DMV, keine Fahrer ?
DMV, keine Fahrer ?
Sollte es so kommen, dann wäre es ein weiteres schönes Beispiel, dass man beim DMV nicht ganz im Bilde ist. Und nicht immer die richtige Entscheidung trifft.
Die schnellen Junioren werden sich im Zeittraining vor dem Seniormittelfeld positionieren, in der ersten Kurve nach dem Start aufgrund mangelnder vorderer Bremse und kalter Reifen aber im Weg stehen. Dazu kommt dann noch ganz viel Ehrgeiz auf beiden Seiten dazu, also mindestens Kaltverformung.
Ein versetzter Start birgt ähnliche Risiken.
Sollte doch bei den wenigen Klassen und zwei Veranstaltungstagen im Bereich des Möglichen liegen, dass man nicht zusätzliches Gefahrenpotenzial ohne Not schafft.
Alleine für den Zuschauer, wenn sich noch eine Hand voll verläuft, wäre es gut, wenn der Erste auch der Sieger ist.
Die schnellen Junioren werden sich im Zeittraining vor dem Seniormittelfeld positionieren, in der ersten Kurve nach dem Start aufgrund mangelnder vorderer Bremse und kalter Reifen aber im Weg stehen. Dazu kommt dann noch ganz viel Ehrgeiz auf beiden Seiten dazu, also mindestens Kaltverformung.
Ein versetzter Start birgt ähnliche Risiken.
Sollte doch bei den wenigen Klassen und zwei Veranstaltungstagen im Bereich des Möglichen liegen, dass man nicht zusätzliches Gefahrenpotenzial ohne Not schafft.
Alleine für den Zuschauer, wenn sich noch eine Hand voll verläuft, wäre es gut, wenn der Erste auch der Sieger ist.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
DMV, keine Fahrer ?
Nochmal zur Umfrage. Das was auf Facebook steht sind aber nur wenige Info's. Zumindest finde ich nicht ineressantes.
Spannend wären doch:
Ein Gesamtbild der Meinungen, Empfehlungen und Ansichten. So eine Umfrage läßt sich doch zusammenfassen. Dann würde man vielleicht auch einiges besser verstehen. Wie Umfragen und Meinungen zusammengefasst werden sehen wir doch fast jede Woche bei Meinungsumfragen zur politschen Lage im Fernsehen.
Was die Einschreibungen angeht denke ich man muss den 15.3. abwarten. In der tat ist die Einschreibung ja sogar für Einzelveranstaltungen bis Montag vor den Rennen möglich. Das kostet noch nicht einmal ein Gebühr. Startgeld 200 €. D.h. eigentlich weiß man erst Montags was kommenden Sonntag los. Das ist meiner Meinung nach für Rennserie mit hochwertigen Pädikatsanspruch völlig daneben. So etwas geht gerademal im Clubsport bzw. Regionalserien.
Gruß
Thomas
Spannend wären doch:
Ein Gesamtbild der Meinungen, Empfehlungen und Ansichten. So eine Umfrage läßt sich doch zusammenfassen. Dann würde man vielleicht auch einiges besser verstehen. Wie Umfragen und Meinungen zusammengefasst werden sehen wir doch fast jede Woche bei Meinungsumfragen zur politschen Lage im Fernsehen.
Was die Einschreibungen angeht denke ich man muss den 15.3. abwarten. In der tat ist die Einschreibung ja sogar für Einzelveranstaltungen bis Montag vor den Rennen möglich. Das kostet noch nicht einmal ein Gebühr. Startgeld 200 €. D.h. eigentlich weiß man erst Montags was kommenden Sonntag los. Das ist meiner Meinung nach für Rennserie mit hochwertigen Pädikatsanspruch völlig daneben. So etwas geht gerademal im Clubsport bzw. Regionalserien.
Gruß
Thomas
DMV, keine Fahrer ?
Wir beobachten die Diskussion sehr interessiert und nun möchte ich versuchen einige Dinge zu erklären und klarzustellen.
