KZ2 einfahren
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
KZ2 einfahren
Kann mich Tom nur anschließen
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
KZ2 einfahren
Ja da scheiden sich die Geister.
Ich habe mal einen Artikel im Netz gefunden, da ging es darum, das man aktuelle Motorradmotoren am besten einfährt, wenn man sie bis zum limit dreht. Also alles was drin is. Angeblich steigert das die Motorleistung und beugt Ölkohleablagerungen vor. Der Artikel ist aber umstritten.
Ich glaube aber mittlerweile auch nicht mehr, dass das noch so wichtig ist.
Die einen schwören drauf, andere geben gleich Vollgas. Aber, dass ein Motor deswegen kaputtging hab ich noch nicht erlebt.
Mein kleiner Bruder hat meinen 390er mal mit nagelneuer Kurbelwelle und Pleuel kalt in 5 Runden auf 7500 1/min gedreht. Ich hab extra gesagt nicht so hoch drehen am Anfang, aber er war noch unerfahren und es war eine komplett falsche Übersetzung drauf. Aber da ist nichts passiert. Hat 3 weitere Tage gehalten und danach war kein besonderer Verschleiß feststellbar.
Langsam an die Betriebstemperatur rantasten damit sich Kolben und Zylinder gleichmäßig und nicht zu schnell ausdehnen und dann gib ihm. So mach ich das jedenfalls.
In etwa wie der Tom das macht. Das passt schon. 8)
Ich habe mal einen Artikel im Netz gefunden, da ging es darum, das man aktuelle Motorradmotoren am besten einfährt, wenn man sie bis zum limit dreht. Also alles was drin is. Angeblich steigert das die Motorleistung und beugt Ölkohleablagerungen vor. Der Artikel ist aber umstritten.
Ich glaube aber mittlerweile auch nicht mehr, dass das noch so wichtig ist.
Die einen schwören drauf, andere geben gleich Vollgas. Aber, dass ein Motor deswegen kaputtging hab ich noch nicht erlebt.
Mein kleiner Bruder hat meinen 390er mal mit nagelneuer Kurbelwelle und Pleuel kalt in 5 Runden auf 7500 1/min gedreht. Ich hab extra gesagt nicht so hoch drehen am Anfang, aber er war noch unerfahren und es war eine komplett falsche Übersetzung drauf. Aber da ist nichts passiert. Hat 3 weitere Tage gehalten und danach war kein besonderer Verschleiß feststellbar.
Langsam an die Betriebstemperatur rantasten damit sich Kolben und Zylinder gleichmäßig und nicht zu schnell ausdehnen und dann gib ihm. So mach ich das jedenfalls.
In etwa wie der Tom das macht. Das passt schon. 8)
Zuletzt geändert von Vogt am Mi 19. Sep 2012, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
KZ2 einfahren
Also ich muss sagen unsere Cross Motoren haben wir sehr sensibel eingefahren, anderenfalls bleiben sie deutlich früher stecken, bzw die Kolbenringe machen deutlich früher Probleme
ich nehme irgendwie an das es bei Kartmotoren ähnlich sein muss, eher schlimmer, aufgrund der hohen Drehzahlen.
Tom's Bericht scheint mir daher seltsam, allerdings kenne ich nur Cross Motoren
Zum Thema Warmfahren, kurz im Stand laufen lassen und dann 2 3 Runden warmfahren, alles andere tut mir im Herzen weh^^
MfG Rico

