6205 C4, Lager mit Metallkäfig?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

6205 C4, Lager mit Metallkäfig?

Beitrag von Tom »

@Guruoli
mal schauen wie das untere Pleuellager aussieht. Muss ich noch auspressen ...von außen aber nix zu sehen.

Ich denke meine Revisionsintervalle sind ausreichend :D
40 Stunden Lager
20 Stunden Kolben
10 Stunden Kolbenring

Und da ist noch genug Luft drin ...

Mal sehen was ich an Lagern reinbaue. Ich denke, ich probiere diesmal SKF aus ...

Übrigens, die einzigen Lager die defekt sind und knacken sind die beiden 6001 ZZ von der Schaltung. Die drehen sich nicht und werden nur leicht hin und her bewegt. Das sind die vom Schalthebel und der Schaltwalze.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Titan
Beiträge: 65
Registriert: Di 24. Feb 2009, 08:14
Wohnort: Köln

6205 C4, Lager mit Metallkäfig?

Beitrag von Titan »

Wie hoch lässt du den denn drehen wenn die Intervalle so lang sind? Du quetscht den aber nicht aus wie ne Zitrone oder ?
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

6205 C4, Lager mit Metallkäfig?

Beitrag von psycho »

@ Tom,

vergiss die SKF Lager die sind nicht gerade toll. Gegen die Koyo spricht gar nichts und wenn es einen Tick bessersein soll,dann die Kayo C4 P5.
Die halten bei mir übrigens auch locker 20 std.

Mfg
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Benutzeravatar
monster
Beiträge: 332
Registriert: Do 12. Jul 2007, 21:28
Wohnort: NRW Köln

6205 C4, Lager mit Metallkäfig?

Beitrag von monster »

http://www.lingemann.com

Da habe ich für all meine Maschinen, angefangen von Extrudern bishin zu Mühlen meine Lager gekauft und selbst eingebaut.

Top Beratung, und wenn mal kein SKF-Lager da war, bin ich auf FAG umgestiegen.

Und in all den Autos und Moppeds habe ich immer SKF-Lager genommen.

Ich habe schon so einige historische Fahrzeuge restauriert. ;)


Und die halten bis heute ... ;)

Grüße,
Ducati
Frauen fahren besser
mit Bus und Bahn

Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

6205 C4, Lager mit Metallkäfig?

Beitrag von powerspayk »

SKF BC1-1442 B 59,80 EUR pro Stück nicht wirklich Billig aber Qualität hat sein preis, diese Lager wird durch sehr viele verarbeitet!
Zuletzt geändert von powerspayk am Sa 5. Jan 2013, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

6205 C4, Lager mit Metallkäfig?

Beitrag von Tom »

Hallo Ducati,

Lingemann ist wohl nur für Industriekunden ... Mühlen und Extruderbauer :D

Lieferanten für Lager habe ich, das ist kein Problem. Danke.

Du bist also auch ein Oldi Fan! Autos oder Motorräder?
Ich bastle aktuell an einer NSU 351T aus 1934. Mit der ist der Opa meiner Frau früher Rennen gefahren. Die war total Schrott und ist nun fast fertig. Da bin ich mal einen Tag mit Motor im Rucksack über den Veteranenmarkt gelaufen und habe eine halbe Kurbelwelle gesucht. Aus zwei mach eins ... Und in Fulda gab es nach 70 Jahren noch einen alten, nagelneuen Zylinder ...........

Zurück zum Thema und der Frage von Titan:
Der Motor wird nicht geschont. Drehzahlband zwischen 9,5k und 14,2k. Abgastemperatur 640 Grad, evtl. auch mal drüber.

21:54
Du hast ja nette Teile ...

Mit der Duc hätte ich eine geringe Halbwertzeit. Meine Mopeds habe ich alle verkauft. War allerdings Bayern Fan. Strich 6, K-Tourer, K1, R100/R

Der Carrera hat mich in jungen Jahren auch begeistert. Aber 73 durfte ich gerade mal Fahrrad fahren großes Grinsen

Der RS war ja schon eine "Granate" 240 Klamotten schnell, als alles andere höchstens 140 fuhr. 2,7 Liter und 210 Pferde und einen riesen Durst. Und alles weg gelassen was man nicht braucht. Geil.
Der hatte doch nicht mal 1000 KG. oder?
Und heute sind die unbezahlbar. Da hat sich der Wert mehr als verzehnfacht.

Und er hatte bestimmt FAG Lager um wieder beim Thema zu sein großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Grüße, Tom

00:24
Hallo Frank,

habe deine Antwort irgendwie übersehen, Sorry.

Vielen Dank für die Info. Die sind bestimmt nicht schlecht, aber doch etwas teuer. Faktor 10 bei 3 fachem Wechselintervall.

Wenn der Hubzapfen und das untere Pleuellager das auch aushalten würden, wäre das Lager schon interessant.

Wenn die KW aber eh raus muss, dann sind die Lager das kleinste Problem Augenzwinkern

Ich werde wohl die >SKF 6205 ETN9 C4< einbauen.
Etwas höhere Traglast und höhere Drehzahl. Preis so um die 12 bis 14 Euro.

Bei ebay 10 Stück 39 Euro ...

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

6205 C4, Lager mit Metallkäfig?

Beitrag von powerspayk »

Wir haben mit diese Lager die Zeiten bei die Cross Motoren noch mehr heraus gezögert nach 3 Kolben K.W Lager erneuern!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“