Wie 428er Kette vernieten ?
Wie 428er Kette vernieten ?
Mit Kabelstraps seitlich am Fäustel fixieren, wenn man kein Octopus ist....
oder jemanden um Hilfe bitten.
oder jemanden um Hilfe bitten.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Wie 428er Kette vernieten ?
Hallo an alle!
Ich bin im vorigen Jahr im Rahmen eines Testtages mit dem Rübigkart ein paar Runden gefahren und habe mich ausgiebig mit dem Team unterhalten.Der Mechaniker hat mir erklärt und auch gezeigt, wie er die Kette verbindet. Und zwar mit einem normalen Kettenschloss. Allerdings lässt er den Sicherungsklipp weg und verwendet stattdessen einen simplen Draht als Sicherung. So sind wir auch gefahren. Jedenfalls schwören die Rübigleute darauf.
Schöne Grüße
Ludwig
Ich bin im vorigen Jahr im Rahmen eines Testtages mit dem Rübigkart ein paar Runden gefahren und habe mich ausgiebig mit dem Team unterhalten.Der Mechaniker hat mir erklärt und auch gezeigt, wie er die Kette verbindet. Und zwar mit einem normalen Kettenschloss. Allerdings lässt er den Sicherungsklipp weg und verwendet stattdessen einen simplen Draht als Sicherung. So sind wir auch gefahren. Jedenfalls schwören die Rübigleute darauf.
Schöne Grüße
Ludwig
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Wie 428er Kette vernieten ?
Ja Ludwig, weiß ich...kommt aber drauf an was für ein Ritzel drauf ist.
So, Lösung :
Mit nem Helfer (Gattin) - hat überhaupt nicht funktioniert.
Ich habe eine Holzlatte längs zur Achse gelegt, mit 2 Starken Kabelbindern ein Handfäustel
drauf und dann wie beschrieben die 2 Stifte bearbeitet.
Vorher natürlich die Kette vom Ritzel genommen .
Das neu genietete Glied ist etwas steifer :rolleyes: als die anderen, allerdings war das schon vor den Nieten so. Ich denke es liegt daran das die Kette von RK und das Schloss von Regina ist.
Meiner Meinung nach sollte es halten, wenn nicht werde ich berichten....
So, Lösung :
Mit nem Helfer (Gattin) - hat überhaupt nicht funktioniert.
Ich habe eine Holzlatte längs zur Achse gelegt, mit 2 Starken Kabelbindern ein Handfäustel
drauf und dann wie beschrieben die 2 Stifte bearbeitet.
Vorher natürlich die Kette vom Ritzel genommen .
Das neu genietete Glied ist etwas steifer :rolleyes: als die anderen, allerdings war das schon vor den Nieten so. Ich denke es liegt daran das die Kette von RK und das Schloss von Regina ist.
Meiner Meinung nach sollte es halten, wenn nicht werde ich berichten....
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Nietschloss
Quickwheel:
Die Kettenschlösser sind in der Regel untereinander nicht kompatibel. Die Kettengröße ist
zwar die gleiche, aber die Stifte die durch die Rolle gehen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
So habe ich es zumindest in meinem ersten Leben als Motorrad Mechaniker gelernt - es sei denn, es hat sich in den letzten 20 Jahren etwas geändert?!
Jetzt hast Du so einen tollen Motor und jetzt fängst Du an zu fuschen.
Wenn das Kettenschloss sich löst wird es teuer!!!
Die Kettenschlösser sind in der Regel untereinander nicht kompatibel. Die Kettengröße ist
zwar die gleiche, aber die Stifte die durch die Rolle gehen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
So habe ich es zumindest in meinem ersten Leben als Motorrad Mechaniker gelernt - es sei denn, es hat sich in den letzten 20 Jahren etwas geändert?!
Jetzt hast Du so einen tollen Motor und jetzt fängst Du an zu fuschen.
Wenn das Kettenschloss sich löst wird es teuer!!!
Scotti
RE: Nietschloss
Ich verstehe noch immer nicht wie es möglich ist das ein Kettenschlöss nicht halt, die Kraft kommt doch nicht auf den Clips ?
Ist es den Kettenglied oder den Clips der nicht haltet ?
Ist es den Kettenglied oder den Clips der nicht haltet ?
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Wie 428er Kette vernieten ?
Glaub mir, ich bin das genaue Gegenteil von einem Pfuscher !
Wenn Prespo das so verkauft, wird es wohl passen.
Ich denke der Brandel ist erfahren genug.
@ ein normales Kettenschloss kann sich öffnen, wenn das Ritzel zu klein ist !
