Bremsproblem

Rund um die Bremsen.
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Bremsproblem

Beitrag von Kartdriver »

Peter eins hast du vergessen bei der beschreibung, beim reindrehen der schrauben sollte man aber den flüssigkeitsstand vorne im hauptbremszylinder aber nicht aus den augen lassen, weil beim reindrehen der schrauben entsteht ein grössere raum hinter den kolben der mit Bremsflüssigkeit wieder ausgeglichen werden muss, oder täusch ich mich da
Gruß Sven
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Bremsproblem

Beitrag von pehaha »

Ne, Sven, aber ein bisken selber denken muss man ja schon :tongue:

Ein kleines Luftpolster sollte da schon sein, für den Wärmeausgleich.

Je nachdem, wie knapp das Lüftelspiel ist.

....gut aufgepasst :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Schinni
Beiträge: 132
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 07:29
Wohnort: Lüdenscheid

Bremsproblem

Beitrag von Schinni »

Wahnsinn das manche Leute es überhaupt alleine zur Bahn schaffen!
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Bremsproblem

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Es haben halt nicht alle Menschen die Weißheit mit Löffeln gefressen.Nur ganz wenige auserkorene.
Ich bin..........siehe links
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Bremsproblem

Beitrag von pehaha »

Weißheit....jeder auf seine Art......wir vergessen immer gerne zu schnell, das nicht jeder aus dem Fach ist.
Ich benutze auch dauernd den PC und weiß auch nicht was darin immer so vorgeht.

Auch wenns in den Fingern juckt.......bin auch immer froh, wenn ich jemanden fragen kann.....ohne vereimert zu werden.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Kartteam- Leuthner
Beiträge: 131
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 18:19
Wohnort: Bühl

Bremsproblem

Beitrag von Kartteam- Leuthner »

ja es ist eine sh
wenn die anlage nicht funktioniert sollte man den sattel abmontieren und reinigen,
wenn nötig neue dichtungen auf die kolben,
dann richtig montieren und entlüften
wenn die beläge dichter an die bremsscheibe sollen zuerst den hauptbremszylinder öffnen und dann hinten nachstellen, sonst zieht sie luft, das nachfüllen nicht vergessen.
das ganze funktioniert wie bei der alten mach1 bremse
mfg ruppert
mfg Ruppert
Antworten

Zurück zu „Bremse“