
Wie 428er Kette vernieten ?
Wie 428er Kette vernieten ?
Vielleicht nicht der richtige Motor für Walldorf aber sicherlich der richtige für den EKC - Euro Kart Cup! Da werden sich wohl einige Megas treffen und Quickwheel ist dabei! 

"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Wie 428er Kette vernieten ?
Danke Alex 
@Peter, bin kein Schalter...fahr höchstens einen 8)
und wer sagt das man nur ein Kart haben darf ?
Ausserdem bin ich den Mega in Urloffen gefahren (ähnlich wie Walldorf)
und das hat (wie der Name schon sagt) Mega Laune gemacht.
Ich finde mit der kurzen Übersetzung macht der Rübig eh noch mehr laune,
der haut die so den Sitz in den Rücken 8o, das kenn ich sonst nur wenn ich mit dem Schalter vom 2ten in den 3ten schalte.
....mit dem Nietschloss bin ich aber immer noch nicht weiter

@Peter, bin kein Schalter...fahr höchstens einen 8)
und wer sagt das man nur ein Kart haben darf ?
Ausserdem bin ich den Mega in Urloffen gefahren (ähnlich wie Walldorf)
und das hat (wie der Name schon sagt) Mega Laune gemacht.
Ich finde mit der kurzen Übersetzung macht der Rübig eh noch mehr laune,
der haut die so den Sitz in den Rücken 8o, das kenn ich sonst nur wenn ich mit dem Schalter vom 2ten in den 3ten schalte.
....mit dem Nietschloss bin ich aber immer noch nicht weiter

Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Wie 428er Kette vernieten ?
Mir macht der Hirth in Walldorf auch Spaß - also warum nicht...
- Michael Haag
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Nietschloss
Nietschlösser sind zum Teil sehr Speziell sind aber für Motoren wie Wankel Hirth und Co
Ein Muß.
Bei der Montage zunächst darauf Achten das nichts Vergessen wird ( O-Ringe sofern Vorhanden )
Dann bei dem Aufsetzen der Lasche Obacht evt gibt es eine Außen und Innenseite.
Sofern vorhanden den Schriftzug Außen.
Ich habe nun meistens mit einer Wasserpumpenzange die Lasche auf die Bolzen Gepresst.
Danach die Lasche weiter nach innen Pressen ( evt eine zweite Lasche mit Aufgebohrten Löchern verwenden )
Aber Vorsicht wird das Ganze zu Eng klemmt die Kette.
Nun mit einem Großen Hammer gegenhalten ( 1kg ) und mit einem kleineren Vorsichtig auf den Niet
Klopfen. Regelmäßig zwischen den Schlägen das Kettenglied auf Leichtgänigkeit Prüfen.
Und Ja 4-6 Arme sind dabei sehr Hilfreich.
Gruß Michael
Ein Muß.
Bei der Montage zunächst darauf Achten das nichts Vergessen wird ( O-Ringe sofern Vorhanden )
Dann bei dem Aufsetzen der Lasche Obacht evt gibt es eine Außen und Innenseite.
Sofern vorhanden den Schriftzug Außen.
Ich habe nun meistens mit einer Wasserpumpenzange die Lasche auf die Bolzen Gepresst.
Danach die Lasche weiter nach innen Pressen ( evt eine zweite Lasche mit Aufgebohrten Löchern verwenden )
Aber Vorsicht wird das Ganze zu Eng klemmt die Kette.
Nun mit einem Großen Hammer gegenhalten ( 1kg ) und mit einem kleineren Vorsichtig auf den Niet
Klopfen. Regelmäßig zwischen den Schlägen das Kettenglied auf Leichtgänigkeit Prüfen.
Und Ja 4-6 Arme sind dabei sehr Hilfreich.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Wie 428er Kette vernieten ?
So, ich hab erstmal versucht die Kette wieder zu vernieten,
das geht aber mit dem Trenner nicht, da hinter der Lasche nix gegenhält
und sie dann durch den Stift nur weiter aufgedrückt wird.
Vielleicht weis jemand wie das funktionieren soll, meiner Meinung nach
ist das Gerät komplett ungeeignet !
Dann habe ich es mit dem Nietschloss gemacht, wie von Michael beschrieben.
Als Zange habe ich diese hier genommen :
http://www.knipex.de/index.php?id=1216& ... oupID=1500
Übrigens der Tipp mit der aufgebohrten Lasche war Gold wert !!!
....nur hab ich es bislang nicht geschafft den Stift auf der genieteten richtig zu deformieren,
ob das so schon hält sieht man halt leider nur auf der Bahn 8o
das geht aber mit dem Trenner nicht, da hinter der Lasche nix gegenhält
und sie dann durch den Stift nur weiter aufgedrückt wird.
Vielleicht weis jemand wie das funktionieren soll, meiner Meinung nach
ist das Gerät komplett ungeeignet !
Dann habe ich es mit dem Nietschloss gemacht, wie von Michael beschrieben.
Als Zange habe ich diese hier genommen :
http://www.knipex.de/index.php?id=1216& ... oupID=1500
Übrigens der Tipp mit der aufgebohrten Lasche war Gold wert !!!
....nur hab ich es bislang nicht geschafft den Stift auf der genieteten richtig zu deformieren,
ob das so schon hält sieht man halt leider nur auf der Bahn 8o
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Wie 428er Kette vernieten ?
Na, vermisst du schon deinen DD2?? kette,..... 
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Wie 428er Kette vernieten ?
Ha, hab ja zum Glück noch nen DD.....sicher ist sicher 

Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Wie 428er Kette vernieten ?
Wenn du den Stift richtig aufweiten willst gib ihm einen, genau mittig mit einem sehr gut angespitzten Körner. Am besten mit sehr flachem Spitzenwinkel. Das spreizt den oberen teil. Aber nicht zu doll sonst "klemmt" das ganze wie schon erwähnt und du hast eine unbewegliche Verbindung. Also erstmal mit leichtem klopfen anfangen.
Da kann die Lasche nicht wieder drüber weg.
Da kann die Lasche nicht wieder drüber weg.
Zuletzt geändert von Vogt am Sa 9. Feb 2013, 21:18, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Wie 428er Kette vernieten ?
man muss das paarmal üben...wie fast alles im leben...
Nimm doch erstmal paar glieder und übe das vergraten....man muss es einfach öfter machen ..dann weiss man schon was am besten geht ohne das es klemmt....ein scharfkantiger mittlerer dorn zum börteln des rands ist hilfreich.....wurde ja erstklassig beschrieben wies genau am besten geht....
nebenbei....mich erstaunt es wie unempfindlich der antrieb bei mir funzt.hab ne menge nagelneuer ketten da aber irgendwie fahr ich immer noch die aus 2 ketten gebaute alte kette die schon immer da drauf war(fahr ja nich so viel aber trotzdem schon lang drauf)und die schlösser sind weiss gott nich stramm....trotzdem läuft das alles super und nie geht da was auf...ich kapier nicht wie manche selbst neue ketten immer wieder verlieren....

nebenbei....mich erstaunt es wie unempfindlich der antrieb bei mir funzt.hab ne menge nagelneuer ketten da aber irgendwie fahr ich immer noch die aus 2 ketten gebaute alte kette die schon immer da drauf war(fahr ja nich so viel aber trotzdem schon lang drauf)und die schlösser sind weiss gott nich stramm....trotzdem läuft das alles super und nie geht da was auf...ich kapier nicht wie manche selbst neue ketten immer wieder verlieren....

Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Wie 428er Kette vernieten ?
Beim Wankel war das vernieten recht einfach, da der Außenantrieb hat und die Kette auf der Werkbank liegt 
Für Innenantrieb kann man sich z.B. einen Fäustel an ein altes Kettenrad montieren. So dass die Kette ums Kettenrad läuft und der Metallklotz gegen die Kette drückt. Dann kann man mit Hammer und Nieteisen besser umgehen.
Zum Zusammendücken kann man sich ja auch eine verstellbare "Klammer" dran basteln.
Kreativität

Für Innenantrieb kann man sich z.B. einen Fäustel an ein altes Kettenrad montieren. So dass die Kette ums Kettenrad läuft und der Metallklotz gegen die Kette drückt. Dann kann man mit Hammer und Nieteisen besser umgehen.
Zum Zusammendücken kann man sich ja auch eine verstellbare "Klammer" dran basteln.
Kreativität
