Brauche Hilfe bei IAME Gazelle
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Brauche Hilfe bei IAME Gazelle
dachte auch grad...gott sei dank...der hat ahnung von den dingern...
da muss man schon so fragen.er muss das wissen..ob das jetzt neu ist oder nicht...ob schwer oder leicht..is doch kein faktor.....es ist nötig und fertig.
wenn das mit dem krümmer ,der zündung,vergaser ..zb alles ungeschickt kombiniert wurd ist das doch durchaus drin das der nicht mehr läuft.wusst gar nich was da alles für gibt...und der fragesteller wohl auch nicht..
ps und wieso drecksvergaser? weil man einstellen kann? also das seh ich anders.
da muss man schon so fragen.er muss das wissen..ob das jetzt neu ist oder nicht...ob schwer oder leicht..is doch kein faktor.....es ist nötig und fertig.
wenn das mit dem krümmer ,der zündung,vergaser ..zb alles ungeschickt kombiniert wurd ist das doch durchaus drin das der nicht mehr läuft.wusst gar nich was da alles für gibt...und der fragesteller wohl auch nicht..
ps und wieso drecksvergaser? weil man einstellen kann? also das seh ich anders.
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Mo 28. Jan 2013, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Brauche Hilfe bei IAME Gazelle
Ich sag dazu nur: Don´t feed the troll 

The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
Brauche Hilfe bei IAME Gazelle
Original von stoppel
@schröter ! was willst du leuten die den kartsport anfangen für fragen stellen????? sie wollen ohne probleme schnell sein !die alten vergaser sind mit den neuen dellorto nicht zuvergleichen !!!!!nicht ohne grund wurde gewechselt !
Ich heiße Schröder und benütze eine Tastatur, die u.a. auch die Groß- und Kleinschreibung erlaubt. Dazu prellen bei mir weder die Taste ! noch die Taste ?.
Lese den Unsinn,den du da geschrieben hast, einmal in Ruhe selber durch. Dann kommst du ganz von alleine drauf, dass das von dir Geschriebene Niemanden weiterbringt.
Zu deinem vielgepriesenen 18er DelOrto; der größte Fehler bei den Bambinis, weil sie das Drehen am Vergaser nicht lernen und anschließend bei den Junioren schön regelmäßig beim Start regelrecht absaufen.
Meine Fragen habe ich gestellt, weil die Fehlerquellen bei den Bambinis recht vielfältig sind und ich, wahrscheinlich im Gegensatz zu dir, an einer Lösung interessiert bin.
Und ohne Probleme schnell sein, mit deiner Hilfestellung sicherlich.
Das war es von mir zu diesem Thema.
Don´t feed the troll .
Brauche Hilfe bei IAME Gazelle
Also für mich sind die Aussagen zum Motor und die "Folgen" nicht stimmig.
Wenn man es schafft an den anderen dran zu fahren und mitzuhalten, dann kann der Motor eigentlich nicht viel schlechter laufen.
Und vorbeifahren nach der dritten Fahrt im Kart, na ja so einfach ist Kartsport nicht
Da kommt dann Chassisabstimmung, Fahrtechnik usw. dazu.
Die Aussage, dass die anderen sich "schneller", also mit höherer Drehzahl laufend, anhören ist auch relativ. Anderer Steuerzeiten, anderes Verdichtungsvolumen, anderer Krümmer, anderes Gemisch etc. und schon klingt der Motor ganz anders.
Mit was nehmt ihr die Drehzahl ab? Auswertung im Computer?
Ich würde die Gazelle mal an der Bahn checken lassen. Beim Noack abgeben und 1 Woche später wieder abholen. Kleine Revision und dann weist Du, dass der Motor im Grunde korrekt ist.
Und dann beginnt die Feinarbeit ... am Fahrer
Mein Tipp: schließt euch Leuten an, die selbst Bambini fahren und euch am Anfang etwas unterstützen können. Vielleicht zum trainieren an ein Rennteam dranhängen und mitgehen. Kostet etwas, rentiert sich, da der Kleine dann nicht den Spaß verliert. Und vielleicht sieht man euch dann auch in der Startaufstellung.
Viel Erfolg und Spaß beim Kartsport
Wenn man es schafft an den anderen dran zu fahren und mitzuhalten, dann kann der Motor eigentlich nicht viel schlechter laufen.
