X 30 ADAC Kartmasters
X 30 ADAC Kartmasters
Wichtig wäre eine erneute Stärkung der Regionalserien. Das ist der wichtige Schritt für einen günstigen Einstieg in den Kartsport und für das ambitionierte Hobby. Gerne unterschlägt man die Reise- und Hotelkosten auf nationaler Ebene. Das ist ein ganz schöner Haufen. Und sportlich gesehen gehört diese Klasse meiner Meinung nach auch dort hin.
Der Kaufpreis des Motors ist für das erfolgreiche Fahren absolut nebensächlich. Aber das wird sich in letzter Konsequenz auch wieder hier zeigen.
Der Kaufpreis des Motors ist für das erfolgreiche Fahren absolut nebensächlich. Aber das wird sich in letzter Konsequenz auch wieder hier zeigen.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:19
- Wohnort: CH La Heutte
Iame x 30
Hallo ,
na jetzt werden auch noch Hotel und Anreise kosten gerechnet ?:P
wenn kein Geld für ein Hotel da ist dann nehmt ein Zelt oder pennt im Auto
wenn ihr noch günstig fahren wollt fahrt die Vega Trofeo Schweiz -will keine Werbung machen-( da wir eh da nicht fahren wir fahren KF und KZ )günstige Startgelder so um die 200 CHF Reifen könnt ihr selber besorgen kein Zwang am Platz zu kaufen ,da Fahren alle X 30 mit Vorderradbremse sind gute Startfelder.
www.kartcompany.ch
hier ist dann eure günstige Alternative und sonst wem das dann immer noch zu teuer ist der ist dann vollkommen falsch in dem Sport - Jeder nörgelt über was anders das zu teuer das zu weit weg... nur begrenzte Fahrer etc. dann fahrt Online -Kart da müsst ihr nicht ausser Haus und spart noch die Unterkunft Kosten etc.
Ach halt aber bezahlen muss man das ja auch....8)
na jetzt werden auch noch Hotel und Anreise kosten gerechnet ?:P
wenn kein Geld für ein Hotel da ist dann nehmt ein Zelt oder pennt im Auto
wenn ihr noch günstig fahren wollt fahrt die Vega Trofeo Schweiz -will keine Werbung machen-( da wir eh da nicht fahren wir fahren KF und KZ )günstige Startgelder so um die 200 CHF Reifen könnt ihr selber besorgen kein Zwang am Platz zu kaufen ,da Fahren alle X 30 mit Vorderradbremse sind gute Startfelder.
www.kartcompany.ch
hier ist dann eure günstige Alternative und sonst wem das dann immer noch zu teuer ist der ist dann vollkommen falsch in dem Sport - Jeder nörgelt über was anders das zu teuer das zu weit weg... nur begrenzte Fahrer etc. dann fahrt Online -Kart da müsst ihr nicht ausser Haus und spart noch die Unterkunft Kosten etc.
Ach halt aber bezahlen muss man das ja auch....8)
Zuletzt geändert von DR Schweiz am Do 13. Dez 2012, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wir haben keine Angebote sondern nur feste Preise
www.ksr-richter.com
www.ksr-richter.com
X 30 ADAC Kartmasters
@ DR.Schweiz
?
@ An die Anderen
Wir sollten mal abwarten, vernünftig mit Leuten sprechen die in dieser Richtung Plan und Einfluss haben und dann denke ich, dass der ADAC wenn irgendwie möglich einlenken wird.
Billig wird der Kartsport nie und das war er auch nie, allerdings wird eine X 30 Saison auf hohem Niveau immer deutlich günstiger ausfallen als eine KF2 Saison. Regional wird man auch abwarten müssen, da 5 Masters-Veranstaltungen ja nun auch nicht unbedingt die Saison ausfüllen, sollte der DMV bei der X 30 Serie an Dunlop festhalten, bleibt ja vielen nur die regionale Serie. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jemand sich Dunlop freiwillig weiterhin antut
?