Tom's Bericht scheint mir daher seltsam, allerdings kenne ich nur Cross Motoren

Zum Thema Warmfahren, kurz im Stand laufen lassen und dann 2 3 Runden warmfahren, alles andere tut mir im Herzen weh^^
MfG Rico
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
KZ2 einfahren
Hm, der der den motor einfährt hat nie Probleme...is logisch.
Der der es nicht macht auch nicht ! Also isses doch überbewertet...
Das Hauptproblem was ich sehe,
wenn ich mit dem Motor piano fahre und nicht immer voll am Gas hänge,
bockt der z.T. rum wie ein Gaul der versucht mich abzuwerfen und so das Teil einfahren 8o
Andere Frage : Eigentlich verschleisst doch in erster Linie der Kolbenring, oder ?
Würde es für den Hobbyfahrer nicht genügen so nach 5h den Ring zu wechseln und nach weiteren 5h den Kolben ???
Der der es nicht macht auch nicht ! Also isses doch überbewertet...
Das Hauptproblem was ich sehe,
wenn ich mit dem Motor piano fahre und nicht immer voll am Gas hänge,
bockt der z.T. rum wie ein Gaul der versucht mich abzuwerfen und so das Teil einfahren 8o
Andere Frage : Eigentlich verschleisst doch in erster Linie der Kolbenring, oder ?
Würde es für den Hobbyfahrer nicht genügen so nach 5h den Ring zu wechseln und nach weiteren 5h den Kolben ???
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
KZ2 einfahren
Hi,
ich denke mal durch die Nikasil-Beschichtung im Zylinder ist das Einfahren lockerer zu nehmen .
Begründung: Bei einer Graubuchse bei einen 100er oder 125er(wie Superrok, Leo,Prd z.B.) braucht man das Einfahren, das sich Kolben und Zylinder anpassen. Man hat nie den gleichen Durchmesser und der ähnelt auch mehr einen Ei , außer man hat Topmaschinen.
Nicht falsch verstehen , Nikasilbeschichtung wird durch einer Diamanthonreibahle auf Maß gebracht.
Durchmesser bleibt immer gleich und man kann nur durch einen zu großen Kolben einen Fresser erzwingen.
Die falsche Bedüsung lass ich mal außer acht.
Der RotaxMax,DD2 zum Beispiel verzeiht viele Fehler beim Bedüsen.
bei einen Rennteam habe ich auch schon erlebt , das am Bock der Motor bei Warmlaufen/Einfahren geschossen wurde, falscher Kolben, daher auch Messen!!! War ein Schalter .
ich habe die meisten Fresser beim Runterschalten beobachtet oder täusche ich mich?
lg ,
Struppi
ich denke mal durch die Nikasil-Beschichtung im Zylinder ist das Einfahren lockerer zu nehmen .
Begründung: Bei einer Graubuchse bei einen 100er oder 125er(wie Superrok, Leo,Prd z.B.) braucht man das Einfahren, das sich Kolben und Zylinder anpassen. Man hat nie den gleichen Durchmesser und der ähnelt auch mehr einen Ei , außer man hat Topmaschinen.
Nicht falsch verstehen , Nikasilbeschichtung wird durch einer Diamanthonreibahle auf Maß gebracht.
Durchmesser bleibt immer gleich und man kann nur durch einen zu großen Kolben einen Fresser erzwingen.
Die falsche Bedüsung lass ich mal außer acht.
Der RotaxMax,DD2 zum Beispiel verzeiht viele Fehler beim Bedüsen.
bei einen Rennteam habe ich auch schon erlebt , das am Bock der Motor bei Warmlaufen/Einfahren geschossen wurde, falscher Kolben, daher auch Messen!!! War ein Schalter .
ich habe die meisten Fresser beim Runterschalten beobachtet oder täusche ich mich?
lg ,
Struppi
KZ2 einfahren
Im Prinzip sagt jeder, das wird überbewertet.
Ich denke mal, das Einfahren st so etwas, um sein Gewissen zu beruhigen.
Wir haben wohl alle zuviel 4T-PKW-Blut in den Adern.
Quickie, du kannst schon mit 10k fahren, aber nicht halten.
Ich schalte einfach früh, aber kein Gas halten, sondern immer Schieber offen.
Dann bockt es auch nicht so.
Kühler zu und auf Temp bringen.
Du hast sehr schnell ein Gefühl für die Drehzahl.
Fahr einfach easy um den Block und gut is.
Und...jeder hat ne andere Meinung.
Ich denke mal, das Einfahren st so etwas, um sein Gewissen zu beruhigen.
Wir haben wohl alle zuviel 4T-PKW-Blut in den Adern.
Quickie, du kannst schon mit 10k fahren, aber nicht halten.
Ich schalte einfach früh, aber kein Gas halten, sondern immer Schieber offen.
Dann bockt es auch nicht so.
Kühler zu und auf Temp bringen.
Du hast sehr schnell ein Gefühl für die Drehzahl.
Fahr einfach easy um den Block und gut is.
Und...jeder hat ne andere Meinung.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

