DMV, keine Fahrer ?

Allgemeine Diskussionen.
Koch N.
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Dez 2012, 11:54
Wohnort: Dielheim

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von Koch N. »

Danke ;)

Ich hoffe nur nicht das es am Ende so aussieht wie bei dem Rotax letztes Jahr..

Was man auch noch sagen muss, dass der DMV ( Hr. Fuchsberger) einen Super Support hat !!
Fragen wurden immer schnell und verständlich beantwortet !

Ich denke es wird sich im Laufe der Saison zeigen was bei DMV geht....

Grüße

Koch N.
mipi
Beiträge: 9
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 10:29
Wohnort: Heinsberg

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von mipi »

Ich denke auch,Vertrag mit Dunlop hin oder her, wenn man eine neue Klasse erfolgreich starten möchte kann man nicht auf anderen, auch noch härteren Reifen fahren. Wir fahren ADAC und hätten bei gleichen Reifen das ein oder andere DMV-Rennen als Training genutzt. Es sind nicht nur die härteren Slicks, man braucht ja auch noch teurere Dunlop-Regenreifen zusätzlich - obwohl man die Komet-Regenreifen schon hat. Dunlop beim X30 ist ein NOGO.
Die Strecken sind OK. Die TKs sind OK. Zum Rennleiter möchte ich mich nach diversen Vorkommnissen lieber nicht äussern.
Aber gerade jetzt wo die Leute nicht mehr alle genügend Geld haben und KF2 dann finanziell nicht mehr geht sollte man auf die preiswertere X30-Klasse achten. Der ADAC macht da fast alles richtig.
Das ist meine persönliche Meinung, die ich dem DMV auch in Offenbach auch schon persönlich kundgetan habe.
Zuletzt geändert von mipi am Sa 16. Feb 2013, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DKC
Beiträge: 21
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 12:38
Wohnort: Obertshausen

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von DKC »

Original von schröder
Aus meiner Sicht wurden in der Vergangenheit so viele Fehler gemacht, die nicht so einfach über Nacht zu regulieren sind. Mir als Endverbraucher ist es egal, wie Dunlop in "schweren" Zeiten zum DMV gestanden hat, weil der DMV mich dafür bezahlen lassen möchte. Dazu waren die schweren Zeiten hausgemacht.
Unsere hausgemachten Probleme der Vergangenheit sind natürlich schon ein sehr großer Hemmschuh für uns. Denn so können wir nicht einfach das Portemonnaie aufmachen und mit Geld um uns werfen.
Ohne einen Reifenpartner wie Dunlop ist es nicht möglich eine deutschlandweite Kartserie zu organisieren. Der DMV hat hierfür z.B. einen Mitarbeiter, der fast nur für den Kartsport/Kart Championship arbeitet. Von irgendwas muss der auch bezahlt werden.

Da wir einen langfristigen Vertrag mit Dunlop geschlossen haben, wäre es für uns nur sehr schwer möglich gewesen, aus diesem Vertrag herauszukommen. Jeder wird wissen, was passiert, wenn man Verträge bricht bzw. vorzeitig beendet.
Zudem stellt sich die Frage, was passiert 2014, wenn es neu homologierte Reifen gibt? Die CIK Vorgabe ist klar, der prime/medium muss mindestens 150km halten, der option/hart muss mindestens 250km halten. Was passiert, wenn Dunlop der große Wurf gelingt und wir haben uns im Streit von Dunlop getrennt? Dann werden wir ganz sicher für 2014 mit Dunlop nicht ins Geschäft kommen und haben die gleiche Diskussion wieder.