@ An die Anderen
Wir sollten mal abwarten, vernünftig mit Leuten sprechen die in dieser Richtung Plan und Einfluss haben und dann denke ich, dass der ADAC wenn irgendwie möglich einlenken wird.
Billig wird der Kartsport nie und das war er auch nie, allerdings wird eine X 30 Saison auf hohem Niveau immer deutlich günstiger ausfallen als eine KF2 Saison. Regional wird man auch abwarten müssen, da 5 Masters-Veranstaltungen ja nun auch nicht unbedingt die Saison ausfüllen, sollte der DMV bei der X 30 Serie an Dunlop festhalten, bleibt ja vielen nur die regionale Serie. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jemand sich Dunlop freiwillig weiterhin antut

X 30 ADAC Kartmasters
Es gibt nächstes Jahr diese Vega Serie auch in Deutschland.
Das Ganze nennt sich dann German DMV VEGA Trophy.
Dort wird auch mit den X30 gefahren.
Mehr dazu hier
Das Ganze nennt sich dann German DMV VEGA Trophy.
Dort wird auch mit den X30 gefahren.
Mehr dazu hier
-
- Beiträge: 196
- Registriert: So 13. Aug 2006, 10:48
- Wohnort: Essen
X 30 ADAC Kartmasters
Original von Toni
Wieso billiger Kartsport?
Wenn die Chassis gleich sind?
X30 Motoren haben eine Streuung von 5% laut
Prüfstand . Was denkt ihr was dann nach kurzer Zeit passiert wenn die ersten KF Fahrer umsteigen und den Aufwand den sie kennen weiter betreiben.
Sie werden allen davon fahren und dann beginnt nach nur zwei Rennen, das selbe wie in der RMC.
Ich bin mal 3 Jahre dort gefahren und denke die suche nach den guten Motoren war teurer als jetzt beim Schalter.
Kenn jetzt das Regelwerk der X30 nicht,denke aber Nachbearbeiten ist verboten.
Also werden sich die Händler für ihre Fahrer die besten Motoren aussuchen, es beginnt dann die suche bei den Händlern in Italien und England usw. Kenn das ja von früher.
Nach kurzer Zeit ist es dann auch sehr teuer.
Da ich ja jetzt 2 Jahre bei den X30 recht erfolgreich schrauben durfte und dieses Jahr auch selbst wieder ins Lenkrad greifen konnte, hab ich ja etwas Einblick in die Sache.
Fakt ist, dass an den Motoren nichts gemacht werden darf. Ich persöhnlich hatte bis jetzt mit 4 Motoren zu tun (2 bei meinem Fahrer, 2 bei mir) und alle Motoren wurden gekauft (2 davon sogar gebraucht), gefahren und mit allen 4 Motoren war es möglich Rennen zu gewinnen, sei es AKM oder WAKC.
Sicher sind nicht alle Motoren zu 100% gleich, darüber brauch man nicht zu reden. Aber die Motoren, mit denen ich zu tun hatte, die waren alle innerhalb von 1-1,5 Zehntel je nach Bahn.
Was KF2 Fahrer und Aufwand betrifft. Ich denk mal diese Saison konnte man gut sehen, was ein (Ex) KF2 Fahrer, der durchaus Achtungserfolge hatte, dieses Jahr bei den X30 gerissen hat. 4 Punkte nach 3 Rennwochenenden, danach wurde die Saison beendet....Aufwand ist nicht immer alles, man muss es auch aufs Papier bringen können.
Da ich einer von den 53 eingeschriebenen bin, hoffe ich stark, dass der ADAC das Feld noch aufstockt, da sicherlich der ein oder andere noch dazukommen wird. Sehe es aber auch so, wie hier schonmal erwähnt, dass der ADAC "Angst" hat, dass die etablierten Klassen verdrängt werden.
Ich persöhnlich finde Heats immer sehr interessant, aber nicht bei jedem Feld. Bei 16 oder 18 Fahrern, die bei den Schaltern dieses Jahr oft da waren, find ich Heats überflüssig...