Und vorbeifahren nach der dritten Fahrt im Kart, na ja so einfach ist Kartsport nicht

Die Aussage, dass die anderen sich "schneller", also mit höherer Drehzahl laufend, anhören ist auch relativ. Anderer Steuerzeiten, anderes Verdichtungsvolumen, anderer Krümmer, anderes Gemisch etc. und schon klingt der Motor ganz anders.
Mit was nehmt ihr die Drehzahl ab? Auswertung im Computer?
Ich würde die Gazelle mal an der Bahn checken lassen. Beim Noack abgeben und 1 Woche später wieder abholen. Kleine Revision und dann weist Du, dass der Motor im Grunde korrekt ist.
Und dann beginnt die Feinarbeit ... am Fahrer

Mein Tipp: schließt euch Leuten an, die selbst Bambini fahren und euch am Anfang etwas unterstützen können. Vielleicht zum trainieren an ein Rennteam dranhängen und mitgehen. Kostet etwas, rentiert sich, da der Kleine dann nicht den Spaß verliert. Und vielleicht sieht man euch dann auch in der Startaufstellung.
Viel Erfolg und Spaß beim Kartsport
- Felixflitzer
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 8. Jan 2013, 16:34
- Wohnort: Moers
Brauche Hilfe bei IAME Gazelle
Hallo Leute,
ich bin überwältigt von den ganzen Antworten. WOW
Erst einmal ein Danke an alle die bisher mir schon den ein oder anderen Auftrag zur Problemlösung gegeben haben.
Versuche jetzt mal der Reihe nach abzuarbeiten.
@pehaha
Den Link hatte ich schon genutzt. war auch für die ersten Versuche sehr hilfreich. Denn nachdem ich das Kart aus Hührt abgeholt hatte, wo es noch lief, hatte ich das Problem das es zwar einigermassen an sprang dann aber noch 15. Sekunden wieder ausging. Beim dem komplett Paket war ein ganze Kiste voll GEBRAUCHTE Ersatzteile dabei. So habe ich ein kompletes Wochenende geschraubt gesucht Forum gelesen getan und gemacht. Am Ende war es dann die Zündkerze. Sobald die warm wurde war der Funke weg. Mann Mann.
Ja und wir gurken oben auf der alten Leihkartbahn beim Ritchi.
Das erste mal Mitte Dezember und dann Wochenende KW1 bei 2° und eine Woche später bei -7°
War soweit alles OK .
@Schröder
Also sehr umfangreich dein Fragenkatalog aber ich habe es ja auch nicht anders gewollt
BTW die Domain in deiner Signatur läuft gar nicht.
Fange ich mal mit dem an was ich schon weiß.
Analoge Starterbox.
Die kleine hübsche blaue Zündspule.
Kerzenstecker neu. Neue NGK B10
Krümmer muss ich wohl erklären ich sehe keine Reduzierung, die Öffnung ist so wie am Zylinder.
DMSB-Dämpfer sollte wohl das Stück am Ende vom Schalldämpfer sein wo die zwei kleinen Röhrchen vor dem Endrohr verspringen. Hoffe ich.
Unterdruckschlauch zwischen Motor und Vergaser neu und dicht.
Der Vergaser ist der 352a im nassen Zustand macht die Nadel bei 1.1 bar auf und fällt auf 0,8bar ab.
Beim Nach pumpen geht es bis auf 0,9bar und bleibt wieder bei 0,8 bar stehen. So ca. 15 Sekunden dann fällt der Druck komplett ab.
Low auf 1h 25min high auf 25min
Durch den Gaszug wird die Drosselklappe komplett geöffnet .
Die Flanschdichtung ist neu und der Vergaser ist auch rundum trocken.
Öl benutze ich dieses Shell Kart 2takt Öl. Verhältnis 1:25 Mit Superbenzin
Übersetzung 11: 82
So jetzt bin ich mal wieder mit Fragen dran
Wer ist Hübchen ?...?
Jetzt noch ein paar Beobachtungen die mir nicht ganz schlüssig sind.
Die Spritzuleitung hat immer Luft Bläschen.
Habe mal mit der Vergaserabdrückpumpe in die Tankentlüftung gepumpt bis 0,5 bar alles dicht.
Der Druck bleibt auch stehen. Ich mache mir keinen Reim darauf wo die Blasen herkommen.
Danach habe ich den Deckel vom Vergaser gelöst und solange gepumpt bis keine Luft mehr im Schlauch war. Nach 3 Minuten Motor laufen war wieder Luft im Schlauch.
Wo kann die Luft her kommen? Ist das ein Problem?