Grundsätzlich war uns schon im Spätsommer 2012 bewusst, dass 2013 ein sehr schweres Jahr wird. Alle Probleme der Vergangenheit kann man nicht von heute auf morgen beseitigen. Wenn man es doch schafft, dann müssen die Fahrer und die Teams das aber auch mitbekommen und so etwas dauert leider sehr lange. Aktuell können wir unter den gegeben Umständen nur das beste daraus machen und versuchen, jedem einzelnen Fahrer zu zeigen, dass man beim DMV eine sehr gute Organisation sowie guten und fairen Rennsport geboten bekommt.
Original von schröder
Wenn ich den Beitrag vom DMV lese, dann werde ich das Gefühl nicht los, dass der Trott der gleiche bleibt.
X30 Boom beim ADAC, also her damit. Rotax raus, war eh' nur eine handvoll Fahrer. Und jetzt? Eine kleine Gemeinde von X30 Fahrern, der ADAC platzt aber aus allen Nähten. Die Rotax-Fahrer wandern in den RMKC ab. Knapp 40 Rotax-Fahrer sind dorthin abgewandert. Und wenn der DMV nicht mitspielt, dann macht es der ACV. Business as usual.
Ohne nachzuschauen bin ich mir sicher, dass wir 2012 bei keinem Rennen viel mehr als 10 Rotax-Fahrer hatten. Somit ist unser Wechsel hin zu den boomenden X30 definitiv der richtige.
Das wir aufgrund der Entscheidung, Dunlop statt Komet fahren zu lassen, nicht die beliebteste Entscheidung getroffen haben, ist uns doch ganz klar. Aber wie weiter oben geschrieben, es gibt einen bestehenden Vertrag, an den wir uns halten (müssen), denn auch wir erwarten, dass sich unser Vertragspartner an den Vertrag hält.
Es gilt aber festzuhalten, dass der Dunlop DEH kein schlechter Reifen ist und auch ein gutes Stück günstiger ist wie der DEM. Dennoch ist es für die Fahrer natürlich ärgerlich, dass sie verschiedene Reifen fahren müssen. Hier sollte aus meiner Sicht für die Zukunft eine Lösung gefunden werden, dass in den großen Rennserien einheitliche Reifen in den einzelnen Klassen gefahren werden.

Du deutest den Wechsel von RMKC zu ACV falsch, mehr möchte ich dazu aber nicht schreiben.

Grüße,

Marcel Fuchsberger
Koordinator DMV Kart Championship
Zuletzt geändert von DKC am Sa 16. Feb 2013, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von schröder »

Ich deute nicht falsch, denke ich. Würde ich aber als DMV ähnlich handhaben.

Ich finde die offene Art der Kommunikation eines Verbandes hier an der Kartbasis verblüffend und teilweise entwaffnend. Da mag' selbst der Schröder nicht mehr bissig sein.

Gut, eurer Vertrag. In der Vergangenheit ein grosses Plus und jetzt ein Entwicklungshemmschuh. Also 2013 bestmöglich händeln und 2014 besser machen.

Der Wunsch, dass alle auf einem Fabrikat unterwegs sein werden? Würde gehen, nur der DMV schert bei den KF aus.

Optimiert eure Rennleitung, lasst die TK's mal so richtig schön messen und walten. Dazu eine vernünftige Racecontrol und dann wächst das Vertrauen der Fahrer wieder in den DMV.

Und eure Verlosungen erinnern mich an unseren Supermarkt. Braucht man nicht zwingend. Klar, es sind Sachspenden, die man nicht unbedingt in bare Münze umwandeln kann. Verlost doch lieber einen kostenlosen Start im nächsten Rennen,der übertragbar ist.
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von MRacer5 »

@ Schröder
Jeder wie er mag. Ich habe absolut nichts gegen Oppenrod, Wittgenborn und Liedolsheim. In Liedolsheim bin ich selbst schon sehr viel gefahren. Ich wüsste nicht was gegen die 3 Bahnen spricht, außer dass 15 Runden im KZ bei über 30° in Wittgenborn schweißtreibend werden :tongue:
Ich finde es auch besser, dass nicht alle Serien auf den gleichen Bahnen fahren.
Black Adrenalin
Benutzeravatar
DKC
Beiträge: 21
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 12:38
Wohnort: Obertshausen

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von DKC »

Rotax und X30 hätten wir nicht gemeinsam anbieten können. Beiden Klassen hätten wir nicht in unserem Zeitplan unterbekommen. Zudem hat uns die Teilnehmerzahl in den beiden Rotax-Klassen die Entscheidung sehr leicht gemacht, übrigens auch schon im August.