Thema Gewicht...einerseits konsequent, dass man sich jetzt ans Ausland anpasst, mit der Vorderradbremse und den 162kg Gesamtgewicht....andererseits schließt man quasi alle großen Menschen, bzw. Erwachsene gleichzeitig aus...
Wie man bei 1,90m auf 75kg kommen soll ist mir noch ein Rätsel....
X 30 ADAC Kartmasters
@ MsRacing1989
volle Zustimmung von mir.
Nach Einführung der X 30 Klasse vor Jahren , von der KF-Elite belächelt und dann bei den Masters in die Nieschen gestopft , werden die jetzt auch noch frech 8o und bilden über 50 % der Gesamteinschreibung !!! Argumentationen liefen immer in die Richtung es soll doch eine Hobbyklasse bleiben. Wenn es denn eine Hobbyklasse bleiben soll, warum dann International anpassen ?
Was denn nun ?
Heats nein, Internationales Reglement ja, das erscheint etwas konfus finde ich.
Durch eine Ablehnung der Fahrer die die Maximalsumme von 34 überschreiten nahen noch ganz andere Probleme, ein Team was neuerdings über mehrere X 30 Fahrer verfügt, wird dadurch auseinander gerissen und muß bei Überschneidungen an verschiedenen Orten auftreten.
Letztlich fände ich es eine absolute Frechheit wenn der große ADAC seine eigenen Mitglieder (Mitglied im ADAC Schutzbrief etc.) ablehnt , da er eventuell einen Verlust der "Qualität" befürchtet.
Eins ist jedoch gewiss, bleibt es dabei und die KF und KZ Zahlen fallen noch schlechter aus als in dieser Saison , wird man dann im Jahre 2014 laut rufen, dann könnte es aber zu spät sein, da die abgelehnten Sportler Teams und Händler ihre Serie gefunden haben wo sie herzlicher empfangen wurden.
volle Zustimmung von mir.
Nach Einführung der X 30 Klasse vor Jahren , von der KF-Elite belächelt und dann bei den Masters in die Nieschen gestopft , werden die jetzt auch noch frech 8o und bilden über 50 % der Gesamteinschreibung !!! Argumentationen liefen immer in die Richtung es soll doch eine Hobbyklasse bleiben. Wenn es denn eine Hobbyklasse bleiben soll, warum dann International anpassen ?
Was denn nun ?
Heats nein, Internationales Reglement ja, das erscheint etwas konfus finde ich.
Durch eine Ablehnung der Fahrer die die Maximalsumme von 34 überschreiten nahen noch ganz andere Probleme, ein Team was neuerdings über mehrere X 30 Fahrer verfügt, wird dadurch auseinander gerissen und muß bei Überschneidungen an verschiedenen Orten auftreten.
Letztlich fände ich es eine absolute Frechheit wenn der große ADAC seine eigenen Mitglieder (Mitglied im ADAC Schutzbrief etc.) ablehnt , da er eventuell einen Verlust der "Qualität" befürchtet.
Eins ist jedoch gewiss, bleibt es dabei und die KF und KZ Zahlen fallen noch schlechter aus als in dieser Saison , wird man dann im Jahre 2014 laut rufen, dann könnte es aber zu spät sein, da die abgelehnten Sportler Teams und Händler ihre Serie gefunden haben wo sie herzlicher empfangen wurden.
X 30 ADAC Kartmasters
1-1,5 Zehntel Streunung, das ist wirklich nicht viel. Das Problem ist aber das du in der KF3 Masters und international damit 10-15 Plätze verlierst. Der Unterschied von Trainingsmotor zu gemieteten Rennmotor ist häufig mal gerade 1 Zehntel, du mußt aber leider aus den oben angegebenen Gründen einen Motor mieten. Es bleibt bei der "Glaubensfrage" was teurer ist. Tuning am Motor im Regelment erlauben: Am Ende sind die Motoren dann gleich stark und stehen in ausreichender Mengen den Kunden zur Verfügung, das drückt den Preis. Oder nichts erlauben, das bedeutet mit einem sehr hohen Kostenaufwand die Mororen zu finden die durch die Streung als gut zu bezeichnen sind. So wie in der RMC, also Motoren aus England holen. Wenige sehr gute Motoren und damit ein hohes Preisniveau. Wie bereits gesagt, in den KF und hier besonders in der KF3 sind 1-1,5 Zehntel leider bei der Leistungsdichte WELTEN. Ich denke es gibt nicht die Rennserie oder die Klasse, es gibt aber sicherlich für jeden DIE richte Rennserie. Hier ist Anspruch, Zeit, Motivation und natürlich die Kosten die entscheidenden Faktoren.