Nach Zündzeitpunkt frag ich mal lieber nicht wird bestimmt aufwändig.
Um den Kolbenring zu prüfen macht man doch bestimmt eine Kompressionsprüfung oder?
Ist es wichtig wie das Endrohr vom Auspuff ausgerichtet wird?
Da wirklich sehr viel Öl beim fahren am Flexrohr austritt mache ich mir grosse Gedanken über das was sich so alles im Kurbelgehäuse befindet.
Es ist auch nicht nur am Flexrohr, auch am vermutlich dem Schalldämpfer läuft Öl aus.
Also wenn ich im KFF richtig gelesen habe ,kommen die hohen Drehzahlen durch abmagern zustande.
Kann durch zu viel Öl im Kurbelgehäuse das Gemisch immer zu Fett sein?
Wie kann ich das kontrollieren ohne den Motor komplett zu öffnen.
Wie kann man das wieder weg bekommen ohne Risiko?
Wird bestimmt wieder ein spannender Tag für mich.
Vg
Flitzers papa
ich bin überwältigt von den ganzen Antworten. WOW
Erst einmal ein Danke an alle die bisher mir schon den ein oder anderen Auftrag zur Problemlösung gegeben haben.
Versuche jetzt mal der Reihe nach abzuarbeiten.
@pehaha
Den Link hatte ich schon genutzt. war auch für die ersten Versuche sehr hilfreich. Denn nachdem ich das Kart aus Hührt abgeholt hatte, wo es noch lief, hatte ich das Problem das es zwar einigermassen an sprang dann aber noch 15. Sekunden wieder ausging. Beim dem komplett Paket war ein ganze Kiste voll GEBRAUCHTE Ersatzteile dabei. So habe ich ein kompletes Wochenende geschraubt gesucht Forum gelesen getan und gemacht. Am Ende war es dann die Zündkerze. Sobald die warm wurde war der Funke weg. Mann Mann.
Ja und wir gurken oben auf der alten Leihkartbahn beim Ritchi.
Das erste mal Mitte Dezember und dann Wochenende KW1 bei 2° und eine Woche später bei -7°
War soweit alles OK .
@Schröder
Also sehr umfangreich dein Fragenkatalog aber ich habe es ja auch nicht anders gewollt
BTW die Domain in deiner Signatur läuft gar nicht.
Fange ich mal mit dem an was ich schon weiß.
Analoge Starterbox.
Die kleine hübsche blaue Zündspule.
Kerzenstecker neu. Neue NGK B10
Krümmer muss ich wohl erklären ich sehe keine Reduzierung, die Öffnung ist so wie am Zylinder.
DMSB-Dämpfer sollte wohl das Stück am Ende vom Schalldämpfer sein wo die zwei kleinen Röhrchen vor dem Endrohr verspringen. Hoffe ich.
Unterdruckschlauch zwischen Motor und Vergaser neu und dicht.
Der Vergaser ist der 352a im nassen Zustand macht die Nadel bei 1.1 bar auf und fällt auf 0,8bar ab.
Beim Nach pumpen geht es bis auf 0,9bar und bleibt wieder bei 0,8 bar stehen. So ca. 15 Sekunden dann fällt der Druck komplett ab.
Low auf 1h 25min high auf 25min
Durch den Gaszug wird die Drosselklappe komplett geöffnet .
Die Flanschdichtung ist neu und der Vergaser ist auch rundum trocken.
Öl benutze ich dieses Shell Kart 2takt Öl. Verhältnis 1:25 Mit Superbenzin
Übersetzung 11: 82
So jetzt bin ich mal wieder mit Fragen dran
Wer ist Hübchen ?...?
Jetzt noch ein paar Beobachtungen die mir nicht ganz schlüssig sind.
Die Spritzuleitung hat immer Luft Bläschen.
Habe mal mit der Vergaserabdrückpumpe in die Tankentlüftung gepumpt bis 0,5 bar alles dicht.
Der Druck bleibt auch stehen. Ich mache mir keinen Reim darauf wo die Blasen herkommen.
Danach habe ich den Deckel vom Vergaser gelöst und solange gepumpt bis keine Luft mehr im Schlauch war. Nach 3 Minuten Motor laufen war wieder Luft im Schlauch.
Wo kann die Luft her kommen? Ist das ein Problem?
Nach Zündzeitpunkt frag ich mal lieber nicht wird bestimmt aufwändig.
Um den Kolbenring zu prüfen macht man doch bestimmt eine Kompressionsprüfung oder?