Wenn Prespo das so verkauft, wird es wohl passen.
Ich denke der Brandel ist erfahren genug.
@ ein normales Kettenschloss kann sich öffnen, wenn das Ritzel zu klein ist !
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Wie 428er Kette vernieten ?
O.K
dann haben sich die Zeiten geändert und ich nehme den Fuscher zurück - war
aber auch eher Spassig gemeint - ich denke das weißt Du auch.
dann haben sich die Zeiten geändert und ich nehme den Fuscher zurück - war
aber auch eher Spassig gemeint - ich denke das weißt Du auch.
Scotti
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Wie 428er Kette vernieten ?
hab ja auch gesagt das die kettengeschichte völlig unproblematisch bei mir ist....wenn ich da an die uhrketten v 100er denke.....oh mann...
aber warum ist das so das man bei richtig leistung..also wankel etc besser vernietet.?meiner hat dann mit 39 crosser ps wohl nicht genug ..oder wie?
was passiert denn da bei paar mehr ps? wieso fliegt die spange weg?hab 2 davon und ziemlich lockere....ich kann mir das nicht vorstellen was da passieren soll.so wie die kraft wirkt bei ner kette....die spange kann doch nur wegfliegen wenn sie durch den ruck evtl nach hinten rausrutscht.....oder wenn sich das seitlich rausdrückt....dann mmüsst die flucht nicht stimmen...
wer weiss das denn ma zu erklären warum schlösser nicht so gut halten wie vernietet?
aber warum ist das so das man bei richtig leistung..also wankel etc besser vernietet.?meiner hat dann mit 39 crosser ps wohl nicht genug ..oder wie?
was passiert denn da bei paar mehr ps? wieso fliegt die spange weg?hab 2 davon und ziemlich lockere....ich kann mir das nicht vorstellen was da passieren soll.so wie die kraft wirkt bei ner kette....die spange kann doch nur wegfliegen wenn sie durch den ruck evtl nach hinten rausrutscht.....oder wenn sich das seitlich rausdrückt....dann mmüsst die flucht nicht stimmen...
wer weiss das denn ma zu erklären warum schlösser nicht so gut halten wie vernietet?
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Wie 428er Kette vernieten ?
Ich stell mir das so vor:
Beim Kettenschloss hat man an der Seite mit der Klammer immer ein klein wenig spiel zwischen Lasche und Bolzen. Und dieses kleine Spiel sorgt nach vielen heftigen lastwechseln (die mit zunehmender Motorleistung ja auch größer werden) dass der Bolzen einläuft und die Lasche verschleißt (das Loch wird oval). Das Spiel wird immer größer. Dadurch gibt es dann auch eine ungleichmäßige längung der beiden Seiten am Kettenschloss. Und unter Last zieht sie sich schief. Irgendwann gibt es dann mal einen Punkt an dem das nicht länger funktioniert und das schloss reißt.
Dass die Spange wegfliegt kann ich mir eher nicht denken. Das passiert nur automatisch wenn das Schloss reißt.
Soweit meine Theorie.
Mal gucken was die andern meinen...
Beim Kettenschloss hat man an der Seite mit der Klammer immer ein klein wenig spiel zwischen Lasche und Bolzen. Und dieses kleine Spiel sorgt nach vielen heftigen lastwechseln (die mit zunehmender Motorleistung ja auch größer werden) dass der Bolzen einläuft und die Lasche verschleißt (das Loch wird oval). Das Spiel wird immer größer. Dadurch gibt es dann auch eine ungleichmäßige längung der beiden Seiten am Kettenschloss. Und unter Last zieht sie sich schief. Irgendwann gibt es dann mal einen Punkt an dem das nicht länger funktioniert und das schloss reißt.
Dass die Spange wegfliegt kann ich mir eher nicht denken. Das passiert nur automatisch wenn das Schloss reißt.
Soweit meine Theorie.
Mal gucken was die andern meinen...
Zuletzt geändert von Vogt am Mo 11. Feb 2013, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Wie 428er Kette vernieten ?
Ich kann mir das auch nicht erklären - wir sind beim Supermoto (zwar 520er) mit 650ccm-70PS-4T-Einzylindern mit Schlossketten gefahren - null Probleme, habe nicht einmal ne Kette verloren. Baue grad ein neues Hirth-Kart auf - wenn jemand nen Tip hat welches Kettenschloss hält wäre ich dankbar, denn die Nietketten sind bei Innenantrieb echt ätzend. Die letzte habe ich professionell vernietet gekauft und dann zum Einbau die Achse rausgehoben...