X 30 ADAC Kartmasters
Hallo zusammen,
zur German VEGA Trophy noch ein paar Anmerkungen.
Wir schreiben dort selbstverständlich die X30 Klassen aus. Sollten sich mehr wie 34 Fahrer einschreiben werden wir auch Heats fahren.
Wie fahren auch mit den Komet Reifen, genauso wie in den Schwesterserien Rhein Main Kart Cup und BW Kart Cup. Die anderen Klassen fahren auf dem Vegareifen. Somit ist sichergestellt das bei der veranstaltung nur Vegagummi auf der Strecke ist. Somit perfekte Gripverhältnisse!!
Dem Gewinner der jeweiligen X30 Klasse winkt ein nagelneuer X30 Motor als Preis!!
Die Einschreibung ist ab dem 20.12. möglich, dass vorläufige Reglement ist schon online.
Der Link zur Homepage ist www.kart-serie.de
Gruß Michael
zur German VEGA Trophy noch ein paar Anmerkungen.
Wir schreiben dort selbstverständlich die X30 Klassen aus. Sollten sich mehr wie 34 Fahrer einschreiben werden wir auch Heats fahren.
Wie fahren auch mit den Komet Reifen, genauso wie in den Schwesterserien Rhein Main Kart Cup und BW Kart Cup. Die anderen Klassen fahren auf dem Vegareifen. Somit ist sichergestellt das bei der veranstaltung nur Vegagummi auf der Strecke ist. Somit perfekte Gripverhältnisse!!
Dem Gewinner der jeweiligen X30 Klasse winkt ein nagelneuer X30 Motor als Preis!!
Die Einschreibung ist ab dem 20.12. möglich, dass vorläufige Reglement ist schon online.
Der Link zur Homepage ist www.kart-serie.de
Gruß Michael
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:19
- Wohnort: CH La Heutte
X 30 ADAC Kartmasters
Hallo
@ Nero
hast ein Frage zeichen zu dem was ich angemerkt habe -warum?
also (KRV )sein Beitrag !
Am besten wäre für alle das es gratis Reifen, gratis Chassis ,gratis Motoren gibt :ironie:
dann wäre auch nicht immer dieses ach hier zu teuer dazu teuer na das ständige Gejammere!
Mal ehrlich wem das alles zu teuer ist der soll doch anfangen zu stricken oder ist die Wolle auch zu teuer ?
Von denen die hier was zum X 30 sagen wie viele fahren regulär Rennen beim ADAC oder DMV ? Die kann man an einer Hand abzählen !
Die meisten die hier sich aufregen sind die die gebrauchte Reifen kaufen und dann 3 mal um die Kirche Fahren !
das ist meine Persönliche Meinung -aber die darf man ja auch nicht kundtun da wird man gleich verurteilt wenn man nicht nach der Masse spricht!!!
@ Nero
hast ein Frage zeichen zu dem was ich angemerkt habe -warum?
also (KRV )sein Beitrag !
Am besten wäre für alle das es gratis Reifen, gratis Chassis ,gratis Motoren gibt :ironie:
dann wäre auch nicht immer dieses ach hier zu teuer dazu teuer na das ständige Gejammere!
Mal ehrlich wem das alles zu teuer ist der soll doch anfangen zu stricken oder ist die Wolle auch zu teuer ?
Von denen die hier was zum X 30 sagen wie viele fahren regulär Rennen beim ADAC oder DMV ? Die kann man an einer Hand abzählen !
