Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Ja gut dar ist das auch machbar, nur für normal auf der Straße ist das Quatsch!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
hi.hab gesehn das hier immer noch über diesen alten thread disskutiert wird.
ich hab ja meine wippe ne ganze zeit vergessen gehabt. die extra gebaute alu wippe die die hässliche aber funktionierende stahlwippe ablösen sollte ist sofort durchgebrochen.das war noch sehr diletantisch gebaut..mit schraubverbindung an den paddeln....
hab dann wieder mit knüppel geknüppelt......doch auf bahnen wie harsewinkel zb.....wo man ziemlich flott auf die kurve an der einfahrt zurast.....ist mir das dreimal runterschalten und das einhändige anbremsen....immer bisschen aufgestossen...steh da einfach nicht drauf die hände andauernd vom lenkrad zu nehmen.....
daher hat die gelegenheit ,jetzt alu ,schweissen lassen zu können...mich doch noch mal zur alten mech wippe zurückgeführt.
die wippe selbst ist nun ausreichend stabil und sieht gut aus,find ich. das schaltprinzip ist das alte....also gestänge...keine züge. gibt sicher viele gründe für züge aber ich hab nun mal dies angefangen u bleib dabei es zumindest funktionierend zu ende zu bauen anstatt aufzugeben u wegwerfen um ganz neues zu machen....zumal das nächste einen elektrische sein wird .hab mir vor jahren ne anregung in pottendyk geholt,als sich dort mal die ehem. kart sbler mit anderen bekannten irgendwo ausm norden ,getroffen haben.die fuhren grosse 650er v motoren von...ich weiss nich mehr...aprillia evtl (viel erkennt sich ja hier jemand aufgrund der beschreibung.soll sich bitte bei mir melden per pn oder so wg genauen infos)und daran arbeitete ne elektr. schaltung die aus akku bohrschraubern gebaut waren. der kopf war in eine runde metall hülse eingebaut die quer vorm sitz lag. daran einfach ein hebel und ne kurze schaltstange zum motor und fertig. die elektronik muss man natürlich auch dafür bauen. jedenfalls funzte das beeindruckend gut....und das auf fetten motoren die sich nicht schalten lassen wie ein k9. ein klasse system war das. sowas mach ich als nächstes...bisschen fahr ich jetzt so noch...evtl lass ich es auch am tibi und bau das neue in verbindung mit einem sodi futura das ich geschenkt bekommen hab...(aber nur das nackte chassis)
so genug infos.....wollt es nur mal zeigen was ich so mach...gruss Ralf
ps. das kleine lose dabeiliegende alu plättchen wird noch angeschweisst und stellt die anlenkung fürs gestänge,dar.muss natürlich noch ein loch hinein. diese art ist notwendig weil es sonst nicht genug hebel hat um noch relativ leicht schalten zu können und ausserdem ist der einschlag nach links auch grösser wg dem frontschild befestigungs teil da oben..
ich hab ja meine wippe ne ganze zeit vergessen gehabt. die extra gebaute alu wippe die die hässliche aber funktionierende stahlwippe ablösen sollte ist sofort durchgebrochen.das war noch sehr diletantisch gebaut..mit schraubverbindung an den paddeln....
hab dann wieder mit knüppel geknüppelt......doch auf bahnen wie harsewinkel zb.....wo man ziemlich flott auf die kurve an der einfahrt zurast.....ist mir das dreimal runterschalten und das einhändige anbremsen....immer bisschen aufgestossen...steh da einfach nicht drauf die hände andauernd vom lenkrad zu nehmen.....
daher hat die gelegenheit ,jetzt alu ,schweissen lassen zu können...mich doch noch mal zur alten mech wippe zurückgeführt.
