Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von MRacer5 »

@ Schröder
und was kosten 2 KF3 Karts? Das hört sich an als wären die ja so billig.
Da wird man auch auf 14000€ kommen!

Beim Wiederverkauf bekommt man für die KZ-Karts noch ca 8000€, für die KF3 vielleicht 6000€. Nicht wegen dem Chassis, sondern die Motoren haben einen viel größeren Wertverlust!
Zudem lässt sich ein KZ-Kart viel leichter verkaufen.


Ich verweise einfach mal auf eine Aussage eines anderen Fahrers (Toni), bzgl KZ und KF Klassen:
KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?
Black Adrenalin
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von goomh »

KF hat aber gegenüber den Juniorschaltkarts einen unschlagbaren Vorteil.

goomh
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von Atom1kk »

zum thema wiederverkauf. ich glaube die leute die geld in die klassen investieren werden, interessiert der wiederverkauf nicht bzw. kaum.

Es wird für die nicht der entscheidende Punkt sein ob sie jetzt da fahren oder nicht.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von schröder »

KF sicherlich die gleichen Kosten, keine Frage. Dafür fährst du die Masters, DJKM, EM oder WSK. Wenn man will.

Kein Angebot 2013 im Lizenzbereich in Deutschland. Vielleicht der DMV. Schau dir aber einmal dort die Verteilung Junior/Senior ohne Schalter an. 35 Teilnehmer bei Rotax-Junior und KF3. Eine dritte Klasse macht dann 10 bis 12 Starter je Klasse aus. Wenn eine dritte Juniorklasse kommt.

Wie oft liest du hier:" Anfänger, oh, besser erst einmal ungeschaltet anfangen". Aber aus dem Bambini direkt ins Schaltkart, dass ist kein Problem.

Und das permanente Aufrüsten durch neue Zylinder bei den KF-3 gab es vor zwei Jahren nur bei TM. Die hatten ihre Hausaufgaben nicht gemacht.

Iame im 2012 ein Zylinder. In 2011 ein Zylinder. 2010 1 Zylinder.

Die Kosten werden durch die Leihmotoren produziert.

Das wird beim Juniorschalter nicht anders werden. Vielleicht kein Leihmotor, dafür aber Kosten ohne Ende fürs Optimieren.
Nrace
Beiträge: 25
Registriert: Do 14. Okt 2010, 10:04
Wohnort: Neuenstein

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von Nrace »

Anscheinend schreibt der DMV die Junior Schalter doch nicht aus.
Weiß da jemand mehr?

Frohe Weihnachten.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von schröder »

Zunächst müsste der DMSB die Klasse genehmigen. Dort findet man aber (noch?) nichts.

Dazu hat sich personell wohl anscheinend einiges beim DMV getan.

Und der RMKC schreibt im vorläufigen Reglement 2013 alles Mögliche aus, nur keine KZJ.

Rotax Micro Max
Bambini Gazelle
Bambini Waterswift
Rotax Mini Max
German Swissauto 250 Cup VT4 Rotax Junior Max
X 30 junior
KF3
German Swissauto 250 Cup VT3 Rotax Max
X 30 Senior
KF2
Rotax Max DD2
Schalter
Benutzeravatar
k9a_heini
Beiträge: 78
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 14:49
Wohnort: hanweiler

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von k9a_heini »

http://www.dmv-motorsport.de/home/motor ... 589b3dcc75


immernoch keine kinderschalter ....
Jannes
Beiträge: 100
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 08:56
Wohnort: Langenhain

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von Jannes »

Die Klasse hat keine Genehmigung erhalten, die interessierten Fahrer wurden informiert, das es diese Klasse weiterhin nicht geben wird. Ich denke, das ist auch gut so, es gibt genügend Angebote so das jeder für sich das passende finden kann. Noch eine Klasse mit 10 oder 15 Startern, wenn überhaupt, macht bei den engen Zeitplänen auch keinen Sinn. Die Fahrerzahlen sind ja rückläufig. Man muß sich doch nur mal die "Berichte" in MS-XL usw. anschauen: "Für 2013 noch Fahrerplätze im xxxxx Team frei!". Natürlich hat jedes Team noch Plätze frei, das war immer so. In der Vergangenheit war es allerdings nicht nötig nach Fahreren so intensiv zu suchen.
Kartmesse
Beiträge: 49
Registriert: Do 19. Aug 2010, 13:58
Wohnort: Obertshausen

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von Kartmesse »

Doch, da tut sich was:
Der DMV hat zur 21.IKA-KART2000, am 19. und 20. Januar 2013 in Offenbach, in der Halle A1 mit Stand 26A eine zusätzliche Fläche gebucht, mit dem alleinigen Thema "Juniorschalter".
Standbetreiber sind die Initiatioren dieser Klasse, der RMC Rassweiler mit Manfred Scherer und Dirk Neu. Manfred Scherer am 4. Januar: "Die Klasse Juniorschalter startet zur Saison 2013 beim DMV und der Umrüstsatz ist ab Messe lieferbar". Auf dem Messestand soll ein betriebsbereites Juniorschalter-Kart stehen,
dazu umgerüstete Motoren verschiedener Marken und der Bausatz wird detailliert offengelegt. So die Initiatoren, die auch auf alle Fragen zufriedenstellende Antworten geben wollen. Nochmals: Stand A1/26 A -siehe Messeplan auf der HP der Kartmesse IKA-KART2000, http://www.kartmesse.de.
bgw
Jannes
Beiträge: 100
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 08:56
Wohnort: Langenhain

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von Jannes »

Na, dann mal viel Spaß im Gemischtwarenladen DMV. Wie viele Minifahrerfelder sollen denn noch dort antreten. Ich weiß von 2 Fahrern die aufgrund der Gewichtsprobleme im Juniorschalter antreten wollten das die Serie nicht stattfinden soll. Beide haben jetzt natürlich die nächste Saison schon geplant. Umrüstsatz ab der Messe, das ist doch schon wieder eine Todgeburt. Derartiges muß am Saisonende stehen und alle technischen Vorraussetzungen müßen dann schon vorhanden sein. Wenn diese Serie nun doch starten soll haben viele potenzielle Fahrer ihre Planungen bereits in anderen Serien/Klassen abgeschlossen. Man muß sich nicht wundern wenn viele Dinge nicht laufen, wenn man so amateurhaft vorgeht. Und speziell zum DMV kann ich nur sagen: Diese hektische Pseudoaktivität erinnert mich an einen Ertrinkenden der durch immer schnellere Armbewegungen seine Situation nur noch verschlimmert! Nicht immer neue Aktivitäten, Konsolidierung ist jetzt gefragt! Bei allen eingeführten Änderungen im DMV sind die wirklichen Probleme nicht beseitigt. Ich sage nur: Reifen, Strecken, technische Kontrollen usw.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“