Die meisten die hier sich aufregen sind die die gebrauchte Reifen kaufen und dann 3 mal um die Kirche Fahren !
das ist meine Persönliche Meinung -aber die darf man ja auch nicht kundtun da wird man gleich verurteilt wenn man nicht nach der Masse spricht!!!
Wir haben keine Angebote sondern nur feste Preise
www.ksr-richter.com
www.ksr-richter.com
X 30 ADAC Kartmasters
Weißt du, DR Schweiz, ich bin in der priviligierten Lage nächstes Jahr ein schönes Rennjahr abhalten zu können - inklusive internationaler Rennen. Kann schön Abends ins Hotel gehen, was feines Essen, mir ne heiße Dusche gönnen.
Das hört sich jetzt toll an. Das liegt aber nicht alleine daran, in welchem Beruf ich tätig bin - und als Ingenieur bin ich gut situiert. Ohne die Unterstützung von anderen und meiner Eltern wäre das nicht möglich. Hätte ich Familie wäre es undenkbar. Und das obwohl wir - ich und mein Vater - alles selber machen von Wartung über Motorenrevision.
Aber nochmal, jetzt bin ich einem akademischen Beruf, und mir sind meine Möglichkeiten bewusst. Wie soll sich jetzt ein Normalverdiener mit Familie den Sport leisten? Als ich angefangen habe Kart zu fahren, hat man für unter 5000€ ein Kart mit Motor gehabt, mit dem man in der DKM wettbewerbsfähig war - soviel zur momentanen Entwicklung. Das macht mir schon Angst, denn ich bin dem Sport schon eng verbunden. Und die Leistungsdichte lebt davon, dass viele Fahrer gegeneinander fahren...
Und wie kann man als Händler über seine zahlenden Kunden schimpfen? Du lebst davon, dass sich andere Leute deine Produkte leisten können. Tust du das nicht, hast also noch ein zweites Standbein, bist du auch in meinen Augen weit davon entfernt ein seriöser Händler zu sein.
Ansonsten wäre dir auch in der momentanten Situation Angst und Bange, dass du dir morgen noch Essen kaufen kannst. Und mit Rennfahrern wirst du in Zukunft nicht mehr viel Geld machen, der wohlhabenede Mittelstand wird es schwer haben die nächsten Jahre.
Das hört sich jetzt toll an. Das liegt aber nicht alleine daran, in welchem Beruf ich tätig bin - und als Ingenieur bin ich gut situiert. Ohne die Unterstützung von anderen und meiner Eltern wäre das nicht möglich. Hätte ich Familie wäre es undenkbar. Und das obwohl wir - ich und mein Vater - alles selber machen von Wartung über Motorenrevision.
Aber nochmal, jetzt bin ich einem akademischen Beruf, und mir sind meine Möglichkeiten bewusst. Wie soll sich jetzt ein Normalverdiener mit Familie den Sport leisten? Als ich angefangen habe Kart zu fahren, hat man für unter 5000€ ein Kart mit Motor gehabt, mit dem man in der DKM wettbewerbsfähig war - soviel zur momentanen Entwicklung. Das macht mir schon Angst, denn ich bin dem Sport schon eng verbunden. Und die Leistungsdichte lebt davon, dass viele Fahrer gegeneinander fahren...
Und wie kann man als Händler über seine zahlenden Kunden schimpfen? Du lebst davon, dass sich andere Leute deine Produkte leisten können. Tust du das nicht, hast also noch ein zweites Standbein, bist du auch in meinen Augen weit davon entfernt ein seriöser Händler zu sein.
Ansonsten wäre dir auch in der momentanten Situation Angst und Bange, dass du dir morgen noch Essen kaufen kannst. Und mit Rennfahrern wirst du in Zukunft nicht mehr viel Geld machen, der wohlhabenede Mittelstand wird es schwer haben die nächsten Jahre.
Zuletzt geändert von KRV am Fr 14. Dez 2012, 19:43, insgesamt 2-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961