Ist es wichtig wie das Endrohr vom Auspuff ausgerichtet wird?
Da wirklich sehr viel Öl beim fahren am Flexrohr austritt mache ich mir grosse Gedanken über das was sich so alles im Kurbelgehäuse befindet.
Es ist auch nicht nur am Flexrohr, auch am vermutlich dem Schalldämpfer läuft Öl aus.
Also wenn ich im KFF richtig gelesen habe ,kommen die hohen Drehzahlen durch abmagern zustande.
Kann durch zu viel Öl im Kurbelgehäuse das Gemisch immer zu Fett sein?
Wie kann ich das kontrollieren ohne den Motor komplett zu öffnen.
Wie kann man das wieder weg bekommen ohne Risiko?
Wird bestimmt wieder ein spannender Tag für mich.
Vg
Flitzers papa
Zuletzt geändert von Felixflitzer am Mo 28. Jan 2013, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben alle unter den gleichen Himmel, haben aber nicht alle den gleichen Horizont!
Brauche Hilfe bei IAME Gazelle
Also.zur Gazelle können dir die Schrauber Dad's helfen.
Mein Tip wäre, Anfang Februar müßte WIPO in Kerpen sein.
Zum einen triffst du dort jede Menge Fachkundige, die aber an so einem WE sicher nicht richtig Zeit haben, ein Greenhorn einzuweisen.
Ist alles meist eine Sache von geben und nehmen.
Ruf den Braaz an, ob du ihm das Kart vorstellen kannst.
uU läßt du den Motor gleich bei ihm.
Dadurch entsteht auch mehr Bereitschaft, sich der Sache anzunehmen.
Einen Motor, den du nicht kennst, sollte erst mal gecheckt werden.
Wenn das Wetter offen ist, wollt ihr doch bereit sein und nicht sagen....
"fährst du schon ...oder schraubst du noch?"
Gerade die analoge Box ist Teufelswerk.
Dann ist die Kerze falsch.
Bei der Kälte wird ganz anders eingestellt, lass es dir zeigen.
11:82 rein aus dem Bauch kommt mir das für die kleine Bahn verdammt lang vor.
Mein Tip wäre, Anfang Februar müßte WIPO in Kerpen sein.
Zum einen triffst du dort jede Menge Fachkundige, die aber an so einem WE sicher nicht richtig Zeit haben, ein Greenhorn einzuweisen.
Ist alles meist eine Sache von geben und nehmen.
Ruf den Braaz an, ob du ihm das Kart vorstellen kannst.
uU läßt du den Motor gleich bei ihm.
Dadurch entsteht auch mehr Bereitschaft, sich der Sache anzunehmen.
Einen Motor, den du nicht kennst, sollte erst mal gecheckt werden.
Wenn das Wetter offen ist, wollt ihr doch bereit sein und nicht sagen....
"fährst du schon ...oder schraubst du noch?"
Gerade die analoge Box ist Teufelswerk.
Dann ist die Kerze falsch.
Bei der Kälte wird ganz anders eingestellt, lass es dir zeigen.
11:82 rein aus dem Bauch kommt mir das für die kleine Bahn verdammt lang vor.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Brauche Hilfe bei IAME Gazelle
Hallo Felixflitzer,
Also die Übersetzung beim Richi auf der Leikartbahn ist viel zu lang. Hier wundert mich nicht das du oben am Ender der kleinen gerade nur 8000 U/min hast. Habe noch alle Daten von meiner Tochter die ja auch beim Richi angefangen! hat. Kann dir auch GoPro Video Aufnahmen von der Leikartbahn von meiner Tochter zur verfügung stellen. Habe auch noch alle Datalogger Aufzeichnungen.
Zündungn ist bei der alten Gazelle fixiert und kann nicht verstellt werden. ( Zumindestens nicht im originalen? Zustand)
1:25 ist auch OK ist aber sehr Fett! Deshalb auch unter anderem zuviel Öl am Auspuff etc. Gerade auf der "kleinen" Leikartbahn vom Richi.
Beim Kolben solltest du auf das Ringspiel achten. Darf nicht zu groß sein. Werte liegen vor.
Zylinder solltest du auf jeden Fall mal abnehmen und die Lauffläche und Kolben nachsehen. Wenn zu viele "Blows" vorhanden sind Kolben wechseln.
