
Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?
Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?
Hi, ich hab vor ca drei Wochen von DD2 in die Schalterwelt gewechselt. Ernüchterung macht sich bei mir etwas breit... In Walldorf habe ich nach zwei Ausläufen meine DD 2 zeit geschafft. Heute zum ersten mal mit dem neuen Kart in Liedolsheim- glatte 2!! Sekunden langsamer...
gut , die Bahnverhältnisse kann man nicht immer vergleichen aber deprimierend ist es schon!Bremspunkte , etc muss man anscheinend komplett neu erlernen. Wie war das bei euch???

"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?
Hallo,
ich kenn nur den Umstieg vom Schalter in den 100er.
Mit dem Schalter (250ccm Yamaha, 55PS) musste ich rumhacken und mit dem 100er sehr sauber und rund fahren.
Schalter hat halt ne eigene Linie. Der DD2 ist ja kein direkter Schalter. Die 2 Gänge sind ja eher zu vernachlässigen. Also: Üben und üben und üben.
Grüße,
Sven
ich kenn nur den Umstieg vom Schalter in den 100er.
Mit dem Schalter (250ccm Yamaha, 55PS) musste ich rumhacken und mit dem 100er sehr sauber und rund fahren.
Schalter hat halt ne eigene Linie. Der DD2 ist ja kein direkter Schalter. Die 2 Gänge sind ja eher zu vernachlässigen. Also: Üben und üben und üben.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?
Ich bin zwei mal Axels Schalter testgefahren und hatte keine Probleme, außer, dass ich mir die Schaltpunkte merken musste
Ich war damit aber auch nicht schnell, also ist das keine repräsentative Aussage 


The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?
Mein grösstes Problem ist das ich viel früher Bremse... Weil mir die Geschwindigkeit dorthin viel höher vorkommt..=:o
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

- CRGRacer94
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:29
Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?
Hi,
ich bin gerade diesen Sommer vom Senior Max auf Schalter umgestiegen.
Zeiten waren im Schalter logischerweise immer schneller
Das ungewohnteste fand ich nicht unbedingt die Leistung des Karts, sondern die Geschwindigkeit vor der Kurve, bzw. am Bremspunkt, welche viel höher war als beim Rotax und das Kart dann stabil und möglichst gut abzubremsen. Das war das eine Problem, an das ich mich gewöhnen musste. Das andere Problem lag in der Linie, die beim Schalter deutlich anders ist.
Aber wie schon gesagt wurde: Üben, üben, üben.
Liedolsheim ist für meine Begriffe eine gute Bahn um sich zu verbessern. Hahn ist zwar meiner Meinung nach viel besser und macht mehr Spaß, aber die Strecke hat man auch als Schalter-Anfänger ziemlich schnell drauf, was ich von Liedolsheim bis jetzt noch nicht sagen kann!
ich bin gerade diesen Sommer vom Senior Max auf Schalter umgestiegen.
Zeiten waren im Schalter logischerweise immer schneller

Das ungewohnteste fand ich nicht unbedingt die Leistung des Karts, sondern die Geschwindigkeit vor der Kurve, bzw. am Bremspunkt, welche viel höher war als beim Rotax und das Kart dann stabil und möglichst gut abzubremsen. Das war das eine Problem, an das ich mich gewöhnen musste. Das andere Problem lag in der Linie, die beim Schalter deutlich anders ist.
Aber wie schon gesagt wurde: Üben, üben, üben.
Liedolsheim ist für meine Begriffe eine gute Bahn um sich zu verbessern. Hahn ist zwar meiner Meinung nach viel besser und macht mehr Spaß, aber die Strecke hat man auch als Schalter-Anfänger ziemlich schnell drauf, was ich von Liedolsheim bis jetzt noch nicht sagen kann!
Beat that machine, that works in your head!
Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?
Deine Beschreibung deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen! Da bin ich ja froh das es nicht nur mir so geht!
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?
Also mein Problem (Umstieg von KF) ist eher dass ich durch das härtere Bremsen noch zu wenig kurvenspeed habe. Zeiten vom KF hab ich aber bisher auf den beiden Strecken auf denen ich war nach einem Tag unterboten. Und ein verschalter ist natürlich ab und zu immer mal möglich.
Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?
Ich dachte zuerst das Walldorf zum üben ganz ok wäre. Viele Kurven , häufiges Schalten- wenn man es dort kann dann kann man es überall:) Meine , bei einem Clubrennen, gefahrene Bestzeit im Dd2 hatte ich mit dem Schalter schon beim zweiten mal fast erreicht ( obwohl es bei normalem Betrieb mit Leihkarts, etc war). Mein Trugschluß ist allerdings das es nicht nur um das Schalten geht sondern tatsächlich (bei mir zumindest) der Bremspunkt und das Vertrauen mit wesentlich höherer Geschwindigkeit auf eine Kurve zuzufahren ein Problem darstellt. Mein DD2 hatte im Prinzip die gleiche Bremsanlage wie mein Energy jetzt hat. Und mit dem DD2 fühlte ich mich schon an meinem persönlichen Limit.... Wie soll ich da jetzt noch später bzw mit mehr km/h am gleichen Punkt bremsen?? 
Resumee- in Walldorf (klein und winklig ) macht der Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit vielleicht 5-10 km/h aus . In Liedolsheim ca.10-20 km/h- oder vielleicht sogar mehr.... Den Unterschied spürt man! Die Kurve kommt einfach schneller auf mich zu... 8o