die wippe selbst ist nun ausreichend stabil und sieht gut aus,find ich. das schaltprinzip ist das alte....also gestänge...keine züge. gibt sicher viele gründe für züge aber ich hab nun mal dies angefangen u bleib dabei es zumindest funktionierend zu ende zu bauen anstatt aufzugeben u wegwerfen um ganz neues zu machen....zumal das nächste einen elektrische sein wird .hab mir vor jahren ne anregung in pottendyk geholt,als sich dort mal die ehem. kart sbler mit anderen bekannten irgendwo ausm norden ,getroffen haben.die fuhren grosse 650er v motoren von...ich weiss nich mehr...aprillia evtl (viel erkennt sich ja hier jemand aufgrund der beschreibung.soll sich bitte bei mir melden per pn oder so wg genauen infos)und daran arbeitete ne elektr. schaltung die aus akku bohrschraubern gebaut waren. der kopf war in eine runde metall hülse eingebaut die quer vorm sitz lag. daran einfach ein hebel und ne kurze schaltstange zum motor und fertig. die elektronik muss man natürlich auch dafür bauen. jedenfalls funzte das beeindruckend gut....und das auf fetten motoren die sich nicht schalten lassen wie ein k9. ein klasse system war das. sowas mach ich als nächstes...bisschen fahr ich jetzt so noch...evtl lass ich es auch am tibi und bau das neue in verbindung mit einem sodi futura das ich geschenkt bekommen hab...(aber nur das nackte chassis)
so genug infos.....wollt es nur mal zeigen was ich so mach...gruss Ralf
ps. das kleine lose dabeiliegende alu plättchen wird noch angeschweisst und stellt die anlenkung fürs gestänge,dar.muss natürlich noch ein loch hinein. diese art ist notwendig weil es sonst nicht genug hebel hat um noch relativ leicht schalten zu können und ausserdem ist der einschlag nach links auch grösser wg dem frontschild befestigungs teil da oben..
- Dateianhänge
-
- wippe-1.jpg (151.29 KiB) 559 mal betrachtet
-
- wippe-gestänge.jpg (134.43 KiB) 565 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Do 1. Nov 2012, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Hallo Ralf,schön zu sehen, das es dich noch gibt.
Interessante Geschichte, deine Schaltung.
Wie löst du das Problem, bei Übersetzungswechsel, wenn der Motor
verschoben werden muss.
Interessante Geschichte, deine Schaltung.
Wie löst du das Problem, bei Übersetzungswechsel, wenn der Motor
verschoben werden muss.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Ich denke noch 2 Wochen bekomme ich meine pneumatische Schaltung aus(GB) die ist leicht kosten günstig, original ist die mit ein Druckluftflasche ich baue den um mit ein kleiner Kompressor etwas großer als ein Wasserpumpe!
Wen ich fertig bin mache ich Bilder!
Wen ich fertig bin mache ich Bilder!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Frank, hab ich kürzlich wo gesehen.....gebraucht.
Ebay oder einem Kart-Inserat.
Der Kompressor mit Zahnriemen und som Transparentschlauch.
Der Nehmerzylinder sieht aus wie eine Coladose ?
Bleibt die Frage, wie stark bremst der Kompressor, hat das Ding einen Vorratsbehälter?
Sonst kannst du ja nur schalten, wenn du rollst.
Man müsste sowas alles mal fahren können, um es zu beurteilen.
Mit dem elektrisch teuren Zeugs sehe ich einfach zu oft Jungs, die kaum zum fahren kommen.
Ebay oder einem Kart-Inserat.
Der Kompressor mit Zahnriemen und som Transparentschlauch.
Der Nehmerzylinder sieht aus wie eine Coladose ?
Bleibt die Frage, wie stark bremst der Kompressor, hat das Ding einen Vorratsbehälter?
Sonst kannst du ja nur schalten, wenn du rollst.
Man müsste sowas alles mal fahren können, um es zu beurteilen.
