X 30 ADAC Kartmasters

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Toni »

Wenn bei den X30 auch noch Heats gefahren werden , wird der Zeitplan so eng, dass die anderen Starter aus KF und KZ zur DKM abwandern.
Ich glaube nicht, dass der ADAC dann auf dem Level der X30 weiter machen will und die anderen Klassen ziehen lässt.
Wer schreibt sich den jetzt schon ein, wenn die neuen Chassis und Motoren erstmal beim Wintercup in lonato am 17.2 fahren ?
Die KF und KZ werden dieses Jahr schon wieder voll , keine Sorge.
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von lstoshi »

Also ich würde mir die 17.000 EUR Einschreibegebühren nicht entgehen lassen, auch wenn es der ADAC vielleicht nicht so dringend nötig wie andere Vereine hat ;-)
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von F4B »

was les ich heute in auf der MXL homepage, x30 challange deutschland im adac kart masters.
Geht bei den Senioren einher mit der Gewichtsreduktion auf 162kg und gleichzeitig die Erlaubnis der Vorderradbremse... Naja was soll der etwas zu schwere Hobbyfahrer dazu noch sagen. Drei Kilo weg und noch Vorderradbremse dazu. Schönen Dank!

Link
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Nero »

@Toni

ich denke für KF2 und Schalter werden langfristig keine Heats mehr nötig werden^^ also passt der Zeitplan wieder. Zudem in 2012 bei rund 20 Startern in der KF2 die Heats überflüssig waren.
Ob die Kartwelt will oder nicht X30 ist die Zukunft für BEZAHLBAREN Kartsport.

@goomh

völlig Richtig !!! Wenn der ADAC die "Alten" aus dem Vorjahr bevorzugt und an 34 Maximalstartern festhält, werden Umsteiger und Neueinsteiger in der Zukunft nicht unterkommen. Vielleicht vergibt der ADAC dann später Konzessionen die dann hoch gehandelt werden :D

Fakt ist x30 boomt weiter auch im Juniorbereich und wer die Jungs nicht alle haben haben will , muß sich nicht wundern wenn er andere Serien stärkt bzw. einen Wildwuchs an Serien unterstützt.
Zuletzt geändert von Nero am Do 13. Dez 2012, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
#28
Beiträge: 74
Registriert: So 8. Jun 2008, 22:04
Wohnort: Illingen

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von #28 »

Hallo,

ich bin gespannt wie sich die Kosten bei den X30 entwickeln, man kann schließlich niemanden verbieten sein Geld auszugeben wie er möchte. Ich denke es wird nicht sehr lange dauern bis auch hier die Kosten anziehen. Heats gehören beim Kartsport auf internationalem Niveau einfach dazu ob es 20 oder 60 Starter sind. Ich kann mir nicht vorstellen das der ADAC die internationalen Klassen zugunsten der X30 bescheidet.
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von lstoshi »

Ich denke das "Hauptproblem" aus Sicht des ADAC ist, dass eine Erweiterung der X30 Klassen der weiteren Entwicklung der Starterzahlen in den KF Klassen in den ADAC Kart Masters nicht wirklich förderlich ist. Es herrscht wahrscheinlich eine gewisse "Angst", die X30 könnten zur Hauptserie mutieren.

Im Endeffekt hat der ADAC derzeit eine gewisse Zwickmühlensituation, denn die Integration der X30 Challenge Germany ist natürlich eine interessante Aufwertung der ADAC Kart Masters, birgt aber natürlich auch die Gefahr, wie es sich aktuell abzeichnet, dass ein großer Ansturm auf die X30 Klassen die ADAC Kart Masters zu sehr "X30-lastig" machen könnte. Zumindest wird sich das so aus Sicht des ADAC darstellen.

Ich bin der Meinung, wer A sagt, muss auch B sagen. Wenn man schon das X30 Reglement an das internationale Reglement der X30 Challenge anpasst, dann sollte man auch Heats und größere Starterfelder einführen. Auch wenn das bedeutet, dass man zu einer Art Rotax Max Challenge ( nur halt mit X30 Motoren ) wird. Darüber hätten sich die Verantwortlichen nämlich früher mal einen Kopf machen sollen. Was jetzt geschieht, ist ein zwanghaftes "kleinhalten" der aufstrebenden Klasse. Was der ADAC vielleicht jetzt noch nicht sieht, ist die Möglichkeit sich von der DKM etwas abzugrenzen.

Ich denke, 2013 wird es die geforderten Änderungen geben. Größeres Starterfeld und Vorqualifikationsläufe. Bis die Entscheidung aber öffentlich gemacht werden kann, vergehen halt ein paar Tage. Von heute auf morgen die Änderung zu entscheiden, ist denke ich nicht machbar.
Zuletzt geändert von lstoshi am Do 13. Dez 2012, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Atom1kk »

tja die leute zeigen hier deutlich wo die fahren wollen. Wenn man bedenkt dass ein KF motor heut zu tage teilweise sogar mehr kostet als ein KZ dann läuft da doch irgendwie was flasch. Selbst die leute hier werden langsam vernünftig und steigen auf preiswertere klassen um, CIK prädikat hin oder her..
Zuletzt geändert von Atom1kk am Do 13. Dez 2012, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Nero »

Istoshi hat Recht , das ist der Punkt : Wer A sagt muß auch B sagen.

Erst durch die Zulassung der X 30 bei den Masters die regionalserien ruinieren, und dann den Schwanz einziehen, das geht gar nicht.

Hätte man die Finger von den X 30 gelassen würde eine Vielzahl (nicht alle) weiterhin regional fahren)

Nun wo das Kind in den Brunnen gefallen ist, sollte man das Problem auf den richtigen Weg bringen. Sorry aber das ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Toni »

Wieso billiger Kartsport?
Wenn die Chassis gleich sind?
X30 Motoren haben eine Streuung von 5% laut
Prüfstand . Was denkt ihr was dann nach kurzer Zeit passiert wenn die ersten KF Fahrer umsteigen und den Aufwand den sie kennen weiter betreiben.
Sie werden allen davon fahren und dann beginnt nach nur zwei Rennen, das selbe wie in der RMC.
Ich bin mal 3 Jahre dort gefahren und denke die suche nach den guten Motoren war teurer als jetzt beim Schalter.
Kenn jetzt das Regelwerk der X30 nicht,denke aber Nachbearbeiten ist verboten.
Also werden sich die Händler für ihre Fahrer die besten Motoren aussuchen, es beginnt dann die suche bei den Händlern in Italien und England usw. Kenn das ja von früher.
Nach kurzer Zeit ist es dann auch sehr teuer.
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von lstoshi »

Die Suche nach dem Optimum ist doch eine natürliche Handlung. Dass dies auch bei den X30 Motoren Einzug erhalten wird, streitet doch auch niemand ab. Fakt ist, aktuell ist es günstiger zu betreiben als die KF Klasse. Deshalb wollen so viele X30 fahren.

Mit der eigentlichen Frage, warum in der kommenden Saison nur mit 34 Fahrern gefahren wird ( deshalb hat Nero den Beitrag wieder hervorgeholt ), obwohl wesentlich mehr Interessenten vorhanden sind, hat das aber nichts zu tun.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“