Resumee- in Walldorf (klein und winklig ) macht der Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit vielleicht 5-10 km/h aus . In Liedolsheim ca.10-20 km/h- oder vielleicht sogar mehr.... Den Unterschied spürt man! Die Kurve kommt einfach schneller auf mich zu... 8o
Zuletzt geändert von seeboth am So 30. Sep 2012, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?
Da hilft nur üben üben und nochmal üben. Am besten, wenn die Bahn "leer" ist. Nicht am Wochenende.
Ich hatte den Umstieg da etwas leichter. Der Wankel war schneller
Mit dem Schalter musst Du spitzer fahren. Kurve eng und "langsam", dafür schnell gerade rausbeschleunigen. Du bremst also vor der Kurve mehr runter als wenn Du rund fahren musst. Das war bei mir die größte Umstellung. Ich war immer zu schnell in der Kurve und musste die weit fahren. Die anderen Schalter haben mich innen verblasen. Hart bremsen, nicht früh bremsen.
Aber nach einem Jahr fahren fing es an zu funktionieren. Jetz fahre ich bei den anderen innen durch
Also üben und den "Profis" was abschauen. Dazu hilft eine Kamera und der Versuch hinterher zu fahren.
Kannst Dich gerne uns mal anschließen. Aber nicht Liedolsheim und nicht die rutschige Mickey Mouse Bahn am Autobahnkreuz
Wir sind oft in Bopfingen. Fährt sich flüssig mit 46er Zeiten. Komm einfach mal mit.
Grüße, Tom
Ich hatte den Umstieg da etwas leichter. Der Wankel war schneller

Mit dem Schalter musst Du spitzer fahren. Kurve eng und "langsam", dafür schnell gerade rausbeschleunigen. Du bremst also vor der Kurve mehr runter als wenn Du rund fahren musst. Das war bei mir die größte Umstellung. Ich war immer zu schnell in der Kurve und musste die weit fahren. Die anderen Schalter haben mich innen verblasen. Hart bremsen, nicht früh bremsen.
Aber nach einem Jahr fahren fing es an zu funktionieren. Jetz fahre ich bei den anderen innen durch
Also üben und den "Profis" was abschauen. Dazu hilft eine Kamera und der Versuch hinterher zu fahren.
Kannst Dich gerne uns mal anschließen. Aber nicht Liedolsheim und nicht die rutschige Mickey Mouse Bahn am Autobahnkreuz

Wir sind oft in Bopfingen. Fährt sich flüssig mit 46er Zeiten. Komm einfach mal mit.
Grüße, Tom
Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?
Moin, es ist nicht nur das angesprochene........
Der Motor fährt sich ganz anders.
Übersetzung ist ultra wichtig.
Biste zu lang, versauerst du oder mußt runter schalten, was ein sehr bockiges Verhalten erzeugen kann. Biste zu kurz, mußt du noch in der Kurve, bzw vorm Ausgang schalten. Und man hat weiß Gott genug zu tun.
Wenn du mit dem Kupplungsmotor, was ein DD2 nun mal ist, eine Kurve mit Teillast fahren kannst, geht das beim KZ sehr schlecht.
Du mußt nicht noch später bremsen, sondern schnell raus, nicht schnell rein.
Du merkst beim runter schalten, ob die Gänge passen oder nicht.
Desto langsamer du rollst, umso schlechter schaltest es sich.
Schaltest zu früh runter, geht das aus Pleuel.
Klar bremst du erheblich früher als sonst.Bist ja auch schneller.
Lies deinen Laptimer aus......DD2 / Schalter und vergleiche die Topspeed vor den Kurven.
Außer begnadeten Fahrern werden die meisten Umsteiger erst mal langsamer als vorher.
Der Motor fährt sich ganz anders.
Übersetzung ist ultra wichtig.
Biste zu lang, versauerst du oder mußt runter schalten, was ein sehr bockiges Verhalten erzeugen kann. Biste zu kurz, mußt du noch in der Kurve, bzw vorm Ausgang schalten. Und man hat weiß Gott genug zu tun.
Wenn du mit dem Kupplungsmotor, was ein DD2 nun mal ist, eine Kurve mit Teillast fahren kannst, geht das beim KZ sehr schlecht.
Du mußt nicht noch später bremsen, sondern schnell raus, nicht schnell rein.
Du merkst beim runter schalten, ob die Gänge passen oder nicht.
Desto langsamer du rollst, umso schlechter schaltest es sich.
Schaltest zu früh runter, geht das aus Pleuel.
Klar bremst du erheblich früher als sonst.Bist ja auch schneller.
Lies deinen Laptimer aus......DD2 / Schalter und vergleiche die Topspeed vor den Kurven.
Außer begnadeten Fahrern werden die meisten Umsteiger erst mal langsamer als vorher.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