Der Wechsel von RMKC zum ACV hat andere Gründe. Denn wir schreiben ja auch bei Silberpokal weiterhin die Rotax-Klassen aus.

Die Frage ist erstmal, was geschieht mit den KF-Klassen? Aber bis wir die Entscheidung treffen, wer unser Reifenpartner 2014 ist, vergeht noch etwas Zeit und vielleicht geschieht bis dahin in den KF-Klassen etwas.

Was die Techniker angeht, haben wir aufgerüstet. Wir haben 2013 zwei permanente Techniker, darunter ist einer, der auch permanent bei der ADAC Kart Masters ist und einen Techniker, den jeder Veranstalter bestimmen kann. Dazu kommen sehr wahrscheinlich noch zwei (permanten) Technik-Anwärter. So das wir in diesem Bereich die Grundlage geschaffen haben, um weniger Anlass für Kritik aufzukommen zu lassen.

Wir haben mehrfach über die Verlosung geredet und auch überlegt, ob wir sie wieder abschaffen. Denn die Gegenstände müssen wir alle einkaufen, so dass sich da sehr schnell die Frage stellt, ob man das Geld nicht einsparen kann. Unsere Erfahrung hat aber gezeigt, dass die Verlosung die Siegerehrung stark aufwertet. Denn alle Fahrer bleiben nun bis zum Ende und gehen nicht schon, nachdem sie ihren Pokal erhalten haben.
Übrigens haben wir 2012 bei jeder Veranstaltung einen Freistart, sowie einen Satz Dunlop-Reifen verlost! Dazu kommen noch 2-3 Elektrogeräte, die bisher immer sehr gut bei den Fahrern angekommen sind.

Grüße,

Marcel Fuchsberger
Koordinator DMV Kart Championship
Zuletzt geändert von DKC am Sa 16. Feb 2013, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von bemi »

Der letzte Absatz ist Interessant und von anderen bestimmt zu bestätigen, ist mir auch aufgefallen.
Sowas sollte sich jeder merken, die Teilnehmer tuen es und handeln danach, das Ergebnis sieht man.

Gruß
Bert


Original von schröder


Wenn ich den Beitrag vom DMV lese, dann werde ich das Gefühl nicht los, dass der Trott der gleiche bleibt.
X30 Boom beim ADAC, also her damit. Rotax raus, war eh' nur eine handvoll Fahrer. Und jetzt? Eine kleine Gemeinde von X30 Fahrern, der ADAC platzt aber aus allen Nähten. Die Rotax-Fahrer wandern in den RMKC ab. Knapp 40 Rotax-Fahrer sind dorthin abgewandert. Und wenn der DMV nicht mitspielt, dann macht es der ACV. Business as usual.

Für mich als unmittelbar Betroffenen war der DMV 2011 nicht mehr auf meinem Zettel; in jeder Klasse wurden die ersten drei Plätze in Obertzhausen geehrt. Nur bei den KF3 stand plötzlich der fünftplatzierte Fahrer auf dem Podium. Der Pokal war größer als der Siegerpokal, die Laudatio länger als sonst. Warum? Der Sprecher konnte nicht oft genug die grosszügige Spende des Herren Papa erwähnen. Der Pokal für den Juniorensieger des Silberpokales wurde dafür leider vergessen, kam dann Monate später nach mehrmaligen Nachfragen und steht hier immer noch ohne Beschriftung.