KZ2 einfahren
@Quickwheel
genau so ist es ... bei mir fährt ein Kolben 20 Stunden. Nach ca. 10 Stunden gönne ich dem mal einen neuen Ring. Steigert subjektiv die Kompression
Deshalb habe ich immer einen vorbereiteten Ring mit dabei, damit man das auch mal schnell zwischendurch machen kann. Der Ring benötigt ja das richtige Spaltmaß und auf der Bahn mit der Feile ...
Grüße, Tom
genau so ist es ... bei mir fährt ein Kolben 20 Stunden. Nach ca. 10 Stunden gönne ich dem mal einen neuen Ring. Steigert subjektiv die Kompression

Deshalb habe ich immer einen vorbereiteten Ring mit dabei, damit man das auch mal schnell zwischendurch machen kann. Der Ring benötigt ja das richtige Spaltmaß und auf der Bahn mit der Feile ...
Grüße, Tom
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
KZ2 einfahren
Alles klar !
Ausserdem käme wenn man es ganz genau nimmt ja noch die vorherige Vergaserabstimmung dazu.
D.h. mit altem Kolben die optimale Bedüsung finden, dann den Kolben wechseln und dann einfahren ....allerdings könnte man dann ja nie nen neuen Motor einfahren 8o
Benuzt eigentlich jemand Drehmomentwerkzeug beim Zusammenbau ?
Ausser bei mir hab das nämlich noch nicht gesehn...
Ausserdem käme wenn man es ganz genau nimmt ja noch die vorherige Vergaserabstimmung dazu.
D.h. mit altem Kolben die optimale Bedüsung finden, dann den Kolben wechseln und dann einfahren ....allerdings könnte man dann ja nie nen neuen Motor einfahren 8o
Benuzt eigentlich jemand Drehmomentwerkzeug beim Zusammenbau ?
Ausser bei mir hab das nämlich noch nicht gesehn...
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
KZ2 einfahren
Quickie, das war schon zigmal Thema.......
Ich hab anfangs auch Drehmomentschl genommen.....ist albern.
Das sind keine Dehnschrauben, wenn das Werkzeug nicht zu lang ist, einfach das, was das Handgelenk hergibt.
Wenns knackt ist gut.
Über kreuz anziehen , fertig.
Oder einmal mit Dremometer, damit du ein Gefühl in der Hand hast und dann weißt du wieviel das ist,
Ich hab anfangs auch Drehmomentschl genommen.....ist albern.
Das sind keine Dehnschrauben, wenn das Werkzeug nicht zu lang ist, einfach das, was das Handgelenk hergibt.
Wenns knackt ist gut.
Über kreuz anziehen , fertig.
Oder einmal mit Dremometer, damit du ein Gefühl in der Hand hast und dann weißt du wieviel das ist,
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
KZ2 einfahren
Ich bin wohl ein paar Wochen jünger als Peter.Wenns bei mir knackt ist die Schraube ab.

Ich nehm auch immer einen Drehmomentschlüssel für die Kopfschrauben.Geht aber scheinbar auch ohne.



Ich nehm auch immer einen Drehmomentschlüssel für die Kopfschrauben.Geht aber scheinbar auch ohne.
Ich bin..........siehe links