Uns ist bewusst, dass für viele unser Reifenpartner der Hauptgrund ist, nicht an der DMV Kart Championship teilzunehmen. Der ehemals sehr beliebte Dunlop-Reifen wird in den letzten zwei Jahren von vielen Fahrern sehr negativ bewertet, ob zurecht oder nicht, will ich nicht beurteilen.
Am 15.08.2012 hat der DMV Kart-Fachausschuss einstimmig beschlossen, auch 2013 weiterhin mit Dunlop als Reifenpartner zusammenzuarbeiten. Zu diesem Zeitpunkt kannten wir das Ergebnis der Facebook-Umfrage schon. Trotzdem haben wir uns für Dunlop entschieden, denn Dunlop hat in einer schwierigen Phase des DMV weiterhin zum DMV gehalten. Dunlop hätte mehrfach die Möglichkeit gehabt, den Vertrag zu kündigen bzw. zu kürzen, dies wurde aber nicht gemacht. Daher war es für den Kart-Fachausschuss selbstverständlich, dann auch in einer schwierigen Phase für Dunlop, die langfristige Zusammenarbeit weiterzuführen.
In diesem Zusammenhang hat sich Dunlop uns gegenüber bereiterklärt, jedem Fahrer, der während einer DMV Kart Championship Veranstaltung einen Joker-Reifen kauft, einen weiteren Reifen kostenlos dazuzugeben.
In der nächsten Woche werden wir uns noch einmal mit Dunlop zusammensetzen, um die DMV Kart Championship noch interessanter zu machen.
Aktuell stehen wir vor dem Problem, was wir mit den beiden KF-Klassen machen. Es kann niemand ein Interesse daran haben, eine Klasse mit 6 Teilnehmern durchzuführen. Selbst wenn sich nun noch einige Fahrer einschreiben, diese müssen dann erstmal die Nenngebühr bezahlen. Denn von den jeweils 6 angemeldeten KF2 und KF3 Fahrern, hat bisher noch keiner die Nenngebühr bezahlt! Für uns bedeutet dies, dass wir keinerlei Planungssicherheit haben.
Wir haben nun drei Möglichkeiten:
1. Wir gehen das Risiko ein und hoffen, dass alle Fahrer die Nenngebühr noch bezahlen und noch einige dazukommen, um beide Klassen durchführen zu können.
2. Wir streichen eine Klasse und bieten somit nur noch einer KF-Klasse die Möglichkeit, im Rahmen der DMV Kart Championship zu fahren.
3. Wir legen die beiden KF-Klassen zusammen und bieten allen Fahrern weiterhin die Möglichkeit beim DMV zu fahren. Derzeit prüfen wir, ob dies überhaupt möglich ist.
Sollten wir eine Klasse streichen oder zwei zusammenlegen, dann erhalten wir die Möglichkeit, die Veranstaltung bei gleichem Konzept an einem Tag durchzuführen.
Dies würde es den Fahrer ermöglichen, später anzureisen und auf die Übernachtung von Freitag auf Samstag zu verzichten, was die Kosten senkt.
Desweiteren würde es die veranstaltenden Clubs entlasten, die bei der aktuellen Teilnehmerzahl keine Möglichkeit haben, die Veranstaltung kostendeckend durchzuführen. Sollte Interesse bestehen, erkläre ich hier gerne einmal, welche Kosten für einen Veranstalter anfallen.
Egal für was wir uns entscheiden, wir werden die betreffenden Fahrer und Teams in unsere Entscheidungsfindung mit einbeziehen.
Es war schon immer beim DMV möglich, noch bis eine Woche vor der Veranstaltung zu nennen. Dabei handelt es sich in diesem Jahr dann aber um einen Gaststart bei der DMV Kart Championship. Wer Punkte für die Meisterschaft sammeln möchte, muss sich für die DMV Kart Championship einschreiben und mindestens an drei Veranstaltungen teilnehmen. Ich wüsste nicht, warum wir Gastfahrer ausschließen sollten bzw. warum es nicht möglich sein sollte, kurz vor einer Veranstaltung zu nennen.