Zum Thema Vergaser. Auch wir sind damals vom Klappenvergaser auf den Dell Orto gewechselt, aber nicht weil der Klappenvergaser schlecht ist, sondern das meine damals 5 Jährige Tochter sich auf das fahren konzentrieren sollte und nicht durch das "verstellen" des Vergasers abgelenkt wird. Wir sind dann auch später bei dem Dell orto geblieben weil er sich dann auch im Bambini bereich "durchgesetzt" hat.
Wenn du willst kann ich dir meine Handynummer geben und du kannst mich anrufen, dann kann ich dir bestimmt noch die eine oder andere Frage erklären, ich sehe das nicht so eng mit den Infos wie bestimmte Bambini Väter.
Also die Übersetzung beim Richi auf der Leikartbahn ist viel zu lang. Hier wundert mich nicht das du oben am Ender der kleinen gerade nur 8000 U/min hast. Habe noch alle Daten von meiner Tochter die ja auch beim Richi angefangen! hat. Kann dir auch GoPro Video Aufnahmen von der Leikartbahn von meiner Tochter zur verfügung stellen. Habe auch noch alle Datalogger Aufzeichnungen.
Zündungn ist bei der alten Gazelle fixiert und kann nicht verstellt werden. ( Zumindestens nicht im originalen? Zustand)
Ist OK für Standart.Der Vergaser ist der 352a im nassen Zustand macht die Nadel bei 1.1 bar auf und fällt auf 0,8bar ab.
1:25 ist auch OK ist aber sehr Fett! Deshalb auch unter anderem zuviel Öl am Auspuff etc. Gerade auf der "kleinen" Leikartbahn vom Richi.
Nein kein Problem.Wo kann die Luft her kommen? Ist das ein Problem?
Beim Kolben solltest du auf das Ringspiel achten. Darf nicht zu groß sein. Werte liegen vor.
Zylinder solltest du auf jeden Fall mal abnehmen und die Lauffläche und Kolben nachsehen. Wenn zu viele "Blows" vorhanden sind Kolben wechseln.
Zum Thema Vergaser. Auch wir sind damals vom Klappenvergaser auf den Dell Orto gewechselt, aber nicht weil der Klappenvergaser schlecht ist, sondern das meine damals 5 Jährige Tochter sich auf das fahren konzentrieren sollte und nicht durch das "verstellen" des Vergasers abgelenkt wird. Wir sind dann auch später bei dem Dell orto geblieben weil er sich dann auch im Bambini bereich "durchgesetzt" hat.
Wenn du willst kann ich dir meine Handynummer geben und du kannst mich anrufen, dann kann ich dir bestimmt noch die eine oder andere Frage erklären, ich sehe das nicht so eng mit den Infos wie bestimmte Bambini Väter.
Racing, Competing, is in my blood, it's part of my life.
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Brauche Hilfe bei IAME Gazelle
Habe sicherlich eine Menge an erfahrung mit diesem motor und dem alten Vergaser. Das Thema ist zu komplex, ich gebe meinem Vorredner recht: Ruf ralf Brasz an, der soll Motor und Vergaser checken und mach ein gemeinsames Treaining mit ihm aus. Dadurch lernst du an einem Wochenende mehr als wenn du Monate lang selber versuchst das Ding in den Griff zu bekommen. Ich habe gerade erfahren das Ralf einige Bambinifahrer hat uns somit ein gemeinsames Training sicherlich möglich ist, ein Motorcheck ist aber die Grundvoraussetzung, alles was du schilderst deutet einen Defekt an. ich denke es liegt nicht an der Einstellung. wenn du die Rufnummer von Ralf haben möchtest, ich sende sie dir per mail, schaue in dein Poistfach.
- Felixflitzer
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 8. Jan 2013, 16:34
- Wohnort: Moers
Brauche Hilfe bei IAME Gazelle
Großes DANKE an alle,
falls nichts da zwischen kommt werden wir am Mittwoch Nachmittag mal kurz nach Kerpen fahren und diesmal nicht auf die Leihkartbahn gehen.
Werden dann das Alfano mal reseten und da nochmal einen oder zwei Tanks leer fahren. Da am WE ja Winterpokal ist versuche ich den ein oder anderen mal anzusprechen wann die zum Training fahren.
Gerne nehme ich den ein oder anderen Kontakt als PN entgegen. Ich bin mir aber sicher das mit der Hilfe die man hier bekommt und so wie sich das anhört auch Vorort in Kerpen mein kleiner Flitzer dieses Jahr auf seine Kosten kommen wird.
