Hallo liebes kff
ich habe mir nun auch 4 personenwagen zugelegt weil ich beim bremsen immer ein unruhiges heck hatte und mir das kart ab kurvenscheitelpunkt übersteuerte ...
ich dachte mir nun wird es zeit, den sitz richtig einzubauen, und die radlasten richtig hinzubekommen, damit ich ein solides setup auf dem ich mich wohlfühle hinbekomme.
nun habe ich folgendes problem ,... ich weis dass das verhältniss 40 : 60 sein muss , auch dass die diagonalachsen passen müssen .. aber ich habe an meinem hinteren rechten rad schon knap 10 kilo mehr als auf dem linken ... obwohl ich mit dem sitz schon ganz nach links gerutscht bin .. das kann doch eigentlich nicht sein oder hattet ihr das auch und musstet das mit gewichten regeln ???
große abweichung radlastabweichung
große abweichung radlastabweichung
Wer sein Rennkart liebt, der schiebt


- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
große abweichung radlastabweichung
Bei unseren Rüttelplatten bekomme ich es auch nicht ganz symmetrisch hin.
Bei den Zweitaktern schon.
Ganz wichtig ist eine genau nivellierte Standfläche.Alle vier Waagen müssen genau in einer Höhe stehen.2 Millimeter Höhendifferenz zB.verfälschen das Messergebnis bereits sehr stark.
Dreh mal am Lenkrad wenn du auf den Waagen stehst.Dann weißt du was ich meine.
Der Luftdruck in den Reifen muß ebenfalls symmetrisch sein.Ich benutze auch grundsätzlich neue Reifen um das Messergebnis nicht zu beeinflussen.
edit:Zusatzgewichte benutze ich grundsätzlich nicht.
Zusatzgewichte die durchs Reglement (Mindestgewicht) erforderlich sind gehören zum Fahrer,also an den Sitz.
Bei den Zweitaktern schon.
Ganz wichtig ist eine genau nivellierte Standfläche.Alle vier Waagen müssen genau in einer Höhe stehen.2 Millimeter Höhendifferenz zB.verfälschen das Messergebnis bereits sehr stark.
Dreh mal am Lenkrad wenn du auf den Waagen stehst.Dann weißt du was ich meine.
Der Luftdruck in den Reifen muß ebenfalls symmetrisch sein.Ich benutze auch grundsätzlich neue Reifen um das Messergebnis nicht zu beeinflussen.
edit:Zusatzgewichte benutze ich grundsätzlich nicht.
Zusatzgewichte die durchs Reglement (Mindestgewicht) erforderlich sind gehören zum Fahrer,also an den Sitz.
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 8 am Sa 22. Sep 2012, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin..........siehe links
große abweichung radlastabweichung
@Philipp:
Das alles verfälscht das Ergebnis aber nicht um 10 kg links zu rechts. Da muss was gröberes schiefgelaufen sein, zumal es sich anscheinend nicht um einen schweren Viertakter handelt, sondern um einen Rotax. Oder 100er. Oder so.
PS: Wir haben unser Zusatzgewicht immer vorne bei der Batterie gehabt, selbstverständlich sicher befestigt, um den Schwerpunkt nach vorne zu bekommen. Mittlerweile brauchen wir´s nicht mehr (Ist mir fast peinlich :O), aber war besser als hinten
Das alles verfälscht das Ergebnis aber nicht um 10 kg links zu rechts. Da muss was gröberes schiefgelaufen sein, zumal es sich anscheinend nicht um einen schweren Viertakter handelt, sondern um einen Rotax. Oder 100er. Oder so.
PS: Wir haben unser Zusatzgewicht immer vorne bei der Batterie gehabt, selbstverständlich sicher befestigt, um den Schwerpunkt nach vorne zu bekommen. Mittlerweile brauchen wir´s nicht mehr (Ist mir fast peinlich :O), aber war besser als hinten

The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
große abweichung radlastabweichung
Wir haben die Batterie links neben dem Sitz und den Sitz so weit vorn das es reicht.Da brauchts vorn kein Gewicht.
Bei unserem aktuellen Zweitakter (M-Tec) ist das ca 3 cm vor der Herstellervorgabe.
Montiert ist da ein ROK und der Fahrer hat 63 Kg.
Bei unserem aktuellen Zweitakter (M-Tec) ist das ca 3 cm vor der Herstellervorgabe.
Montiert ist da ein ROK und der Fahrer hat 63 Kg.
Ich bin..........siehe links
- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
große abweichung radlastabweichung
@---> Onno
10 Kilo Abweichung hat man durch einen Fehlaufbau bei der Messung schnell.
Messfehler können sich gegenseitig aufheben =) oder schlimmstenfalls addieren!. ;(
Wenn man dann noch allein ist und sich zum Ablesen der Waagen neigt und den Kopf dreht ist alles gelaufen.
Daher messe ich auch nicht mehr mit den Kaufhauswaagen.
10 Kilo Abweichung hat man durch einen Fehlaufbau bei der Messung schnell.
Messfehler können sich gegenseitig aufheben =) oder schlimmstenfalls addieren!. ;(
Wenn man dann noch allein ist und sich zum Ablesen der Waagen neigt und den Kopf dreht ist alles gelaufen.
Daher messe ich auch nicht mehr mit den Kaufhauswaagen.
Ich bin..........siehe links
- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
große abweichung radlastabweichung
Ich habe jetzt mal was gemessen.
Unsere schon etwas ältere analoge Personenwaage sinkt bei Beladung mittels 50 Kg. Gewicht 1,64 mm ein und zeigt 51,8 Kg an.
Mein Vorschlag zur genaueren Messung der Radlasten:
Lenkung in Mittelstellung arretieren.
Messung mittels zwei Waagen unter den Rädern einer Achse durchführen und die jeweils andere Achse genau mittig unterstützen.(Dreipunkt kann nicht kippeln und bedarf daher keiner exakten Nivellierung)
Unsere schon etwas ältere analoge Personenwaage sinkt bei Beladung mittels 50 Kg. Gewicht 1,64 mm ein und zeigt 51,8 Kg an.
Mein Vorschlag zur genaueren Messung der Radlasten:
Lenkung in Mittelstellung arretieren.
Messung mittels zwei Waagen unter den Rädern einer Achse durchführen und die jeweils andere Achse genau mittig unterstützen.(Dreipunkt kann nicht kippeln und bedarf daher keiner exakten Nivellierung)
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 8 am Mo 24. Sep 2012, 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin..........siehe links
große abweichung radlastabweichung
hallo erstmal vielen dank für die antworten, ich werde dann die tage das ganze nochmal versuchen falls es wieder unklarheiten bei den werten gibt, auch das mit der dreipunkt version, die klingt mir nach einer guten variante ...ich kann euch ja dann nochmal über meine messerfahrungen
bericht erstatten

Wer sein Rennkart liebt, der schiebt


große abweichung radlastabweichung
Um eine absolut gerade Standfläche kommt man nicht herum.
Extrem wichtig sind die Diagonalsummen!
Abweichungen in dem Bereich, zeigen sich allerdings oft schon an seltsamen Reifentemperaturen.
Extrem wichtig sind die Diagonalsummen!
Abweichungen in dem Bereich, zeigen sich allerdings oft schon an seltsamen Reifentemperaturen.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!