Kart fertig

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Kart fertig

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

warum zum Schieben?

Weil du warscheinlich recht häufig angeschoben werden musst.
Oder hast du es geschafft, ein Starter mit Batterie an das alte
Schätzchen zu wickeln?

Rechts Gas wirst du erleben, garantiert. Ich freu mich auf einen Bericht,
wie die erste Stunde einarmiges Kartfahren war. :)Hier mal ein Video aus Hagen,
mit einem neueren TM Drehschieber.
Der Fahrer müsste hier auf vertreten sein...

http://www.youtube.com/watch?v=0sRqVEYK3VA

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Patm
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Nov 2012, 14:30
Wohnort: Pleidelsheim

Kart fertig

Beitrag von Patm »

@ kein Starter, aber springt auf die kleinste Bewegung an :D

Und genau so wie im Film soll es SPÄTER mal aussehen 8)
Zuletzt geändert von Patm am Fr 25. Jan 2013, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
" Ich bin nach 1945 geboren,und schulde der Welt einen Scheiß !!"
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kart fertig

Beitrag von Rabbitracer »

was ist das für ein model ...mit dem eckigen zylinder?
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
holder21
Beiträge: 68
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 20:39
Wohnort: Reichenau

Kart fertig

Beitrag von holder21 »

Ein KV-92 erst die 95er Version hat einen runden Kopf bekommen :)

Fahre den gleichen, keine Sorge, so Mini ist das Drehzahlband, wenn auch begrenzt :D

Anspringen sollte er eigentlich kinderleicht, das bekommt man gut alleine hin.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Kart fertig

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

du hast den Motor doch erst seit 10.2012…wie kannst du dann sagen,
das der nicht so schwer zum fahren ist?

Jeder sagt: Ui...schmales Drehzahlband, schwer zu fahren und schwer zum einstellen. Du sagst: Alles gut.

Komisch, oder? Ich habe die Dinger noch live erlebt. Glaub mir, die Fahrer der
früheren ICC oder DKT waren echte Helden.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Patm
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Nov 2012, 14:30
Wohnort: Pleidelsheim

Kart fertig

Beitrag von Patm »

Holger hat recht kV 92 und

@ Holger kannst du mir was über deine Vergaserabstimmung sagen? damit ich mal ein Grundsetup habe.
" Ich bin nach 1945 geboren,und schulde der Welt einen Scheiß !!"
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kart fertig

Beitrag von Rabbitracer »

hmm...will jetzt extra n thread aufmachen...geht ja um dein kart ;)

also weiss jetzt jemand, wie die unterschiede sind, zw kv92 u kv 95? hat n eckigen zyl..klar...schon kapiert..aber war das ein sehr unterschiedlicher motor zum nachfolger 95?
war der breiter im nutzb drehz band? erheblich? andere steuerzeiten? das kurbelgehäuse war noch nicht verrippt war auch ein unterschied glaub ich....

der hinweis auf das hagen video vom peter.....na ja...das ist dann aber auch das optimum.der motor ist vom feinsten,hat keine kupplung mehr und der peter kann echt fahren. also soo gut muss er nich gehn....und is trotzdem noch ok ;)
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Patm
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Nov 2012, 14:30
Wohnort: Pleidelsheim

Kart fertig

Beitrag von Patm »

Der 95 wurde dann auch das untere Gehäuse wassergekühlt so viel ich weiß , ist dann besser für die Haltbarkeit
" Ich bin nach 1945 geboren,und schulde der Welt einen Scheiß !!"
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kart fertig

Beitrag von Rabbitracer »

ja..oder so..irgendwas mit der k.gehäuse kühlung wars.....

aber ich meine es in erinnerung zu haben das der motor in seiner characteristik nicht sehr unterschiedlich war. also ,der hat kein wesentlich schmaleres nutzb drehz band als wie der 95er...nur genau weiss ich das eben nicht...is dann wie nicht wissen :D
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Kart fertig

Beitrag von guruoli »

der kv92 hat je nach abstimmung und drehschieberblatt eine unterschiedliche leistunsentfaltung.

unser kv92 hat ein nutzbares leistungsband von 9500-13000umdrehungen, also liegen wir jetzt mal bei 3500umdrehungen.
mein k9b hat ein nutzbares drehzahlband von 9500-14300umdrehungen, also 1300umdrehungen mehr.
dies nur mal so ein richtwert, es gibt kv92 die problemlos 15000umdr. drehen, aber
da verschiebt sich eben alles je nach abstimmung lediglich nach oben.
und klar gibt es k9b die problemlos über 15000drehen, gleiches prinzip :-)

der kv92 hat mit seinem 38er vergaser deutlich mehr spitzenleistung, und er kann bei optimaler einstellung auch einem aktuellem k9b/c sehr gefährlich werden, was man von
tm k8 zb. nicht behauten kann.

unser kv92 ist nicht wirklich wartungsintensiv, angeblich durch die fehlende wasserkühlung
nicht sehr haltbar, aber dies ist bei uns nicht der fall, vieleicht weil er mehr auf drehmoment untenrum abgestimmt ist.

der motor ist definitiv schwieriger zu fahren als ein membraner, einmal verschaltet oder die drehzahl unter 9500gerutscht, dann ist die runde zum teufel, weil der dann einfach nicht mehr schnell genug aus dem quark kommt.
wenn die übersetzung nicht hundert prozent an die strecke angepasst ist, dann verliert man in manchen kurven ganze "zentel" !!! im vergleich zu "hundertstel" beim membraner.

wer es aber schafft den motor richtig abzustimmen, inklusive der passenden übersetzung, der ist damit nicht nur ein wenig schnell, sondern der ist damit sauschnell unterwegs :-)
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „Allgemein“