Was die Streckenwahl angeht, wir fahren auf 3 der 5 ADAC Kart Masters Bahnen. Ganz so verkehrt kann unsere Streckenwahl nicht sein. Eine der beiden anderen Bahnen, ist leider (zumindest für den DMV) für den DMV nicht bezahlbar, sonst würden wir dort fahren.
Übrigens, die X30 fahren bei uns Dunlop DEH.
Solltet ihr noch weitere Fragen haben, dann stellt die Fragen hier, oder schreibt eine Mail an: marcel.fuchsberger@dmv-motorsport.de
Grüße,
Marcel Fuchsberger
Koordinator DMV Kart Championship
Uns ist bewusst, dass für viele unser Reifenpartner der Hauptgrund ist, nicht an der DMV Kart Championship teilzunehmen. Der ehemals sehr beliebte Dunlop-Reifen wird in den letzten zwei Jahren von vielen Fahrern sehr negativ bewertet, ob zurecht oder nicht, will ich nicht beurteilen.
Am 15.08.2012 hat der DMV Kart-Fachausschuss einstimmig beschlossen, auch 2013 weiterhin mit Dunlop als Reifenpartner zusammenzuarbeiten. Zu diesem Zeitpunkt kannten wir das Ergebnis der Facebook-Umfrage schon. Trotzdem haben wir uns für Dunlop entschieden, denn Dunlop hat in einer schwierigen Phase des DMV weiterhin zum DMV gehalten. Dunlop hätte mehrfach die Möglichkeit gehabt, den Vertrag zu kündigen bzw. zu kürzen, dies wurde aber nicht gemacht. Daher war es für den Kart-Fachausschuss selbstverständlich, dann auch in einer schwierigen Phase für Dunlop, die langfristige Zusammenarbeit weiterzuführen.
In diesem Zusammenhang hat sich Dunlop uns gegenüber bereiterklärt, jedem Fahrer, der während einer DMV Kart Championship Veranstaltung einen Joker-Reifen kauft, einen weiteren Reifen kostenlos dazuzugeben.
In der nächsten Woche werden wir uns noch einmal mit Dunlop zusammensetzen, um die DMV Kart Championship noch interessanter zu machen.
Aktuell stehen wir vor dem Problem, was wir mit den beiden KF-Klassen machen. Es kann niemand ein Interesse daran haben, eine Klasse mit 6 Teilnehmern durchzuführen. Selbst wenn sich nun noch einige Fahrer einschreiben, diese müssen dann erstmal die Nenngebühr bezahlen. Denn von den jeweils 6 angemeldeten KF2 und KF3 Fahrern, hat bisher noch keiner die Nenngebühr bezahlt! Für uns bedeutet dies, dass wir keinerlei Planungssicherheit haben.
Wir haben nun drei Möglichkeiten:
1. Wir gehen das Risiko ein und hoffen, dass alle Fahrer die Nenngebühr noch bezahlen und noch einige dazukommen, um beide Klassen durchführen zu können.
2. Wir streichen eine Klasse und bieten somit nur noch einer KF-Klasse die Möglichkeit, im Rahmen der DMV Kart Championship zu fahren.
3. Wir legen die beiden KF-Klassen zusammen und bieten allen Fahrern weiterhin die Möglichkeit beim DMV zu fahren. Derzeit prüfen wir, ob dies überhaupt möglich ist.
Sollten wir eine Klasse streichen oder zwei zusammenlegen, dann erhalten wir die Möglichkeit, die Veranstaltung bei gleichem Konzept an einem Tag durchzuführen.
Dies würde es den Fahrer ermöglichen, später anzureisen und auf die Übernachtung von Freitag auf Samstag zu verzichten, was die Kosten senkt.
Desweiteren würde es die veranstaltenden Clubs entlasten, die bei der aktuellen Teilnehmerzahl keine Möglichkeit haben, die Veranstaltung kostendeckend durchzuführen. Sollte Interesse bestehen, erkläre ich hier gerne einmal, welche Kosten für einen Veranstalter anfallen.
