-KW-Hauptlagerschaden

Beitrag von Sepp »

Ich bedanke mich, für euere rege Teilnahme.

Wenigstens gab es ja schon mal so Schäden bei Anderen.
Ich selbst hatte ja noch nie ein so defektes Hauptlager.

Nö, die KW hatte sich nicht verdreht - die war noch genau so besch... wie ich die quasi zwangsläufig ausgerichtet hatte. Da brauchte es ca. 5 Tonnen beim Pressen.

Nun habe ich die Toleranz auf 2 Seiten verteilt und den Motor mit 2 neuen Lagern, so wieder zusammen gebaut.

Mal sehen, wie sich der bei der nächsten Fahrt (wird wohl ca. 2 Wochen dauern) hält.

Gibt es bei den X30 tatsächlich häufiger KW die nicht sauber laufen?

Bei den TM Schaltermotoren sind die meist 1A.

Ich sag Bescheid, was sich ergibt.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

X30-KW-Hauptlagerschaden

Beitrag von BB-K »

Genau richtig gemacht, Toleranzen verteilen. Kupplungsseitig ist Schlag auch schlimmer als Zündungsseitig, da die Kupplung mehr wiegt!

Nicht nur bei den X30, das ist bei IAME allgemein, wie schon beschrieben. Das macht den Motor nicht langsamer. Tm passt mit dem Presswerkzeug bis auf 3/100mm sofort, IAME ist nicht so genau.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

X30-KW-Hauptlagerschaden

Beitrag von Sepp »

Ich bedanke mich herzlich für deine Ausführungen BB-K!

Dann darf ich ja hoffen, dass die Kiste diesmal beieinander bleibt.

Ich muss ja noch froh sein, dass die Stimmung meines Bekannten nicht gleich in den Keller gesackt ist. Es wäre ihm nicht zu verdenken!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“