Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Allgemeine Diskussionen.
ajax_g
Beiträge: 40
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:38
Wohnort: Augsburg

Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Beitrag von ajax_g »

Hallo,

ich brauch eure Hilfe, weil ich stell mich grad an wie meine Frau immer beim Jeans kaufen.

Seit bald 5 Jahren bin ich auf Rotax Max unterwegs kenne das Ding in und auswendig, aber irgendwie will ich langsam was neues.

Es geht mir hier bei um a) mehr Leistung und b) ich will eine Vorderradbremse.
Bei meinem Gewicht gehöre ich schon zu den schwereren....

Die Möglichkeiten zum Aufstieg die es gibt sind vielfältig, ob KF2, DD2 oder Wankel, was mir die Entscheidung nicht einfacher macht, für alles gibt es Pros und Cons.

Ich gebe zu, ein KZ Schalter ist sicherlich as Nonplusultra, aber ich würde mich nicht wohlfühlen bei einigen Strecken 70% mit einer Hand zu lenken, insofern fällt die Variante für mich eher weg.

Wie würdet Ihr entscheiden? Wer von Euch hat einen ähnlichen "Aufstieg" gemacht und warum habt ihr damals Euch, für "Eure" Entscheidung entschieden?

Ich weiß dass man sich bei dieser Frage halb totdiskutieren kann. Mir geht es darum was bei Euch damals ausschlaggebend für Eure Entscheidung war bzw. ob Ihr Eure Entscheidung so nochmal treffen würdet.
Zuletzt geändert von ajax_g am Sa 17. Nov 2012, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
"When you’re racing, it... it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting." - Steve McQueen in "Le Mans" (1970)
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

nur Hobby? Oder fährst du Rennen?
Grüße,

Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Beitrag von Toni »

Ich kenne viel Schalterhobby Fahrer, haben alle ihren Spaß und das du 70% mit einer Hand fährst hört sich erstmal schlimmer an wie es am Ende ist.

Ich würde es einfach mal ausprobieren, du kennst doch bestimmt Leute wo du mal ein paar Runden drehen kannst. Nicht nur Schalter sondern allgemein vll auch mal einen KF und DD2.

Aber DD2 wäre für mich keine echte Alternative, das ist kein großer Sprung vom Max.
ajax_g
Beiträge: 40
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:38
Wohnort: Augsburg

Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Beitrag von ajax_g »

@ Sven:

Nur Hobby. :-)

@ Tony:

Das mit dem Probefahren ist so ein Problem bei mir ..... ich bin 1.91m und die die ich kenne sind meist <1.70m insofern pass ich in deren Karts nicht mal rein X(

Ich gebe dir recht das ist vielleicht auch viel Gewöhnung aber ich gebe zu dass da bei mir auch ein wenig Respekt bei der Sache ist bei den Raketen nur eine Hand am Lenkrad zu haben.
"When you’re racing, it... it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting." - Steve McQueen in "Le Mans" (1970)
Müschel
Beiträge: 1418
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Beitrag von Müschel »

70 Prozent mit einer Hand fährt man auch nicht , zumindest ich nicht . Hochschalten kann man immer mit der Hand am Lenkrad , ich nehme nur zum Runterschalten die Hand weg .

Bei deiner Größe und deinem damit verbundenen Gewicht ist ein Schalter genau das richtige für Dich . Mit einem Wankel bist Du mit viel Gewicht auch nicht glücklich aus engen Kurven raus .

Schalter zu fahren ist nicht so viel schwieriger aber das ist meine Meinung .
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Beitrag von Atom1kk »

wieso nicht DD2, ähnlich wie der max, mehr leistung und 2 Gänge
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
DDG@Kart
Beiträge: 60
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 18:40
Wohnort: Sprockhövel

Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Beitrag von DDG@Kart »

wie wär es denn mal mit einem Viertakter?
Ist auf jeden Fall was anderes als ein Max.
Gruß

Dori
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Beitrag von Tom »

Also 70% einhändig muss nicht sein. Ich fahre 99% mit beiden Händen am Lenkrad. Der Daumen ist immer eingehängt und die Hand schaltet unterhalb des Lenkrads am Hebel. Geht beim Birel recht gut, wenn man den Hebel biegt.

Kann Dir dann auch einen Wankel empfehlen. Allerdings von HV und nicht Aixro. Da liegen Welten dazwischen, was das Rausbeschleunigen betrifft. Ist auf den meisten Bahnen auch schneller als der Schalter. Nur bei Kehren im 2ten Gang hat der Schalter Vorteile, aber auch nur bis zum 4ten, dann ist der Wankel vorbei.

Vom Unterhalt ist der Schalter der günstigere, zumindest bei mir ist das so.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
ajax_g
Beiträge: 40
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:38
Wohnort: Augsburg

Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Beitrag von ajax_g »

Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich gebe zu dass mich DD2 nicht ganz so reizt. Die DD2 Fahrer mit denen ich schon gesprochen habe haben selten über Ihre Wahl jubiliert. Vielleicht habe ich auch nur die Falschen getroffen, aber irgendwie wurden die Schwächen vom Rotax mit den 2 Gängen halt ein wenig übertüncht, mehr aber auch nicht.

@DDGKart: Du meinst z.B. den Swissauto 250? Ich muß zugeben mich noch gar nicht mit dieser Variante befasst zu haben. Vielleicht ein Gedanke wert. :-)
Von der Charakteristik her müssten die ja eigentlich mehr Dampf unten rum haben, oder?

@ Tom: Ehrlich gesagt habe ich echt Respekt vor der Schalterei. ich habe zwar auch schon oft gehört, dass es vielen vorher so ging, und als sie Schalter gefahren sind wollten sie nichts mehr anderes. Welchen von den Schaltermotoren kann man deiner Meinung nach als unempfindlich und defektarm nennen?
"When you’re racing, it... it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting." - Steve McQueen in "Le Mans" (1970)
Benutzeravatar
DDG@Kart
Beiträge: 60
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 18:40
Wohnort: Sprockhövel

Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Beitrag von DDG@Kart »

ja genau, Swissauto,Vampire,GM, Oral oder vielleicht auch ein Biland.
Wenn man aus so einem Motor alles rausholt ist man auf jeden Fall schnell mit dabei. Untenrum geht der auch gut. Von der Handhabung BIS JETZT sehr einfach, kein umbedüsen etc.
Gruß

Dori
Antworten

Zurück zu „Allgemein“