Egal für was wir uns entscheiden, wir werden die betreffenden Fahrer und Teams in unsere Entscheidungsfindung mit einbeziehen.
Es war schon immer beim DMV möglich, noch bis eine Woche vor der Veranstaltung zu nennen. Dabei handelt es sich in diesem Jahr dann aber um einen Gaststart bei der DMV Kart Championship. Wer Punkte für die Meisterschaft sammeln möchte, muss sich für die DMV Kart Championship einschreiben und mindestens an drei Veranstaltungen teilnehmen. Ich wüsste nicht, warum wir Gastfahrer ausschließen sollten bzw. warum es nicht möglich sein sollte, kurz vor einer Veranstaltung zu nennen.
Was die Streckenwahl angeht, wir fahren auf 3 der 5 ADAC Kart Masters Bahnen. Ganz so verkehrt kann unsere Streckenwahl nicht sein. Eine der beiden anderen Bahnen, ist leider (zumindest für den DMV) für den DMV nicht bezahlbar, sonst würden wir dort fahren.
Übrigens, die X30 fahren bei uns Dunlop DEH.
Solltet ihr noch weitere Fragen haben, dann stellt die Fragen hier, oder schreibt eine Mail an: marcel.fuchsberger@dmv-motorsport.de
Grüße,
Marcel Fuchsberger
Koordinator DMV Kart Championship
Zuletzt geändert von DKC am Do 14. Feb 2013, 22:59, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
DMV, keine Fahrer ?
Hallo,
ich finde es gut, dass der DMV sich selbst zu Wort meldet. Das zeigt doch, dass solche Diskussionen auch Gehör finden.
Zu der Sache mit den Einschreibungen bis 1 Woche vor Rennen:
http://www.dmv-motorsport.de/fileadmin/ ... p_2013.pdf
In diesem PDF steht nichts von Gastfahrer. Man könnte das so interpretieren da es einmal heiß "Einschreibung in die Serie" und einmal "Nennung zu Einzelveranstaltungen". Wenn damit Gastfahrer gemeint sind, dann finde ich es zumindest sehr unglücklich formuliert.
Gegen Gastfahrer ist natürlich nichts einzuwenden. Das ist eigentlich bei allen Veranstaltungen so.
Grüße
Thomas
ich finde es gut, dass der DMV sich selbst zu Wort meldet. Das zeigt doch, dass solche Diskussionen auch Gehör finden.
Zu der Sache mit den Einschreibungen bis 1 Woche vor Rennen:
http://www.dmv-motorsport.de/fileadmin/ ... p_2013.pdf
In diesem PDF steht nichts von Gastfahrer. Man könnte das so interpretieren da es einmal heiß "Einschreibung in die Serie" und einmal "Nennung zu Einzelveranstaltungen". Wenn damit Gastfahrer gemeint sind, dann finde ich es zumindest sehr unglücklich formuliert.
Gegen Gastfahrer ist natürlich nichts einzuwenden. Das ist eigentlich bei allen Veranstaltungen so.
Grüße
Thomas
DMV, keine Fahrer ?
Ich bin mir sicher, dass wir die Formulierung im Reglement nicht geändert haben. Wir meinen damit nichts anderes als einen Gaststart. Es ist natürlich auch möglich, bei allen Veranstaltungen als Gaststarter teilzunehmen (ohne sich einzuschreiben).Original von TM_Schrauber
Zu der Sache mit den Einschreibungen bis 1 Woche vor Rennen:
http://www.dmv-motorsport.de/fileadmin/ ... p_2013.pdf
In diesem PDF steht nichts von Gastfahrer. Man könnte das so interpretieren da es einmal heiß "Einschreibung in die Serie" und einmal "Nennung zu Einzelveranstaltungen". Wenn damit Gastfahrer gemeint sind, dann finde ich es zumindest sehr unglücklich formuliert.