Braaz wird in jedem Fall kontaktiert, wo wir ja noch einen KSN Aufkleber auf dem Sitz haben ist das ja schon fast Pflicht und vermutlich wird er das Kart kennen.
Habe soweit mir das möglich war alle Vorschläge umgesetzt und werde nach dem morgigen Tag berichten.
vg
ein etwas klügerer PAPs als gestern.
falls nichts da zwischen kommt werden wir am Mittwoch Nachmittag mal kurz nach Kerpen fahren und diesmal nicht auf die Leihkartbahn gehen.
Werden dann das Alfano mal reseten und da nochmal einen oder zwei Tanks leer fahren. Da am WE ja Winterpokal ist versuche ich den ein oder anderen mal anzusprechen wann die zum Training fahren.
Gerne nehme ich den ein oder anderen Kontakt als PN entgegen. Ich bin mir aber sicher das mit der Hilfe die man hier bekommt und so wie sich das anhört auch Vorort in Kerpen mein kleiner Flitzer dieses Jahr auf seine Kosten kommen wird.
Braaz wird in jedem Fall kontaktiert, wo wir ja noch einen KSN Aufkleber auf dem Sitz haben ist das ja schon fast Pflicht und vermutlich wird er das Kart kennen.
Habe soweit mir das möglich war alle Vorschläge umgesetzt und werde nach dem morgigen Tag berichten.
vg
ein etwas klügerer PAPs als gestern.
Wir leben alle unter den gleichen Himmel, haben aber nicht alle den gleichen Horizont!
- Felixflitzer
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 8. Jan 2013, 16:34
- Wohnort: Moers
Brauche Hilfe bei IAME Gazelle
Freudiger Schrauberdad meldet sich zurück,
Heute einen kleinen Ausflug mit dem Junior nach Kerpen unternommen.
Direkt vorne weg der Test war mehr als Erfolgreich.
Nach unserem Aufbau habe ich da ein paar Junioren angesprochen die schon für den Pokal am Wochenende eine kleine Zeltstadt aufgebaut haben.
Die haben mal kurz drüber geschaut und mir den alten Tillotson eingestellt.
War mir klar , ich schraub wochenlang und dann kommt da son Junior von 15 Jahren und dreht an dem Ding 2 Minuten fertig. Fummelt überall nen bisl rum zack läuft.
Zu dem was ich vorher angegeben hatte wurde folgendes geändert.
Flexrohr gewechselt war zu lang und zu alt (undicht)
Vergaser Low 40 min hätte ich mich nie getraut
High 30 min war ja vorher fast so
Standgas von ca 3t auf 4,5 t
Übersetzung war für das erste mal OK
Hat er alles auf dem Bock gemacht.
Mein Miniflitzer war 2 Runden wie befohlen unterwegs dann hat der Burschi noch mal kontrolliert aber nix gemacht.
Läuft, rennt sogar. Papa erstmal zufrieden.
Für eure Denkansätze nochmal Danke, und ich hoffe das ich den ein oder anderen mal an der Strecke oder auch sonst mal treffen kann.
Vg
Bert
Heute einen kleinen Ausflug mit dem Junior nach Kerpen unternommen.
Direkt vorne weg der Test war mehr als Erfolgreich.
Nach unserem Aufbau habe ich da ein paar Junioren angesprochen die schon für den Pokal am Wochenende eine kleine Zeltstadt aufgebaut haben.
Die haben mal kurz drüber geschaut und mir den alten Tillotson eingestellt.
War mir klar , ich schraub wochenlang und dann kommt da son Junior von 15 Jahren und dreht an dem Ding 2 Minuten fertig. Fummelt überall nen bisl rum zack läuft.
Zu dem was ich vorher angegeben hatte wurde folgendes geändert.
Flexrohr gewechselt war zu lang und zu alt (undicht)
Vergaser Low 40 min hätte ich mich nie getraut
High 30 min war ja vorher fast so
Standgas von ca 3t auf 4,5 t
Übersetzung war für das erste mal OK
Hat er alles auf dem Bock gemacht.
Mein Miniflitzer war 2 Runden wie befohlen unterwegs dann hat der Burschi noch mal kontrolliert aber nix gemacht.
Läuft, rennt sogar. Papa erstmal zufrieden.
Für eure Denkansätze nochmal Danke, und ich hoffe das ich den ein oder anderen mal an der Strecke oder auch sonst mal treffen kann.
Vg
Bert
Wir leben alle unter den gleichen Himmel, haben aber nicht alle den gleichen Horizont!