Wo ich den Rennleiter beim Silberpokal in Oppenrod zur Mittagszeit gesucht und gefunden habe, das bleibt mein spezielles Geheimnis. Wie die Offiziellen (wer auch immer das Niveau begrenzt hat) mit den Teilnehmern umgehen, das hat schon etwas ganz Spezielles.
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
DKC
Beiträge: 21
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 12:38
Wohnort: Obertshausen

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von DKC »

Original von schröder
Für mich als unmittelbar Betroffenen war der DMV 2011 nicht mehr auf meinem Zettel; in jeder Klasse wurden die ersten drei Plätze in Obertzhausen geehrt. Nur bei den KF3 stand plötzlich der fünftplatzierte Fahrer auf dem Podium. Der Pokal war größer als der Siegerpokal, die Laudatio länger als sonst. Warum? Der Sprecher konnte nicht oft genug die grosszügige Spende des Herren Papa erwähnen. Der Pokal für den Juniorensieger des Silberpokales wurde dafür leider vergessen, kam dann Monate später nach mehrmaligen Nachfragen und steht hier immer noch ohne Beschriftung.
Welche Meisterehrung meinst du denn?
Im Januar 2011 fand in Obertshausen die Jahreshauptversammlung des KCD90 mit Meisterehrung der Saison 2010 statt.
Im Frühjahr 2011 fand die DMV Jahreshauptversammlung mit Meisterehrung der DMV Kart Championship der Saison 2010 in Obertshausen statt.
Im November oder Dezember 2011 fand die RMKC Meisterehrung in Obertshausen statt.

Beim Silberpokal 2011 in Oppenrod gab es keine Pokale für die Junioren bzw. für den Sieger?
Benutzeravatar
DKC
Beiträge: 21
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 12:38
Wohnort: Obertshausen

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von DKC »

Da ich gerade per Mail die Frage erhalten habe, ob wir 2013 die Kart Championship veranstalten, möchte ich auch hier meine Antwort veröffentlichen:

"Wir haben zu keinem Zeitpunkt darüber nachgedacht, die Kart Championship 2013 abzusagen! Die DMV Kart Championship wird auch in der Saison 2013 durchgeführt, wenn auch mit einigen Anpassungen am Konzept.

Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl in den beiden KF-Klassen, wird die KF2 entweder gestrichen, oder mit der KF3, die auf jeden Fall angeboten wird, zusammengelegt. Dafür befragen wir in den nächsten Tagen die betroffenen Fahrer und Teams.
Dies ermöglicht es uns, bei gleichem Modus (3 Rennen), eine Tagesveranstaltung durchführen zu können. Der Zeitplan ist schon fertig ausgearbeitet, eine Pressemeldung dazu folgt in den nächsten Tagen.
Wie bisher, bieten wir Samstag Nachmittag die Registrierung und die technische Abnahme an, dies ist aber auch noch am Sonntag zwischen 7:45 Uhr und 8:15 Uhr möglich. Somit ist es möglich, erst am Sonntag anzureisen."

Grüße,
Marcel Fuchsberger
Koordinator DMV Kart Championship
TM_Schrauber
Beiträge: 171
Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
Wohnort: Eislingen

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von TM_Schrauber »

Hallo nochmal,

die Diskussion geht wohl langsam zu Ende. Zeit ein bisschen was zusammen zu fassen:

- Der DMV hat ein Reifenproblem. Er steht dazu auch mit dem Wissen, dass die Fahrer damit nicht so glücklich sind. Das ist zumindest zuverlässig und geradlinig.

- Die Kart Championship findet auf jedenfall statt. KF3 ist gesetzt und KF2 noch etwas wackelig

- Ist der DMV nicht der erste Verband, der mit uns hier an der Basis eine offene Diskussion führt ? Dafür großes Lob.

- Ich warte den 15.3. ab. Vielleicht passiert ja noch ein kleines Wunder. Ich würde es dem DMV gönnen. Aber es ist schon so, Karren fahren sich leichter in den Dreck wie wieder aus. Ich denke 2013 wird eher schwierig für den DMV

- Nicht einmal der schröder kann mehr bissig sein. Schade eigentlich.

- Bevor ich es vergesse. Ich fahre nicht DMV Kart Championship . Dies aber nicht weil ich ein Problem damit hätte. Mein Sohn ist einfach nicht so weit mit 1 Jahr Kart Erfahrung.

- Fast 6000 Hits in einer Woche. Das Thema war wohl von Interesse

Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Allgemein“