Gegen Gastfahrer ist natürlich nichts einzuwenden. Das ist eigentlich bei allen Veranstaltungen so.
Grüße,
Marcel Fuchsberger
Koordinator DMV Kart Championship
DMV, keine Fahrer ?
Also ich finde die Streckenauswahl vom DMV sehr gut !! Auch den Goldpokal in Liedolsheim zu fahren ist eine sehr gute Idee.
Das einzige, was mich MASSIV stört ist die Tatsache das die x30 Klassen auf Dunlop DEH fahren. Ich denke Iame hat mit dem Komet (MG) Reifen einen SEHR guten Reifen ausgesucht. Jede Serie fährt auch diesen in den x30 Klassen !! Leider der DMV nicht
Es ist also fast das gleiche als würde man den Rotax nicht auf Mojos fahren lassen, was völliger Schwachsinn wäre. Ich denke viele wollen einfach nicht mit 2 Verschiedenen Reifentypen fahren, denn ich denke fast jeder Teilnehmer fährt noch eine 2te Serie. Der Komet ist ein Medium Reifen, der Dunlop dagegen ein Hard Reifen. Würde man jetzt den DEM nehmen dann wäre das Training auf Verschiedenen Reifen evtl. nicht nötig, so jedoch schon. Am besten wäre jedoch einfach den Komet Reifen zu nehmen und ich denke die Einschreibungen bei den x30 werden steigen.
Ich nehme auf jeden Fall am DMV Teil, nur wäre es einfacher und auch besser für den Fahrer auf Komet zu fahren. Und das Argument Geld zu sparen fällt glaub ich dadurch weg das man immer mit 2 Reifentypen Trainieren muss .....
Mich würde noch Interessieren wie viele Fahrer bei den x30 schon Fix sind, also schon bezahlt haben.
MfG
Koch N.
Das einzige, was mich MASSIV stört ist die Tatsache das die x30 Klassen auf Dunlop DEH fahren. Ich denke Iame hat mit dem Komet (MG) Reifen einen SEHR guten Reifen ausgesucht. Jede Serie fährt auch diesen in den x30 Klassen !! Leider der DMV nicht

Ich nehme auf jeden Fall am DMV Teil, nur wäre es einfacher und auch besser für den Fahrer auf Komet zu fahren. Und das Argument Geld zu sparen fällt glaub ich dadurch weg das man immer mit 2 Reifentypen Trainieren muss .....
Mich würde noch Interessieren wie viele Fahrer bei den x30 schon Fix sind, also schon bezahlt haben.
MfG
Koch N.
DMV, keine Fahrer ?
3 X30 Fahrer sind sicher, da eine Startnummer erteilt worden ist.
Das KFF kann sicher nicht den DMV auf den richtigen Weg bringen, dass muss der Verband schon selber regulieren.
Aus meiner Sicht wurden in der Vergangenheit so viele Fehler gemacht, die nicht so einfach über Nacht zu regulieren sind. Mir als Endverbraucher ist es egal, wie Dunlop in "schweren" Zeiten zum DMV gestanden hat, weil der DMV mich dafür bezahlen lassen möchte. Dazu waren die schweren Zeiten hausgemacht.
Wenn ich den Beitrag vom DMV lese, dann werde ich das Gefühl nicht los, dass der Trott der gleiche bleibt.
X30 Boom beim ADAC, also her damit. Rotax raus, war eh' nur eine handvoll Fahrer. Und jetzt? Eine kleine Gemeinde von X30 Fahrern, der ADAC platzt aber aus allen Nähten. Die Rotax-Fahrer wandern in den RMKC ab. Knapp 40 Rotax-Fahrer sind dorthin abgewandert. Und wenn der DMV nicht mitspielt, dann macht es der ACV. Business as usual.