Mit dem elektrisch teuren Zeugs sehe ich einfach zu oft Jungs, die kaum zum fahren kommen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
hi peter.klar ich leb auch noch......und ich fahr bestimmt noch lang...nur eben nicht so oft wie die meisten anderen.doch solange büren noch gibt,kann ich zumindest dort immer fahren...und ansonsten wenn der kollege fahren will in pottendyk o harse oder sonstwo..komm ich auch bisschen woanders hin.
also...die schaltung kann über die gestänge eingestellt werden. es genügt die gelenkköpfe raus o rein zu schrauben...geht für büren bis pottendyk,e
pneumatisch find ich technisch interessant....hätte aber angst das probleme durch undichtigkeiten entstehen....ein e system müsste eigentlich mind so zuverlässig sein wie ein pneumatisches.schade das von den norddeutschen 650er fahrern anscheinend keiner hier ist um sein system mal genau zu sehn u infos zu kriegen.ich fand es bisher das beste selbstgebaute e system. gruss ralf
also...die schaltung kann über die gestänge eingestellt werden. es genügt die gelenkköpfe raus o rein zu schrauben...geht für büren bis pottendyk,e
pneumatisch find ich technisch interessant....hätte aber angst das probleme durch undichtigkeiten entstehen....ein e system müsste eigentlich mind so zuverlässig sein wie ein pneumatisches.schade das von den norddeutschen 650er fahrern anscheinend keiner hier ist um sein system mal genau zu sehn u infos zu kriegen.ich fand es bisher das beste selbstgebaute e system. gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Hi Ralf,
diese Schaltung gab es in die 90er schon und die haben ein kleiner Kompressor genommen der passt auf der stelle wo die Wapu befestigt wird und mit 2 O ringe angetrieben, fast keine gegen druck!
Dar kommt ein kleiner druck Behälter drauf für die erste Schaltvorgänge der wird mit eine pumpe auf druck gebracht mit ein Ventil die komplette Schaltung 200.- ich kenne paar Leute die diese Systemen Fahren und die sind dicht schon Jahre warum dicht, habe mir auch ein gebaut mit Seilzüge nur das baue machte Spaß das Schalten weniger
Jetzt was anderes ich kenne ein TM K12 günstig bekomme gibt es dar noch Ersatzteile für ?
diese Schaltung gab es in die 90er schon und die haben ein kleiner Kompressor genommen der passt auf der stelle wo die Wapu befestigt wird und mit 2 O ringe angetrieben, fast keine gegen druck!
Dar kommt ein kleiner druck Behälter drauf für die erste Schaltvorgänge der wird mit eine pumpe auf druck gebracht mit ein Ventil die komplette Schaltung 200.- ich kenne paar Leute die diese Systemen Fahren und die sind dicht schon Jahre warum dicht, habe mir auch ein gebaut mit Seilzüge nur das baue machte Spaß das Schalten weniger

Jetzt was anderes ich kenne ein TM K12 günstig bekomme gibt es dar noch Ersatzteile für ?
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
jo,das ist genau was ich beschrieben hab...nur der schaltzylinder ist ein modifizierter bohrschrauber u die elektrik selbst gelötet...aber im grunde sieht das genau so aus. dieser runde zylinder kommt auch vor den sitz.
das pneumatische system ist auch toll...vor allem wenn es tatsächlich für 200 kriegst.das ist sehr interessant ,find ich.
k12 teile....tja....die sache ist ziemlich vorüber bei mir
...das 100er steht im keller und ist traurig das es gar nicht mehr gefahren wird......da befass ich mich wenig mit.behalt die paar sachen die ich hab und gut.hab auch gar kein kontakt mehr zum dieter otto u solchen leuten...aber den solltest ma anrufen vieleicht..da könnte was liegen....obwohl der mehr k25 experte ist als wie tm 100er... gruss ralf
das pneumatische system ist auch toll...vor allem wenn es tatsächlich für 200 kriegst.das ist sehr interessant ,find ich.
k12 teile....tja....die sache ist ziemlich vorüber bei mir

Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Ich habe diese Motoren früher Gefahren einfach geil, nur habe mich in Holland erkundigt und es bringt nix ich muss der Motor anpassen und das bringt nicht viel, so ein Motor muss atmen und das kann er dann nicht mehr darum vergesse ich das besser!
Hier den Link zu das pneumatische System http://www.ebay.com/itm/180804308041?_t ... IT&vxp=mtr
bei den preis kommt noch 45.- fragt kosten bei
Hier den Link zu das pneumatische System http://www.ebay.com/itm/180804308041?_t ... IT&vxp=mtr
bei den preis kommt noch 45.- fragt kosten bei
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(