Für mich als unmittelbar Betroffenen war der DMV 2011 nicht mehr auf meinem Zettel; in jeder Klasse wurden die ersten drei Plätze in Obertzhausen geehrt. Nur bei den KF3 stand plötzlich der fünftplatzierte Fahrer auf dem Podium. Der Pokal war größer als der Siegerpokal, die Laudatio länger als sonst. Warum? Der Sprecher konnte nicht oft genug die grosszügige Spende des Herren Papa erwähnen. Der Pokal für den Juniorensieger des Silberpokales wurde dafür leider vergessen, kam dann Monate später nach mehrmaligen Nachfragen und steht hier immer noch ohne Beschriftung.
Wo ich den Rennleiter beim Silberpokal in Oppenrod zur Mittagszeit gesucht und gefunden habe, das bleibt mein spezielles Geheimnis. Wie die Offiziellen (wer auch immer das Niveau begrenzt hat) mit den Teilnehmern umgehen, das hat schon etwas ganz Spezielles.
Die TK's einmal ausgenommen. Da gibt es wirklich Gute. Nur lassen muss man sie.
Das KFF kann sicher nicht den DMV auf den richtigen Weg bringen, dass muss der Verband schon selber regulieren.
Aus meiner Sicht wurden in der Vergangenheit so viele Fehler gemacht, die nicht so einfach über Nacht zu regulieren sind. Mir als Endverbraucher ist es egal, wie Dunlop in "schweren" Zeiten zum DMV gestanden hat, weil der DMV mich dafür bezahlen lassen möchte. Dazu waren die schweren Zeiten hausgemacht.
Wenn ich den Beitrag vom DMV lese, dann werde ich das Gefühl nicht los, dass der Trott der gleiche bleibt.
X30 Boom beim ADAC, also her damit. Rotax raus, war eh' nur eine handvoll Fahrer. Und jetzt? Eine kleine Gemeinde von X30 Fahrern, der ADAC platzt aber aus allen Nähten. Die Rotax-Fahrer wandern in den RMKC ab. Knapp 40 Rotax-Fahrer sind dorthin abgewandert. Und wenn der DMV nicht mitspielt, dann macht es der ACV. Business as usual.
Für mich als unmittelbar Betroffenen war der DMV 2011 nicht mehr auf meinem Zettel; in jeder Klasse wurden die ersten drei Plätze in Obertzhausen geehrt. Nur bei den KF3 stand plötzlich der fünftplatzierte Fahrer auf dem Podium. Der Pokal war größer als der Siegerpokal, die Laudatio länger als sonst. Warum? Der Sprecher konnte nicht oft genug die grosszügige Spende des Herren Papa erwähnen. Der Pokal für den Juniorensieger des Silberpokales wurde dafür leider vergessen, kam dann Monate später nach mehrmaligen Nachfragen und steht hier immer noch ohne Beschriftung.
Wo ich den Rennleiter beim Silberpokal in Oppenrod zur Mittagszeit gesucht und gefunden habe, das bleibt mein spezielles Geheimnis. Wie die Offiziellen (wer auch immer das Niveau begrenzt hat) mit den Teilnehmern umgehen, das hat schon etwas ganz Spezielles.
Die TK's einmal ausgenommen. Da gibt es wirklich Gute. Nur lassen muss man sie.
DMV, keine Fahrer ?
Die fixen x30 Fahrer kann nicht an der Startnummer ablesen. Da ich einer der 3 Fahrer mit Startnummer bin weis ich das ich schon sehr früh bezahlt habe, aber jedoch keine Startnummer erhalten habe. Diese bekam ich erst,als ich vor kurzem den Startnummernwunsch abgegeben habe.
Grüße
Koch N.
Grüße
Koch N.
DMV, keine Fahrer ?
Die Starnummernregelung ist bei den Masters
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
DMV, keine Fahrer ?
Die 98 ist eine nette Nummer. Hatten wir auch schon 
Bleibt es so, dann ist der Pokal ja sicher.
Viel Erfolg, drücke dir feste beide Daumen.

Bleibt es so, dann ist der Pokal ja sicher.
Viel Erfolg, drücke dir feste beide Daumen.
Zuletzt geändert von schröder am Fr 15. Feb 2013, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.